SAVE 40% ON SINGLE IMAGE PURCHASES - OFFER ENDS SOON, USE CODE: IMAGESAVE40%

. Die Gartenwelt . Dianthus plumarius ,,Schneeball". In der Staudengärtnerei von E. R. Rudel, Nauuhof-Leipzig, für die ,,Gartenwelt" photogr. aufgenommen. Dianthus plumarius ,,Schneeball". In der Staudengärtnerei von E. R. Rudel, N'aunhof-Leipzig, fiir die ,,Gartenwelt" photogr. aufgenommen. roten Farben, ähnlich der Sommerfärbung von Coleus Verschaffelti erscheint, ist Ätriplex hor- fensis fol. purpureis. Sie wird gleich an Ort und Stelle auf das Teppichbeet ausgesät und keimt bald in schöner, roter Farbe. Die Aussaat muss dicht geschehen und man muss die nach der Kei- mun

. Die Gartenwelt . Dianthus plumarius ,,Schneeball". In der Staudengärtnerei von E. R. Rudel, Nauuhof-Leipzig, für die ,,Gartenwelt" photogr. aufgenommen. Dianthus plumarius ,,Schneeball". In der Staudengärtnerei von E. R. Rudel, N'aunhof-Leipzig, fiir die ,,Gartenwelt" photogr. aufgenommen. roten Farben, ähnlich der Sommerfärbung von Coleus Verschaffelti erscheint, ist Ätriplex hor- fensis fol. purpureis. Sie wird gleich an Ort und Stelle auf das Teppichbeet ausgesät und keimt bald in schöner, roter Farbe. Die Aussaat muss dicht geschehen und man muss die nach der Kei- mun Stock Photo
Preview

Image details

Contributor:

The Bookworm Collection / Alamy Stock Photo

Image ID:

MEE4AY

File size:

14.3 MB (767.7 KB Compressed download)

Releases:

Model - no | Property - noDo I need a release?

Dimensions:

2251 x 2220 px | 38.1 x 37.6 cm | 15 x 14.8 inches | 150dpi

More information:

This image is a public domain image, which means either that copyright has expired in the image or the copyright holder has waived their copyright. Alamy charges you a fee for access to the high resolution copy of the image.

This image could have imperfections as it’s either historical or reportage.

. Die Gartenwelt . Dianthus plumarius , , Schneeball". In der Staudengärtnerei von E. R. Rudel, Nauuhof-Leipzig, für die , , Gartenwelt" photogr. aufgenommen. Dianthus plumarius , , Schneeball". In der Staudengärtnerei von E. R. Rudel, N'aunhof-Leipzig, fiir die , , Gartenwelt" photogr. aufgenommen. roten Farben, ähnlich der Sommerfärbung von Coleus Verschaffelti erscheint, ist Ätriplex hor- fensis fol. purpureis. Sie wird gleich an Ort und Stelle auf das Teppichbeet ausgesät und keimt bald in schöner, roter Farbe. Die Aussaat muss dicht geschehen und man muss die nach der Kei- mung unvermeidlich mit aufgehenden Sämlinge der grünen Art herausreissen. Auch diese Pflanze verträgt den Schnitt. Von grosser Wirkung und auch noch im Sommerflor zu verwenden, sind die Sempervivum- Arten, von denen Sempervivum arachnoideum so- wohl in der grünen wie in der braunen Form den Vorzug erhalten. Ihnen schliesst sich das 8. atropurpureum an, welches einen grossen Effekt mit seinem dunkelkarminroten Kolorit zu bewirken imstande ist. Eine weitere, sehr dankbare, niedrigblei- bende Pflanze, welche man eventuell bis auf die Wurzel zurückschneiden kann, ist Oxalis tropaeoloides fol. atropurp., die für Teppichbeete im Frühjahr wie im Sommer gleich wirkungsvoll zu verwenden ist. Sie hat in ihren Blättern ein dunkelkarminrotes Kolorit und bringt in reicher Zahl kleine gelbe Blütchen im Sommer hervor, welche sich effektvoll von dem dunklen Laube abheben. Einen Nachteil weist diese Pflanze auf, indem sie sich an ihrem Standort von selbst aussät und daher meist im nächsten Jahre wieder hervorspriesst; da aber Teppichbeete meistens frische Erde beim jeweiligen Erneuern der Be- pflanzung erhalten, dürfte dieser Nachteil wenig ins Gewicht fallen. Die grüne SperguJa pilifera, welche im Som- merflor schon vielseitige Verwendung findet, ist auch bei der Frühjahrsbepflanzung zu verwer- ten, ebenso die weissgraue Santolina tomentosa.