Archive image from page 150 of Die Pflanzendecke Österreich-Ungarns Auf Grund. Die Pflanzendecke Österreich-Ungarns. Auf Grund fremder und eigener Forschungen geschildert diepflanzendecke01haye Year: 1914 Die Pflanzengenossenschaften des Gebietes. 125 S. fragilis, S. penlandra, S. caprea und S. purpurea, bilden in Gesellschaft von Alnus gluiinosa und Betula pendula Popiihis tremula, P. nigra und Oiiercus Robur das Oberholz. Sehr reich ist gewöhnlich das Unterholz entwickelt und besteht aus Ulmus glabra, Salix purpurea, S. triandra, S. alba, S. fragilis, Prunus Abb. 41. Leucoium vernum in

Archive image from page 150 of Die Pflanzendecke Österreich-Ungarns Auf Grund. Die Pflanzendecke Österreich-Ungarns. Auf Grund fremder und eigener Forschungen geschildert  diepflanzendecke01haye Year: 1914  Die Pflanzengenossenschaften des Gebietes. 125 S. fragilis, S. penlandra, S. caprea und S. purpurea, bilden in Gesellschaft von Alnus gluiinosa und Betula pendula Popiihis tremula, P. nigra und Oiiercus Robur das Oberholz. Sehr reich ist gewöhnlich das Unterholz entwickelt und besteht aus Ulmus glabra, Salix purpurea, S. triandra, S. alba, S. fragilis, Prunus    Abb. 41. Leucoium vernum in  Stock Photo
Preview

Image details

Contributor:

Bookend / Alamy Stock Photo

Image ID:

T3XR9T

File size:

5.7 MB (418.6 KB Compressed download)

Releases:

Model - no | Property - noDo I need a release?

Dimensions:

1316 x 1519 px | 22.3 x 25.7 cm | 8.8 x 10.1 inches | 150dpi

More information:

This image is a public domain image, which means either that copyright has expired in the image or the copyright holder has waived their copyright. Alamy charges you a fee for access to the high resolution copy of the image.

This image could have imperfections as it’s either historical or reportage.

Archive image from page 150 of Die Pflanzendecke Österreich-Ungarns Auf Grund. Die Pflanzendecke Österreich-Ungarns. Auf Grund fremder und eigener Forschungen geschildert diepflanzendecke01haye Year: 1914 Die Pflanzengenossenschaften des Gebietes. 125 S. fragilis, S. penlandra, S. caprea und S. purpurea, bilden in Gesellschaft von Alnus gluiinosa und Betula pendula Popiihis tremula, P. nigra und Oiiercus Robur das Oberholz. Sehr reich ist gewöhnlich das Unterholz entwickelt und besteht aus Ulmus glabra, Salix purpurea, S. triandra, S. alba, S. fragilis, Prunus Abb. 41. Leucoium vernum in den Auen der Eger bei Biidin. (Nach einer Aufnahme von Nenke und Ostermaier in Dresden.) Padus, Bhamnus Frangula und R. calliartica, Cornus sanguinea, Viburnum Opulus usw. Nicht selten klettert Cucubalus baccifer im Gebüsche ; im Nieder- wuchse finden sich von Gräsern Deschampsia caespitosa, Milium effusum, Fesluca gigantea, Bromus asper, Agropyrum caninum, Carex brizoides, C. remota und C. silvatica, an Kräutern und Stauden Paris quadrifolia, Scilla hifolia, Ornilhogalum lenuifolium, Leucoium vernum, Galanihus nivalis, Lislera ovali,