RM2HMN261–greater rhea (Rhea americana), crosses a country road, Germany
RMFA0TH1–Potato Beetle (Leptinotarsa decemlineata) on Potato Plant
RM2HMN1NY–Sika deer, Tame sika deer, Tame deer (Cervus nippon), male, Germany
RMHF7JW4–Sicherste Mittel gegen drohende Einschleppung der Blattern ist Impfung bzw. Wiederimpfung - Öffentliche und kostenlose Impfung zwischen 12. und 30. April - Stadtmagistrat Laibach, am 6. April 1915 - Z. 3704 Impfung gegen Blattern - Kundmachung - Laibach - Mehrsprachiges Plakat 1915
RMW15RDC–Archive image from page 176 of Die Loango-Expedition ausgesandt von der. Die Loango-Expedition ausgesandt von der Deutschen Gesellschaft zur Erforschung Aequatorial-Africas, 1873-1876. Ein Reisewerk in drei Abtheilungen . dieloangoexpedi00gssf Year: 1888 CAPITEL VI. Vorbereitung zu einer neuen Reise. — Lindner, mein Gefährte. — Africanisclie Plagen. — Einschleppung der Sandflöhe. — Reise von Tschintschotscho nach Loango. — Havarie und Diebstahl. — Engagement von Bavili-Trägern. — Tauschartikel und Trägerlasten. — Bayombe-Träger. — Aufbruch der Expedition. — Im Dorfe des Nganga Mvumbi. — Neue
RMHF6YEW–Gefahr der Einschleppung von Blattern - Kostenlose tägliche Impfungen ab 12. bis 30. September - Aufruf zur Impfung - Stadtmagistrat Laibach, am 10. September 1914 - Zl. 16.924 Blatterngefahr - Kundmachung - Laibach - Mehrsprachiges Plakat 1914
RMRCJ2MX–. Die Loango-Expedition ausgesandt von der Deutschen Gesellschaft zur Erforschung Aequatorial-Africas, 1873-1876. Ein Reisewerk in drei Abtheilungen. Deutschen Gesellschaft zur Erforschung Aequatorial-Africas; Scientific expeditions; Vili (African people). CAPITEL VI. Vorbereitung zu einer neuen Reise. — Lindner, mein Gefährte. — Africanisclie Plagen. — Einschleppung der Sandflöhe. — Reise von Tschintschotscho nach Loango. — Havarie und Diebstahl. — Engagement von Bavili-Trägern. — Tauschartikel und Trägerlasten. — Bayombe-Träger. — Aufbruch der Expedition. — Im Dorfe des Nganga Mvumbi. — Neue
RMME7RDC–. Die Natürlichen Pflanzenfamilien : nebst ihren Gattungen und wichtigeren Arten, insbesondere den Nutzpflanzen . Fig. 69. Succisa pratensis TA-önah.. 7B1., vor dem Aufspringen der Staubgefäße (uach Entfernung des Außen- kelchs); S Bl., nach demselben; 0 dieselbe,'im 5 Zustande. (Nach Müller.)'.; Florenreiches (wie auch in den höheren Regionen der Hochgebirge) fehlen sie fast ganz, und nur durch Einschleppung sind Arten nach Amerika gelangt [Dipsacus fullonum Mill. in Nordamerika und Chile). Die meisten Arten (mehr als 80%) gehören dem Mittelmeer- gebiet, besonders dem östlichen Teil (Orient)
RMEWNAGD–Potato Beetle (Leptinotarsa decemlineata) on Potato Plant
RM2HMN1J1–Sika deer, Tame sika deer, Tame deer (Cervus nippon), male stands between high grass, Germany
RM2HMN1TE–greater rhea (Rhea americana), marked with a neck ring, bird conservation, Germany
RMW15RE9–Archive image from page 176 of Die Loango-Expedition ausgesandt von der. Die Loango-Expedition ausgesandt von der Deutschen Gesellschaft zur Erforschung Aequatorial-Africas, 1873-1876 : ein Reisewerk in drei Abtheilungen . dieloangoexpedit00gssf Year: 1879 CAPITEL VI. Vorbereitung zu einer neuen Reise. — Lindner, mein Gefährte. — Africanisclie Plagen. — Einschleppung der Sandflöhe. — Reise von Tschintschotscho nach Loango. — Havarie und Diebstahl. — Engagement von Bavili-Trägern. — Tauschartikel und Trägerlasten. — Bayombe-Träger. — Aufbruch der Expedition. — Im Dorfe des Nganga Mvumbi. — Neu
RM2HMN1EY–greater rhea (Rhea americana), two greater rheas in a field, Germany
RMRCG9M9–. Die Loango-Expedition ausgesandt von der Deutschen Gesellschaft zur Erforschung Aequatorial-Africas, 1873-1876 : ein Reisewerk in drei Abtheilungen. Scientific expeditions. CAPITEL VI. Vorbereitung zu einer neuen Reise. — Lindner, mein Gefährte. — Africanisclie Plagen. — Einschleppung der Sandflöhe. — Reise von Tschintschotscho nach Loango. — Havarie und Diebstahl. — Engagement von Bavili-Trägern. — Tauschartikel und Trägerlasten. — Bayombe-Träger. — Aufbruch der Expedition. — Im Dorfe des Nganga Mvumbi. — Neue Verzögerungen. — Noth und Elend in Mayombe. — Durch den Urwald. — Palaver mit Ein
RM2HMN2J7–greater rhea (Rhea americana), group foraging in a meadow, Germany
RM2HMN206–great egret, Great White Egret (Egretta alba, Casmerodius albus, Ardea alba), group in shallow water, Germany
RMF2JJY6–Potato Beetle (Leptinotarsa decemlineata) on Potato Plant
RMRCMKRR–. Die Gartenwelt. Gardening. vm, 16 Die Gartenwelt. 191 In deu Sanitätsbeiichten für das jireußische Heer wurden mehrfach gehäufte Tj-phuserkrankungen beschrieben, die mit dem Genuß von Obst und Gemüse in ursächlichen Zusammenhang gebracht worden seien. Ebenso wurde über die Einschleppung des Typhus durch Obst aus AVürzburg berichtet. In der auf den Vortrag folgenden Meinungsäußerung wurde darauf hingewiesen, daß vielfach behauptet und geglaubt würde, daß das Obst als solches, d. h. die Fruchtsäure, Krankheiten wie Ruhr, Typhus, Cholera hervorrufen können. Das sei zweifellos falsch, wohl aber
RM2HMN1T1–great egret, Great White Egret (Egretta alba, Casmerodius albus, Ardea alba), group in shallow water, Germany
RM2HMN1RJ–great egret, Great White Egret (Egretta alba, Casmerodius albus, Ardea alba), flying off water, Germany
RM2HWYR8E–Riesen-Goldrute, Riesengoldrute, Späte Goldrute, Hohe Goldrute, Solidago gigantea, tall goldenrod, giant goldenrod, Le Solidage géant, le Verge d'or g
RMDCGKE3–Western conifer seed bug, Amerikanische Kiefernwanze, Amerikanische Zapfenwanze, Leptoglossus occidentalis
RMDCGKER–Western conifer seed bug, Amerikanische Kiefernwanze, Amerikanische Zapfenwanze, Leptoglossus occidentalis