RMM3G6GC–Ingo Lenssen der Fachanwalt fuer Strafrecht und TV Anwalt als Gast in der woechentlichen ARD Talkshow Hart aber Fair zum Thema Bewaehrung fŸr Taeter, lebenslang fŸr Opfer Ð urteilen unsere Richter zu lasch?, Talkshow vom Montag den 02.05.2016
RMHB0FDD–court
RFM1MJ8N–Stempel mit Aufdruck falsch
RFE20MEA–Judge gavel
RMA6TW7N–Walking Buddha (created by Prof. Silpa Bhirasri) shows the Vitarkamudra sign at Phutthamonthon Park in Nakhon Pathom, Thailand,
RFBWHM12–Red boxing glove
RMJHAD5K–The Cadaver Synod or the Cadaver Trial, the posthumous ecclesiastical trial of Pope Formosus, by Pope Stephen VI
RMFCA5MB–Paragraph in red
RMW24H65–Archive image from page 242 of Denkende Tiere Beiträge zur. Denkende Tiere : Beiträge zur Tierseelenkunde auf Grund eigener Versuche ; der kluge Haus und meine Pferde Muhamed und Zarif ; mit Abbildungen nach eigenen Aufnahmen denkendetierebei00kral Year: 1912 Lautäußerungen. 217 Durch das liebenswürdige Entgegenkommen von Fräulein Martha Ebers hatte ich mehrfach Gelegenheit (in Gegenwart der Herren Professor Vosseier und Dr. Sokolowsky), Klang- farbe und Deutlichkeit der von Don geäußerten Laute be- urteilen zu können. Die Klangfarbe der Stimme erinnert in etwa an die eines Menschen mit „Wo
RMPFMY11–. Denkende Tiere : Beiträge zur Tierseelenkunde auf Grund eigener Versuche ; der kluge Haus und meine Pferde Muhamed und Zarif ; mit Abbildungen nach eigenen Aufnahmen. Horses; Animal intelligence; Animal training. Lautäußerungen. 217 Durch das liebenswürdige Entgegenkommen von Fräulein Martha Ebers hatte ich mehrfach Gelegenheit (in Gegenwart der Herren Professor Vosseier und Dr. Sokolowsky), Klang- farbe und Deutlichkeit der von Don geäußerten Laute be- urteilen zu können. Die Klangfarbe der Stimme erinnert in etwa an die eines Menschen mit „Wolfsrachen". Die von der unsern so abweichen
RMMCPKRX–. fig. 15. Vergr. 250 mal. Palmenstärke, grießartiger Sago. P Pareuchym. s< Steinzelle, /j Pflanzen- liaar. Kdr verschiedene Kristallformen von oxalsanrem Kalk. (Nach Moeller.) der rückständigen Asche zu urteilen, durch eine mineralische Substanz, angeblich Bolerde, gerötet wurde. Je nach dem Erzeugungsverfahren erscheint die zur Bereitung des Sago dienende Palmenstärke in sehr verschiedenen Graden der Reinheit. Nach den älteren Verfahren wurde nur eine unreine Stärke gewonnen; sie enthielt so viel fremdartige Bestandteile (dünnwandiges Parenchym, Steinzellen, kristallführende Zellen usw.),
RMM3G6GD–Ingo Lenssen der Fachanwalt fuer Strafrecht und TV Anwalt als Gast in der woechentlichen ARD Talkshow Hart aber Fair zum Thema Bewaehrung fŸr Taeter, lebenslang fŸr Opfer Ð urteilen unsere Richter zu lasch?, Talkshow vom Montag den 02.05.2016
RMA6TW5N–Vitarkamudra - Buddhas hand decorated with gold leaf shows the buddhist gesture of teaching decorated with gold leaf, Thailand,
RMJHAD6G–The Cadaver Synod or the Cadaver Trial, the posthumous ecclesiastical trial of Pope Formosus, by Pope Stephen VI
RMFCA5M5–Paragraph in red
RMW045F1–Archive image from page 236 of Die Gartenwelt (1897). Die Gartenwelt diegartenwelt05berl Year: 1897 Chrysanthemum „M. O. de Meulenaire'. Originalaufnahmc Tür die „Gartenwelt'. Chrysanthemum „Miüdja'. Origüialaufnahme für die Gartenwelt'. Calvat's neueste Chrysanthemum. Von Heinr. Kohlmannslehner, Handelsgärtner, Britz-Berlin. (Hierzu acht Abbildungen.) Ich gestehe, es ist gewagt, über neue Chrysanthemum zu urteilen nach erst einjähriger Kultur und Beobachtung; aber mein Urteil ist redigiert und ergänzt durch das eines Kenners, des Herrn Obergärtners Gierth), dem ich einen Teil der neueste
RM2AWTPYF–Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft . s, wie sieMavr in Japan, Abietineen Taf- VI sotrefilich abbildet. Wir haben hier also eine un-verkennbareZwergformderPinusCembra vor uns und sehen, daßzwei gut verschiedene Kiefern bisherstets verkannt und miteinander ver-wechselt wurden. Erst eine genaue Prüfung wirdergeben, welche wir bisher in Kulturbesitzen. Dem eingeführten Saatgutnach zu urteilen, dürfte die P. Cembranana zunächst in Frage kommen,während aus Japan eingeführtes Saat-gut ja die Pinus pumila Rgl. liefernmüßte. Jetzt, wo wir beiderlei Saatgutbesitzen und sicher unters
RMPFG5B9–. Das unpaare Auge, die Frontalorgane und das Nackenorgan einiger Branchiopoden. Branchiopoda; Crustacea. 35 Lmt - -Lßost. Dio iiupaaron Au<j;mi der liraiicliio]iodoii sind imiiier ]iiy;m(nitipvt; und Foriucu, wio Diaptomus auibl3odon, wo mau keine Spuren des rit^inents tindet, l'elilen unter diesen gänzlich. Das Pigment liat immer eine Körnchenstruktur, und die Körnchen sind, soweit ihre Kleinheit über ilire Form zu urteilen erlaubt, immer kugelrund. Wemi aucli ilas Pigment nur ausnahmsweise bei einigen älteren Individuen (Apus) fehlt, so kann mau das letztere von der Tapetunisubstanz uirh
RMME9PKN–. Die Gartenwelt . Chrysanthemum „Miüdja". Origüialaufnahme für die ^Gartenwelt". Calvat's neueste Chrysanthemum. Von Heinr. Kohlmannslehner, Handelsgärtner, Britz-Berlin. (Hierzu acht Abbildungen.) Ich gestehe, es ist gewagt, über neue Chrysanthemum zu urteilen nach erst einjähriger Kultur und Beobachtung; aber mein Urteil ist redigiert und ergänzt durch das eines Kenners, des Herrn Obergärtners Gierth*), dem ich einen Teil der neuesten Sachen zur Zucht und zur Prüfung übergeben hatte, und da dessen Schaublumen- kulturen als die besten Berlins gelten, so kann von einer Mitprüfung mi
RMM3G6GF–Jens Gnisa der Vorsitzende des Deutschen Richterbundes und Direktor des Amtsgericht Bielefeld als Gast in der woechentlichen ARD Talkshow Hart aber Fair zum Thema Bewaehrung fŸr Taeter, lebenslang fŸr Opfer Ð urteilen unsere Richter zu lasch?, Talkshow vom Montag den 02.05.2016
RMA6TW5H–Vitarkamudra - Buddhas hand decorated with gold leaf shows the buddhist gesture of teaching decorated with gold leaf, Thailand,
RFFCA5M1–Paragraph rows
RMW0147A–Archive image from page 60 of Die Fauna südwest-Australiens Ergebnisse der. Die Fauna südwest-Australiens. Ergebnisse der Hamburger südwest-australischen Forschungsreise 1905 diefaunasdwest0101mich Year: 1907 Reisebericht, 1. Teil. 51 Zahlen 1 bis 4, gndega, guddra, mangurba und iiral dann aber kommt nur noch die Bezeichnung iviiralgaUa für die Vielheit. Was ihren Charakter anbetrifft, so kann ich natürlich auch nur nach wenigen, vielleicht nicht ganz zuverlässigen Beobachtungen urteilen. Die Eingeborenen kamen mir vor wie Kinder, aber auch bis ins gereiftere Alter behaftet mit allen Untuge
RM2AWW2DF–Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin . Fig. 14. Fig. 15. ich als Pr. capensis-Grunne zusammenfasse, fehlt er — nach denSchädeln zu urteilen, die aus dem Kapland und Deutsch-Südwest-afrika in der Sammlung des Museums vorhanden sind — stets imErsatzgebiß. Der Milchprämolar fällt in der Regel aus, wenn dererste Molar hoch ist, nur ganz vereinzelt habe ich ihn auch nochin älteren Schädeln angetroffen, aber niemals einen Ersatz gefunden.Dieser Unterschied läßt, nebenbei gesagt, Schädel von Pr. syriacaund capensis leicht unterscheiden. Die Form des Milchzabus dPx inf.
RMPFBM34–. Der Ornithologische Beobachter. Birds; Birds. — 173 — zwar noch eine Reihe von Jahren lang, dann wollen wir auch gerne etwas optimistischer urteilen. Bis jetzt haben wir immer nur erst erreicht den Zeitpunkt des Aussterbens hinauszuschieben, hnmerhin etwas, aber zu wenig. O Q ff- iL=. Kleinere Mitteilungen. Communications diverses. o o Oruithologische («eisellschaft Basel. Der interessante Jahresbericht für das Jahr 1920 der uns Ijefreundeten Gesellschaft bietet zugleich einen Rückblick auf das fünfzigjährige Bestehen der Gesellschaft. 50 Jahre! Welch' eine Unmenge von Arbeit und Mühe sind i
RMMECWY4–. Die Gartenwelt . Platycerium aethiopicum spec. Liberia. Originalaufnabme für die „Gartenwelt". Wachstum eigen ist, erreicht etwa 2 m Höhe und macht sich schon durch die große, gefällige Belaubung sehr be- merkbar, so daß er auch aus einem größeren Sortiment Deutzien leicht herauszufinden ist. Sehr beachtenswert ist die große Blühwilligkeit. Soweit man nach kleineren Exemplaren urteilen kann, muß ein älterer, ausgewachse- ner Strauch während der Blütezeit ein wahres Prunk- stück darstellen. Die kräftigen, anfangs auf- rechten, später aber leicht über- geneigten Triebe sind in der Jugendg
RMM3G6GB–Fritz Schramma der Gruender des Vereins ãOpferhilfeÒ und ehemaliger OB von Koeln als Gast in der woechentlichen ARD Talkshow Hart aber Fair zum Thema Bewaehrung fŸr Taeter, lebenslang fŸr Opfer Ð urteilen unsere Richter zu lasch?, Talkshow vom Montag den 02.05.2016
RMA6TW7T–Walking Buddha (created by Prof. Silpa Bhirasri) shows the Vitarkamudra sign at Phutthamonthon Park in Nakhon Pathom, Thailand,
RFFCA64E–Paragraph
RMW03GB3–Archive image from page 196 of Die Gartenkunst (1899). Die Gartenkunst diegartenkunst09deut Year: 1899 IX. <) DIE GARTENKUNST 1S7 hat sich nicht selbst zum Richter gemacht, sondern man hat sie gewälüt nnd ihr dadurch ein gesundes Urteil zugetraut — ob mit Recht oder Unrecht, bleibt dahingestellt; die nachteiligen Folgen fallen dann auf die Wähler zurück; sie tragen in erster Linie die Schuld für eine schiefe Beurteilung. — Zweitens: Der Fachmann wird den Mut haben, streng zu urteilen, der den Mut hat, sich selbst einer strengen Kritik zu unterstellen und der bei den Ausstellern den gleich
RMFBYEMY–Gavel and stethoscope at the keyboard
RM2AM85X0–Gîza : Bericht über die von der Akademie der Wissenschaften in Wien auf gemeinsame Kosten mit DrWilhelm Pelizaeus unternommenen Grabungen auf dem Friedhof des Alten Reiches bei den Pyramiden von Gîza . denSpuren zu urteilen auf den Armen eine Opferganszu trägen; zur Armhaltung vergleiche etwa Giza II,Abb. 31 und III, Abb. 18. Vor ihm steht: ,DerAufseher der Totenpriester Wrj; siehe oben S. 32. mastabas und den Masjabas der 4. Dynastie vonDahsür.1 So verstehen wir auch die besondere Behand-lung, die die Wand des Nfr erfahren hat. Anihrem oberen Ende läuft ein breiter Inschriftfries 1 Aus dieser
RMPFBK3T–. Der Tropenpflanzer; zeitschrift fr tropische landwirtschaft. Tropical plants; Tropical crops. — 641 — Die hellgrünen Blätter ähneln den Blättern des Birnbaumes, die Früchte sind in grofsen Mengen zu ansehnlichen an den Achseln des Blattes stehenden Rispen angeordnet, sie reifen in den tiefen Lagen in Venezuela im Juli und August. Diese Pflanze treibt, nach dem eingesandten Material zu urteilen, viele stark rankende und häufig sich sogar dabei verzweigende Luftwurzeln, die, falls sie einen Zweig der Nährpflauze erreicht haben, auf denselben hinkriechen und dabei Senker in denselben treiben, a
RMMEE6HM–. Die Echinodermen des Eisfjords . Fig. 36. • Ophioscolex glacialis; + O. purpureus; O O. quadrispinus. Teil des Gebietes von glacialis zusammen oder es ist, den bisherigen Angaben nach zu urteilen, auch in südlicher Richtung mehr beschränkt. Von der Ostküste von Nordamerika ist eine andere Art, O. quadrispiiiMS Verrill, beschrieben, welche zweifellos ausserordentlich nahe mit 0. purpureus verwandt ist. Die Verbreitung spricht, wie Mortensen (190-i) bemerkt, für die Identität beider For- men; die erstere Art wird nämlich nur für die Ostküste von Nordamerika, die letztere für Westindien angegeb
RMM3G6GE–Jens Gnisa der Vorsitzende des Deutschen Richterbundes und Direktor des Amtsgericht Bielefeld als Gast in der woechentlichen ARD Talkshow Hart aber Fair zum Thema Bewaehrung fŸr Taeter, lebenslang fŸr Opfer Ð urteilen unsere Richter zu lasch?, Talkshow vom Montag den 02.05.2016
RMW0RX50–Archive image from page 557 of Der deutsche Schäferhund in Wort. Der deutsche Schäferhund in Wort und Bild derdeutschesc00step Year: 1921 flufroölbung nadi oben nennt man {?ol}en oöer Karpfenrüden. Die IRusfelfraft w'nb beim l}ol?en nid]t jo gut oerrüertet wie beim geraöen Rüden; bisroeilen täujd?en Dom Banörourm geplagte ober aus anberem (5runöe, 3. B. Ijartnädiger Derftopfung, gejpannt tretenbe funöc |oId]en Karpfenrüden aud] nur oor, Klärung bringt !ur3es £aufenlaf|en ol?ne £einen3rDang. 3ft öer ot?e Rüden aud] iDcniger günjtig 3U be urteilen als öer geraöe, fo öod) toefentlid) beffer als
RMFBYEN2–Gavel at the keyboard
RM2AN8TT1–Werke; Vollständinge Auswahl seiner Hauptschriften, mit historischen Einleitungen Anwerkungen und Registern . ilige 6cf>rtftmet/r ba märe, baburef; (trie 9lugufiinu3 fagt) toit s?on allenSingen urteilen, batriber o^ne Steifet bie römifef/e .fttret/enie ettoaä galten unb lehren totrb. Unter folcr/er £eute ßaiflrechne idj billig bie böfen £äftermäuter, bie ein apoftolifdjS3rebe roiber midj eingeblafen unb unter bie Sreber gebracht1?aben, beffen Snfyalt icfy, baj? bu fct)eft, irie Hug j!e babetge^anbelt Ijaben, öffentlich int 3)rucf wil ausgeben Taffett.2)enn, baf? e§ in 2)eutfä)lanb gebrecfc
RMPFAEWE–. Deutsche Südpolar-Expedition, 1901-1903, im Auftrage des Reichsamtes des Innern. Gauss (Ship); Scientific expeditions; Antarctica. Die reich verästelten, aus zahlreichen Follikeln zusammengesetzten Hoden beginnen in der Gegend des Mundes und erstrecken sich bis zum hinteren Ende des Körpers; sie nehmen die seitlichen Drittel desselben ein (Fig. 2 te) und liegen hier dorsal, ventral sowie seitlich vom Darme. Nach den Befunden an den Schnitten zu urteilen, sind die beiden rostrad in gleicher Höhe wie die Hoden beginnenden, caudad ein wenig früher als diese endenden und durch einige Anastomosen
RMMECW04–. Die Gartenwelt . Gypsophila ortegoides. Nach einer vom Verfasser für die „Gartenwelt' gef. Aufn. Verhältnisse und seine Bevölkerung kennen zu lernen. Man hört oft recht sich widersprechende Urteile vom Fleiß der Bevölkerung dieses Ländchens. Zeitweise Arbeitslosigkeit in den verschie- densten Berufsarten, namentlich während der ersten beiden Kriegs- jahre, besonders in den größeren Städten, gaben wohl den Anlaß zu abfälligen Urteilen. Als ich im Sommer 1915 das erste Mal Groß-Gent kennen lernte, war ich auch erstaunt über die Menge Nichtstuer, Bettler und „sportlustiger" Angler, die zu
RMT0DB02–Dr L Rabenhorst's Kryptogamen-Flora von Dr. L. Rabenhorst's Kryptogamen-Flora von Deutschland, Oesterreich und der Schweiz drlrabenhorstskr0601rabe Year: 1906 Marsupella. 465 Diese Seltenheit wurde bisher nur au ürgesteiufelsen iu den Kärntener Alpen von Funck gesammelt (Original)! Stephani gibt noch einen Staudort in Frankreich an: Fuy-de-Döme (Gasilieu), von wo ich jedoch keine Exemplare untersuchen konnte. Nach dem überaus spärlichen Material zu urteilen, das von dieser Pflanze vorhanden ist, haben wir es mit einer guten Art zu tun, die habituell dem Gymnomitrium adustum sehr ähnlich ist,
RMPFBX8T–. Der Tropenpflanzer; zeitschrift fr tropische landwirtschaft. Tropical plants; Tropical crops. I :>/ zweite mit 2—3 größeren, die übrigen mit kleineren Knötchen besetzt, der Spitzen- rand ist erhaben. Kommt auf Mauritius in ,,camphorvood'* vor. Näheres ist nicht bekannt. Nach dem Hau der Mundteile zu urteilen ist das Tier ein Pilz- züchter. X. Kautschuk (.Manihot Glaziovii, Hevea, Castilloa, Ficus u.a.m.). Die zahlreichsten Borkenkäferfunde sind in Hevea brasiliensis gemacht worden, was wohl daran liegen mag, daß dies der am meisten angebaute Kaut- schuklieferant ist. Weniger zahlreich si
RMME9WW2–. Die Gartenwelt . stets gern gekauft, da man überzeugt ist, 'on diesem Züchter nur vor- zügliche Sorten zu erhalten. .Seine 98er Sorten sind: Violinisle Emile f.eveque, Mine. Eug. Boulhl und VInnocence; sämtliche sind Theehybriden, die Krone unter ihnen ist jedoch die letztgenannte. Sie ist wohl die wertvollste 98 er Neuheit, schöner und besser, als man nach der bescheidenen Beschreibung des Züchters erwarten konnte, viel- leicht noch schätzenswerter als die sehr beliebte „Mme. Caroline Testoul", soweit man nach vorjährigen Winterveredlungen urteilen kann. Der Wuchs ist recht kräftig, a
RMRX8A82–Einführung in die Vererbungswissenschaft; in Einführung in die Vererbungswissenschaft; in zweiundzwanzig Vorlesungen für Studierende, Aerzte, Züchter einfhrungindie1913gold Year: 1913 — 21 In F2 müssen nun 9/16 G und N halten G aber n, sie sind also wied< müssen als Neuheit Schwarz zeigen, ladefarbig. An dieser Stelle müss einschalten, die nötig ist, um das V urteilen, wenn es sich um ein ganz Faktoren handelt. Es liegt da etv der gewöhnlichen Dominanz; dort heterozygote sich voneinander doch] ferenigra). Auch hier läßt sich d dem Grau, dem A' fehlt, also Gn uie eine Farbe zeigen, die man
RM2AJ40K6–Recueil des travaux botaniques néerlandais . t worden warund welche die gewôhnliche Elbeform von Coscinodiscussubtilis enthielt, wurde mir in liebenswûrdiger Weise vomProf. Hentschel in Hamburg zur Verfûgung gestellt.Soweit ich nach dieser Probe dariiber urteilen kann,handelt es sich in der Elbe um einen Coscinodiscus, dervon unserer Form einigermassen verschieden ist. DieZellen sind ein wenig grosser. Die Stachel sind kaum M Dièse Art wurde vom Herrn M. de Koning unter dem NamenC. subtilis scinon 1910 fur die Nieuwc Maas erwâhnt (Water, Bodem enLucht I 1910^11, S. 124). 13 oder nicht sichtbar
RMPFAEWH–. Deutsche Südpolar-Expedition, 1901-1903, im Auftrage des Reichsamtes des Innern. Gauss (Ship); Scientific expeditions; Antarctica. 90 Deutsche Südpolar-Expedition.. Die reich verästelten, aus zahlreichen Follikeln zusammengesetzten Hoden beginnen in der Gegend des Mundes und erstrecken sich bis zum hinteren Ende des Körpers; sie nehmen die seitlichen Drittel desselben ein (Fig. 2 te) und liegen hier dorsal, ventral sowie seitlich vom Darme. Nach den Befunden an den Schnitten zu urteilen, sind die beiden rostrad in gleicher Höhe wie die Hoden beginnenden, caudad ein wenig früher als diese end
RMMEBCKP–. Die Gartenkunst . Aus Holland- CiaitlcEi; SeitenterrashL-. apangärten könnte man auch über die Felsengärten der Englän- der urteilen. Ich erwähnte dieselben ja bereits bei der Beschreibung von Dulwich- Park und Kew-Gardens, wir begegneten ihnen aber später nochmals in Hanley in einer sehr großen, sehr teuren und kostpieligen Anlage, auch bei Lady Lilford. Man braucht auch nur die englische Garten- literatur zu durchblättern und findet überall eine überaus große Wertschätzung des Rock-Garden und wenige eng- lische Gartenliebhaber mögen denselben entbehren. Auch hier kann man selbst bei guten
RM2AWHJ1F–Atlas der Diatomaceen-Kunde . Dorn.Tanganjikasee, r. S. Grundprobe bei Rumonge, 157 m tief.3(580/i). S. spiraloides nov. spec.S. sparsipunctata Hust. var. laevis nov. var. Vergl. T. 309, 15. S. latecostata nov. spec. Vielleicht gehört auch T. 23, 1. 2 hierher, die von A. S. als S. bifrons Kg. var. bezeichnet ist. Eine Verbindungmit S. bifrons ist meiner Ansicht nach schon deshalb nicht möglich, weil die Flügelstellung eine wesentlich andereist. Bei den Formen aus dem Tanganjikasee und, nach der Zeichnung zu urteilen, auch aus dem Demeraraflufi,stehen die Flügel fast senkrecht zur Valvarebene.
RMPFAFRX–. Deutsche Südpolar-Expedition, 1901-1903, im Auftrage des Reichsamtes des Innern. Gauss (Ship); Scientific expeditions; Antarctica. 174 Deutsche Siidpolar-Expedition. Als das Gegenstück zu Bolina infundihulum kann die Callianira antarctica Delle Chiaje gelten, insofern sie, nach den Fundorten zu urteilen, eine echte antarktische Art mit nur schwach eurythermen Neigungen und circumpolarer Verbreitung zu sein scheint. Vom ,,Gauss" wurde sie in der Winterstation und ihrer weiteren Umgebung, ferner bei Kerguelen und zum letztenmal nördlich von Kapstadt, unter dem 31" s. Br. erbeutet,
RFDHTWKK–woman showing thumbs down
RMMCNHDC–. 520 P- N. van Kampen Canidae. Bulla ossea. Die Bulla (Fig. 49) hat in der Form zwar Übereinstimmung mit der der Felidae, unterscheidet sich aber sofort dadurch, daß sie sich wenig nach hinten ausbreitet und die Ge- Fig. 49. höröffnung demnach nicht im vorderen Teil, sondern ungefähr in der Mitte der Seiteuwaud der Bulla liegt. Sie ist mehr oder weniger aufgeschwollen, enorm bei Canis zerda Zimm. und (nach Angabe von Flower and Lydekker, 1891) sehr stark auch bei Otocyon^ wiewohl hier, nach den Abbildungen zu urteilen (z, B. in Canis jiihafHS T>esm., Frontalsclmitt. i tt 6.o.Ba.ioeoipita
RMCXK97J–Contract
RMEHN3KN–Lady Justice
RM2AJ3P4X–Herrn Karl Bonnets Abhandlungen aus der Insektologie . enbeit ber23onnctfcben baburd) t>effo me&r an$ £td)t fommen,unb in t>ie2(ugcn faden mogte* S5ieüeict)t aber f>a6etd) bod) mofjl einen günßtgen 2UigenblicE, n>ie ftd)mein 2(utot au^brütf t, gehabt, eine für t>te Scaturge*fd)id)te nid)t ganjuner^eblt^egntbecfungju machen.3d) ßabe fte mit einigen Zeichnungen begleitet, unbmeine ILtfet mögen urteilen, 06 i>ie ^upferfti^eberfelben tfjren 33et)faÜ öerbienen. SßSegen ber w*len einzelnen unb befonbern in ber ganjen (Schriftenthaltenen Materien, fjabe itf) für notf)tg erad)tet,fte
RMPFC136–. Der Tropenpflanzer; zeitschrift fr tropische landwirtschaft. Tropical plants; Tropical crops. — 326 — aus Gaza in Mozambique an den Direktor des botanischen Gartens in Coimbra, Dr. J. Henriques. gesandt hatte. Nach dem Herbarmaterial zu urteilen, ist es jedenfalls eine Sapotacee, aller Wahrscheinlichkeit nach — bei dem Fehlen von Blüten ist Gewifsheit vorder- liand niclit zu erlangen — eine Mimusops, die als Mimusops Henriquesii Engl, et AVarb. benannt sein möge. Die Blätter sind lederig, kahl, verkehrt eiförmig, etwa 7 bis 8 cm lang, oberhalb der Mitte 5 bis 6 cm breit, an der Basis etwas s
RMMAAJWX–. Dr. Lampe's Bienenzucht. : Populäres handbuch der anatomie, zucht, pflege und sämtlicher krankheiten der bienen, sowie ein ausführliches nachschlagewerk aller die imkerei betreffenden verrichtungen . gig. 20. pienenfiöntgiti. junge Sicnen im Stocfe. Sie ftedicu aber nid)t ärger aU bie Apis indica, fomeit id^ urteilen fann. ^Ter Stachel ift natür(id) öiel gröÃer al§ bei ber geiüijf)nlid)cn .poiiigbiene. !rie ^ina,el finb fdjöngläujenb. Tiefen SJforgcu flogen fic au§ unb ein unb befdiauten ringe if)r ueuee ^eini. Cb fie bleiben werben? ^2ie fd)cineu weit Weniger reijbar ju fein a[
RMEHN3M7–Lady Justice
RFJFBCD3–serious look of judge on white
RM2AWTP8E–Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin . 15 Fig. 11—18. Kopfumrisse von Cham, fischeri subsp. vosseleri Nieden. Fig. 11: $ von Amani (48 mm); Fig. 12: $ von Tanga (72 mm); Fig. 13:<3 von Nguelo (85 mm); Fig. 14: $ von Usaramo (93 mm); Fig. 15: <3 vonTanga (98 mm); Fig. 16: $ von Tanga (105 mm); Fig. 17: von Tanga(105 mm); Fig. 18: 9 von Magrotto (90 mm). (Die eingeklammerten Zahlengeben die Kopfrumpflänge des betr. Tieres an.) kammes zu urteilen, gehören sie aber zu der in Rede stehendenUnterart. Schließlich liegt mir auch noch 1 ä von 93 mm Kopf rümpf länge
RMPFBPB4–. Der deutsche Schäferhund in Wort und Bild. German shepherd dogs. flufroölbung nadi oben nennt man {?ol}en oöer Karpfenrüden. Die IRusfelfraft w'nb beim l}ol?en nid]t jo gut oerrüertet wie beim geraöen Rüden; bisroeilen täujd?en Dom Banörourm geplagte ober aus anberem (5runöe, 3. B. Ijartnädiger Derftopfung, gejpannt tretenbe f^unöc |oId]en Karpfenrüden aud] nur oor, Klärung bringt !ur3es £aufenlaf|en ol?ne £einen3rDang. 3ft öer ^ot?e Rüden aud] iDcniger günjtig 3U be^ urteilen als öer geraöe, fo öod) toefentlid) beffer als öer nad) unten öurd?gebogene oöer Senfrüden, öer faft immer mit fd}Ie
RM2ANH58K–Die ideale Gattin : Operette in drei akten . tä=ö D.5105. Nr. 12. Ensemble. (Carola, Carmen, Manolifa, Mara, Florella, Pepita, Pablo, Sarrrewski und Damenchor. <& Sarlrewski: Bitte, Sie klagen mich an.fyfy Sarrrewski: Die Damen sollen urteilen. 109 I i Quasi Gavotte.(vivace) Sartrewski. fe J) i J) * r r ^^ £ fe Vi ol. « AI - so bit - te, hü - ren Sie das^wo und r r r r r 1= * y ^ i ±»n i &c /* Holz. 4 i iyg i IDI Sa.. i j> J> 11 i ^ m Sa- ^Sü? kühn ge-raub-ten Kuß weiß ja sel-ber nicht von wo den Mut ich nahm, wo-her, wie * V-f^ifr « a + . f- f g jt MI iip :&£ ? frr- r ¥^ a^ ü i i ^T
RM2CH0FKM–. Verkehrstechnische Woche und eisenbahntechnische Zeitschrift . enbar, mit Norwegen leichter fertig zu werdenals mit Schweden. Nach dem Einvernehmen derdrei nordischen Reiche untereinander zu urteilen, istaber anzunehmen, daß es hier dieselbe Enttäuschungerleben wird, wie bei Schweden. Dem Anschlußan die norwegische Strecke Riksgränsen—Narvikwürden auch außerordentliche Geländeschwierig-keiten entgegenstehen. Die auf norwegischem Gebieteherzustellende Strecke müßte eine Länge von über100 km erhalten. Nr. 25 VERKEHRSTECHNISCHE WOCHE Seite 329 Von dem wichtigen Eisenbahnknotenpunkt ß o d e nius
RM2CHT784–. Geschichte der liturgischen Gewänder des Mittelalters; oder, Entstehung und Entwicklung der kirchlichen Ornate und Paramente in Rücksicht auf Stoff, Gewebe, Farbe, Zeichnung, Schnitt und rituelle Bedeutung nachgewiesen und durch 110 Abbildungen in farbendruck Erläutert . , aber auch im 8. und 9.war das, dem Namen udo nach zu urteilen, wohl schonder Fall. Der Schuh, welcher bis ins 10. Jahrhundert imwesentlichen auf den Bildwerken dieselbe Form aufweist,ist weder eine Sandale, wie sie auf den altchristlichenMonumenten auftritt, noch allseitig geschlossen (Bild 189).Er besteht, aus einer So
RM2CHMPJR–. Geschichte der liturgischen Gewänder des Mittelalters; oder, Entstehung und Entwicklung der kirchlichen Ornate und Paramente in Rücksicht auf Stoff, Gewebe, Farbe, Zeichnung, Schnitt und rituelle Bedeutung nachgewiesen und durch 110 Abbildungen in farbendruck Erläutert . keineswegs be-haupten, dafo das Pallium auÃerhalb Eomsbereits im 9. und 10. Jahrhundert allent-halben die feste Y - Form gehabt habe. Manscheint, nach den Bildwerken zu urteilen,hie und da länger an der ursprünglichen Weise festgehalten, dem Pallium seine loseBandform belassen und sich begnügt zu haben, die Streifen zu
RM2CF0F7X–. Insel-Almanach auf das Jahr ... nund urteilen kann und will! „O daß Er es könnte, Er, den ich am liebften zu meinemRichter haben miöchte! — Luther, du! — Großer, verkannterMann! Und von niemandem mehr verkannt als von denStarrköpfen, die, deine Pantoffeln in der Hand, den von dirgebahnten Weg fchreiend, aber gleichgültig daherfchlen-dern! — Du haft uns von dem Joche der Tradition er-löft: wer erlöfet uns von dem unerträglicheren Joche desBuchftabens! Wer bringt uns endlich ein Chriftentum,wie du es itzt lehren würdeft, wie es Chriftus felbft lehrenwürde! Leffing ftarb zu Braunfchweig im Jahr
RM2CE6DHD–. Pflügers Archiv für die gesamte Physiologie des Menschen und der Tiere . änderung in die Form der Kurve hervorgerufenwird, eine Schwierigkeit entstehen muss, um mittels dieser Formauch über die Tätigkeit des Herzens zu urteilen. Diese Schwierigkeit kann am besten gelöst werden, wenn manden Einfluss der Lage vorher genau kennen gelernt hat. Das einfachste und zugleich das schlagendste Beispiel von demEinflüsse der Lageveränderung auf die Form des E. K. G. wird durch Pflügers Archiv für Physiologie. Bd. 150. 19 276 W. Einthoven, G. Fahr und A. de Waart: einen Fall von Situs inversus viscerum g
RMRJPM7A–. Aus den tiefen des weltmeeres. Valdivia Expedition; Marine animals. ,?::> f (Nieuwenhuis phot.) Dotnclime ITtalaycn im jcft'3CIDa^^ (Kota iSebang bei Jort ie Kocf). Über öie in einem fo begabten Polfe fcblummernöen (Talente urteilen. Hidit min« 6er errecjen mandje feinere ^[edituiaren aus panöanu^bKittern mb öie fünfllerifd}. Please note that these images are extracted from scanned page images that may have been digitally enhanced for readability - coloration and appearance of these illustrations may not perfectly resemble the original work.. Chun, Karl, 1852-1914. Jena, G. Fischer
RMRN3NBP–. Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien. Naturhistorisches Museum (Austria); Natural history. Die Lepidopterenfauna Kretas. Il3 Sichergestellte Fundorte sind: Anopolis (5. April, Dörfl.), Canea, Chalepa, Suda- Bay, Theodor-Insel (Math.), Tylisso, Spili, Insel Praximadhia (17. Mai, Dörfl.), Candia, St. Nicolo (sehr häufig, Rbl.), Neapolis, Kristallenia (Rbl.), Messara-Ebene (überall, Dörfl.), Mallaes (Rbl.), Monte Kophina (6. Juli massenhaft, Dörfl.), Pyrgos (Dörfl.). Nach dem vorliegenden Material zu urteilen, variiert die Art nicht beträchtlich. Das Apikaiauge der Vorderflügel bleibt
RMRHE3HA–. Bonner zoologische Beiträge : Herausgeber: Zoologisches Forschungsinstitut und Museum Alexander Koenig, Bonn. Biology; Zoology. 174 G. W i 11 e Bonn, zool. Beitr. übrigen Tieren getrennt (s. Abb. 9, Streuungsdiagramm): diese Population hat offenbar von allen von mir untersuchten jugoslawischen den gering- sten Anteil an sylvaiicus-Genen — nach den einheitlichen höheren Cha- rakterindizes zu urteilen.. Abb. 11. Herkunftsgebiete der Apodemus-Serien aus dem westlichen Jugoslawien, Die Zahlen in den punktierten Sammelfeldern bezeichnen den durchschnittlichen Charakterindex der jeweiligen Serie.
RMRH9XGT–. Botanische Jahrbu?cher fu?r Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie. Botany; Plantengeografie; Paleobotanie; Taxonomie; Pflanzen. 694 G. Tischler. wohl unwahrscheinlich, dass eine Achselknospe ausgebildet wird ohne eine Spur des dazu gehörigen Tragblattes. Dass die Zahl der Niederblätter wechselt, ist wohl möglich und wahrscheinlich (nach einigen Herbarpflanzen aus Nordamerika zu urteilen) ; die Schumann und mir vorliegenden Pflanzen sind aber darum instructiver als die HoLM'schen. Der laubblatttragende Stamm kann unmöglich in der Achsel von Zg stehen, denn die voq Holm als Veg
RMRH9YHB–. Botanische Jahrbu?cher fu?r Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie. Botany; Plantengeografie; Paleobotanie; Taxonomie; Pflanzen. Die Flora der Samoa-Inselii. H. 589 gestützt. Die rutenförmigen, unterseits etwas abgeplatteten, dünnen (2—3 mm dicken) Endverzweigungen sind unten schwach gewellt, nahe der Spitze zickzackförmig aus- gebuchtet. Die Blüten stehen unten zu dreien (eine weibliche in der Mitte), oben nach den Narben zu urteilen zu zweien; die Bracteen sind außerordentlich klein, diejenigen der männlichen Blüten lanzeltlich, die der weiblichen halbringförmig. Die männlic
RMRN86DD–. Anatomischer Anzeiger. Anatomy, Comparative; Anatomy, Comparative. 113 EiiRLiCH-BiONDrsche und Alzheimer'scIic, von denen die drei letzten die besten Ergebnisse brachten, angewendet. Auch mit der BENDA'schen Kristallviolettmethode und der EHRLiCH-BiONDi-HEiDENHAiN'schen Fär- bung wurde eine schöne Differenzierung der Neurogliafasern er- reicht. Für das Studium der gröberen Morphogenie der Epiphyse habe ich die Schnittserien mit Hilfe der BoRN'schen Plattenmethode rekon- struiert. Die Morphogenie des Pinealorgans. Nach den von mir untersuchten Arten zu urteilen, geschieht die Anlage der Epiph
RMRD2GYJ–. Denkende Tiere : Beiträge zur Tierseelenkunde auf Grund eigener Versuche ; der kluge Haus und meine Pferde Muhamed und Zarif ; mit Abbildungen nach eigenen Aufnahmen. Horses; Animal intelligence; Animal training. Lautäußerungen. 217 Durch das liebenswürdige Entgegenkommen von Fräulein Martha Ebers hatte ich mehrfach Gelegenheit (in Gegenwart der Herren Professor Vosseier und Dr. Sokolowsky), Klang- farbe und Deutlichkeit der von Don geäußerten Laute be- urteilen zu können. Die Klangfarbe der Stimme erinnert in etwa an die eines Menschen mit „Wolfsrachen". Die von der unsern so abweichen
RMRHKB1B–. Biologisches Zentralblatt. Biology. Kuiej), Über die Lichtperzcption der Laiibbliitter. 131 lediglich darauf ankam, festzustellen, dass die paraffinierten Blätter in demselben Sinne reagieren wie die normalen, so habe ich auf ersteren Punkt weniger Gewicht gelegt. Soweit sich nach dem mir vorliegenden Material urteilen lässt, scheint kein erheblicher Unterschied in dem Verhalten der beiden Blätter zu bestehen. Weitere Versuche mit Tro2)aeoli(m-BVÄttern stellte ich nach einer anderen Methode an, die zwar einfacher als die soeben be- schriebene ist, ihr gegenüber aber auch einige, wenn auch fü
RMRHYJ9C–. Beihefte zum botanischen Centralblatt. Plants. Hesselman, Zur Kenntnis d. Pflanzenlebens scliwedisclier Laubwiesen. 403 Bedingungen wesentlich gleich. Diese letzteren haben die Aus- hildung des Assimilationssystems weit mehr erblich festgehalten als die früheren. Die Reaktion gegen das Licht kann sich schon bei der ersten Generation zeigen, wie die Versuche von Lothe- lier, Mer u. a. lehren oder auch später. Nach den interessanten Beobachtungen Nordhausen's (I) zu urteilen, können sich näm- lich auch Nachwirkungen geltend machen. Schattenzweige von Bäumen behalten nach diesem Verfasser ihren
RMRN7YP3–. Anatomischer Anzeiger. Anatomy, Comparative; Anatomy, Comparative. 274 und zum Teil abgeschilfert erschien. Es dürfte sich um einen Kiemen- gangrest handeln, wie derlei von verschiedensten Autoren schon bei anderen Tieren gefunden wurden. Solche Hohlräume, die dann in Form von Grängen oder Cysten mit Flimmerepithel oder Plattenepithel ausgekleidet sind, finden sich neben oder in dem Epithelkörperchen. Wenigstens für das äußere Epithelkörperchen des neugeborenen und jungen Hundes scheint mir dieses Verhalten, nach eigenen Präparaten zu urteilen, ein fast konstantes. In seinem Aufbau zeigt das
RMRN7N83–. Anatomischer Anzeiger. Anatomy, Comparative; Anatomy, Comparative. 605 E}}. angedeutet) liegt. Das Dach des dritten Ventrikels ist nach Yorne von den Ganglia habenulae membranös und bildet vor der Epiphysis einen wohl ausgebildeten hohlen Auswuchs — das Cona- rium (BuRCHARD, 92). Weiter sehen wir das große Mittelhirn (Mesenc), das sehr unansehnliche Kleinhirn (Epenc), die sehr große Medulla oblongata (Metenc). Die mesocephalische Gehirnbeuge, welche, nach den Abbildungen von Semon (93) zu urteilen, auf früheren Entwickelungsstadien sehr stark ausgebildet ist, hat sich hier (Fig. 4) bedeutend
RMRHRBYM–. Biochemie der pflanzen, von dr. phil et med. Friedrich Czapek. Plant physiology. 426 Sechsundsechz, Kap.: Gelbe u. rote Farbstoffe aus d. Flavon- u. Anthracengruppe. Augenscheinlich betrifft, nach dem reaktionellen Verhalten zu urteilen, das von Draggendorff und Podwyssotzky (1) aus Mutterkorn isolierte Scleroxanthin, angeblich C^H^Og, einen solchen Stoff. Einige interessante Substanzen stehen mehr oder weniger sicher in Beziehung zu den als wichtige Verwandte der Flavongruppe erwähnten Oxychalkonen. Außer Quercetin fand Podwyssotzky (2) im Rhizom von Podophyllum peltatum in dem früher als „