SAVE 40% ON SINGLE IMAGE PURCHASES - OFFER ENDS SOON, USE CODE: IMAGESAVE40%

. Cursus der normalen Histologie zur Einführing in den Gebrauch des Mikroskopes, sowie in das practische Studium der Gewebelehre. Histology; Microscopy. 364 Die Organe. Durchschnitt ein Dreieck bildet, dessen Spitze gegen den Modiolus gerichtet ist, den er aber nicht erreicht, da seine Wände schon vorher an einem knöchernen Fortsatz desselben, der Lamina spiralis ossea, sowie dem damit zusammenhängenden bindegewebigen Lim- bus spiralis sich ansetzen. So entstehen in jedem Schneckengang drei Treppen, eine obere, Scala vestibuli (Fig. 114, a.), welche mit dem Sacculus sphaericus zusammenhängt, e

. Cursus der normalen Histologie zur Einführing in den Gebrauch des Mikroskopes, sowie in das practische Studium der Gewebelehre. Histology; Microscopy. 364 Die Organe. Durchschnitt ein Dreieck bildet, dessen Spitze gegen den Modiolus gerichtet ist, den er aber nicht erreicht, da seine Wände schon vorher an einem knöchernen Fortsatz desselben, der Lamina spiralis ossea, sowie dem damit zusammenhängenden bindegewebigen Lim- bus spiralis sich ansetzen. So entstehen in jedem Schneckengang drei Treppen, eine obere, Scala vestibuli (Fig. 114, a.), welche mit dem Sacculus sphaericus zusammenhängt, e Stock Photo
Preview

Image details

Contributor:

Central Historic Books / Alamy Stock Photo

Image ID:

PFYDXM

File size:

7.2 MB (294.4 KB Compressed download)

Releases:

Model - no | Property - noDo I need a release?

Dimensions:

2682 x 932 px | 22.7 x 7.9 cm | 8.9 x 3.1 inches | 300dpi

More information:

This image is a public domain image, which means either that copyright has expired in the image or the copyright holder has waived their copyright. Alamy charges you a fee for access to the high resolution copy of the image.

This image could have imperfections as it’s either historical or reportage.

. Cursus der normalen Histologie zur Einführing in den Gebrauch des Mikroskopes, sowie in das practische Studium der Gewebelehre. Histology; Microscopy. 364 Die Organe. Durchschnitt ein Dreieck bildet, dessen Spitze gegen den Modiolus gerichtet ist, den er aber nicht erreicht, da seine Wände schon vorher an einem knöchernen Fortsatz desselben, der Lamina spiralis ossea, sowie dem damit zusammenhängenden bindegewebigen Lim- bus spiralis sich ansetzen. So entstehen in jedem Schneckengang drei Treppen, eine obere, Scala vestibuli (Fig. 114, a.), welche mit dem Sacculus sphaericus zusammenhängt, eine untere, Scala tympani (Fig. 114, b.), welche mittelst des runden Fensters mit der Paukenhöhle in Beziehung steht und eine mittlere und äussere, die Scala media, der Canalis cochlearis (Fig. 114, c). Letzterer Avird nach oben begrenzt durch die Reissner'sche Membran, nach unten durch die Lamina spiralis membranacea (Membrana basila- ris), welche die Endausbreitung des Gehörnerven, das Corti'sche Organ trägt. Während die Scala tympani und vestibuli mit endo- thelialen Zellen ausgekleidet sind, ist die innere Oberfläche des Canalis cochlearis mit Epithel überzogen, welches besonders auf der Membr. basilaris sehr merkwürdige und verwickelte Verhält- nisse darbietet. Da (Fig. 115) findet man zu äusserst, d. h. in. Fig. 115. Corti'sches Organ vom Meerschweinchen, schematisirt, nach Klein, Histologie. a. Aeusseres Stäbchen oder äusserer Corti'scher Pfeiler; b. inneres Stäbchen oder innerer Corti- scher Pfeiler; c. Tunnel des Corti'sehen Bogens; d. äussere Ilaarzellen; e. innere Haarzelle; f. äussere (Hens eil'sehe) Stiitzzellen mit Fetttropfchen ; g. innere Stützzellen ; h. Cl aud i us'sehe Zellen; i. epitheliale Zellen des Sulcus spiralis; k. Theil der Orista spiralis; 1. Nervenfasern. der an das Ligam. spirale anstossenden Partie polyedrische oder niedrigcylindrische Zellen (Claudius'sehe Zellen), an welche sich langcylindrische Gebilde, die Henscn'sehen Zel