SAVE 40% ON SINGLE IMAGE PURCHASES - OFFER ENDS SOON, USE CODE: IMAGESAVE40%

. Arthur and Fritz Kahn Collection 1889-1932. Kahn, Fritz 1888-1968; Kahn, Arthur David 1850-1928; Natural history illustrators; Natural history. ⦠t zvmngt, um ihn abznhebeln (c). Der sprun-::: greift tiefer ins Gestein (bis j5) imd sp'iter wiederholt sich das i^piel und der ?els bricht weiter (bis 4)(d). Stärker noch nls die Steine virkt dns V.nsyer, das in die Sp«^lten sickert und in den T iritermonoten nachts gefriert, irierendes V asser dehnt sich xm 1/10 seines Volumers urid sprengt den Felsen, so 77ie v/ir in der J'hysikstunde erlebten, dass frierendes Ynsser eine eiserne Bombe 7vm 1

. Arthur and Fritz Kahn Collection 1889-1932. Kahn, Fritz 1888-1968; Kahn, Arthur David 1850-1928; Natural history illustrators; Natural history. ⦠t zvmngt, um ihn abznhebeln (c). Der sprun-::: greift tiefer ins Gestein (bis j5) imd sp'iter wiederholt sich das i^piel und der ?els bricht weiter (bis 4)(d). Stärker noch nls die Steine virkt dns V.nsyer, das in die Sp«^lten sickert und in den T iritermonoten nachts gefriert, irierendes V asser dehnt sich xm 1/10 seines Volumers urid sprengt den Felsen, so 77ie v/ir in der J'hysikstunde erlebten, dass frierendes Ynsser eine eiserne Bombe 7vm 1 Stock Photo
Preview

Image details

Contributor:

Library Book Collection / Alamy Stock Photo

Image ID:

RK2B47

File size:

7.2 MB (87.9 KB Compressed download)

Releases:

Model - no | Property - noDo I need a release?

Dimensions:

2609 x 958 px | 22.1 x 8.1 cm | 8.7 x 3.2 inches | 300dpi

More information:

This image is a public domain image, which means either that copyright has expired in the image or the copyright holder has waived their copyright. Alamy charges you a fee for access to the high resolution copy of the image.

This image could have imperfections as it’s either historical or reportage.

. Arthur and Fritz Kahn Collection 1889-1932. Kahn, Fritz 1888-1968; Kahn, Arthur David 1850-1928; Natural history illustrators; Natural history. ⦠t zvmngt, um ihn abznhebeln (c). Der sprun-::: greift tiefer ins Gestein (bis j5) imd sp'iter wiederholt sich das i^piel und der ?els bricht weiter (bis 4)(d). Stärker noch nls die Steine virkt dns V.nsyer, das in die Sp«^lten sickert und in den T iritermonoten nachts gefriert, irierendes V asser dehnt sich xm 1/10 seines Volumers urid sprengt den Felsen, so 77ie v/ir in der J'hysikstunde erlebten, dass frierendes Ynsser eine eiserne Bombe 7vm 1latren brachte. ⢠;, , D^r otein von «esha. / ..;, V.ie in den Alpen der -warine *'FÃhn" dem Fiegenfall vorqus- geht, leiten in Palästina heisse und trockene Schiro^kowinde aus der V^iiste die Kegentage ein. Fast jeder palästinensische Kegen- fall wird durch solch einen heisen Trockenwind angekündigt, dann schlagt der V ind um und die Temperatur falle um 20 - }0'^ . Ueber und die erhitzten ausgetrockneten i'eisen schütten "die Schlauche des Himmels'' ihre Kegen^güsne aus: Kalte Duschefa nach einer i'eiss- luftbestrahlung! Dieser palästinensische Vettertypus kann geradezu als eine üteiÃserstörungs-Methode bezeichnet werden7^ zerstört man Steine ! Auf der Abb* ^^ ^ieht man deja JgwrwiHmfc. Stein von MEfidka Mesha, berühmt, weil auf dieser Siejjessteli^ dea Königs Mesha von Moab ein Sieg über '^Israel'' verewigt ist â¢Â«Â»>, < iwr» â â <»»<^»- hier zum ersten Mal ausserhalb der Bibel der Name Israel auftaucht Wie mnn sieht^ist der Stein in Trümmer zersprengt, aber nicht in- folge seines Alters, denn er wurde unversehrt gefunden. A^ei^als" die Grelehrten sich a]^u taNgg lebhaft für ihn interessierten. -^ wurden die Araber misstrauisch "and wollten ihn zerstören. Für di Zerstörung i?on otein haben sie eine altbev/'isihrte Ivlethode, die sie offenbar der Natur abgelausc