SAVE 40% ON SINGLE IMAGE PURCHASES - OFFER ENDS SOON, USE CODE: SAVEIMAGE40%

. Biochemie der pflanzen, von dr. phil et med. Friedrich Czapek. Plant physiology. 436 Sechsundsechz. Kap.: Gelbe u. rote Farbstoffe aus d, Flavon- u. Anthracengruppe Die „Nigrine" sind Umwandlungsprodukte der Aloine, auch von Aloeemodin (Tschirch und Pedersen) (1). Alonigrin soll der Formel C22H18O8 entsprechen; es enthält noch den intakten Anthracenkern. Obwohl bezüglich der Anthrachinonderivate aus Leguminosen noch viele Angaben aus früherer Zeit aufzuklären sind, so scheinen die Resultate von Tutin (2) darauf hinzudeuten, daß die wichtigsten Anthrachinonderivate ift den Sennablättern

. Biochemie der pflanzen, von dr. phil et med. Friedrich Czapek. Plant physiology. 436 Sechsundsechz. Kap.: Gelbe u. rote Farbstoffe aus d, Flavon- u. Anthracengruppe Die „Nigrine" sind Umwandlungsprodukte der Aloine, auch von Aloeemodin (Tschirch und Pedersen) (1). Alonigrin soll der Formel C22H18O8 entsprechen; es enthält noch den intakten Anthracenkern. Obwohl bezüglich der Anthrachinonderivate aus Leguminosen noch viele Angaben aus früherer Zeit aufzuklären sind, so scheinen die Resultate von Tutin (2) darauf hinzudeuten, daß die wichtigsten Anthrachinonderivate ift den Sennablättern  Stock Photo
Preview

Image details

Contributor:

Library Book Collection / Alamy Stock Photo

Image ID:

RHRBRX

File size:

7.2 MB (131.4 KB Compressed download)

Releases:

Model - no | Property - noDo I need a release?

Dimensions:

2204 x 1134 px | 37.3 x 19.2 cm | 14.7 x 7.6 inches | 150dpi

More information:

This image is a public domain image, which means either that copyright has expired in the image or the copyright holder has waived their copyright. Alamy charges you a fee for access to the high resolution copy of the image.

This image could have imperfections as it’s either historical or reportage.

. Biochemie der pflanzen, von dr. phil et med. Friedrich Czapek. Plant physiology. 436 Sechsundsechz. Kap.: Gelbe u. rote Farbstoffe aus d, Flavon- u. Anthracengruppe Die „Nigrine" sind Umwandlungsprodukte der Aloine, auch von Aloeemodin (Tschirch und Pedersen) (1). Alonigrin soll der Formel C22H18O8 entsprechen; es enthält noch den intakten Anthracenkern. Obwohl bezüglich der Anthrachinonderivate aus Leguminosen noch viele Angaben aus früherer Zeit aufzuklären sind, so scheinen die Resultate von Tutin (2) darauf hinzudeuten, daß die wichtigsten Anthrachinonderivate ift den Sennablättern von Cassia angustifolia Vahl Aloeemodin und Rhein sind. Die früher von Tschirch (3) angegebenen Sennaisoemodin und Sennachrysophansäure konnten nicht wieder aufgefunden werden. Nach HooPER (4) würde in Cassia alata L., occidentalis L., Sophora L., Tora L., angustifolia Vahl, Cynometra ramiflora Emodin oder Chrysophansäure vorkommen. Doch hat Tutin auch in Cassia acutifolia nur Rhein und Aloe- emodin nachzuweisen vermocht. Das , , Cathartin" oder die , , Cathartin- säure" der Sennablätter stellte gewiß keine einheithche Substanz dar, son- dern umfaßte unreine gerbstoffhaltige Präparate verschiedener Anthra- chinonderivate (5). „Cathartinsäure" wird in der Literatur auch von So- phora japonica [Nicholson (6)], von den Blättern der Albizzia Saponaria [Greshoff (7)], und den Samen der Canavalia (?) rhusiosperma von Hel- BIG (8) angegeben. Im Baste der Cassia florida Vahl fand Sack (9) ein Ge- misch von Anthrachinonderivaten. Für die Physiologie der Entstehung der erwähnten Anthracendeiivate in der Pflanze ist es von Bedeutung, daß verschiedenthch auch Derivate des Anthranols oder 9-Oxyanthracens bekannt geworden sind. Das Chrysa- robin, gelbe krystallinische Ausscheidungen in Stammhöhlen (10) ver- schiedener Andira-Arten, als , , Goa-Powder" im Handel, besonders von Andira Araroba Ag. wurde ursprünghch für Chrysophansäure gehalten (11). Doc