RM2BA2XKC–'Deutsch: Aegypten, Totenstadt. Blickrichtung Südsüdost; 1904; helveticarchives.ch; Eduard Spelterini (1852–1931) Alternative names Eduard Spelterini, Edouard Spelterini, Birth name: Eduard Schweizer Description Swiss balloonist and photographer Date of birth/death 2 June 1852 16 June 1931 Location of birth/death Bazenheid Zipf near Vöcklabruck, Austria Work period from 1893 until 1923 date QS:P,+1500-00-00T00:00:00Z/6,P580,+1893-00-00T00:00:00Z/9,P582,+1923-00-00T00:00:00Z/9 (as aerial photographer) Work location World-wide (Europe, Russia, Egypt, Turkey, South Africa) Autho
RFT8K50F–Samarkand, UNESCO Weltkulturerbe in Usbekistan: In der Totenstadt Shohizinda
RM2AF8DWM–necropolis Shah-i-Zinda, Samarqand, Uzbekistan, Central Asia
RM2AADXRJ–Spanien; Mallorca; Son Baulo,Nekropole von Son Real
RMCWP9RH–Visitors in the Shahr-I-Zindah (Shahi Sinda) necropolis, Samarkand, Uzbekistan
RMHXRA1H–'Spain; Majorca; Son Baulo, necropolis of Son Real', Spanien; Mallorca; Son Baulo,Nekropole von Son Real
RFACANRN–Storks (Ciconia ciconia) in the necropolis of Chellah, Rabat, Morocco, Africa
RMG58DJK–Das gewaltigste Bauwerk der Totenstadt ist das Ramesseum, ein nach Beendigung der Hethiter-Kriege dem Amun errichteter Tempel. Das ist der Süd-Eingang. Wie ernst müssen einst die Osirispfeiler, Pfeiler mit den jetzt verstümmelten Osirisstatuen davor, gewirkt haben, die mit ihrem ernsten Blick auf das Gewimmel unter sich schauten. Egypt, Karnak, Ramesseum, Africa, Middle East, history, historical, 1910s, 20th century, travel, Upper Egypt, Thebes, necropolis, memorial temple, Ramesses, king, entrance, pillar, ancient, architectue, gate, hand coloured glass slide
RMMR5YT1–Reconstruction of an Etruscan necropolis, ancient Italy
RMRCHH3A–. Die Pflanzen im alten Aegypten : ihre Heimat, Geschichte, Kultur und ihre mannigfache Verwendung im sozialen Leben in Kultus, Sitten, Gebräuchen, Medizin, Kunst. Botany, Economic; Ethnobiology; Plant remains (Archaeology); Ethnobotany; Botany. — 71 des Horus. Ich bin die Lilie, die reine, strahlend im Garten des Sonnengottes Ra." (Fig. 58.) Lotusblumen begleiten den Verstorbenen vom Trauer- hause aus auf seiner letzten Fahrt in die Totenstadt und hin- ein in den Sarkophag. Mit grosser Ausführlichkeit und Sorg- falt ist u. a. z. B. der Leichenzug eines königlichen Schreibers in den Gräbe
RMC10A70–An ancient tomb in the Necropolis of Hierapolis
RM2BA139A–'Deutsch: Aegypten, Totenstadt, im Hintergrund die Salah El Din Al Ayouby-Zitadelle. Blickrichtung Süd; 1904; helveticarchives.ch; Eduard Spelterini (1852–1931) Alternative names Eduard Spelterini, Edouard Spelterini, Birth name: Eduard Schweizer Description Swiss balloonist and photographer Date of birth/death 2 June 1852 16 June 1931 Location of birth/death Bazenheid Zipf near Vöcklabruck, Austria Work period from 1893 until 1923 date QS:P,+1500-00-00T00:00:00Z/6,P580,+1893-00-00T00:00:00Z/9,P582,+1923-00-00T00:00:00Z/9 (as aerial photographer) Work location World-wide (Euro
RFT8K51X–Samarkand, UNESCO Weltkulturerbe in Usbekistan: In der Totenstadt Shohizinda
RM2AF8DW8–necropolis Shah-i-Zinda, Samarqand, Uzbekistan, Central Asia
RM2AAE16T–Spanien; Mallorca; Son Baulo,Nekropole von Son Real
RMAJ6PCY–Samarkand - Shahr-I-Zindah necropolis
RMHXRA5T–'Spain; Majorca; Son Baulo, necropolis of Son Real', Spanien; Mallorca; Son Baulo,Nekropole von Son Real
RMPDE20P–112 Die Totenstadt
RMG58DJB–Da sehen wir hier den Pharao auf einem Streitwagen über die niedergeworfenen Feinde fahren, dort ihn einem ganzen Bündel, am Schopf erfaßt, die Köpfe abschlagen. Hier bezwingt er eine Festung, dort kommen die Besiegten bittflehend oder verrichten als Sklaven ihre Arbeit. Interessant ist, daß nach den Inschriften, wie nach Gesichtsform und Tracht erkennbar auch Israeliten als überwundene Gegner erscheinen. Lange, lange kann man durch die Trümmerwelt wandern und vergangene Jahrtausende zu sich reden lassen, ein neuer Tag führt zu der eigentlichen Nekropole, der Totenstadt von Theben, von der fre
RMC10A8K–Antiker Sarkophag in der Totenstadt vor dem Nordtor von Hierapolis, Türkei
RFR2FGHR–hierapolis 2
RFR46XH0–necropolis pantalica grave chambers
RFT8K505–Samarkand, UNESCO Weltkulturerbe in Usbekistan: In der Totenstadt Shohizinda
RM2AF8D1A–necropolis Shah-i-Zinda, Samarqand, Uzbekistan, Central Asia
RM2AAE0BT–Spanien; Mallorca; Son Baulo,Nekropole von Son Real
RMAJ6PDG–Samarkand - Shahr-I-Zindah necropolis
RMP9YNEY–532 Die Totenstadt
RMG58DK1–Natürlich bietet sowohl in der Anlage wie in den überreichen Skulpturen der Tempel dem Studium immer neue Reise, wir aber sind des Schauens für eine Weile müde und sehnen uns aus der Totenstadt nach Leben. Wir winden uns durch die wie aus der Erde gestampften Antiquitätenhändler und eilen dem Nil und der kühlen Halle des Hotels zu. Und während wir behaglich unter blütenbehangenem Baldachin sitzen, geht drüben hinter der Totenstadt die Sonne unter. Wie wabernde Lohe glüht es auf und taucht die Felsenspitzen in ein Flammenmeer, den Nil zu unserer Füßen füllt es mit einem Strom von Gold, scharf h
RMG58E7C–In der Nähe des Vesuvs liegt Pompeji, einst eine blühende Stadt von vielleicht 20.000 Einwohnern. Im Jahre 79 n. Chr. warf der Venus mit einem Male eine solche Menge Bimsstein und Asche über den unglücklichen Ort, daß dieser metertief darunter begraben wurde. Von den Einwohnern kamen etwa 2000 um, die anderen konnten sich retten. In neuerer Zeit wurde ein Teil Pompejis wieder ausgegraben. Wrr haben dort des schönste Bild einer altrömischen Stadt. Die Trümmer sind so gut erhalten, dass man manchmal meinen sollte, die Bewohner hätten die Räume erst kürzzlich verlassen. Aus der Totenstadt geht e
RMHBF7H3–Hierapolis Archaeology Museum
RMG5J943–Die ersten Christen unter der Erde. The first Christian underground
RMC10ABH–House-type tomb at the ruins of the Necropolis in Hierapolis, Turkey
RFR46XH3–
RFT8K51W–Samarkand, UNESCO Weltkulturerbe in Usbekistan: In der Totenstadt Shohizinda
RM2AFAE35–narrow path through facades heavily decorated with blue tiles in necropolis Shah-i-Zinda, Samarqand, Uzbekistan, Central Asia
RM2AAE0BP–Spanien; Mallorca; Son Baulo,Nekropole von Son Real
RMG5J93T–Das Grabmal der Cäcilia Metella. The tomb of Caecilia Metella
RMG58DF9–Dafür sehen wir hier die sogenannte Knickpyramide, deren Linien nicht streng gerade wie sonst, etwas ägeknickti verlaufen. Diese Pyramide bietet außer ihrer Bauart des Interessanten wenig, höchstens entsteht die Frage, wie bei unseren schiefen Türmen, ob der Erbauer sie absichtlich oder unabsichtlich in diese Form gebracht hat. Jedenfalls sind Pyramiden die Begräbnisplätze der Herrscher aus dem alten Reich. Im mittleren Reich war die Bestattungsart eine andere. Man baute nicht mehr Pyramiden, sondern meißelte in die Wände des Kalkgebirges, namentlich an der Westseite des Nils, Felsengräber, di
RMG58DNR–Ganz aus massivem Golde war eine Statuette, die den König im Alter von etwa 12 Jahren darstellt. Wir sehen sie hier von drei verschiedenen Gesichtspunkten aus. Das mag die Zeit gewesen sein, in der Tut-ench-Amun auf den Thron kam. Er hat sechs Jahre regiert und ist als 18jähriger gestorben. Er ist nicht durch seine Taten weltberühmt geworden, sondern nur durch die Tatsache, daß sein Grab mit allen Kunstschätzen als einziges unter allen Pharaonengräbern bisher vorgefunden und wissenschaftlich untersucht wurde. Auch seine Mumie fand man noch erhalten. Fast der gesamt Inhalt des Grabes befindet s
RMC10AA2–Ancient tombs at the ruins of the Necropolis in Hierapolis, Turkey
RM2DD41A6–Die Ventanillas de Otuzco nahe der Stadt Cajamarca, Peru 1960er Jahre.
RFR46XGP–
RFT8K53Y–Samarkand, UNESCO Weltkulturerbe in Usbekistan: In der Totenstadt Shohizinda
RM2AFADXY–narrow path through facades heavily decorated with blue tiles in necropolis Shah-i-Zinda, Samarqand, Uzbekistan, Central Asia
RM2AAE16W–Spanien; Mallorca; Son Baulo,Nekropole von Son Real