RMGHRTK0–ERFOLG Johanna Krain (FRANZISKA WALSER,r.) und Dr. Martin Krüger (PETER SIMONISCHEK, 2.v.r.) heiraten im Gefängnis, um den Kampf um Krügers Freilassung vor den Behörden gesetzlich zu verankern. v.l.: (Tüverlin) BRUNO GANZ, ABDON ZIEGLER, GÜNTER MACK, HANS GRUBER, MICHAEL SCHREINER Regie: Franz Seitz aka. Teil 2 Fernsehfilm in drei Teilen nach Lion Feuchtwanger
RM2AJ7R12–Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin . )lare, ein ca. 2.2) m langesweibliches Exemplar in ihrenlen, konnte ich eine Beobachtung?re anstellen. Als die Tür derund der Walroß-Bulle in dasmit einem großen Wasserbassiniin(l])anoramas i(^ Tierparks zuEisbären, welche neugierig diein kurzes angsterfülltes ClebrüUh Jjocken war oy nach einigerhnraum zu betreten. Der Eisbärgeben fand, auf junge Walrosse. Fig. 1.Zwei Walrosso dfs Ilagenbeckschen Tierparkes in Stellingen. Das Bild zeigtdie typisclie Haltung der Tiere beim Auttauchen, wie in der Ruhelage beim..Verankern, wo
RFF40HYT–old anchor
RMAEJF0X–Boat hut, panorma of the lake Attersee, Salzkammergut, Upper Austria
RFF43B05–Grapevine on fence
RF2HM4XJM–Eine Gruppe von Holzdalben in einem Hafenbecken in der Trave
RFKBHTF0–heavy metal ring concreted for fastening - schwerer Metallring einbetoniert zum befestigen
RFE9A6J4–drill bit for stone
RMB2TN42–Dampfschlepper Woltman Hamburg Deutschland Steam tug Woltman Hamburg Germany
RFFC28EB–steel cable
RMB76EFW–Tauwerk auf dem Eisbrecher Stettin Hamburg Deutschland Cordage on the ice breaker Stettin Hamburg Germany
RMFBWWJC–Anchor
RMB1JNHJ–Ruderboote auf der Außenalster in Hamburg Deutschland Rowboats on the Outer Alster in Hamburg Germany
RMMA7FW2–. Eine botanische Tropenreise, indo-malayische Vegetationsbilder und Reiseskizzen . Fig- 36' Jüngeres Exemplar von Rhizophora mucronata; links eine einzelne verzweigte Stelzenwurzel. (Koralleninsel Edam bei Batavia.] sich eine Wurzel in zwei Äste, indem die Spitze abstirbt und dahinter Nebenwurzeln entstehen. Auch kommt es häufig vor, dass auf der Unterseite der primären Wurzel eine ganze Reihe von Seitenwurzeln entsteht, welche den Baum noch fester verankern helfen. Selbst
RMB76CHF–Tauwerk auf dem Eisbrecher Stettin Hamburg Deutschland Cordage on the ice breaker Stettin Hamburg Germany
RMRYYTE5–Eine botanische Tropenreise, indo-malayische Vegetationsbilder Eine botanische Tropenreise, indo-malayische Vegetationsbilder und Reiseskizzen . einebotanischetr1893habe Year: 1893 i88 Die Mangiove. von Vortheil ist. Das aus der Frucht hervorragende dicke Hypo- cotyl wird nämlich am Baume bloss ungefähr fingerlang, so dass es häufig nicht senkrecht herabfällt und sich nur ungenügend oder auch gar nicht in den Bodenschlamm einbohrt (Fig. 39). DafLir dringen nun mehrere von den zahlreichen, spitzen und festen Kelchzipfeln in den Boden ein, und da sie etwas gekrümmt sind, so verankern sie den ho
RMB1YG44–Boote auf der Außenalster in Hamburg Deutschland Boats on the Outer Alster in Hamburg Germany
RM2AWT32F–Entwicklungsgeschichte der modernen kunst . manische Christus^Menschhat die einfachere Menschlichkeit voraus. Neben diesem Reichtum wird selbstseine Krankheit, obwohl sie eben das Organ, aus dem er lebte, siech machte, auchnur Bereicherung und Trophäe. Gauguin konnte alles, nur nicht leiden, und derWert dieses Verdichtungsmitteis ging ihm ab. Nicht Europa, sondern seine uner*regte Seele, die den geschwinden Körper desavouierte, drückte ihn. Die Kunst lagihm zu leicht in der Hand, als daß er sie zu verankern vermochte, und die rationelleOrganisation seiner Begabung erwies sich als Schwäche. Nac
RMMCNAR2–. Fig. 13. Laelio-Cattleya. 4 Monate alter Keimling im Durchschnitt. S Suspensorpol. P Verpilzte Zone. J' Vegetationspunkt. Eine Papille ist von innen vom Pilz erreicht. Die verzweigten Trichome verankern die Pflanze auf dem Substrat und stellen ihr Wachstum ein, wenn sie dieses erreichen. Links die Anlage der ersten vom Pilz im jugendlichen Stadium nicht berührten Wurzel. iS : I. bierenden Haaren aus. deren Kerne ebenfalls eine bedeutende Größe aufweisen. In der Folge an älteren 3—4 Monate alten Keimlingen findet man weitläufige Gewebekomplexe mit zahl- reichen Haaren. Die Trichome haben die
RMRX88D7–Eine botanische Tropenreise, indo-malayische Vegetationsbilder Eine botanische Tropenreise, indo-malayische Vegetationsbilder und Reiseskizzen einebotanischetr1893habe Year: 1893 i88 Die Mangiove. von Vortheil ist. Das aus der Frucht hervorragende dicke Hypo- cotyl wird nämlich am Baume bloss ungefähr fingerlang, so dass es häufig nicht senkrecht herabfällt und sich nur ungenügend oder auch gar nicht in den Bodenschlamm einbohrt (Fig. 39). DafLir dringen nun mehrere von den zahlreichen, spitzen und festen Kelchzipfeln in den Boden ein, und da sie etwas gekrümmt sind, so verankern sie den hori
RMRHXYAM–. Beiträge zur Kenntnis der Meeresalgen. Marine algae; Marine algae. Thallus ist. Sehr charakteristisch sind die horizontalen, liäufig opponiert entspringenden Rhizinen, die den ausgesprochenen Zweck haben, die aufrechten pseudodichotom verzweigten Markfäden an einander zu verankern und dies teils durch die wagerechte Form und rankenfönnige Krümmung, teils und ganz besonders durch eine eigentümliche Umformung ihrer Spitzen erreichen. Dieselben bilden, wo sie auf eine Markzelle oder aul eine andere Rhizinenzelle treffen, kurze klammer- oder saugnapfförmige Aussackungen, die sehr fest an der fre
RMT23BNN–Archive image from page 87 of Die Wurzelpilze der Orchideen, ihre Die Wurzelpilze der Orchideen, ihre Kultur und ihr Leben in der Pflanze diewurzelpilzede1909burg Year: 1909 Fig. 12. Laelio-Cattleya. Verzweigte Trichome einer älteren Papille. Fig. 13. Laelio-Cattleya. 4 Monate alter Keimling im Durchschnitt. S Suspensorpol. P Verpilzte Zone. J' Vegetationspunkt. Eine Papille ist von innen vom Pilz erreicht. Die verzweigten Trichome verankern die Pflanze auf dem Substrat und stellen ihr Wachstum ein, wenn sie dieses erreichen. Links die Anlage der ersten vom Pilz im jugendlichen Stadium ni
RMRHE36Y–. Bonner zoologische Monographien. Zoology. 17. Abb. 4. Paarung von Chamaeleo senegalensis. - Aufn. E. Wall ike witz. Bandbreite diverser Bestachelungstypen kann aus den stichprobenhaften Abbildungen bei Dowling & Savage (1960) oder Dowling & Duellmann (1978) entnommen werden. Doch auch viele Schlangen-Männchen verankern sich durch einen Nackenbiß während der Kopu- la. Zusätzlich kann eine feste Umschlingung des weiblichen Hinterkörpers durch das Männ- chen angewendet werden (Abb. 5). Diese ethologischen Verklammerungsanpassungen wer- den außenmorphologisch nur durch Felder gekielter (
RMRHXYB1–. Beiträge zur Kenntnis der Meeresalgen. Marine algae; Marine algae. i den /â .'' Um arpiu im r Autoren.. Thallus ist. Sehr charakteristisch sind die horizontalen, liäufig opponiert entspringenden Rhizinen, die den ausgesprochenen Zweck haben, die aufrechten pseudodichotom verzweigten Markfäden an einander zu verankern und dies teils durch die wagerechte Form und rankenfönnige Krümmung, teils und ganz besonders durch eine eigentümliche Umformung ihrer Spitzen erreichen. Dieselben bilden, wo sie auf eine Markzelle oder aul eine andere Rhizinenzelle treffen, kurze klammer- oder saugnapff
RMRDA2H1–. Eine botanische Tropenreise, indo-malayische Vegetationsbilder und Reiseskizzen. Plants; Plants; Voyages and travels. i88 Die Mangiove. von Vortheil ist. Das aus der Frucht hervorragende dicke Hypo- cotyl wird nämlich am Baume bloss ungefähr fingerlang, so dass es häufig nicht senkrecht herabfällt und sich nur ungenügend oder auch gar nicht in den Bodenschlamm einbohrt (Fig. 39). DafLir dringen nun mehrere von den zahlreichen, spitzen und festen Kelchzipfeln in den Boden ein, und da sie etwas gekrümmt sind, so verankern sie den horizontal auf dem Boden liegen- den Keimling vorläufig in ge- n
RMRCNBP3–. Die Gartenwelt. Gardening. 146 Die Gartenwelt. XVII, 11 Orchideen. Sophronitis cernua in Zimmerkultur. So- phronitis cernua ist eine kleine Orchidee, welche sich durch eigentümliche Wuchsform, schöne Blattfärbung und seltene Blütenfarbe auszeichnet. Das neben- stehend abgebildete Exemplar stammt aus Venezuela. Als Fundort finde ich in Orchideenbüchern nur die Organ-Mountains, Brasilien, angegeben. Die Einzel- pflanzen sind mit wenig Substrat auf längs- geschnittene Farnstammstücke aufgesetzt. Die ver- hältnismäßig dicken Wurzeln überkriechen die Farnstammstücke und verankern die Pflanze. Nac
RMRCFDM5–. Die weiblichen Geschlechtsorgane der Ichneumoniden. Die weiblichen Geschlechtsorgane der Ichneumoniden. 307 hin und her bewegen lassen. Es ergibt sich also der in Fig. 2a darge- stellte Querschnitt. Die Stachelschiene ist in ihrem Anfangsteile trichter- förmig erweitert (vgl. Textfig. 3a) und trägt rechts und links an dieser Erweiterung starke Chitinbacken (&), an denen kräftige, sehnige Liga- mente angreifen, die den Legestachel an den letzten beiden zum Kinge geschlossenen Chitinsegmenten verankern. Die beiden Gleitrinnen der Stachelschiene, in denen sich die Stachelgräten hin und her
RMRCMA03–. Die Gartenwelt. Gardening. 198 Die Gartenwelt. XX, 17 falls interessante Momente zeitigt, nämlich zur Standform. Sobald der Wasserstand so niedrig ist, daß es den Wurzeln der schwimmenden Pflanze gelingt, sich in nahrhafte Erde, Torf- oder Schlammerde, zu verankern, entwickelt sich die Pflanze zur Sumpfpflanze. Vorher schalten sich aber noch Zwischenformen von sehr mannigfaltiger Gestalt ein. Und zwar streben mehr oder weniger straffe und lange Stiele schräg aufwärts, an die sich bald dreizackähnliche, bald in riemenförmige Abschnitte von ungleicher Länge geteilte Blatt- spreiten angliedern.
RMRCFCTD–. Die Wurzelpilze der Orchideen, ihre Kultur und ihr Leben in der Pflanze. Mycorrhizas; Symbiosis. Fig. 12. Laelio-Cattleya. Verzweigte Trichome einer älteren Papille.. Fig. 13. Laelio-Cattleya. 4 Monate alter Keimling im Durchschnitt. S Suspensorpol. P Verpilzte Zone. J' Vegetationspunkt. Eine Papille ist von innen vom Pilz erreicht. Die verzweigten Trichome verankern die Pflanze auf dem Substrat und stellen ihr Wachstum ein, wenn sie dieses erreichen. Links die Anlage der ersten vom Pilz im jugendlichen Stadium nicht berührten Wurzel. iS : I. bierenden Haaren aus. deren Kerne ebenfalls eine
RMRCK1WM–. Die Gartenwelt. Gardening. XXI, 50 Die Gartenwelt. 491 verankern muß, damit nicht etwa schon beim Herausgraben, beim Heben oder beim Transport der Baum umfällt. Beim Heben müssen die Drähte, die man daher reichlich lang läßt, etwas nachgelassen werden. Ist der Baum am neuen Standort, so werden die Drähte am besten an niedrige, aber starke Pfähle, die schräg mit der Spitze gegen den Baum geschlagen werden, befestigt, und zwar so, daß sie nach Belieben nachgelassen oder angezogen werden können. Die Drähte dürfen weder zu schlapp noch zu fest gebunden werden, die Bäume müssen immer etwas Spielr
Download Confirmation
Please complete the form below. The information provided will be included in your download confirmation