. Bonner zoologische Beiträge : Herausgeber: Zoologisches Forschungsinstitut und Museum Alexander Koenig, Bonn. Biology; Zoology. i-. H. Engels Bonn. zool. Beitx. Kennzeichnend für den Schädel ist seine Größe, der häufig komplexe Ms, den man bei europäischen Mi er o tus-Arten sonst nicht vorfindet, und der sehr schmale Incisivenwulst am Unterkiefer, der sich bis zum Verzwei- gungspunkt von Proc. angularis und Proc. articularis fortsetzt. Das Foramen mandibulare liegt kaudal auf dem Wulst und liefert somit ein weiteres gutes Unterscheidungsmerkmal von dem ähnlichen M arvalis astuiianus. Tabelle

. Bonner zoologische Beiträge : Herausgeber: Zoologisches Forschungsinstitut und Museum Alexander Koenig, Bonn. Biology; Zoology. i-. H. Engels Bonn. zool. Beitx. Kennzeichnend für den Schädel ist seine Größe, der häufig komplexe Ms, den man bei europäischen Mi er o tus-Arten sonst nicht vorfindet, und der sehr schmale Incisivenwulst am Unterkiefer, der sich bis zum Verzwei- gungspunkt von Proc. angularis und Proc. articularis fortsetzt. Das Foramen mandibulare liegt kaudal auf dem Wulst und liefert somit ein weiteres gutes Unterscheidungsmerkmal von dem ähnlichen M arvalis astuiianus. Tabelle Stock Photo
Preview

Image details

Contributor:

Library Book Collection / Alamy Stock Photo

Image ID:

RHE34H

File size:

7.1 MB (201.8 KB Compressed download)

Releases:

Model - no | Property - noDo I need a release?

Dimensions:

1331 x 1877 px | 22.5 x 31.8 cm | 8.9 x 12.5 inches | 150dpi

More information:

This image is a public domain image, which means either that copyright has expired in the image or the copyright holder has waived their copyright. Alamy charges you a fee for access to the high resolution copy of the image.

This image could have imperfections as it’s either historical or reportage.

. Bonner zoologische Beiträge : Herausgeber: Zoologisches Forschungsinstitut und Museum Alexander Koenig, Bonn. Biology; Zoology. i-. H. Engels Bonn. zool. Beitx. Kennzeichnend für den Schädel ist seine Größe, der häufig komplexe Ms, den man bei europäischen Mi er o tus-Arten sonst nicht vorfindet, und der sehr schmale Incisivenwulst am Unterkiefer, der sich bis zum Verzwei- gungspunkt von Proc. angularis und Proc. articularis fortsetzt. Das Foramen mandibulare liegt kaudal auf dem Wulst und liefert somit ein weiteres gutes Unterscheidungsmerkmal von dem ähnlichen M arvalis astuiianus. Tabelle 2 : Maße der Mandibeln von 18 Microtus cabierae NTt r>r. Ort Mi Nr. Ort Lange Mi IL 6 P.C. 19, 00 3, 32 1©1 P.C 18, 30 3, 20 57 Ale. 18, 30 3, 20 104 P. C. 19, 00 3, 20 59 Ale. 18, 50 3, 30 107 P. c. 19, 10 60 Ale. 18, 10 3, 20 111 P.C 19, 00 3, 45 61 Ale. 18, 80 3, 32 108 P.C. 17, 00 3, 13 65 P. C. 19, 60 3, 50 112 Ale. 20, 40 3, 88 67 P. c. 19, 00 3, 24 118 P. C. 19, 00 3, 45 70 P. c. 18, 00 3, 00 103 P.C. 16, 50 2, 81 75 P. c. 20, 20 3, 75 120 P.C. 19, 75 3, 50 78 P. c. 17, 70 3, 11 121 P. c. 16, 50 3, 43 88 P. c. 18, 40 3, 50 122 P. c. 17, 50 3, 32 89 P. c. 20, 00 3, 45 124 P. c. 18, 40 3, 15 90 P. c. 18, 20 3, 45 125 P.C.. 3, 02 92 P. c. 18, 00 3, 13 126 P. c. 19, 00 97 P. c. 19, 00 3, 45 128 P.C. 17, 30 3, 02 98 P. c. 20, 20 3, 40 129 P.C. 16, 80 3, 15 99 P.C. 18, 45 3, 18 130 100 P.C. 18, 70 x 18, 50 Länge = Abstand von der lingualen I-Alveole bis zum kaudalsten Punkt des Proc. articularis; Mi = Länge des Mi (an den Schmelzfaltenrändern gemessen; alle Maße in mm). Von den gemessenen Mandibeln besaßen 18 einen komplexen M3 (Abb. 3 a), 4 einen intermediären Ms (Abb. 3 b) und 6 einen einfach gestalteten M? a b c. Abb. 3. Verschiedene Varianten der M3- (obere Reihe) und Mi-Ausbildung (untere Reihe) bei Microtus cabrerae.. Please note that these images are extracted from scanned page images that may have been digitally enhanced for readability - coloration and appearance of these illustrations may not perfectly resemble