. Anatomische Hefte. 132 MICHIO INOUYE, Flügel- und Randknoten des Seitenrandes ist noch immer scharf abgegrenzt. Am miteren Rande ist die hintere Verlängerung gegen früher schmäler geworden, und ihr zugespitztes Ende reicht nicht mehr bis zur Area infranasalis, es hat sich also mehr nach vorn zurückgezogen. Die Area infranasalis hat sich bedeutend verkleinert, kann aber noch einigermasson al)gegrenzt werden. Abgesehen von Pp ---M Ns. I.s. Ä-- Dil) Fig. 46. Vergrösseite Fläclieiiansiclit der Papillengegend des in Fig. 45 abgebildeten sekundären Gaumens. Ls. Lippensaum. Vg. Vorgaunien. Pp. Papi

. Anatomische Hefte. 132 MICHIO INOUYE, Flügel- und Randknoten des Seitenrandes ist noch immer scharf abgegrenzt. Am miteren Rande ist die hintere Verlängerung gegen früher schmäler geworden, und ihr zugespitztes Ende reicht nicht mehr bis zur Area infranasalis, es hat sich also mehr nach vorn zurückgezogen. Die Area infranasalis hat sich bedeutend verkleinert, kann aber noch einigermasson al)gegrenzt werden. Abgesehen von Pp ---M Ns. I.s. Ä-- Dil) Fig. 46. Vergrösseite Fläclieiiansiclit der Papillengegend des in Fig. 45 abgebildeten sekundären Gaumens. Ls. Lippensaum. Vg. Vorgaunien. Pp. Papi Stock Photo
Preview

Image details

Contributor:

Library Book Collection / Alamy Stock Photo

Image ID:

RN9KT2

File size:

7.2 MB (303.5 KB Compressed download)

Releases:

Model - no | Property - noDo I need a release?

Dimensions:

2102 x 1189 px | 35.6 x 20.1 cm | 14 x 7.9 inches | 150dpi

More information:

This image is a public domain image, which means either that copyright has expired in the image or the copyright holder has waived their copyright. Alamy charges you a fee for access to the high resolution copy of the image.

This image could have imperfections as it’s either historical or reportage.

. Anatomische Hefte. 132 MICHIO INOUYE, Flügel- und Randknoten des Seitenrandes ist noch immer scharf abgegrenzt. Am miteren Rande ist die hintere Verlängerung gegen früher schmäler geworden, und ihr zugespitztes Ende reicht nicht mehr bis zur Area infranasalis, es hat sich also mehr nach vorn zurückgezogen. Die Area infranasalis hat sich bedeutend verkleinert, kann aber noch einigermasson al)gegrenzt werden. Abgesehen von Pp ---M Ns. I.s. Ä-- Dil) Fig. 46. Vergrösseite Fläclieiiansiclit der Papillengegend des in Fig. 45 abgebildeten sekundären Gaumens. Ls. Lippensaum. Vg. Vorgaunien. Pp. Papilla pala- tina. Dnp. spätere Mündung des Nasengaumengaiiges. Ns. Nasenseptum, das den Boden des Gaumenloches bildet. G' zweite, GP dritte Gaumenleiste. Ver- grösserung 62fach. ihr, ferner der Area triaiigidaris nel)st den seitlichen an- grenzenden Partien uufl der Rüsselscheibe, ist das Gesicht mit Haaranlagen l)edeckt. Am Dache der sekundären ^liindhöhle ist der Vorgaumen am Oaumenloche durch eine deutliche Furche von dem Hintergaumen 'abgegrenzt (Fig. 4ri). Seitwärts von der Furche ist die Abgrenzung durch ciiic sdiwache Einsenknng. Please note that these images are extracted from scanned page images that may have been digitally enhanced for readability - coloration and appearance of these illustrations may not perfectly resemble the original work.. München [etc. ] J. F. Bergmann