SAVE 40% ON SINGLE IMAGE PURCHASES - OFFER ENDS SOON, USE CODE: IMAGESAVE40%

. Die Gartenwelt. Gardening. 404 Die Gartenwelt. XXIJ,. ver- um gegen den Monat Ein ist Dianthus neglectus. schmückung der Gärten. Dianthusmicrolepis war in diesem Jahre der erste, der mit seinen kaum 1 — 2 cm lang ge- stielten Blüten die kleinen, dichten, starren Polster schmückte. Schon Mitte April zeigten sich einige der niedlichen hältnismäßig großen, rosaroten Blüten, Mai hin immer zahlreicher zu werden. Kommen und Abgehen der Blütchen bei diesem kleinschuppigen Nelkchen zu beobachten. Längst sind die ersten Samen gereift, aber immer noch kommen und gehen neue Blüten, nicht so reich wie i

. Die Gartenwelt. Gardening. 404 Die Gartenwelt. XXIJ,. ver- um gegen den Monat Ein ist Dianthus neglectus. schmückung der Gärten. Dianthusmicrolepis war in diesem Jahre der erste, der mit seinen kaum 1 — 2 cm lang ge- stielten Blüten die kleinen, dichten, starren Polster schmückte. Schon Mitte April zeigten sich einige der niedlichen hältnismäßig großen, rosaroten Blüten, Mai hin immer zahlreicher zu werden. Kommen und Abgehen der Blütchen bei diesem kleinschuppigen Nelkchen zu beobachten. Längst sind die ersten Samen gereift, aber immer noch kommen und gehen neue Blüten, nicht so reich wie i Stock Photo
Preview

Image details

Contributor:

Paul Fearn / Alamy Stock Photo

Image ID:

RCMEH4

File size:

7.2 MB (357.6 KB Compressed download)

Releases:

Model - no | Property - noDo I need a release?

Dimensions:

1328 x 1883 px | 22.5 x 31.9 cm | 8.9 x 12.6 inches | 150dpi

More information:

This image is a public domain image, which means either that copyright has expired in the image or the copyright holder has waived their copyright. Alamy charges you a fee for access to the high resolution copy of the image.

This image could have imperfections as it’s either historical or reportage.

. Die Gartenwelt. Gardening. 404 Die Gartenwelt. XXIJ, . ver- um gegen den Monat Ein ist Dianthus neglectus. schmückung der Gärten. Dianthusmicrolepis war in diesem Jahre der erste, der mit seinen kaum 1 — 2 cm lang ge- stielten Blüten die kleinen, dichten, starren Polster schmückte. Schon Mitte April zeigten sich einige der niedlichen hältnismäßig großen, rosaroten Blüten, Mai hin immer zahlreicher zu werden. Kommen und Abgehen der Blütchen bei diesem kleinschuppigen Nelkchen zu beobachten. Längst sind die ersten Samen gereift, aber immer noch kommen und gehen neue Blüten, nicht so reich wie in den ersten Tagen des Erwachens, vereinzelt zu zwei bis drei schauen sie dann noch neugierig aus den Polstern heraus. Für enge Spalten und Ritzen ist dieser dankbare Blüher wie geschaffen. In recht sonniger Lage, bei genügend feuchtem Erdreich, bilden sich feste, reichblühende Polster von nur 2 — 3 cm Höhe. D. neglectus fand ich am Tumersee mit D. glacialis friedlich beisammen wachsen. Eine ganze Anzahl Bastarde und Formen von oder mit D. neglectus machten sich im Umkreise breit. Nicht an sonniger, trockener Stelle, wo ich gewohnt war, andere Dianthus zu finden, sondern an den Fels- wänden in der Gegend von Oberhausen, dort, wo die Wände weniger senkrecht stehen, vorgelagerte Blöcke und Gestrüpp vor- herrschen, gewaltige Steinmassen lose durch- einander gewürfelt liegen, an scheinbar ständig feuchter Stelle, da stand eine ganze Familie, so gesund und wüchsig, daß ich das Bild heute, nach über elf Jahren, noch fest im Kopfe habe. Damals machte ich die Bemerkung ins Tage- buch: Dianthus neglectus. Fundort bei Oberhausen, Standort Geröll, liebt scheinbar keine volle Sonne, die schönsten Pflanzen stehen im Halbschatten, Erde scheinbar immer feucht, nicht naß. Boden oben durch Steine und Gräser geschlossene Decke bildend, sonst mehr humushaltig, aber durchlässig. Für den Pfleger immerhin einige Winke. Die spitzen, starren, unten dreinervigen Blä