SAVE 40% ON SINGLE IMAGE PURCHASES - OFFER ENDS SOON, USE CODE: SAVEIMAGE40%

. Die Gartenwelt. Gardening. XVI, 25 Die Gart n w e 11. 345. Cypripedium beechense. hat einen starken, süßlichen Stanhopea eburnea machte, Geruch. Die Gruppe von Armstrong & Brown, Tunbridge Wells, Kent, umfaßte einige sehr beachtenswerte Pflanzen. Da waren die hochfeinen Miltonia vexillaria Memoria G. D. Oven, mit tief karminroter Mitte der Lippe, reich rosafarbige Brasso- cattleyen und Brassolaelien, dazwischen eine sehr großblumige, weiße, grünlichgelbschlundige B.-C. Thorntonii. Sehr fein ist eine neue Hybride zwischen B.-C. Veitchü X C. Mossiae, mit flachen, gut getragenen, breiten Pe

. Die Gartenwelt. Gardening. XVI, 25 Die Gart n w e 11. 345. Cypripedium beechense. hat einen starken, süßlichen Stanhopea eburnea machte, Geruch. Die Gruppe von Armstrong & Brown, Tunbridge Wells, Kent, umfaßte einige sehr beachtenswerte Pflanzen. Da waren die hochfeinen Miltonia vexillaria Memoria G. D. Oven, mit tief karminroter Mitte der Lippe, reich rosafarbige Brasso- cattleyen und Brassolaelien, dazwischen eine sehr großblumige, weiße, grünlichgelbschlundige B.-C. Thorntonii. Sehr fein ist eine neue Hybride zwischen B.-C. Veitchü X C. Mossiae, mit flachen, gut getragenen, breiten Pe Stock Photo
Preview

Image details

Contributor:

Paul Fearn / Alamy Stock Photo

Image ID:

RCMBDD

File size:

7.1 MB (315.8 KB Compressed download)

Releases:

Model - no | Property - noDo I need a release?

Dimensions:

1389 x 1799 px | 23.5 x 30.5 cm | 9.3 x 12 inches | 150dpi

More information:

This image is a public domain image, which means either that copyright has expired in the image or the copyright holder has waived their copyright. Alamy charges you a fee for access to the high resolution copy of the image.

This image could have imperfections as it’s either historical or reportage.

. Die Gartenwelt. Gardening. XVI, 25 Die Gart n w e 11. 345. Cypripedium beechense. hat einen starken, süßlichen Stanhopea eburnea machte, Geruch. Die Gruppe von Armstrong & Brown, Tunbridge Wells, Kent, umfaßte einige sehr beachtenswerte Pflanzen. Da waren die hochfeinen Miltonia vexillaria Memoria G. D. Oven, mit tief karminroter Mitte der Lippe, reich rosafarbige Brasso- cattleyen und Brassolaelien, dazwischen eine sehr großblumige, weiße, grünlichgelbschlundige B.-C. Thorntonii. Sehr fein ist eine neue Hybride zwischen B.-C. Veitchü X C. Mossiae, mit flachen, gut getragenen, breiten Petalen, sowie fein gefranstem und reich gefaltenem, gelb- schlundigem Labellum. Ein 20 Blumen an einer Rispe tragendes Odontoglossum war ein Kabinettstück, dessen Blumen von 10 cm Durchmesser mit großen, dunkel- purpurnen Flecken fast ganz bedeckt waren. Ferner machten sich hier auch Cattl. Skinneri alba, Cypriped. Rothschil- dianum, die sogenannte grünblumige Ceo- logyne pandurata und Epidendrum macro- chilum bemerkbar. H. Dixon, Wandsworth Common, brachte eine kleine Gruppe Orchideen, in welcher die gute, grünlichweiße Cattl. Düsseldorfii Undine und mächtig große L.-C. callistoglossa (L. purpurata X C. gigasj nicht übersehen werden konnten. Nächst der Sanderschen Gruppe war jene des Sir Jeremiah Colman, Besitzer des „Gatton Parks", Reigate, aufgestellt. Sie umfaßte gute Odontioden, wovon die O. Bradshawiae (Cochlioda Noetzl. X O. crispum) und O. Papilio Gattonensis speziell zu erwähnen sind. Eine ganze Auslese das blaue Odondogl. Edwardii enthaltenden Hybriden wurde hier vorg< art. Einige der besten sind O. Ashworthianum (O. Edwardii X O. Ossi. , nii) O. Clytie (O. Edw. O. Pescatorei), O. Thompsonianum (O. Edw. O. crispum). Die Rispen sind fast zu schlank und zu lang, doch v hen sie samt den kleinen lila- und blaubraunfarbigen Blumen aussichtsi : Resultate in weiteren Kreuzungen ! Odontoglossum arden- tissimum p.. ultum und das vom Aussteller selbst