. Die mutationstheorie. Versuche und beobachtungen über die entstehung von arten im pflanzenreich . Fig. 100. Eeife Früchte, kurz vor dem Vertrocknen, in halber natürlicher Grösse, noch in den Achseln ihrer Bracteen. O Oenothera oblonga; S O. scintülans. Fig. 101. Reife Früchte, kurz vor dem Vertrocknen, in halber natürlicher Grösse. G Oenothera gigas Lt 0. lata. graphen besser mit den Eigenschaften der älteren Arten vergleichen zu können. Um mich dabei möglichst einfach auszudrücken, werde ich die Eigenschaften der Mutterart, 0. Lamarckiana, als normal be- zeichnen und bei Vergleichungen mic

. Die mutationstheorie. Versuche und beobachtungen über die entstehung von arten im pflanzenreich . Fig. 100. Eeife Früchte, kurz vor dem Vertrocknen, in halber natürlicher Grösse, noch in den Achseln ihrer Bracteen. O Oenothera oblonga; S O. scintülans. Fig. 101. Reife Früchte, kurz vor dem Vertrocknen, in halber natürlicher Grösse. G Oenothera gigas Lt 0. lata. graphen besser mit den Eigenschaften der älteren Arten vergleichen zu können. Um mich dabei möglichst einfach auszudrücken, werde ich die Eigenschaften der Mutterart, 0. Lamarckiana, als normal be- zeichnen und bei Vergleichungen mic Stock Photo
Preview

Image details

Contributor:

The Bookworm Collection / Alamy Stock Photo

Image ID:

ME7N6M

File size:

14.3 MB (419.9 KB Compressed download)

Releases:

Model - no | Property - noDo I need a release?

Dimensions:

1310 x 3817 px | 11.1 x 32.3 cm | 4.4 x 12.7 inches | 300dpi

More information:

This image is a public domain image, which means either that copyright has expired in the image or the copyright holder has waived their copyright. Alamy charges you a fee for access to the high resolution copy of the image.

This image could have imperfections as it’s either historical or reportage.

. Die mutationstheorie. Versuche und beobachtungen über die entstehung von arten im pflanzenreich . Fig. 100. Eeife Früchte, kurz vor dem Vertrocknen, in halber natürlicher Grösse, noch in den Achseln ihrer Bracteen. O Oenothera oblonga; S O. scintülans. Fig. 101. Reife Früchte, kurz vor dem Vertrocknen, in halber natürlicher Grösse. G Oenothera gigas Lt 0. lata. graphen besser mit den Eigenschaften der älteren Arten vergleichen zu können. Um mich dabei möglichst einfach auszudrücken, werde ich die Eigenschaften der Mutterart, 0. Lamarckiana, als normal be- zeichnen und bei Vergleichungen mich stets auf diese beziehen. Ferner trenne ich die einzelnen Organe und Entvvickelungsstadien in den Tabellen und fange mit den Keimpflanzen an, in jenem Alter (2—3 Monate), in welchem ich sie gewöhnlich ausgesucht und gezählt habe. Es enthält die erstere Tabelle somit die Merkmale, welche bei diesem Sortiren benutzt wurden. de Vries, Mutation. I. 21