. Das botanische praktikum, anleitung zum selbststudium der mikroskopischen botanik für anfänger und geübtere, zugleich ein handbuch der mikroskopischen technik. Plant physiology; Botany; Microscopy. 688 XXXII. Tradescantia: Amöboide Kernformen. blau, mit Blutlaugensalz-Essigsäure fixiert, gut ausgewaschen und mit Eisensesquichlorid behandelt, werden sie schön blau; mit 10-proz. Kalium- bichromat-Lösung nehmen die meisten Stachelkugeln braunrote Färbung an, mit Osmiumsäure der Mehrzahl nach einen hellbraunen Ton, in Eisen- sesquichlorid-Lösung eine schwache, nicht sehr charakteristische, neutr

. Das botanische praktikum, anleitung zum selbststudium der mikroskopischen botanik für anfänger und geübtere, zugleich ein handbuch der mikroskopischen technik. Plant physiology; Botany; Microscopy. 688 XXXII. Tradescantia: Amöboide Kernformen. blau, mit Blutlaugensalz-Essigsäure fixiert, gut ausgewaschen und mit Eisensesquichlorid behandelt, werden sie schön blau; mit 10-proz. Kalium- bichromat-Lösung nehmen die meisten Stachelkugeln braunrote Färbung an, mit Osmiumsäure der Mehrzahl nach einen hellbraunen Ton, in Eisen- sesquichlorid-Lösung eine schwache, nicht sehr charakteristische, neutr Stock Photo
Preview

Image details

Contributor:

Central Historic Books / Alamy Stock Photo

Image ID:

PFGJ0J

File size:

7.2 MB (148.7 KB Compressed download)

Releases:

Model - no | Property - noDo I need a release?

Dimensions:

1581 x 1581 px | 26.8 x 26.8 cm | 10.5 x 10.5 inches | 150dpi

More information:

This image is a public domain image, which means either that copyright has expired in the image or the copyright holder has waived their copyright. Alamy charges you a fee for access to the high resolution copy of the image.

This image could have imperfections as it’s either historical or reportage.

. Das botanische praktikum, anleitung zum selbststudium der mikroskopischen botanik für anfänger und geübtere, zugleich ein handbuch der mikroskopischen technik. Plant physiology; Botany; Microscopy. 688 XXXII. Tradescantia: Amöboide Kernformen. blau, mit Blutlaugensalz-Essigsäure fixiert, gut ausgewaschen und mit Eisensesquichlorid behandelt, werden sie schön blau; mit 10-proz. Kalium- bichromat-Lösung nehmen die meisten Stachelkugeln braunrote Färbung an, mit Osmiumsäure der Mehrzahl nach einen hellbraunen Ton, in Eisen- sesquichlorid-Lösung eine schwache, nicht sehr charakteristische, neutral- tintenartige Färbung. Daß diese Reaktionen, ferner die Lebendfärbung mit Methylenblau (s. S. 151), nicht allein auf Eiweißkörper, sondern auch auf einen Gehalt an Gerbstoff hinweisen sollen, wird bestritteni). Bei anderen Nitella-Arten, als den eben genannten, findet man statt der typischen Stachelkugeln weißliche, unregelmäßige, ausgebuchtete und mit Höckern. « Fig. 258. Tradescantia virginiea. Amöboide Zellkerne älterer Internodien. A nach dem Leben; B nach Methj^lgrün-Essigsäure-Behandlung. Vergr. 540. versehene Klumpen, die oft aus stachellosen, kugeligen Einzelgebilden zu- sammengesetzt erscheinen und chemisch mit den Stachelkugeln überein- stimmen 2). Außer diesen führt das Protoplasma der Nitella-Zellen auch noch wasserhelle Blasen, die ähnlich wie die Stachelkugeln reagieren und im wesentlichen die nämlichen Gebilde, die auch durch Übergänge ver- bunden sind, darstellen. In gewisser Beziehung lassen sich die Gebilde mit Aleuronkörnern vergleichen. Bei Ohara-Arten, wie Ohara fragilis oder Ohara hispida, sind nur die nackten Kugeln vertreten. Bei höheren Pflanzen finden sich amitotische Kernteilungen u. a. in Endospermzellen, so bei Ranunculus acer^) und in den Epi- dermiszellen, welche die GT-iffelkanäle von LiUum ausl^leiden^). A m i - toseii ähnliche Bilder, die jedoch nichts anderes als der Aus- druck einer amöboiden Bewegung de