. Die Gartenwelt. Gardening. Illustrierte Wochenschrift für den gesamten Gartenbau. Jahrgang XVI. 11. Mai 1912. Nr. 19. Nachdruck und Nachbildung aus dem Inhalte dieser Zeitschrift werden strafrechtlich verfolgt. Topfpflanzen. Primula malacoides Franch. Von C. Bonstedt, Kgl. Gartenmeister, Göttingen. (Hierzu eine Abbildung.) Sie ist eine der reizvollsten Einführungen der letzten Jahre und wurde von George Forrest im Talital im Yunnan gesammelt, wo sie nur einen beschränkteren Verbreitungsbezirk hat, und an feuchten, aber sonnigen Stellen wachsen soll. Beschrieben wurde sie schon 1886 durch Fra

. Die Gartenwelt. Gardening. Illustrierte Wochenschrift für den gesamten Gartenbau. Jahrgang XVI. 11. Mai 1912. Nr. 19. Nachdruck und Nachbildung aus dem Inhalte dieser Zeitschrift werden strafrechtlich verfolgt. Topfpflanzen. Primula malacoides Franch. Von C. Bonstedt, Kgl. Gartenmeister, Göttingen. (Hierzu eine Abbildung.) Sie ist eine der reizvollsten Einführungen der letzten Jahre und wurde von George Forrest im Talital im Yunnan gesammelt, wo sie nur einen beschränkteren Verbreitungsbezirk hat, und an feuchten, aber sonnigen Stellen wachsen soll. Beschrieben wurde sie schon 1886 durch Fra Stock Photo
Preview

Image details

Contributor:

Paul Fearn / Alamy Stock Photo

Image ID:

RCMHC7

File size:

7.1 MB (413.8 KB Compressed download)

Releases:

Model - no | Property - noDo I need a release?

Dimensions:

1834 x 1362 px | 31.1 x 23.1 cm | 12.2 x 9.1 inches | 150dpi

More information:

This image is a public domain image, which means either that copyright has expired in the image or the copyright holder has waived their copyright. Alamy charges you a fee for access to the high resolution copy of the image.

This image could have imperfections as it’s either historical or reportage.

. Die Gartenwelt. Gardening. Illustrierte Wochenschrift für den gesamten Gartenbau. Jahrgang XVI. 11. Mai 1912. Nr. 19. Nachdruck und Nachbildung aus dem Inhalte dieser Zeitschrift werden strafrechtlich verfolgt. Topfpflanzen. Primula malacoides Franch. Von C. Bonstedt, Kgl. Gartenmeister, Göttingen. (Hierzu eine Abbildung.) Sie ist eine der reizvollsten Einführungen der letzten Jahre und wurde von George Forrest im Talital im Yunnan gesammelt, wo sie nur einen beschränkteren Verbreitungsbezirk hat, und an feuchten, aber sonnigen Stellen wachsen soll. Beschrieben wurde sie schon 1886 durch Franchet im „Bulletin de la Societe botanique de France", aber wohl erst 1908 in Europa zur Blüte gebracht. Sie gehört zusammen mit P. Forbesii und P. androsacea zur Unter- gruppe der Monocarpicae. In Südengland soll sie im Freien überwintern, bei uns erfriert sie aber selbst bei guter Deckung und muß als Topfpflanze behandelt werden. Im Frühjahr ausgesät, während des Sommers im kalten Mistbeetkasten kultiviert, fängt sie bereits im Herbst zu blühen an, und erfreut uns durch die Wintermonate im Kalthause mit ihrem Flor, der seinen Höhepunkt im Frühjahr, etwa Februar bis März, erreicht. Die einzelne Blüte gleicht der P. farinosa unserer Alpen in Form und Farbe, sie ist lila und mit gelbem Auge geschmückt. Aufdenschlanken Blütenstielen stehen aber bis 7 und 8 Quirle, das sind dann 40—50 Blüten an einem Schaft. Pflanzen, wie die abgebildeten, die nur in 3 zölligen Töpfen stehen, weisen rund 1400 Blüten auf. Dieser Blütenreichtum macht diese anmutige Chinesin zu einer so auffälligen Erscheinung, daß sie hier im Blütengange von Fach- leuten und Laien unter hochgezüch- teten, farbenprächtigen Gartenpflan- zen, wie erstklassigen Alpenveilchen, Gartenwelt XVI. Hippeastrum, Primula kewensis u. dgl. nicht übersehen, sondern bewundert wurde. Ich zweifle nicht daran, daß dieser Primel in der Hand eines zielbewußten Züchters noch eine große Zukunft b