SAVE 40% ON SINGLE IMAGE PURCHASES - OFFER ENDS SOON, USE CODE: SAVEIMAGE40%

. Bonner zoologische Beiträge : Herausgeber: Zoologisches Forschungsinstitut und Museum Alexander Koenig, Bonn. Biology; Zoology. Heft 1/2 10/1959 Reflexe von Raupen 167 Abb 2- Graphische Darstellung der Vor- und Rückwartsfluchtreaktionen von a) Eühestia kuehniella und b) Achroia grisella nach Ausschaltung vorderer Ganglien. KSi^Äder Versuche 1-6 erfolgt wie im Text. Die Säulen stellen die versSenen Reaktionen nach Reizung des betreffenden Segmentes (siehe die Leoende unter der Abbildung!) in Prozenten dar; die unter den Säulen angegebe- nen Zahlen beziehen sich auf die Anzahl der Einzelreakti

. Bonner zoologische Beiträge : Herausgeber: Zoologisches Forschungsinstitut und Museum Alexander Koenig, Bonn. Biology; Zoology. Heft 1/2 10/1959 Reflexe von Raupen 167 Abb 2- Graphische Darstellung der Vor- und Rückwartsfluchtreaktionen von a) Eühestia kuehniella und b) Achroia grisella nach Ausschaltung vorderer Ganglien. KSi^Äder Versuche 1-6 erfolgt wie im Text. Die Säulen stellen die versSenen Reaktionen nach Reizung des betreffenden Segmentes (siehe die Leoende unter der Abbildung!) in Prozenten dar; die unter den Säulen angegebe- nen Zahlen beziehen sich auf die Anzahl der Einzelreakti Stock Photo
Preview

Image details

Contributor:

Library Book Collection / Alamy Stock Photo

Image ID:

RHDR49

File size:

7.2 MB (256.6 KB Compressed download)

Releases:

Model - no | Property - noDo I need a release?

Dimensions:

3546 x 705 px | 30 x 6 cm | 11.8 x 2.4 inches | 300dpi

More information:

This image is a public domain image, which means either that copyright has expired in the image or the copyright holder has waived their copyright. Alamy charges you a fee for access to the high resolution copy of the image.

This image could have imperfections as it’s either historical or reportage.

. Bonner zoologische Beiträge : Herausgeber: Zoologisches Forschungsinstitut und Museum Alexander Koenig, Bonn. Biology; Zoology. Heft 1/2 10/1959 Reflexe von Raupen 167 Abb 2- Graphische Darstellung der Vor- und Rückwartsfluchtreaktionen von a) Eühestia kuehniella und b) Achroia grisella nach Ausschaltung vorderer Ganglien. KSi^Äder Versuche 1-6 erfolgt wie im Text. Die Säulen stellen die versSenen Reaktionen nach Reizung des betreffenden Segmentes (siehe die Leoende unter der Abbildung!) in Prozenten dar; die unter den Säulen angegebe- nen Zahlen beziehen sich auf die Anzahl der Einzelreaktionen. Unter jedem Ver- such ist das ZNS sdiematisch dargestellt; ausgeschaltet war in jedem Versuch der weiß gebliebene Anteil, getestet wurden die Reaktionen des schwarz ausgefüllten Anteils des ZNS; die Durchtrennungsstellen sind entsprechend markiert. 3. Umkehrreflexe Das Fehlen des thigmotaktischen Reizes an den Bauchfüßen der Raupen löst „augenblicklich Reflexbewegungen aus, deren Ziel es ist, die Fuß- flächen wieder in Kontakt mit dem Erdboden zu bringen" (von Budden- brock 1952). Bei verschiedenen Raupenarten wurden die Bewegungen, durch die die Tiere aus einer Rückenlage wieder in die Bauchlage kommen, beob- achtet' Es gibt verschiedene Möglichkeiten, aus einer Seiten- oder Rückenlage wieder in die Bauchlage zu kommen (ähnlich wie z. B. bei Blatta oiientalis, siehe Hoffmann 1933). Man kann die folgenden zwei Bewegungsformen, die meist nicht rein ausgeführt sondern mitein- ander kombiniert werden, unterscheiden:. Please note that these images are extracted from scanned page images that may have been digitally enhanced for readability - coloration and appearance of these illustrations may not perfectly resemble the original work.. Zoologisches Forschungsinstitut und Museum Alexander Koenig. Bonn : Das Forschungsinstitut