. Deutsche Flora. Pharmaceutisch-medicinische Botanik. Ein Grundriss der systematischen Botanik zum Selbststudium für Aerzte, Apotheker und Botaniker. Plants; Medicinal plants. 60 Fungi. Gonidiomycetes. Stysanus. E. atrum Crd. Gonidien länglich-eiförmig, bilden schwarze Haufen auf Umbelliferen. Ccphalosporium Crd. Mycelium und Hypheu niclit geg-liedert, letztere meistens unverästelt, an den spitzen Enden ein kugeliges Köpfchen ovaler oder kugeliger Agaricus Gonidien tragend, variabilis an. C.. Eine Form gehört nach Oersted dem Mycel von macrocarpiim Cnl. Weiss. Auf Mucor Mucedo C. Acremonium C

. Deutsche Flora. Pharmaceutisch-medicinische Botanik. Ein Grundriss der systematischen Botanik zum Selbststudium für Aerzte, Apotheker und Botaniker. Plants; Medicinal plants. 60 Fungi. Gonidiomycetes. Stysanus. E. atrum Crd. Gonidien länglich-eiförmig, bilden schwarze Haufen auf Umbelliferen. Ccphalosporium Crd. Mycelium und Hypheu niclit geg-liedert, letztere meistens unverästelt, an den spitzen Enden ein kugeliges Köpfchen ovaler oder kugeliger Agaricus Gonidien tragend, variabilis an. C.. Eine Form gehört nach Oersted dem Mycel von macrocarpiim Cnl. Weiss. Auf Mucor Mucedo C. Acremonium C Stock Photo
Preview

Image details

Contributor:

Central Historic Books / Alamy Stock Photo

Image ID:

PF9FYC

File size:

7.2 MB (287.9 KB Compressed download)

Releases:

Model - no | Property - noDo I need a release?

Dimensions:

1440 x 1736 px | 24.4 x 29.4 cm | 9.6 x 11.6 inches | 150dpi

More information:

This image is a public domain image, which means either that copyright has expired in the image or the copyright holder has waived their copyright. Alamy charges you a fee for access to the high resolution copy of the image.

This image could have imperfections as it’s either historical or reportage.

. Deutsche Flora. Pharmaceutisch-medicinische Botanik. Ein Grundriss der systematischen Botanik zum Selbststudium für Aerzte, Apotheker und Botaniker. Plants; Medicinal plants. 60 Fungi. Gonidiomycetes. Stysanus. E. atrum Crd. Gonidien länglich-eiförmig, bilden schwarze Haufen auf Umbelliferen. Ccphalosporium Crd. Mycelium und Hypheu niclit geg-liedert, letztere meistens unverästelt, an den spitzen Enden ein kugeliges Köpfchen ovaler oder kugeliger Agaricus Gonidien tragend, variabilis an. C.. Eine Form gehört nach Oersted dem Mycel von macrocarpiim Cnl. Weiss. Auf Mucor Mucedo C. Acremonium Cnl. Röthlicli. Auf faulenden Insecten. C. stellatum Harz. Auf Stilbum-Arten schmarotzend. Camptoum LI-. Hyphe einfach, aufrecht, geglie- dert, dieGlieder abwechselnd angeschwollen, schwarz, und nicht angeschwollen, weiss, tragen auf dem an- geschwollenen, warzigen Ende ein Köpfchen ovaler, kahnförmiger, etwas gekrümmter Gonidien C. Athri- nium Knz. curvatuiu Lk. Gonytrichum Nees. Fig. 4. 10. Mycelium knotlg'-g^egrliedert, kurze Aeste entspringen quirlig aus den Knoten und tragen an der pfriemenförmi- gen Spitze ein Köpfchen kugeliger Gonidien 0. caesium Nees. 4. 10. 0. fuscuui Crd. Beide vom Habitus des Acremonium ; auf verwesenden Pflanzen. CladohotryuHi Nees. Hyphe gegliedert, meistens sehr ästig; Aeste oft gegenständig, fast gleich hoch doldentraubig, tragen etwas unterhalb der Hyphenspitze 2 — 3 ovale oder spindelförmige Go- nidien. C. variuni Nees, unregelmässig verzweigt, weiss-röthlich. Auf faulem Holze. C. ternatum Crd. Wie Vorige, aber gedreit-ästig. Myxotrichum Knz. Hyphe und Mycelium ge- gliedert , dunkel gefärbt, unreg:elniässlg" verästelt, Hyphen herabgebogen an den Enden der Zweige durch Schleim kugelig zusammengeklebt. Knäuel ovaler Gonidien tragend. M. chartaruui linz. Gespreizt, fast gabelig-ästig; die unfruchtbaren Aeste auf- gerichtet , hackenförmig zurückgekrümmt. Bildet dunkelolivenbraune Flecken auf modrigem Papiere; zerfä