SAVE 40% ON SINGLE IMAGE PURCHASES - OFFER ENDS SOON, USE CODE: IMAGESAVE40%

. Beiträge zur Paläontologie Österreich-Ungarns und des Orients. Geology; Paleontology. 122 V. Uhlig. 12 können. Die weissen Tone zeichnen sich durch ihre vortreffliche Eignung zur Verfertigung feuer- fester Ziegeln, Steingutwaaren etc. aus und werden daher in der ausgedehntesten Weise abgebaut. Von der grössten Bedeutung in geologischer Hinsicht sind ferner die zahlreichen, verschiedenartigen kieseligen Concretionen, die man darin eingebettet vorfindet, da sie fast ausschliesslich die Beher- berger von Fossilien vorstellen. Darauf folgt sodann noch eine Lage Dammerde e) von verschiedener Mäch

. Beiträge zur Paläontologie Österreich-Ungarns und des Orients. Geology; Paleontology. 122 V. Uhlig. 12 können. Die weissen Tone zeichnen sich durch ihre vortreffliche Eignung zur Verfertigung feuer- fester Ziegeln, Steingutwaaren etc. aus und werden daher in der ausgedehntesten Weise abgebaut. Von der grössten Bedeutung in geologischer Hinsicht sind ferner die zahlreichen, verschiedenartigen kieseligen Concretionen, die man darin eingebettet vorfindet, da sie fast ausschliesslich die Beher- berger von Fossilien vorstellen. Darauf folgt sodann noch eine Lage Dammerde e) von verschiedener Mäch Stock Photo
Preview

Image details

Contributor:

Library Book Collection / Alamy Stock Photo

Image ID:

RHXWR3

File size:

7.1 MB (449.2 KB Compressed download)

Releases:

Model - no | Property - noDo I need a release?

Dimensions:

1730 x 1443 px | 29.3 x 24.4 cm | 11.5 x 9.6 inches | 150dpi

More information:

This image is a public domain image, which means either that copyright has expired in the image or the copyright holder has waived their copyright. Alamy charges you a fee for access to the high resolution copy of the image.

This image could have imperfections as it’s either historical or reportage.

. Beiträge zur Paläontologie Österreich-Ungarns und des Orients. Geology; Paleontology. 122 V. Uhlig. 12 können. Die weissen Tone zeichnen sich durch ihre vortreffliche Eignung zur Verfertigung feuer- fester Ziegeln, Steingutwaaren etc. aus und werden daher in der ausgedehntesten Weise abgebaut. Von der grössten Bedeutung in geologischer Hinsicht sind ferner die zahlreichen, verschiedenartigen kieseligen Concretionen, die man darin eingebettet vorfindet, da sie fast ausschliesslich die Beher- berger von Fossilien vorstellen. Darauf folgt sodann noch eine Lage Dammerde e) von verschiedener Mächtigkeit.. «AH^fÄ» »PspfMiWn^ SltuHtz^i &eSyuXak*n ' iW Sy^WVt- J*t S«rui Anm.: Masstab 1:50, 000; das Grundgebirge wurde der Deutlichkeit wegen nicht durch besondere ächraffirung bezeichnet; das Gebiet zwischen der Ostgrenze des Syenits und der Westgrenze des Culmsandsteins besteht aus Devonlcalk. Am allerhäufigsten trifft man Hörn- und Feuerstein ähnliche Gebilde, von gelblicher oder grauer Farbe an, die fast niemals eine vollständig dichte Beschaffenheit zeigen, sondern meist von zahlreichen, mehr oder minder grossen Poren durchsetzt werden. Sie haben eine kantige, unregel- mässige Gestalt, so dass man sie wohl auf den ersten Blick für Theile eines älteren Sedimentes halten könnte, die in die Tone oder Sande eingeschwemmt wurden. Bei genauerer Betrachtung findet. Please note that these images are extracted from scanned page images that may have been digitally enhanced for readability - coloration and appearance of these illustrations may not perfectly resemble the original work.. Wien : Alfred Hölder