RF2EX59P7–Northern Peak of Hanskalbsand, Lower Saxony, Germa
RF2FA0NJY–Jeetzel am Morgen
RM2C136EG–North beach with Prerow, the Baltic Sea, peninsula Fischland-Darss-Zingst, Germany
RFR3HWRD–
RM2C2KAFD–Autumnal reflection at the lake
RFJ76652–ufersaum
RM2C18GGG–Reed, pipe piston
RFJBED6R–salt water sea
RMM4EY9P–Lake Vilsalp, Tannheim valley, Austria, Tyrol
RMRHE2JR–. Bonner zoologische Beiträge : Herausgeber: Zoologisches Forschungsinstitut und Museum Alexander Koenig, Bonn. Biology; Zoology. Heft 1/2 31/1980 Synbranchus marmoratus 127 Bei meinen verschiedenen Forschungsaufenthalten in Westamazonien beobachtete ich, daß Synbranchus marmoratus in seinen zum Teil nicht austrocknenden Heimatgewässern stark amphibisch lebt; „er hält sich am Ufersaum bei hoher Luftfeuchtigkeit über große Zeitspannen hinweg länger an Land als im Wasser auf" (Lüling, 1975). Daß dieser aalförmige Fisch zur Niedrigwasserzeit in den Boden ein- dringt und dort Rückzugsröhren (
RM2C28MKX–Sailboat on Lake Constance, near the Rhine delta, Austria, Scenery
RFJ9EGYF–water level, twilight, fall, autumn, tree, trees, water level, twilight,
RM2C28HNE–Sailboats in the natural park of the estuary Rhine delta, Lake Constance, Austria
RM2C2K5G8–Barmsee, idyll in the Karwendel, Bavaria, Germany
RMG09A26–Sunrise on the Baltic Sea Coast, near Travemünde
RM2C2K5NC–Blue hour at the lake, romantic lake in Upper Bavaria, Germany
RF2FA0NJT–Jeetzel im Morgenlicht
RMRHDTNM–. Bonner zoologische Beiträge : Herausgeber: Zoologisches Forschungsinstitut und Museum Alexander Koenig, Bonn. Biology; Zoology. Heft 1 9/1958 Zur Lebensweise von Synbranchus marmoratas 89 Weite Strecken sind bedeckt mit ausgedehnten schwimmenden Polstern, in denen Pistia, Salvmia und Azolla dominieren - und der Ufersaum steht vielerorts unter einem starken Verlandungsbestreben. Der Boden der swamps" ist überall mit einem meist 3-4 Fuß dicken Schlamm bedeckt der eine starke Sumpfgasbildung aufweist. Unter dem Schlamm befindet sich eine Tonschicht. Daher ist das Wasser äußerst sauerstoffa
RFJ9EGYH–water level, twilight, fall, autumn, tree, trees, water level, twilight,
RM2C2K5FF–Spa lake in front of the Karwendel mountains, Bavaria, Germany
RMRHE2JD–. Bonner zoologische Beiträge : Herausgeber: Zoologisches Forschungsinstitut und Museum Alexander Koenig, Bonn. Biology; Zoology. 128 K. H. Lüling Bonn, zool. Beitr. In einem großen Akkumulatorenglas mit hohem, zähhomogenem Boden- grund konnte ich einen Synbranchus marmoratus bei sukzessivem Absau- gen des Wassers ohne jede Schwierigkeit experimentell veranlassen, voll- ständig in den Boden einzudringen und sich dort bei abgesenktem Wasser- spiegel aufzuhalten (Abb. 15). Im Einzugsgebiet des Rio Ucayali (Ostperu; L. 74° 60' W, Br. 8° 40' S) fand ich am Ufersaum in den feuchten Boden hineingehe
RM2C2K5FA–Spa lake in front of the Karwendel mountains, Bavaria, Germany, September
RM2C2K5GC–Blue hour at the lake, romantic lake in Upper Bavaria, Germany, September
RM2C2K5G5–Blue hour at the lake, romantic lake in Upper Bavaria, Germany
RM2C2K5FC–Natural lake in the Karwendel area, Upper Bavaria, Germany
RM2C18GJE–Land of thousand lakes, Tirschenreuther pond land, Upper Palatinate, Bavaria, Germany
RM2C18GKR–Land of thousand lakes, pond land Tirschenreuth, Upper Palatinate, Bavaria, Germany
RM2C18GHY–Land of thousand lakes, Tirschenreuther pond land, Upper Palatinate, Bavaria, Germany
RM2C18GGE–Land of thousand lakes, Tirschenreuther pond land, Upper Palatinate, Bavaria, Germany
RM2C18GKW–Land of thousand lakes, pond land Tirschenreuth, Upper Palatinate, Bavaria, Germany
RM2C18GGA–Land of thousand lakes, Tirschenreuther pond land, Upper Palatinate, Bavaria, Germany
RM2C18GGD–Land of thousand lakes, Tirschenreuther pond land, Upper Palatinate, Bavaria, Germany
Download Confirmation
Please complete the form below. The information provided will be included in your download confirmation