SAVE 40% ON SINGLE IMAGE PURCHASES - OFFER ENDS SOON, USE CODE: IMAGESAVE40%

. Anatomischer Anzeiger. Anatomy, Comparative; Anatomy, Comparative. 567 Dicke mit den geschilderten Fibrillen vollkommen übereinstimmen und zuweilen auch einen Zusammenhang mit Fibrillen aus markhaltigen Fasern erkennen lassen. Diese Schleifen sind entweder längs-oval oder haben eine häufig wiederkehrende verzerrte Form, die ich am ehesten mit den gynäkologisch verwendeten Pessarringen vergleichen möchte. (Siehe Fig. 3, links.) Manchmal scheinen sie aus zwei eng aneinander liegenden Fibrillenzügen gebildet zu sein. Ob diese Gebilde vielleicht eine Form von Nervenendigungen sui generis sind, k

. Anatomischer Anzeiger. Anatomy, Comparative; Anatomy, Comparative. 567 Dicke mit den geschilderten Fibrillen vollkommen übereinstimmen und zuweilen auch einen Zusammenhang mit Fibrillen aus markhaltigen Fasern erkennen lassen. Diese Schleifen sind entweder längs-oval oder haben eine häufig wiederkehrende verzerrte Form, die ich am ehesten mit den gynäkologisch verwendeten Pessarringen vergleichen möchte. (Siehe Fig. 3, links.) Manchmal scheinen sie aus zwei eng aneinander liegenden Fibrillenzügen gebildet zu sein. Ob diese Gebilde vielleicht eine Form von Nervenendigungen sui generis sind, k Stock Photo
Preview

Image details

Contributor:

Library Book Collection / Alamy Stock Photo

Image ID:

RN8D47

File size:

7.1 MB (239 KB Compressed download)

Releases:

Model - no | Property - noDo I need a release?

Dimensions:

2407 x 1038 px | 40.8 x 17.6 cm | 16 x 6.9 inches | 150dpi

More information:

This image is a public domain image, which means either that copyright has expired in the image or the copyright holder has waived their copyright. Alamy charges you a fee for access to the high resolution copy of the image.

This image could have imperfections as it’s either historical or reportage.

. Anatomischer Anzeiger. Anatomy, Comparative; Anatomy, Comparative. 567 Dicke mit den geschilderten Fibrillen vollkommen übereinstimmen und zuweilen auch einen Zusammenhang mit Fibrillen aus markhaltigen Fasern erkennen lassen. Diese Schleifen sind entweder längs-oval oder haben eine häufig wiederkehrende verzerrte Form, die ich am ehesten mit den gynäkologisch verwendeten Pessarringen vergleichen möchte. (Siehe Fig. 3, links.) Manchmal scheinen sie aus zwei eng aneinander liegenden Fibrillenzügen gebildet zu sein. Ob diese Gebilde vielleicht eine Form von Nervenendigungen sui generis sind, kann ich vorläufig nicht sicher sagen, doch ist es wahrscheinlich. 3. Nervenendigungen im Epithel der Olfactorius- ausbreitung. Während es mir im Gebiete des Geruchsorgans der Säuger und Amphibien bisher nicht gelang, Neurofibrillen zur Darstellung zu bringen, hatte die Methode Cajals bei Fischen besseren Erfolg. In der Riechschleimhaut von Silurus fanden sich in den tiefsten Lagen des Epithels feine Bündel von Neurofibrillen, von denen oft 5 bis 10 auf längere Strecken parallel verlaufend zu verfolgen waren. Nach einem horizontalen Verlauf unter dem Epithel wichen :>S-1 ?^Bf]^r^tt)_. Please note that these images are extracted from scanned page images that may have been digitally enhanced for readability - coloration and appearance of these illustrations may not perfectly resemble the original work.. Anatomische Gesellschaft. Jena : G. Fischer