SAVE 40% ON SINGLE IMAGE PURCHASES - OFFER ENDS SOON, USE CODE: IMAGESAVE40%

. Das Leben der Griechen und Römer : nach antiken Bildwerken. n Tri-clinien, eine besondere An-ordnung der von den Gästeneinzunehmenden Ruhebet-ten, Zu dem Zwecke wurdenin der Mitte des Triclinium,welches in einigen pompeja-nischen Häusern sich noch ..wohlerhalten vorfindet, drei ^niedrige Ruhebetten [lecfitstricünaris) in der Art umdrei Seiten eines quadra-tischen Tisches aufgestellt,dass die vierte Seite desselbenfür die die Tafel mit Speisenversorgenden Sklaven zugänglich blieb. Die Anordnung eines Tricliniummag der unter Fig. 467 gegebene Grundriss erörtern. Um drei Seitendes mit M bezeich

. Das Leben der Griechen und Römer : nach antiken Bildwerken. n Tri-clinien, eine besondere An-ordnung der von den Gästeneinzunehmenden Ruhebet-ten, Zu dem Zwecke wurdenin der Mitte des Triclinium,welches in einigen pompeja-nischen Häusern sich noch ..wohlerhalten vorfindet, drei ^niedrige Ruhebetten [lecfitstricünaris) in der Art umdrei Seiten eines quadra-tischen Tisches aufgestellt,dass die vierte Seite desselbenfür die die Tafel mit Speisenversorgenden Sklaven zugänglich blieb. Die Anordnung eines Tricliniummag der unter Fig. 467 gegebene Grundriss erörtern. Um drei Seitendes mit M bezeich Stock Photo
Preview

Image details

Contributor:

Reading Room 2020 / Alamy Stock Photo

Image ID:

2CEN96D

File size:

7.2 MB (162.6 KB Compressed download)

Releases:

Model - no | Property - noDo I need a release?

Dimensions:

1658 x 1508 px | 28.1 x 25.5 cm | 11.1 x 10.1 inches | 150dpi

More information:

This image is a public domain image, which means either that copyright has expired in the image or the copyright holder has waived their copyright. Alamy charges you a fee for access to the high resolution copy of the image.

This image could have imperfections as it’s either historical or reportage.

. Das Leben der Griechen und Römer : nach antiken Bildwerken. n Tri-clinien, eine besondere An-ordnung der von den Gästeneinzunehmenden Ruhebet-ten, Zu dem Zwecke wurdenin der Mitte des Triclinium, welches in einigen pompeja-nischen Häusern sich noch ..wohlerhalten vorfindet, drei ^niedrige Ruhebetten [lecfitstricünaris) in der Art umdrei Seiten eines quadra-tischen Tisches aufgestellt, dass die vierte Seite desselbenfür die die Tafel mit Speisenversorgenden Sklaven zugänglich blieb. Die Anordnung eines Tricliniummag der unter Fig. 467 gegebene Grundriss erörtern. Um drei Seitendes mit M bezeichneten Tisches stehen drei niedrige Lager, welche, wie die in einem pompejanischen Triclinium noch wohlerhaltenen auf-gemauerten Ruhelager beweisen (Mazois, Ruines de Pompei. T. 1. pl. 2o, an der der Tischkante zugekehrten Seite etwas höher waren, als aufder entgegengesetzten, mithin lebhaft an unsere Soldatenpritschen er-innern. (Wir verweisen auch auf den Fig. 401 abgebildeten Hof. dessenHintergrund ein von Mazois restaurirtes sommerliches Triclinium. N- 574 GERÄTHE ZUM LIEGEN: LECTUS TRICLINARIS. schmückt.) Jedes Lager wurde von den sich zur Tafel Lagernden[accubare] unstreitig von der niederen Seite her bestiegen, da der Raumzwischen den Tischkanten und den Lagern ein zu enger war, um einerPerson den Durchgang zu gestatten. Jeder der lecti bot Raum für dreiPersonen, welche in der Richtung der auf unserer Figur einge-zeichneten Pfeile hinter einander, den linken Arm auf die in derZeichnung angedeuteten Kissen stützend, ruhten, während sie mit ihrerfreien rechten Hand die Speisen zum Munde führen konnten. L. i.wurde der lecius imus, das unterste, L. in. der lechis medius, das mittlere, und L. s. der lectiis summiis. das oberste Lager, genannt. In gleicherWeise hatten auf jedem kctus die Plätze als locus imus, medius undsutfimus, ihre Bezeichnung. Auf dem lectus imus war No. i der unterste, No. 3 der oberste, No. 2 der mittlere. Auf dem lectus medius war dermit No.