SAVE 40% ON SINGLE IMAGE PURCHASES - OFFER ENDS SOON, USE CODE: SAVEIMAGE40%

. ^igl# "^-^^^Vv^ Fig. 59. Vergr. 300. Querschnitt durch die Innenrinde eines älteren (schenkeldicken) Stammes von Pistacia lentisms. st Steinzellenplatten mit eingelagerten Krystallzellen. m Markstrahlen, zum Theil sklerotisch. Im Sielttheile des Gefässbündels zwei Secreträume i (Mastixgänge) und geschrumpfte Siebröhrenstränge o. (Nach J. M 5 11 e r.) und ist von schülferigen, flachen, etwa millimeterdicken, unregelmässigen Borkenschuppen bedeckt. An das Periderm schliesst sich ein Phelloderm 1) Uebor die Entstehung des Mastixharzes s. Tschirch, Angewandte Pflanzen- anatonoie. I, p. 497.

. ^igl# "^-^^^Vv^ Fig. 59. Vergr. 300. Querschnitt durch die Innenrinde eines älteren (schenkeldicken) Stammes von Pistacia lentisms. st Steinzellenplatten mit eingelagerten Krystallzellen. m Markstrahlen, zum Theil sklerotisch. Im Sielttheile des Gefässbündels zwei Secreträume i (Mastixgänge) und geschrumpfte Siebröhrenstränge o. (Nach J. M 5 11 e r.) und ist von schülferigen, flachen, etwa millimeterdicken, unregelmässigen Borkenschuppen bedeckt. An das Periderm schliesst sich ein Phelloderm 1) Uebor die Entstehung des Mastixharzes s. Tschirch, Angewandte Pflanzen- anatonoie. I, p. 497. Stock Photo
Preview

Image details

Contributor:

The Bookworm Collection / Alamy Stock Photo

Image ID:

MCPM35

File size:

14.3 MB (649.3 KB Compressed download)

Releases:

Model - no | Property - noDo I need a release?

Dimensions:

2664 x 1877 px | 22.6 x 15.9 cm | 8.9 x 6.3 inches | 300dpi

More information:

This image is a public domain image, which means either that copyright has expired in the image or the copyright holder has waived their copyright. Alamy charges you a fee for access to the high resolution copy of the image.

This image could have imperfections as it’s either historical or reportage.

. ^igl# "^-^^^Vv^ Fig. 59. Vergr. 300. Querschnitt durch die Innenrinde eines älteren (schenkeldicken) Stammes von Pistacia lentisms. st Steinzellenplatten mit eingelagerten Krystallzellen. m Markstrahlen, zum Theil sklerotisch. Im Sielttheile des Gefässbündels zwei Secreträume i (Mastixgänge) und geschrumpfte Siebröhrenstränge o. (Nach J. M 5 11 e r.) und ist von schülferigen, flachen, etwa millimeterdicken, unregelmässigen Borkenschuppen bedeckt. An das Periderm schliesst sich ein Phelloderm 1) Uebor die Entstehung des Mastixharzes s. Tschirch, Angewandte Pflanzen- anatonoie. I, p. 497. Ueber die anatomischen Verhältnisse des Stammes der Pisfacia lent'iseus s. Möller, Anatomie der Baumrinden. Berlin 1882. p. 313. 2) 1. c. p. 316 ff.

Search stock photos by tags