Durch Bosnien und die Herzegovina kreuz und quer; Wanderungen . Aufdicht mit Epheu umzogenen Kalksteinfundamenten bilden gegen Kroatiendrei massige Thürme, gegen Bosnien runde Basteien ihre Werke. Siewurde zur Zeit des Prinzen Eugen von Savoyen erbaut und gehört nochzum kroatischen Gebiet. Anf derselben Insel steht auch das alte Mauth-haus und das sogenannte Kastell, eine von Mauern umgebene Fläche, aufder einst an einem Tage der Woche zwischen der türkischen und derGrenzbevölkerung Handelsverkehr gepflogen wurde. Bosnisch-Kostajnicawar früher ein ziemlich armseliger Ort. Gegenwärtig hat es di

Durch Bosnien und die Herzegovina kreuz und quer; Wanderungen . Aufdicht mit Epheu umzogenen Kalksteinfundamenten bilden gegen Kroatiendrei massige Thürme, gegen Bosnien runde Basteien ihre Werke. Siewurde zur Zeit des Prinzen Eugen von Savoyen erbaut und gehört nochzum kroatischen Gebiet. Anf derselben Insel steht auch das alte Mauth-haus und das sogenannte Kastell, eine von Mauern umgebene Fläche, aufder einst an einem Tage der Woche zwischen der türkischen und derGrenzbevölkerung Handelsverkehr gepflogen wurde. Bosnisch-Kostajnicawar früher ein ziemlich armseliger Ort. Gegenwärtig hat es di Stock Photo
Preview

Image details

Contributor:

The Reading Room / Alamy Stock Photo

Image ID:

2AM85W2

File size:

7.2 MB (191.2 KB Compressed download)

Releases:

Model - no | Property - noDo I need a release?

Dimensions:

2236 x 1118 px | 37.9 x 18.9 cm | 14.9 x 7.5 inches | 150dpi

More information:

This image is a public domain image, which means either that copyright has expired in the image or the copyright holder has waived their copyright. Alamy charges you a fee for access to the high resolution copy of the image.

This image could have imperfections as it’s either historical or reportage.

Durch Bosnien und die Herzegovina kreuz und quer; Wanderungen . Aufdicht mit Epheu umzogenen Kalksteinfundamenten bilden gegen Kroatiendrei massige Thürme, gegen Bosnien runde Basteien ihre Werke. Siewurde zur Zeit des Prinzen Eugen von Savoyen erbaut und gehört nochzum kroatischen Gebiet. Anf derselben Insel steht auch das alte Mauth-haus und das sogenannte Kastell, eine von Mauern umgebene Fläche, aufder einst an einem Tage der Woche zwischen der türkischen und derGrenzbevölkerung Handelsverkehr gepflogen wurde. Bosnisch-Kostajnicawar früher ein ziemlich armseliger Ort. Gegenwärtig hat es die kroatischeSchwesterstadt längst überflügelt. Ueberall sind neue Gebäude, Geschäfts-läden, Restaurationen, gewerbliche Anlagen entstanden, und wenn dieKroaten vom anderen Ufer sich gut unterhalten, wenn sie gutes undbilliges Bier und Wein trinken wollen, müssen sie auf bosnischen Bodengehen, wo die Steuern bedeutend niedriger sind. Der Ort, der 18951375 Bewohner, darunter 638 Mohammedaner, zählte, ist in stetem weiterenAufschwünge begriffen.. - <s -Sa.

Search stock photos by tags