Archive image from page 142 of Die Schmetterlinge Europas (1908). Die Schmetterlinge Europas dieschmetterling02hofm Year: 1908 .will. Familie. .AitIüiImi'. I. Tiiti'! raniilir. .icliinae :}3 Vig. S6. FliigelRfili von A. caesarea '.'â¢/ fast auf -/i vevii Die Rau|)e siehe liei der Art. 1. caesalrea Oor:c, ha-tifem Ksp. (ciie kaiser- . weil si'Invaiy. und seih, in den Habsburger Farben, !ietarl)l; ludnsTrauer, fero trage). Tal'. 73. Fii;'. 2. Die .usdelinunL;' des Gell) am Imienwinkel der Hfl. veräii.lrilicli. mn- sehr s.'ll.'u fehlt es bis auf Spuren an di'n Fransen. Sliichweise voni mitt

Archive image from page 142 of Die Schmetterlinge Europas (1908). Die Schmetterlinge Europas  dieschmetterling02hofm Year: 1908  .will. Familie. .AitIüiImi'. I. Tiiti'! raniilir. .icliinae :}3 Vig. S6. FliigelRfili von A. caesarea '.'â¢/ fast auf -/i vevii Die Rau|)e siehe liei der Art. 1. caesalrea Oor:c, ha-tifem Ksp. (ciie kaiser- . weil si'Invaiy. und seih, in den Habsburger Farben, !ietarl)l; ludnsTrauer, fero trage). Tal'. 73. Fii;'. 2. Die .usdelinunL;' des Gell) am Imienwinkel der Hfl. veräii.lrilicli. mn- sehr s.'ll.'u fehlt es bis auf Spuren an di'n Fransen. Sliichweise voni mitt Stock Photo
Preview

Image details

Contributor:

Bookend / Alamy Stock Photo

Image ID:

T3XPJM

File size:

5.7 MB (118.3 KB Compressed download)

Releases:

Model - no | Property - noDo I need a release?

Dimensions:

1345 x 1487 px | 22.8 x 25.2 cm | 9 x 9.9 inches | 150dpi

More information:

This image is a public domain image, which means either that copyright has expired in the image or the copyright holder has waived their copyright. Alamy charges you a fee for access to the high resolution copy of the image.

This image could have imperfections as it’s either historical or reportage.

Archive image from page 142 of Die Schmetterlinge Europas (1908). Die Schmetterlinge Europas dieschmetterling02hofm Year: 1908 .will. Familie. .AitIüiImi'. I. Tiiti'! raniilir. .icliinae :}3 Vig. S6. FliigelRfili von A. caesarea '.'â¢/ fast auf -/i vevii Die Rau|)e siehe liei der Art. 1. caesalrea Oor:c, ha-tifem Ksp. (ciie kaiser- . weil si'Invaiy. und seih, in den Habsburger Farben, !ietarl)l; ludnsTrauer, fero trage). Tal'. 73. Fii;'. 2. Die .usdelinunL;' des Gell) am Imienwinkel der Hfl. veräii.lrilicli. mn- sehr s.'ll.'u fehlt es bis auf Spuren an di'n Fransen. Sliichweise voni mitt- leren Deutschland ab bis Siidust- l'ranUreieh. .Mittelitalien, Dalma- tien . Rumänien und SüdrulMand lim niiidl. Kleinasien, .nnenien. l'-s-suri-trebiet, Mand- scluirei und Japan); im .April. Mai und auch im Juli. Das Ei ist kugelrund, oben mit einer kleinen Ver- tiefung, gelblich, schwarz punktiert, (tjooss. Fig. 19.) Die Raupe, Taf. 13, Fig. 13a, ist schwarz mit rot- gelbem Rückenstreifen und schwarzen Haarbüsclieln, die auf den letzten Hingen länger sind. 8.4â3, i) em. Sie lelil im Sunnuer und Herbst snwie manchmal im .luui an niederen Ptlauzen, wie Spitzwegerich (Plant, lanceoläta), Mauseührchen (Hier, pilosella), Ehrenpreis (Veronica) und verwandelt sich in einem schwarzgrauen (lewebe zu einer glänzend dunkelrotbrannen PuiJjie, Fig. 131), welche iil)erwintert. â F.sp, 3. 43. â (I. 3. 349. â Hb. 3. .03. â Wild. 121. 9. Gallung. Palpärctia Spider. (Palpus Palpe. Airtia die vnrhergehende Gattung.) Die Augen sehr grol.i. die Palpen recht groll, mit kräftigem langem Mittelglied. Die Mittelsporen der Hinterschienen nach /t ihrer Länge. Die Ader II, , der Vfi. löst sich nahe dem Diseoidalfeld vom vereinigten Stamm los. Die Ader I-t-IIj der Hfl. zieht sehr frühzeitig in den Vorderrand, die Adern IT, in, und III, ., IV, gestielt, .Vder à re(dit kurz. Die Gat- Fig, 37, Fiiigeigeäder ''g S'e'i'''i't ⢠cie Nähe der von PalpÃ