. Die Krankheiten der Pflanzen; ein Handbuch für Land- und Forstwirte, Gärtner, Gartenfreunde und Botaniker. Plant diseases. U.tcMJitel: .^autflügler 215 bie bann folgenben fmb immer länger unb f^mäler: bie inneren ne'^men nod) mcl)r an SBreite, aber and) an öange ah (gig. 52 C). £ie eigentlicl)e QiaÜi ift ber üenuanbelte SSegetationäfcgel ber 2(|te. S)a§ (äi tuirb in biefen Äegel gelegt. Über biefer Stelle ()ört ber SJegetationspunft auf tljätig ju fein, feine ßellen luerben ju S)auerjel(en, inbem fie fid) uergröBcrn unb ftarf öerbicfte, gebräunte SDIembranen befomnien. Sagegen bleibt ber oon

. Die Krankheiten der Pflanzen; ein Handbuch für Land- und Forstwirte, Gärtner, Gartenfreunde und Botaniker. Plant diseases. U.tcMJitel: .^autflügler 215 bie bann folgenben fmb immer länger unb f^mäler: bie inneren ne'^men nod) mcl)r an SBreite, aber and) an öange ah (gig. 52 C). £ie eigentlicl)e QiaÜi ift ber üenuanbelte SSegetationäfcgel ber 2(|te. S)a§ (äi tuirb in biefen Äegel gelegt. Über biefer Stelle ()ört ber SJegetationspunft auf tljätig ju fein, feine ßellen luerben ju S)auerjel(en, inbem fie fid) uergröBcrn unb ftarf öerbicfte, gebräunte SDIembranen befomnien. Sagegen bleibt ber oon Stock Photo
Preview

Image details

Contributor:

Paul Fearn / Alamy Stock Photo

Image ID:

RCJE9W

File size:

7.1 MB (249.9 KB Compressed download)

Releases:

Model - no | Property - noDo I need a release?

Dimensions:

1294 x 1930 px | 21.9 x 32.7 cm | 8.6 x 12.9 inches | 150dpi

More information:

This image is a public domain image, which means either that copyright has expired in the image or the copyright holder has waived their copyright. Alamy charges you a fee for access to the high resolution copy of the image.

This image could have imperfections as it’s either historical or reportage.

. Die Krankheiten der Pflanzen; ein Handbuch für Land- und Forstwirte, Gärtner, Gartenfreunde und Botaniker. Plant diseases. U.tcMJitel: .^autflügler 215 bie bann folgenben fmb immer länger unb f^mäler: bie inneren ne'^men nod) mcl)r an SBreite, aber and) an öange ah (gig. 52 C). £ie eigentlicl)e QiaÜi ift ber üenuanbelte SSegetationäfcgel ber 2(|te. S)a§ (äi tuirb in biefen Äegel gelegt. Über biefer Stelle ()ört ber SJegetationspunft auf tljätig ju fein, feine ßellen luerben ju S)auerjel(en, inbem fie fid) uergröBcrn unb ftarf öerbicfte, gebräunte SDIembranen befomnien. Sagegen bleibt ber oon unten an bie ©teile ber C^iablage angrenäenfce Seil meriftematifd); bnrd) feine ßellteilungen luirb aünui()lid) bie öarüenfammer eriueilert unb abgeruubet unb ber fie eut^attenbe Seil be» 33cgetationöfegel5 jn einem eticas ei)lin» brifd)en, eid)elfbrmigen Äorper oerlängcrt meldjer nur im oberen Seile bie Öaroeufammer entl^ält, im übrigen maffio ift unb au§ einem lueiten, parcud)i)nmtifd)en D)iarf unb einer grünen 9iiube beftel)t, beibe Don auffteigenben Jibroüafalfträngen gcfdjie^ ben unb eine Qcii lang in il)reu , 3cll= teilungeu fortfal)renb, luoburd) bie ©alle fid) uergröBert. Sroö bes ftarfen 33ad)§tum5 erjeugt biefer SÖegetationetegel feine 33latt' bilbungen. Sediere beginnen erft unterl)alb ber eigentlid)en ©alle, unb stuar fäl)rt biefe Siegion nod) lange in ber örjeugung ueucv Slattanlageu fort, menn jene fd)on auiel)u« lid)e ©röBe erreidit t)at. 9^un erfäl)rt Die ©alle it)re le^te 5ßeränbcrung: bieder ci)lin= brifd) mit tegelförmigem @d)eitel, betommt fie in ber Jpüt)e, mo ba» meriftematifd^e 6)e= mebe an ba^ Sauergetoebe be§ Sri)eitel§ angrenjt, in einer ringförmigen 3one eine mallartige 2öud)eruug bes grünen 3fiinbeu= gemebcS, lueldie fid) immer meiter erl)ebt unb enblid) ben fpi^en aSegetationsfegel übermallt, fo ba^ bie ©alle jule^t am 3d)eitel einen tleineu Ärater I)at, meld)er oon bem JJegetationsfege