RMJ4JY61–Baby, bones, überkreuzt, detail, soles, barefoot inside, child, infant, infant, 5 months, lie, back position, feet, baby feet, small, softly, tiny, parts of the body, limbs, shell
RM2K8AJBX–Füße in bunten Socken - Sneaker
RMH3TDW4–Beach, couple, lie, feet, überkreuzt, soles, sandy, very close, Sand, young, falls in love, love, affection, cuddle, touch affectionately, tenderness, touch, take it easy, rest, relaxing, recreation, feet, silts up, blur
RMHWD0T1–A woman holds the fingers ?berkreuzt behind her back. She swears a perjury, Eine Frau hält hinter ihrem Rücken die Finger überkreuzt. Sie schwört eine
RMM2CHD2–Tim Wiese überkreuzt den Ball - Fußball-Bundesliga: SC Freiburg vs TSG 1899 Hoffenheim
RMA7JRM8–Pflaster über Kreuz plaster cross
RMEHN23G–Colored tent detail
RFA584CW–Wolf (Canis lupus)
RMG09AR9–Scaffolding abstract
RFGJM2ED–cigar-3
RFAM187R–Man wearing indian clothing, knife
RFGJRK0D–art asia steel
RFDDGR49–Scaffolding abstract
RMW287HG–Archive image from page 377 of Denkschriften der Medicinisch-Naturwissenschaftlichen Gesellschaft zu. Denkschriften der Medicinisch-Naturwissenschaftlichen Gesellschaft zu Jena denkschriftender47medi Year: 1879 1302 Entwicklungsgeschichte des Kopfes und des Blutgefässsystems von Ceratodus forsteri. 642 '/v'tSffik fc HophOLsup.f. Sph.lt Kn. (35i 38' 8) durch die Bündel des Opercularis hindurch. Die gemischte Wurzel des Glossopharyngeus ist vom Knorpel umwachsen worden und verläuft an der Innenseite der Labyrinthschale, woselbst sie den Ramus ampullaris posterior (9) überkreuzt. Der ovale Durc
RMPFFACN–. Denkschriften der Medicinisch-Naturwissenschaftlichen Gesellschaft zu Jena. 405 Entwicklungsgeschichte des Kopfes und des Blutgefässsystems von Ceratodus forsteri. IO65 mandibularen Schlundtasche überkreuzt. Er wurde secundär ins Gebiet des Hyoidbogens verlagert. Der zweite Arterienbogen ist an der Ueberkreuzung der zweiten Schlundtasche schräg durchschnitten. Der seitlichen Wand der Pericardialhöhle liegt das vordere Ende des dritten Myotomfortsatzes an, welcher sich bereits bis ans ventrale Ende der zweiten Schlundtasche vorgeschoben bezw. verlängert hat. Am ab- gebildeten Schnitt lassen s
RMRN7K8F–. Anatomischer Anzeiger. Anatomy, Comparative; Anatomy, Comparative. 53 Verhältnisse an beiden Seiten stattfindet oder aber Variationen in der beschriebenen Art vorkommen. Kinder. Auch bei Kindern verläuft der Nervus tibialis anticus am häufigsten spiralig um die Gefäße herum in den bei den Feten angegebenen Formen, d. h. er überkreuzt entweder vollständig das Gefäßbündel, erst von außen nach innen, dann in umgekehrter Richtung, oder er tritt von außen her vor das Gefäßbündel, verläuft spiralig vor diesem, ohne die mediale oder laterale Seite des Gefäßbündels nochmals zu über- schreiten. Einma
RMMCNP4K–. Fig. 29. Beutel von Thylacinus nach Entfernung der Haut. C Compressor mam- mae (^ Cremaster des (J) überkreuzt durcli Blutgefäße und den Nervus genito-cruralis ; / Lvmphdiüsen; s Sphincter marsupii; c Zitzen. Nach Cunnineham.
RFAM5PF6–
RM2K8AJC7–Füße in bunten Socken - Sneaker
RMHWCTTG–A woman holds the fingers ?berkreuzt behind her back. She swears a perjury, Eine Frau hält hinter ihrem Rücken die Finger überkreuzt. Sie schwört eine
RMHWCTTB–A craftsman crosses the fingers behind his back. Lie and untruthfulness in the trade., Ein Handwerker kreuzt die Finger hinter seinem Rücken. Lüge und
RMJ4K040–Beach, woman, detail, bones, beach shoes, background, man, stand, blur summers, vacation, sea, leisure time, lifestyle, take it easy, women's bones, überkreuzt, flip flops, flirtation, flirt, meet encounter,
RMJ4JXX7–Beach, woman, detail, bones, beach shoes, background, man, stand, blur very closely, summer, vacation, sea, leisure time, lifestyle, take it easy, women's bones, überkreuzt, flip flops, flirtation, flirt, meet encounter,
RMH40F4J–Woman, detail, feet, soles, model released, very close, female, lie, relaxing überkreuzt, tread, recreation, rest, relax, women's feet, barefoot, parts the body, limbs, toes, outside, summer
RMH3YAJB–Bath, woman, detail, feet, inside, bath, bubble bath, personal care, feet, überkreuzt, beauty care, hygiene, relaxing, doing good, take it easy, pleasant sensation, rest, recreation, rest, consumption, enjoy, detail, lifestyle
RMH3Y2PY–Bath, woman, detail, bones, inside, bath, bubble bath, personal care, feet, überkreuzt, beauty care, hygiene, are relaxing, doing good, take it easy pleasant sensation, rest, détente, rest, consumption, enjoy, detail, lifestyle Very closely
RMW23GCN–Archive image from page 162 of Denkschriften der Medicinisch-Naturwissenschaftlichen Gesellschaft zu. Denkschriften der Medicinisch-Naturwissenschaftlichen Gesellschaft zu Jena denkschriftender47medi Year: 1879 427 Entwicklungsgeschichte des Kopfes und des Blutgefässsystems von Ceratodus forsteri. I087 Myot.V Jii Recparagd. sSr V»&rs& clors m seite. In der unmittelbaren Fortsetzung jenes verdickten Zellstreifens der vorhergehenden Schnitte, der in einem caudalwärts concaven Bogen die seitliche Wand des Vorderdarmes überkreuzt, tritt im abgebildeten Schnitte an der Stelle, wo die Splanchnopl
RMPFFA3A–. Denkschriften der Medicinisch-Naturwissenschaftlichen Gesellschaft zu Jena. Cajn/.semic.sup- 4gg Entwicklungsgeschichte des Kopfes und des Blutgefässsystems von Ceratodus forsteri. II5<J hyomandibularen abgezweigt ist, so bildet auch der Nervus mandibularis externus (17) nur einen Seiten- spross des Hyomandibularis (16), dessen sensorieller Theil stets dem Vordringen der vom prävestibularen Wachsthumsherd, ausgehenden Sinneslinien folgte. Dicht an der Hinterfläche des Palatoquadratums zieht der erste Arterienbogen (18) empor und wird von der Vena hyomandibularis (19) überkreuzt. Die hinte
RMRN8154–. Anatomischer Anzeiger. Anatomy, Comparative; Anatomy, Comparative. genannten, versorgt den Kleinfingerballen und geht nach sehr kurzemVerlaufe eine Verbindung mit Nerv. dig. V uln. ein und sendet einen Zweig zur gleich- benannten Arterie. Ast c zieht über Ast d hinweg, gibt eine Faser an die rückwärtige Wand der Art. dig. V uln. ab, überkreuzt in seinem weiteren Verlaufe ungefähr 1 em vom Abgang der Art. dig. vol. com. IV aus dem ober- flächlichen Hohlhand- bogen dieselbe und verbindet sich — eine rückläufige Schlinge (Abb. 22) zur Umfas- sung genannter Arte- rie bildend — mit einem Zweig au
RMMCNNXE–. Fig. 29. Beutel von Thylacinus nach Entfernung der Haut. C Compressor mam- mae (=: Cremaster des f^) überkreuzt durch Blntgetä()e und den Nervus genito-cruralis; / Lymphdiüsen; s Sphincter marsupii; z Zitzen. Nach Cunningham.
RM2K8AJC0–Füße in bunten Socken - Sneaker
RMHWD0RX–A craftsman crosses the fingers behind his back. Lie and untruthfulness in the trade., Ein Handwerker kreuzt die Finger hinter seinem Rücken. Lüge und
RMH3Y2TN–Bath, woman, detail, feet, inside, bath, bubble bath, personal care, feet, überkreuzt, beauty care, hygiene, relaxing, doing good, take it easy, pleasant sensation, rest, recreation, rest, consumption, enjoy, detail, lifestyle very close
RMW24HFG–Archive image from page 243 of Denkschriften der Medicinisch-Naturwissenschaftlichen Gesellschaft zu. Denkschriften der Medicinisch-Naturwissenschaftlichen Gesellschaft zu Jena denkschriftender47medi Year: 1879 Entwicklungsgeschichte des Kopfes und des Blutgefässsystems von Ceratodus forsten. 508 VAcc.ggl. 7. card aM (i.W.J .Br. (mwsli.) ig. Lateralisganglion des Vagus (15, 21) Hegt zum grossen Theile in dieser Region, von der Vena capitis lateralis überkreuzt. Die ersten Lateralisäste treten in der Richtung nach vorn aus und versorgen den recurrenten occipitalen Theil der mächtigen Seitenli
RMH3YE7H–Meadow, woman, lie, take it easy, barefoot, soles, toes, daisies, blur, very close, summer, young, leisure time, lifestyle, relaxing, recreation, recover, rest, relax, enjoy, bones überkreuzt, feet, grass, lean back, consumption, well-being, switch off, o
RMPFF9K6–. Denkschriften der Medicinisch-Naturwissenschaftlichen Gesellschaft zu Jena. 1302 Entwicklungsgeschichte des Kopfes und des Blutgefässsystems von Ceratodus forsteri. 642 '^/v't^Sffik fc HophOLsup.f. Sph.lt Kn. (35i 38' 8) durch die Bündel des Opercularis hindurch. Die gemischte Wurzel des Glossopharyngeus ist vom Knorpel umwachsen worden und verläuft an der Innenseite der Labyrinthschale, woselbst sie den Ramus ampullaris posterior (9) überkreuzt. Der ovale Durchschnitt der Labyrinthblase zeigt nur am hinteren Rande noch eine Epithelverdickung bezw. Dichterstellung der Zellen, im vorderen Abs
RMJ4KMNB–Beach, women, lie, detail, bones, high-level passages very closely, summer, sea, leisure time, vacation, lifestyle, take it easy, are relaxing, détente, fun, young, two, friends, women's bones, überkreuzt
RMRHE17X–. Bonner zoologische Monographien. Zoology. Abb.38: Phymaninis pallwua KL. 9.6 mm. Schnitt 1 l aiiNX cr:^aUchnltl im Bereich des Jacob- sonschen Organs. Das Vestibulum nasi ist noch von epithelialem Füllgewebe ausgefüllt. Beachte die breite Leiste am Septum nasi, die dorsal mit der Cupula nasi verbunden ist. wodurch ein kleiner Hohl- raum entsteht! Maßstab 0.5 mm Cart, parieto.. Abb.39: Phymaturus palluiiui KL. ^.h mm. Schnitt h-3-3. Transxersalschnitt im vorderen Teil der Nasenkapsel in Höhe des Recessus rostralis cavi nasi. Der Ductus nasolacrimalis überkreuzt die Choanenrinne. Das Vestibulu
RM2K8AJBR–Füße in bunten Socken - Sneaker
RMJ4KJTR–Plaster, crossed adhesive plaster, two, überkreuzt, cross, first aid, injury, association material, association material, protection, healing, health, sore supply, sore association, first supply, icon, conception, health reform, health insurances, help, injury, hemostasis, still life, object photography
RMW27M91–Archive image from page 292 of Denkschriften der Medicinisch-Naturwissenschaftlichen Gesellschaft zu. Denkschriften der Medicinisch-Naturwissenschaftlichen Gesellschaft zu Jena denkschriftender47medi Year: 1879 557 Entwicklungsgeschichte des Kopfes und des Blutgefässsystems von Ceratodus forsten. 1217 M.oplithsup.f jz-lfopkUi.prof Nophtfv.prof. Fiss cer. tr. Acer. ant. JUnuph.-xSj::'. -. -•'. Opt fas.sch. Jtf '» ) CU.h. 23- Ap?Y :-/£'' rulusvenen (54') in das Wundernetz der Vorniere. Die vordere Cardinalvene (5, 53) überkreuzt, von der Dorsalseite kommend, schräg die Aussenseite des zweit
RMPFFA9N–. Denkschriften der Medicinisch-Naturwissenschaftlichen Gesellschaft zu Jena. 427 Entwicklungsgeschichte des Kopfes und des Blutgefässsystems von Ceratodus forsteri. I087 ^Myot.V Jii Recparagd. s*Sr V»&rs& clors m seite. In der unmittelbaren Fortsetzung jenes verdickten Zellstreifens der vorhergehenden Schnitte, der in einem caudalwärts concaven Bogen die seitliche Wand des Vorderdarmes überkreuzt, tritt im abgebildeten Schnitte an der Stelle, wo die Splanchnopleura sich von der Oberfläche des Vor(der)darmes auf den Vor- nierenglomerulus umschlägt, eine keilförmige solide Zellmasse vo
RMRD1MD1–. Denkschriften der Medicinisch-Naturwissenschaftlichen Gesellschaft zu Jena. 405 Entwicklungsgeschichte des Kopfes und des Blutgefässsystems von Ceratodus forsteri. IO65 mandibularen Schlundtasche überkreuzt. Er wurde secundär ins Gebiet des Hyoidbogens verlagert. Der zweite Arterienbogen ist an der Ueberkreuzung der zweiten Schlundtasche schräg durchschnitten. Der seitlichen Wand der Pericardialhöhle liegt das vordere Ende des dritten Myotomfortsatzes an, welcher sich bereits bis ans ventrale Ende der zweiten Schlundtasche vorgeschoben bezw. verlängert hat. Am ab- gebildeten Schnitt lassen s
RMW28360–Archive image from page 351 of Denkschriften der Medicinisch-Naturwissenschaftlichen Gesellschaft zu. Denkschriften der Medicinisch-Naturwissenschaftlichen Gesellschaft zu Jena denkschriftender47medi Year: 1879 1276 Entwicklungsgeschichte des Kopfes und des Blutgefässsystems von Ceratodus forsten. 616 Jieck kn N.i md :';)&;r AHUnä' hypohyoidalen Nerven (9) herum. Die Arteria opercularis (27), das Derivat des zweiten Arterienbogens, ist an der Stelle, wo sie den ventralen Rand der zweiten Schlundtasche überkreuzt, in ihrem vorderen Knie durchschnitten; auf der rechten Seite verläuft der prox
RMPFF9PA–. Denkschriften der Medicinisch-Naturwissenschaftlichen Gesellschaft zu Jena. 1276 Entwicklungsgeschichte des Kopfes und des Blutgefässsystems von Ceratodus forsten. 616 Jieck kn N.i md :";)&;^r AHUnä' hypohyoidalen Nerven (9) herum. Die Arteria opercularis (27), das Derivat des zweiten Arterienbogens, ist an der Stelle, wo sie den ventralen Rand der zweiten Schlundtasche überkreuzt, in ihrem vorderen Knie durchschnitten; auf der rechten Seite verläuft der proximale mediale Schenkel bereits in einiger Entfernung vom lateralen, welcher sich alsbald an der Innenseite des Kiemendeckels
RMRD1909–. Denkschriften der Medicinisch-Naturwissenschaftlichen Gesellschaft zu Jena. Cajn/.semic.sup- 4gg Entwicklungsgeschichte des Kopfes und des Blutgefässsystems von Ceratodus forsteri. II5<J hyomandibularen abgezweigt ist, so bildet auch der Nervus mandibularis externus (17) nur einen Seiten- spross des Hyomandibularis (16), dessen sensorieller Theil stets dem Vordringen der vom prävestibularen Wachsthumsherd, ausgehenden Sinneslinien folgte. Dicht an der Hinterfläche des Palatoquadratums zieht der erste Arterienbogen (18) empor und wird von der Vena hyomandibularis (19) überkreuzt. Die hinte
RMW1TR5X–Archive image from page 502 of Denkschriften der Medicinisch-Naturwissenschaftlichen Gesellschaft zu. Denkschriften der Medicinisch-Naturwissenschaftlichen Gesellschaft zu Jena denkschriftender47medi Year: 1879 V.abd, Fig. 574 A. Fig. 574 B. Weise durch die Ausdehnung, Vorwölbung und Anstemmung des Pancreas an der linken Rumpfwand bedingt oder zum mindesten gefördert wird. 50 f.i caudal (Textfig. 573 A) überkreuzt der enge Ductus pancreaticus dorsalis den First der Grenz- falte des Vorder- und Mitteldarmes, welche 50 (i weiter caudal (Fig. 573 B) auch caudal geschlossen erscheint. Ein zipfelf
RMPFF9WR–. Denkschriften der Medicinisch-Naturwissenschaftlichen Gesellschaft zu Jena. 557 Entwicklungsgeschichte des Kopfes und des Blutgefässsystems von Ceratodus forsten. 1217 M.oplithsup.f jz-lfopkUi.prof Nophtfv.prof. Fiss cer. tr. Acer. ant. JUnuph.-xSj::!^'. -. -•". Opt fas.sch. Jtf "*» ) CU.h. 23- Ap?Y :-/£'" rulusvenen (54') in das Wundernetz der Vorniere. Die vordere Cardinalvene (5, 53) überkreuzt, von der Dorsalseite kommend, schräg die Aussenseite des zweiten, dritten und vierten Dorsalsegmentes (vergl. auch Taf. LI, Fig. VIII) und liegt in ihrem proximalen Abschnitte an
RMRD18F3–. Denkschriften der Medicinisch-Naturwissenschaftlichen Gesellschaft zu Jena. 1302 Entwicklungsgeschichte des Kopfes und des Blutgefässsystems von Ceratodus forsteri. 642 '^/v't^Sffik fc HophOLsup.f. Sph.lt Kn. (35i 38' 8) durch die Bündel des Opercularis hindurch. Die gemischte Wurzel des Glossopharyngeus ist vom Knorpel umwachsen worden und verläuft an der Innenseite der Labyrinthschale, woselbst sie den Ramus ampullaris posterior (9) überkreuzt. Der ovale Durchschnitt der Labyrinthblase zeigt nur am hinteren Rande noch eine Epithelverdickung bezw. Dichterstellung der Zellen, im vorderen Abs
RMW1TRFM–Archive image from page 502 of Denkschriften der Medicinisch-Naturwissenschaftlichen Gesellschaft zu. Denkschriften der Medicinisch-Naturwissenschaftlichen Gesellschaft zu Jena denkschriftender47medi Year: 1879 V.abd, Fig. 574 A. Fig. 574 B. Weise durch die Ausdehnung, Vorwölbung und Anstemmung des Pancreas an der linken Rumpfwand bedingt oder zum mindesten gefördert wird. 50 f.i caudal (Textfig. 573 A) überkreuzt der enge Ductus pancreaticus dorsalis den First der Grenz- falte des Vorder- und Mitteldarmes, welche 50 (i weiter caudal (Fig. 573 B) auch caudal geschlossen erscheint. Ein zipfelf
RMPFFA2P–. Denkschriften der Medicinisch-Naturwissenschaftlichen Gesellschaft zu Jena. Entwicklungsgeschichte des Kopfes und des Blutgefässsystems von Ceratodus forsten. 508 VAcc.ggl. 7. card aM (i.W.J .Br. (mwsli.) ig. Lateralisganglion des Vagus (15, 21) Hegt zum grossen Theile in dieser Region, von der Vena capitis lateralis überkreuzt. Die ersten Lateralisäste treten in der Richtung nach vorn aus und versorgen den recurrenten occipitalen Theil der mächtigen Seitenlinie (20). In dem nach vorn offenen Winkel, welchen das vorderste epibranchiale Ganglion des Vagus mit dem Lateralisganglion und der Vag
RMRD1M8G–. Denkschriften der Medicinisch-Naturwissenschaftlichen Gesellschaft zu Jena. 427 Entwicklungsgeschichte des Kopfes und des Blutgefässsystems von Ceratodus forsteri. I087 ^Myot.V Jii Recparagd. s*Sr V»&rs& clors m seite. In der unmittelbaren Fortsetzung jenes verdickten Zellstreifens der vorhergehenden Schnitte, der in einem caudalwärts concaven Bogen die seitliche Wand des Vorderdarmes überkreuzt, tritt im abgebildeten Schnitte an der Stelle, wo die Splanchnopleura sich von der Oberfläche des Vor(der)darmes auf den Vor- nierenglomerulus umschlägt, eine keilförmige solide Zellmasse vo
RMPFEBCK–. Denkschriften der Medicinisch-Naturwissenschaftlichen Gesellschaft zu Jena. . V.abd, Fig. 574 A. Fig. 574 B. Weise durch die Ausdehnung, Vorwölbung und Anstemmung des Pancreas an der linken Rumpfwand bedingt oder zum mindesten gefördert wird. 50 f.i caudal (Textfig. 573 A) überkreuzt der enge Ductus pancreaticus dorsalis den First der Grenz- falte des Vorder- und Mitteldarmes, welche 50 (i weiter caudal (Fig. 573 B) auch caudal geschlossen erscheint. Ein zipfelförmiger, die Vena portae umschliessender Fortsatz des dorsalen Pancreas überragt die Ringfalte. Der ein enges Lumen begrenzende Gang
RMRD18J7–. Denkschriften der Medicinisch-Naturwissenschaftlichen Gesellschaft zu Jena. 1276 Entwicklungsgeschichte des Kopfes und des Blutgefässsystems von Ceratodus forsten. 616 Jieck kn N.i md :";)&;^r AHUnä' hypohyoidalen Nerven (9) herum. Die Arteria opercularis (27), das Derivat des zweiten Arterienbogens, ist an der Stelle, wo sie den ventralen Rand der zweiten Schlundtasche überkreuzt, in ihrem vorderen Knie durchschnitten; auf der rechten Seite verläuft der proximale mediale Schenkel bereits in einiger Entfernung vom lateralen, welcher sich alsbald an der Innenseite des Kiemendeckels
RMPFEBCE–. Denkschriften der Medicinisch-Naturwissenschaftlichen Gesellschaft zu Jena. V.abd, Fig. 574 A. Fig. 574 B. Weise durch die Ausdehnung, Vorwölbung und Anstemmung des Pancreas an der linken Rumpfwand bedingt oder zum mindesten gefördert wird. 50 f.i caudal (Textfig. 573 A) überkreuzt der enge Ductus pancreaticus dorsalis den First der Grenz- falte des Vorder- und Mitteldarmes, welche 50 (i weiter caudal (Fig. 573 B) auch caudal geschlossen erscheint. Ein zipfelförmiger, die Vena portae umschliessender Fortsatz des dorsalen Pancreas überragt die Ringfalte. Der ein enges Lumen begrenzende Gang w
RMRD18P5–. Denkschriften der Medicinisch-Naturwissenschaftlichen Gesellschaft zu Jena. 557 Entwicklungsgeschichte des Kopfes und des Blutgefässsystems von Ceratodus forsten. 1217 M.oplithsup.f jz-lfopkUi.prof Nophtfv.prof. Fiss cer. tr. Acer. ant. JUnuph.-xSj::!^'. -. -•". Opt fas.sch. Jtf "*» ) CU.h. 23- Ap?Y :-/£'" rulusvenen (54') in das Wundernetz der Vorniere. Die vordere Cardinalvene (5, 53) überkreuzt, von der Dorsalseite kommend, schräg die Aussenseite des zweiten, dritten und vierten Dorsalsegmentes (vergl. auch Taf. LI, Fig. VIII) und liegt in ihrem proximalen Abschnitte an
RMRD1839–. Denkschriften der Medicinisch-Naturwissenschaftlichen Gesellschaft zu Jena. . V.abd, Fig. 574 A. Fig. 574 B. Weise durch die Ausdehnung, Vorwölbung und Anstemmung des Pancreas an der linken Rumpfwand bedingt oder zum mindesten gefördert wird. 50 f.i caudal (Textfig. 573 A) überkreuzt der enge Ductus pancreaticus dorsalis den First der Grenz- falte des Vorder- und Mitteldarmes, welche 50 (i weiter caudal (Fig. 573 B) auch caudal geschlossen erscheint. Ein zipfelförmiger, die Vena portae umschliessender Fortsatz des dorsalen Pancreas überragt die Ringfalte. Der ein enges Lumen begrenzende Gang
RMRD18YF–. Denkschriften der Medicinisch-Naturwissenschaftlichen Gesellschaft zu Jena. Entwicklungsgeschichte des Kopfes und des Blutgefässsystems von Ceratodus forsten. 508 VAcc.ggl. 7. card aM (i.W.J .Br. (mwsli.) ig. Lateralisganglion des Vagus (15, 21) Hegt zum grossen Theile in dieser Region, von der Vena capitis lateralis überkreuzt. Die ersten Lateralisäste treten in der Richtung nach vorn aus und versorgen den recurrenten occipitalen Theil der mächtigen Seitenlinie (20). In dem nach vorn offenen Winkel, welchen das vorderste epibranchiale Ganglion des Vagus mit dem Lateralisganglion und der Vag
RMRD1836–. Denkschriften der Medicinisch-Naturwissenschaftlichen Gesellschaft zu Jena. V.abd, Fig. 574 A. Fig. 574 B. Weise durch die Ausdehnung, Vorwölbung und Anstemmung des Pancreas an der linken Rumpfwand bedingt oder zum mindesten gefördert wird. 50 f.i caudal (Textfig. 573 A) überkreuzt der enge Ductus pancreaticus dorsalis den First der Grenz- falte des Vorder- und Mitteldarmes, welche 50 (i weiter caudal (Fig. 573 B) auch caudal geschlossen erscheint. Ein zipfelförmiger, die Vena portae umschliessender Fortsatz des dorsalen Pancreas überragt die Ringfalte. Der ein enges Lumen begrenzende Gang w
Download Confirmation
Please complete the form below. The information provided will be included in your download confirmation