Mittheilungen der K.KCentral-Commission zur Erforschung und Erhaltung der Kunst- und Historischen Denkmale . Büchern,Schachteln, Büchfen, Thürmen, Tabernakeln, Bruft- bildern, Extremitäten, Statuetten, Crucifixen, Lampen,Thieren (Löwen, Pferden, Phonixen, Pelikanen etc.),Büffelhörnein, Kokosnüffen, Straußeiern etc. etc. ein-getheilt find. Welch weites und dankbares Gebiet fürdie Kleinkinilller des Mittelalters und der Renaiffance!Dicfelben aber verftanden es auch in intereffanterWeife auszunützen. Das vorflehende nur 72 Mm. große filberne, einftim Grunde vergoldet gewefene Reliquiar hat die Fo

Mittheilungen der K.KCentral-Commission zur Erforschung und Erhaltung der Kunst- und Historischen Denkmale . Büchern,Schachteln, Büchfen, Thürmen, Tabernakeln, Bruft- bildern, Extremitäten, Statuetten, Crucifixen, Lampen,Thieren (Löwen, Pferden, Phonixen, Pelikanen etc.),Büffelhörnein, Kokosnüffen, Straußeiern etc. etc. ein-getheilt find. Welch weites und dankbares Gebiet fürdie Kleinkinilller des Mittelalters und der Renaiffance!Dicfelben aber verftanden es auch in intereffanterWeife auszunützen. Das vorflehende nur 72 Mm. große filberne, einftim Grunde vergoldet gewefene Reliquiar hat die Fo Stock Photo
Preview

Image details

Contributor:

The Reading Room / Alamy Stock Photo

Image ID:

2AM0WY2

File size:

7.1 MB (260 KB Compressed download)

Releases:

Model - no | Property - noDo I need a release?

Dimensions:

1302 x 1919 px | 22 x 32.5 cm | 8.7 x 12.8 inches | 150dpi

More information:

This image is a public domain image, which means either that copyright has expired in the image or the copyright holder has waived their copyright. Alamy charges you a fee for access to the high resolution copy of the image.

This image could have imperfections as it’s either historical or reportage.

Mittheilungen der K.KCentral-Commission zur Erforschung und Erhaltung der Kunst- und Historischen Denkmale . Büchern, Schachteln, Büchfen, Thürmen, Tabernakeln, Bruft- bildern, Extremitäten, Statuetten, Crucifixen, Lampen, Thieren (Löwen, Pferden, Phonixen, Pelikanen etc.), Büffelhörnein, Kokosnüffen, Straußeiern etc. etc. ein-getheilt find. Welch weites und dankbares Gebiet fürdie Kleinkinilller des Mittelalters und der Renaiffance!Dicfelben aber verftanden es auch in intereffanterWeife auszunützen. Das vorflehende nur 72 Mm. große filberne, einftim Grunde vergoldet gewefene Reliquiar hat die Formeines Amulettes, ift mit an der Vorfeite hohl-, derRückfeite flach aufgelegtem zierlichen Silberfiligrandecorirt und zeigt im Revers drei Heiligengeftalten, von denen jedoch nur die mittlere (Chrifloph) leicht, dieanderen Beiden, weil Kortümfiguren, fchwer bel^imm-bar find (rechts Sebaftian oder Hubertus? links Stephanoder Gottfried?) und die vielleicht auf den Inhalt Bezuggehabt haben dürften. Es rtammt aus dem 15. Jahrhunderte, war einflEigenthum der Olmüzer Schullerzunft gewefen, von. Olmüz.) deffen Vorftande es vielleicht an einer Kette getragenwurde und befindet fich gegenwärtig in dem Hiltori-fchen Mufeum des alten Rathhaufes diefer Stadt. Franz. 44. Confervator Riglietti machte die Mittheilung, dafs in der aus dem 14. Jahrhundert ItammendenFranciscaner Kirche zu Pirano Reftaurirungen vorge-nommen werden, wozu Seine Majeftät 300 fi. zugewähren allergnädigft geruhten. Das Klofter befitzteinige werthvoUe l^ilder wie von Lazzarini, Tintoretto, Vafilacchi und Carpaccio. Ein Gemälde desLetzteren, vorflellend die Mutter-Gottes mit dem Jefuskinde, welches zwei Kirfchen in der Hand hält, unter einemreichen Throne, fitzend (im Hintergrunde die Anfichtder damaligen Stadt Pirano) und mit der Infchrift:viftoris carpatii veneti opus MDXVIII wurde inneuefter Zeit in beffern Stand gefetzt, wozu ebenfallseine allergnädigfle UnterfUitzung Seiner Majeftät mit250 fl. v