SAVE 40% ON SINGLE IMAGE PURCHASES - OFFER ENDS SOON, USE CODE: IMAGESAVE40%

. Die Gartenwelt . Koniferengruppe von Hoflieferant H. Schneider, Darm Stadt (mit Standbild). Oripnalaufnahme für die „Gartenwelt' mehi' schon seit Jahren darüber einig, daß man kleine An- lagen, die ganz unter dem Drucke des Hauses stehen, am besten und zweckmäßigsten geradlinig behandelt. Im übrigen ist der gerade "Weg nur bei großen Raumverliältnissen in Verbindung mit malerischen Wegen am Platze. Herr Stadt- gartendii-ektor Heicke führte in seinem Vortrage mit Recht aus, daß uns die Künstler darüber im Zweifel lassen, wie sie größere Parkanlagen gestalten wollen. Für die regelmäßige o

. Die Gartenwelt . Koniferengruppe von Hoflieferant H. Schneider, Darm Stadt (mit Standbild). Oripnalaufnahme für die „Gartenwelt' mehi' schon seit Jahren darüber einig, daß man kleine An- lagen, die ganz unter dem Drucke des Hauses stehen, am besten und zweckmäßigsten geradlinig behandelt. Im übrigen ist der gerade "Weg nur bei großen Raumverliältnissen in Verbindung mit malerischen Wegen am Platze. Herr Stadt- gartendii-ektor Heicke führte in seinem Vortrage mit Recht aus, daß uns die Künstler darüber im Zweifel lassen, wie sie größere Parkanlagen gestalten wollen. Für die regelmäßige o Stock Photo
Preview

Image details

Contributor:

The Bookworm Collection / Alamy Stock Photo

Image ID:

MED376

File size:

14.3 MB (557.1 KB Compressed download)

Releases:

Model - no | Property - noDo I need a release?

Dimensions:

2027 x 2465 px | 34.3 x 41.7 cm | 13.5 x 16.4 inches | 150dpi

More information:

This image is a public domain image, which means either that copyright has expired in the image or the copyright holder has waived their copyright. Alamy charges you a fee for access to the high resolution copy of the image.

This image could have imperfections as it’s either historical or reportage.

. Die Gartenwelt . Koniferengruppe von Hoflieferant H. Schneider, Darm Stadt (mit Standbild). Oripnalaufnahme für die „Gartenwelt' mehi' schon seit Jahren darüber einig, daß man kleine An- lagen, die ganz unter dem Drucke des Hauses stehen, am besten und zweckmäßigsten geradlinig behandelt. Im übrigen ist der gerade "Weg nur bei großen Raumverliältnissen in Verbindung mit malerischen Wegen am Platze. Herr Stadt- gartendii-ektor Heicke führte in seinem Vortrage mit Recht aus, daß uns die Künstler darüber im Zweifel lassen, wie sie größere Parkanlagen gestalten wollen. Für die regelmäßige oder freie Gestaltung des Gartens seien allein Gründe der Zweckmäßigkeit maßgebend; hierüber würde der Garten- künstler zu entscheiden haben. Es würde den Rückschritt um ein halbes Jahrhundert bedeuten, wollten wir die gerad- linigen Darmstädter Vorbilder wieder für alle Verhältnisse anwenden. — Die Hausgärten mit geraden Wegen, wie sie uns die Darmstädter Ausstellung zeigt, sind die am leichtesten auszuführenden Anlagen; ein einigermaßen geübter Garten- arbeiter ist im Stande, eine der- artige Anlage mit Schnur und Pflöcken abzustecken. Ein in regelmäßigem Stil gehaltenes, sogenanntesB ü r g e r - gärtchen, insgesamtnur340qm groß, hat der Landschaftsgärtner Jakob Leißler, Nieder-Ram- stadt, nach dem Entwiu-f des Malers L e i p h e i m e r aus- geführt. Ein von Ost nach West laufender Haupt weg schnei- det das Gärtchen in zwei Teile; er führt zu dem auf der West- seite gelegenen Gartenhaus. Den Eingangsweg flankieren Helian- thus, die leider nicht blühen wollen; sie haben den weiteren Zweck, das auf der Südseite gelegene Miniatm-gemüsegärt- chen dem unmittelbaren Anblick zu entziehen. Was übrigens die Gemüsegärtchen in den ver- schiedenen Anlagen betrifft, so sind dieselben derartig ge- künstelt angelegt, daß sie sich durch einen bloßen Wechsel der Pflanzen sofort in Teppichparterres verwandeln ließen. In diesem Bürgerg