. Die Natürlichen Pflanzenfamilien nebst ihren Gattungen und wichtigeren Arten, insbesondere den Nutzpflanzen, unter Mitwirkung zahlreicher hervorragender Fachgelehrten begründet . Fig. 48. Schizophyceae als Flechten-Gonidien. A, B Stereocaulon ramulosum mit Scytonema-doniiiea (330(1). â C Dictyonema seric.eum mit Scytonema-Goniiien (80)1). â D Synalissa symphorea mit Glococapsa-Gonidien (475|1). â E Lichma sp. mit Rivularia-tiomüLien (300|1). â F Collema microphyllum mit Nostoc-Goniiien (500/1). (AâD nach Bornet, E nach Schwendener, F nach Stahl). Amphithrix, sowie die Untergattung Homoeot

. Die Natürlichen Pflanzenfamilien nebst ihren Gattungen und wichtigeren Arten, insbesondere den Nutzpflanzen, unter Mitwirkung zahlreicher hervorragender Fachgelehrten begründet . Fig. 48. Schizophyceae als Flechten-Gonidien. A, B Stereocaulon ramulosum mit Scytonema-doniiiea (330(1). â C Dictyonema seric.eum mit Scytonema-Goniiien (80)1). â D Synalissa symphorea mit Glococapsa-Gonidien (475|1). â E Lichma sp. mit Rivularia-tiomüLien (300|1). â F Collema microphyllum mit Nostoc-Goniiien (500/1). (AâD nach Bornet, E nach Schwendener, F nach Stahl). Amphithrix, sowie die Untergattung Homoeot Stock Photo
Preview

Image details

Contributor:

The Bookworm Collection / Alamy Stock Photo

Image ID:

ME6MY6

File size:

14.3 MB (694.8 KB Compressed download)

Releases:

Model - no | Property - noDo I need a release?

Dimensions:

2049 x 2440 px | 34.7 x 41.3 cm | 13.7 x 16.3 inches | 150dpi

More information:

This image is a public domain image, which means either that copyright has expired in the image or the copyright holder has waived their copyright. Alamy charges you a fee for access to the high resolution copy of the image.

This image could have imperfections as it’s either historical or reportage.

. Die Natürlichen Pflanzenfamilien nebst ihren Gattungen und wichtigeren Arten, insbesondere den Nutzpflanzen, unter Mitwirkung zahlreicher hervorragender Fachgelehrten begründet . Fig. 48. Schizophyceae als Flechten-Gonidien. A, B Stereocaulon ramulosum mit Scytonema-doniiiea (330(1). â C Dictyonema seric.eum mit Scytonema-Goniiien (80)1). â D Synalissa symphorea mit Glococapsa-Gonidien (475|1). â E Lichma sp. mit Rivularia-tiomüLien (300|1). â F Collema microphyllum mit Nostoc-Goniiien (500/1). (AâD nach Bornet, E nach Schwendener, F nach Stahl). Amphithrix, sowie die Untergattung Homoeothrix, anhangsweise auch die Gattung Iso- cystis, bei denen Grenzzellen nicht vorkommen, dennoch ihren Heterocysteae einordnen. Diese Schwierigkeit wird vermieden, wenn man von den Hormogoneae zunächst mit Thuret die Trichophoreae (die Fäden am Ende in ein Haar auslaufend) abscheidet. Auch innerhalb der so übrig bleibenden Psilonemateae (ohne haarartige Fadenenden) scheint es mir zweckmäÃiger, in erster Linie nicht das Vorhandensein oder Fehlen der Grenzzellen, sondern die An- oder Abwesenheit von Verzweigungen der Fäden für die systematische Anordnung zu berücksichtigen; hieraus ergiebt sich die Zuweisung der Gattung Plecto- nema zu den Scytonemataceae, sowie von Jsocystis und Microchaete zu den Nostocaceae.