Das Einsammeln der Stimmen bei der namentlichen Abstimmung. Der Deutsche Bundestag hat am Samstagmorgen, dem 7. Juli 1956, nach 16-stündiger Debatte das Wehrpflichtgesetz in dritter Lesung mit den Stimmen der Koalitionsparteien gegen die der SPD und des BHE (Block der Heimatvertriebenen und Entrechteten) bei Stimmenthaltung der FDP verabschiedet. Das Stimmverhältnis lautete: 270 dafür, 166 dagegen und 20 Enthaltungen. Das Gesetz führt für alle Männer in der Bundesrepublik im Alter von 18 bis 45 Jahren wieder die Wehrpflicht ein. Die Dauer der Dienstzeit soll noch in einem besonderen Gesetz ger

Das Einsammeln der Stimmen bei der namentlichen Abstimmung. Der Deutsche Bundestag hat am Samstagmorgen, dem 7. Juli 1956, nach 16-stündiger Debatte das Wehrpflichtgesetz in dritter Lesung mit den Stimmen der Koalitionsparteien gegen die der SPD und des BHE (Block der Heimatvertriebenen und Entrechteten) bei Stimmenthaltung der FDP verabschiedet. Das Stimmverhältnis lautete: 270 dafür, 166 dagegen und 20 Enthaltungen. Das Gesetz führt für alle Männer in der Bundesrepublik im Alter von 18 bis 45 Jahren wieder die Wehrpflicht ein. Die Dauer der Dienstzeit soll noch in einem besonderen Gesetz ger Stock Photo
Preview

Image details

Contributor:

dpa picture alliance / Alamy Stock Photo

Image ID:

T4BHFR

File size:

33.8 MB (1.3 MB Compressed download)

Releases:

Model - no | Property - noDo I need a release?

Dimensions:

2985 x 3957 px | 25.3 x 33.5 cm | 10 x 13.2 inches | 300dpi

Date taken:

7 July 1956

Photographer:

dpa

More information:

This image could have imperfections as it’s either historical or reportage.

Das Einsammeln der Stimmen bei der namentlichen Abstimmung. Der Deutsche Bundestag hat am Samstagmorgen, dem 7. Juli 1956, nach 16-stündiger Debatte das Wehrpflichtgesetz in dritter Lesung mit den Stimmen der Koalitionsparteien gegen die der SPD und des BHE (Block der Heimatvertriebenen und Entrechteten) bei Stimmenthaltung der FDP verabschiedet. Das Stimmverhältnis lautete: 270 dafür, 166 dagegen und 20 Enthaltungen. Das Gesetz führt für alle Männer in der Bundesrepublik im Alter von 18 bis 45 Jahren wieder die Wehrpflicht ein. Die Dauer der Dienstzeit soll noch in einem besonderen Gesetz geregelt werden. | usage worldwide