. Die Mollusken-Fauna Mitteleuropa's. Mollusks. 340 pischen Form zu unterscheiden. — Die Gaumenwulst ändert namentlich mehrfach, ihre Länge und Breite; so ist sie so- gar häufig in der Art unterbrochen, dass sich gegen die Spindel zu nur ein kleiner, gegen die Sinulus dagegen ein breiter derber Fleck vorfindet (Exemplare von Ulrichsberg in Erain), ja dass ersterer fast ganz verschwindet, während der letztere nur schwach entwickelt bleibt (Görz). 7. Clausiliastra ungulata Ziegler. Clausula ungulata Zgl. in Eossm. Icon. f. 464. — — A. Schmidt Syst. euro-p. Claus, p. 34. — — Pfeiffer Mon. Helic.

. Die Mollusken-Fauna Mitteleuropa's. Mollusks. 340 pischen Form zu unterscheiden. — Die Gaumenwulst ändert namentlich mehrfach, ihre Länge und Breite; so ist sie so- gar häufig in der Art unterbrochen, dass sich gegen die Spindel zu nur ein kleiner, gegen die Sinulus dagegen ein breiter derber Fleck vorfindet (Exemplare von Ulrichsberg in Erain), ja dass ersterer fast ganz verschwindet, während der letztere nur schwach entwickelt bleibt (Görz). 7. Clausiliastra ungulata Ziegler. Clausula ungulata Zgl. in Eossm. Icon. f. 464. — — A. Schmidt Syst. euro-p. Claus, p. 34. — — Pfeiffer Mon. Helic.  Stock Photo
Preview

Image details

Contributor:

Paul Fearn / Alamy Stock Photo

Image ID:

RCJ0C9

File size:

7.2 MB (301.5 KB Compressed download)

Releases:

Model - no | Property - noDo I need a release?

Dimensions:

812 x 3080 px | 6.9 x 26.1 cm | 2.7 x 10.3 inches | 300dpi

More information:

This image is a public domain image, which means either that copyright has expired in the image or the copyright holder has waived their copyright. Alamy charges you a fee for access to the high resolution copy of the image.

This image could have imperfections as it’s either historical or reportage.

. Die Mollusken-Fauna Mitteleuropa's. Mollusks. 340 pischen Form zu unterscheiden. — Die Gaumenwulst ändert namentlich mehrfach, ihre Länge und Breite; so ist sie so- gar häufig in der Art unterbrochen, dass sich gegen die Spindel zu nur ein kleiner, gegen die Sinulus dagegen ein breiter derber Fleck vorfindet (Exemplare von Ulrichsberg in Erain), ja dass ersterer fast ganz verschwindet, während der letztere nur schwach entwickelt bleibt (Görz). 7. Clausiliastra ungulata Ziegler. Clausula ungulata Zgl. in Eossm. Icon. f. 464. — — A. Schmidt Syst. euro-p. Claus, p. 34. — — Pfeiffer Mon. Helic. VI p. 405. — — Westerl. Prodr. p. 221. — — Erjavec Malak. Verhandl. Görz p. 45. — commutata subsp. ungulata Böttger in Eossm. Icon. f. 1710. Thier: nicht beobachtet. Fig. 219.. Please note that these images are extracted from scanned page images that may have been digitally enhanced for readability - coloration and appearance of these illustrations may not perfectly resemble the original work.. Clessin, Stephan, 1833-1911. Nürnberg : Bauer & Raspe