Archive image from page 143 of Die exotischen zierfische in wort. Die exotischen zierfische in wort und bild dieexotischenzie00stan Year: 1914 Der weiche Teil der Rückenflosse, die Schwanzflosse und der weiche Teil der Afterflosse sind farblos durchsichtig, sodaß der Fisch, ähnlich wie Polycentrus, abgehackt er- scheint. lieber Zucht ist bisher nichts veröffentlicht. Apistogramma corumbae Eigenm. u. Ward. (bisher Heterogramma corumbae genannt). Eingeführt: Zuerst 1906 von C. Siggelkow-Hamburg. Apistogramma corumbae Eigenm. u. Ward. Heimat: Brasilien und Argentinien (La Plata). Gestalt und

Archive image from page 143 of Die exotischen zierfische in wort. Die exotischen zierfische in wort und bild  dieexotischenzie00stan Year: 1914  Der weiche Teil der Rückenflosse, die Schwanzflosse und der weiche Teil der Afterflosse sind farblos durchsichtig, sodaß der Fisch, ähnlich wie Polycentrus, abgehackt er- scheint. lieber Zucht ist bisher nichts veröffentlicht. Apistogramma corumbae Eigenm. u. Ward. (bisher Heterogramma corumbae genannt). Eingeführt: Zuerst 1906 von C. Siggelkow-Hamburg.    Apistogramma corumbae Eigenm. u. Ward. Heimat: Brasilien und Argentinien (La Plata). Gestalt und Stock Photo
Preview

Image details

Contributor:

Actep Burstov / Alamy Stock Photo

Image ID:

W02H17

File size:

5.7 MB (399.7 KB Compressed download)

Releases:

Model - no | Property - noDo I need a release?

Dimensions:

1711 x 1169 px | 29 x 19.8 cm | 11.4 x 7.8 inches | 150dpi

More information:

This image is a public domain image, which means either that copyright has expired in the image or the copyright holder has waived their copyright. Alamy charges you a fee for access to the high resolution copy of the image.

This image could have imperfections as it’s either historical or reportage.

Archive image from page 143 of Die exotischen zierfische in wort. Die exotischen zierfische in wort und bild dieexotischenzie00stan Year: 1914 Der weiche Teil der Rückenflosse, die Schwanzflosse und der weiche Teil der Afterflosse sind farblos durchsichtig, sodaß der Fisch, ähnlich wie Polycentrus, abgehackt er- scheint. lieber Zucht ist bisher nichts veröffentlicht. Apistogramma corumbae Eigenm. u. Ward. (bisher Heterogramma corumbae genannt). Eingeführt: Zuerst 1906 von C. Siggelkow-Hamburg. Apistogramma corumbae Eigenm. u. Ward. Heimat: Brasilien und Argentinien (La Plata). Gestalt und Färbung: Das Fischchen wird nur 5 cm groß und man bezeichnet die Arten, die zur Gattung Apistogramma (Heterogramma) und Nannacara gehören, daher als Zwergcichliden. Die Färbung ist sehr wechselnd. Auf gelblichbraunem Grunde treten mehrere Längs- und Querbinden hervor, die sich zeitweise in Flecken auflösen. Auf der unteren Körperhälfte zeigen sich 3—4 Punktreihen. Die Rückenflosse des Männchens spitzt sich im Alter zu. Das Weibchen ist während der Laichzeit an der stärkeren Leibesfülle kenntlich. Durch