. Die Gartenwelt . cknen Sturzbäche bis zur Höhevon 1200 bis 1500 m. Hier, wo unter dem Einflufs des süd-lichen Klimas alles Leben lebhafter pulsiert, erreichen ihreStengel nicht selten eine Höhe von 2 m und darüber. Wenndann im Juni, halb versteckt unter dem Grün der Buchen,Stechpalmen und Zwerg-Erlen (Alnus viridis) die grofsen,weifsen Blütenstände gleich riesenhaften Federbüschen sich überder tosenden Flut wiegen, erwacht in dem Beschauer wohl Die GartcDwelt. 11. der Wunsch nach dem Besitz dieser stattlichen Pflanze, umzu Hause im eigenen Park oder Gärtchen sich ihres Anblickserfreuen zu kö

. Die Gartenwelt . cknen Sturzbäche bis zur Höhevon 1200 bis 1500 m. Hier, wo unter dem Einflufs des süd-lichen Klimas alles Leben lebhafter pulsiert, erreichen ihreStengel nicht selten eine Höhe von 2 m und darüber. Wenndann im Juni, halb versteckt unter dem Grün der Buchen,Stechpalmen und Zwerg-Erlen (Alnus viridis) die grofsen,weifsen Blütenstände gleich riesenhaften Federbüschen sich überder tosenden Flut wiegen, erwacht in dem Beschauer wohl Die GartcDwelt. 11. der Wunsch nach dem Besitz dieser stattlichen Pflanze, umzu Hause im eigenen Park oder Gärtchen sich ihres Anblickserfreuen zu kö Stock Photo
Preview

Image details

Contributor:

Reading Room 2020 / Alamy Stock Photo

Image ID:

2CE3BB4

File size:

7.2 MB (488.3 KB Compressed download)

Releases:

Model - no | Property - noDo I need a release?

Dimensions:

1329 x 1881 px | 22.5 x 31.9 cm | 8.9 x 12.5 inches | 150dpi

More information:

This image is a public domain image, which means either that copyright has expired in the image or the copyright holder has waived their copyright. Alamy charges you a fee for access to the high resolution copy of the image.

This image could have imperfections as it’s either historical or reportage.

. Die Gartenwelt . cknen Sturzbäche bis zur Höhevon 1200 bis 1500 m. Hier, wo unter dem Einflufs des süd-lichen Klimas alles Leben lebhafter pulsiert, erreichen ihreStengel nicht selten eine Höhe von 2 m und darüber. Wenndann im Juni, halb versteckt unter dem Grün der Buchen, Stechpalmen und Zwerg-Erlen (Alnus viridis) die grofsen, weifsen Blütenstände gleich riesenhaften Federbüschen sich überder tosenden Flut wiegen, erwacht in dem Beschauer wohl Die GartcDwelt. 11. der Wunsch nach dem Besitz dieser stattlichen Pflanze, umzu Hause im eigenen Park oder Gärtchen sich ihres Anblickserfreuen zu können. Doch das ist nicht leicht! Der kräf-tige, holzige Wurzelstock sitzt zu fest im Gestein und woes gelingt, Exemplare vom Vorsprung des Felsens mitsamtder anhaftenden, schwarzen, humosen Erde zu lösen, ist nochnicht viel gewonnen. Diese Pflanzen sind meist zu sehr an Hm i£-r^ •^t^. %^ 9fr i Eupatorium aroniaticum. (Text Seite 99.)Originalaufnahme für die „Gartenwelt*. 98 Die Gartenwelt. II. 0. Spiraea Aiuiicua.Originalaufnahme für die „Gartenwelt*. die Eigentümlichkeiten ihres Standortes gewöhnt, als dafs siedie Störung in ihrer vollsten Vegetation nicht doppelt übelnehmen sollten. Ich habe es selbst versucht, aber wenigErfolg gehabt. Wo man es nicht gerade auf eine besondershübsche Varietät abgesehen hat, störe man sie darum liebernicht, man suche sich vielmehr kultivierte Pflanzen oderSamen zu verschaffen, mit denen man günstigere Resultatezu erwarten hat. Die von Jugend auf kultivierten Pflanzengeben schöne, volle und gedrungene Büsche, wie sie unserBild veranschaulicht, welches einen in einem hiesigen Privat-garten stehenden Busch zeigt, der mehr als 60 Blütenrispenträgt. Es ist eine Eigentümlichkeit mancher Vertreter unsererheimischen Pflanzenwelt, dafs sie im Gartenboden, befreitvom Kampfe gegen andere Gewächse, die ihnen Boden undNahrung streitig machen, ihr Äufseres sehr zum Vorteil ver-ändern. Wie schmal und arm ist z. B. der g