Archive image from page 370 of Die Vögel; Handbuch der systematischen Die Vögel; Handbuch der systematischen Ornithologie dievgelhandbuc01reic Year: 1913 Treroninae. Papageitauben. 357 Ph. lencotis (Teni.). Braun mit grünem oder rötlichem Metallglanz im Nacken, Stirn grau, eine schwarze und darunter eine weisse Binde über die Wange, Kehle rotbräunlich, Unterschwanzdecken grau. L. 240, Fl. 130 mm. Philippinen. VinagO Cuv., Papageitaube. Waehshaut nackt (Fig. 149), bis- weilen auch der vordere Teil der Stirn nackt; Schwanz 14federig, gerade oder schwach gerundet, äusserste Federn nicht 30 m

Archive image from page 370 of Die Vögel; Handbuch der systematischen Die Vögel; Handbuch der systematischen Ornithologie  dievgelhandbuc01reic Year: 1913  Treroninae. Papageitauben. 357    Ph. lencotis (Teni.). Braun mit grünem oder rötlichem Metallglanz im Nacken, Stirn grau, eine schwarze und darunter eine weisse Binde über die Wange, Kehle rotbräunlich, Unterschwanzdecken grau. L. 240, Fl. 130 mm. Philippinen. VinagO Cuv., Papageitaube. Waehshaut nackt (Fig. 149), bis- weilen auch der vordere Teil der Stirn nackt; Schwanz 14federig, gerade oder schwach gerundet, äusserste Federn nicht 30 m Stock Photo
Preview

Image details

Contributor:

Bookend / Alamy Stock Photo

Image ID:

T23Y0P

File size:

5.7 MB (237.5 KB Compressed download)

Releases:

Model - no | Property - noDo I need a release?

Dimensions:

1779 x 1124 px | 30.1 x 19 cm | 11.9 x 7.5 inches | 150dpi

More information:

This image is a public domain image, which means either that copyright has expired in the image or the copyright holder has waived their copyright. Alamy charges you a fee for access to the high resolution copy of the image.

This image could have imperfections as it’s either historical or reportage.

Archive image from page 370 of Die Vögel; Handbuch der systematischen Die Vögel; Handbuch der systematischen Ornithologie dievgelhandbuc01reic Year: 1913 Treroninae. Papageitauben. 357 Ph. lencotis (Teni.). Braun mit grünem oder rötlichem Metallglanz im Nacken, Stirn grau, eine schwarze und darunter eine weisse Binde über die Wange, Kehle rotbräunlich, Unterschwanzdecken grau. L. 240, Fl. 130 mm. Philippinen. VinagO Cuv., Papageitaube. Waehshaut nackt (Fig. 149), bis- weilen auch der vordere Teil der Stirn nackt; Schwanz 14federig, gerade oder schwach gerundet, äusserste Federn nicht 30 mm kürzer als die mittelsten; Ge- fieder vorherrschend grün. — Einige 30 Arten in Afrika, Indien und auf den Sundainseln. (Hierzu Crocopus Bp. und Osmotreron Bp.) Die afrikanischen Arten haben rote Wachs- haut, die indischen grünliche oder graue. I. Wachshaut rot; weinfarbener Fleck Fig. 149. am Flügelbug: A. Schwanz grau: Vinago waalia (Grm.). Kopf und Hals grau, Rücken graugrünlich, Unterkörper gelb. L. 300, Fl. 180 mm. Nordostafrika. V. sanctithomae (Gm.). Kopf, Hals, Brust und Bauch düster grau- grün , Steiss gelb, Rücken und Flügel düster olivengrün. L. 300, Fl. 160 mm. St. Thome, Rolasinseln. V. calva (Tem.). Kopf, Hals und Unterseite gelbgrün, Nacken grau, Rücken und Flügel olivengrün, mehr oder weniger grau an- geflogen. L. 300, Fl. 170 mm. Kamerun bis Loango. — Von dieser Art werden verschiedene Abarten unterschieden: V. nudirostris Sw. in Senegambien, V. sharpei Rchw., Goldküste bis zum Niger und Benue, V. uellensis Rchw. vom Uelle, V. salvadorii Dubois, Ostafrika. B. Schwanz gelb grün mit heller Spitze : V. delcdandei (Bp.). Kopf, Hals und Brust graugrün, Rücken und Flügel gelbgrün, graues Nackenband. L. 300, Fl. 170 mm. Ost- und Südafrika. V. ivakefieldi (Sharpe). Kopf, Hals und Unterkörper grüngelb, Rücken und Flügel graugrün, graues Nackenband. L. 250, Fl. 150 mm. Ostafrika. — In Matebele und am Okawango eine grössere Abar