RFEYHDFF–Rhododendronzikade, Schaedling auf Rhododendron,
RFDHRRNH–Spittlebug, Aphrophora alni
RM2ANWP5F–Streifenwanze (Graphosoma lineatum)
RMC4MNH2–Picromerus bidens
RMBDTRN3–Common Green Shield Bug, Palomena prasina, Gruene Schildwanze
RFEHHG9G–Palomena prasina, green shield bug, nymph
RM2ABDNTW–Feuerwanzen (Pyrrhocoris apterus)
RFDHX0EP–Graphosoma lineatum, Striped Shield Bug
RF2GJNR8P–Red-legged Shieldbug
RFDJ4XHE–Squash Bug, Coreus marginatus
RFW71915–bug (Hemiptera) on hand, Bodenmais, Bayerischer Wald, Bavaria, Germany
RMJF2XP5–Dock bug
RMRHAEHM–Nachwuchs einer Baumwanze (höchstwahrscheinlich marmorierte Baumwanze/Halyomorpha halys) auf Blattrückseite einer Clematis
RF2GNNTP0–Green stink bug, also known as common stink bug or common greenling (Palomena prasina), sitting on an orange trumpet flower
RMH4483T–Common fire bug on bud,
RFR5J0JY–cigale frees itself from the larval hull
RM2DFJYR8–Streifenwanze (Graphosoma lineatum)
RFCX3P3J–panoramic view of a bug
RM2GDHAP4–Single water strider (lat: Gerridae), also called water cutter, on a blue water surface in the backlight in a Brandenburg body of water.
RFEYHDFD–Rhododendronzikaden
RF2ABRRND–Wanze carpocoris pudicus
RM2ANWP55–Streifenwanze (Graphosoma lineatum)
RMW4WG5E–Hull of a cicada - metamorphic
RMBDTRN8–Common Green Shield Bug / (Palomena prasina) | Gruene Schildwanze / (Palomena prasina) / Gr ne Schildwanze
RME6RYM2–Blutzikade (Cercopis vulnerata) auf Wildgras
RMC00B6H–Getarnte Wanze, camouflaged bug, Tanjung Puting Nationalpark, Borneo, Indonesien, Indonesia
RM2ABDRWW–Feuerwanzen (Pyrrhocoris apterus)
RMEYTKKN–hawthorn shield bug, close-up
RMMCRD14–. Sjnraea ulmaria. f. Schnabelkerfe. Aphis Pisi, Kalt. â Ulmariae, ScM: (Siehe Ononis.)
RMT3Y3PM–Archive image from page 277 of Die Pflanzenfeinde aus der Klasse. Die Pflanzenfeinde aus der Klasse der Insekten. Ein nach Pflanzenfamilien geordnetes Handbuch sämmtlicher auf den einheimischen Pflanzen bisher beobachteten Insekten zum Gebrauch für Entomologen, Insektensammler, Botaniker, Land- und Forstwirthe und Gartenfreunde diepflanzenfeind00kalt Year: 1874 264 Klasse I. Zweisamenblättrige Pflanzen. f. Schnabelkerfe. 2. Aphis Nymphaeae, Fb. (Siehe Nymphaea.) 2. Gattung. Sanikei. Sanicula europaea.
RMJF2XNR–Dock bug
RMRCGXGP–. Die Pflanzenfeinde aus der Klasse der Insekten. Ein nach Pflanzenfamilien geordnetes Handbuch sämmtlicher auf den einheimischen Pflanzen bisher beobachteten Insekten zum Gebrauch für Entomologen, Insektensammler, Botaniker, Land- und Forstwirthe und Gartenfreunde. Beneficial insects; Insect pests. 264 Klasse I. Zweisamenblättrige Pflanzen. f. Schnabelkerfe. 2. Aphis Nymphaeae, Fb. (Siehe Nymphaea.) 2. Gattung. Sanikei.. Sanicula europaea.. Please note that these images are extracted from scanned page images that may have been digitally enhanced for readability - coloration and appearance of
RFR5J0J9–cigale frees itself from the larval hull
RM2DFJYWE–Streifenwanze (Graphosoma lineatum)
RFF07XGJ–Rhododendronzikade, Schaedling auf Rhododendron,
RF2AHEPX5–Wanze carpocoris pudicus
RFF0DAGR–Gelbfalle, Insektenfalle
RM2ANWP5A–Streifenwanze (Graphosoma lineatum)
RF2B1YYJ9–Wanze carpocoris pudicus
RMW4WG6A–Hull of a cicada - metamorphic
RM2ABDNTR–Feuerwanzen (Pyrrhocoris apterus)
RMEYTKKR–hawthorn shield bug, close-up
RMMCRCXB–. Pastinaca sativa. f. Schnabelkerfe. 9. Aphis Capreae, Fb. (Siehe Cicuta.) 10. Capsus Pastinacae, Fall. 39. Gattung. Bärenklau, Heilkraut. Heracleum. a. K ä f e r. 1. Agapanthia Cardui, L. Der Käfer wird nach Panzer auf Di- steln, in hiesiger Gegend am häufigsten auf Hohlzahn gefunden. Die Larve lebt Herbst und Winter im Stengel und Wurzelstock verschiedener Kraut-
RMT3YK4B–Archive image from page 357 of Die Pflanzenfeinde aus der Klasse. Die Pflanzenfeinde aus der Klasse der Insekten. Ein nach Pflanzenfamilien geordnetes Handbuch sämmtlicher auf den einheimischen Pflanzen bisher beobachteten Insekten zum Gebrauch für Entomologen, Insektensammler, Botaniker, Land- und Forstwirthe und Gartenfreunde diepflanzenfeind00kalt Year: 1874 344 Klassa I. Zweisamenblättrige Pflanzen. f. Schnabelkerfe. 21. Aphis Heliohrysi, Kalt. Die gelbe, selten geflügelte Blattlaus lebt in Gesellschaft au den Blumenstielen der Anthemis tinctoria. 21. Gattung. 22. Gattung. 23. Gattun
RMJF2XN5–Bishops Mitre Shieldbug
RMRCG3TN–. Die Pflanzenfeinde aus der Klasse der Insekten. Ein nach Pflanzenfamilien geordnetes Handbuch sämmtlicher auf den einheimischen Pflanzen bisher beobachteten Insekten zum Gebrauch für Entomologen, Insektensammler, Botaniker, Land- und Forstwirthe und Gartenfreunde. Beneficial insects; Insect pests. Sclimatterlingsblütliige Gewäclisü. Papilionaceae. f. Schnabelkerfe. 21. Aphis Pisi, Kall. (Vergl. Oiionis.) 22. Aphis Vieiae, Kall. (Siehe Vicia.) 28. Gattung. Bohne, Veitsbohne. Stangen- und Strauchbohne. Phaseolus. 149 b. Falter. 1. Mamestra Pisi, IIb folium.) 2. Calocampa exoleta, SV. 'Ononis.)
RFR5J0K5–cigale frees itself from the larval hull
RM2DFJYX3–Streifenwanze (Graphosoma lineatum)
RFEYF3YP–Gelbfalle, Insektenfalle
RM2ANWP4R–Streifenwanze (Graphosoma lineatum)
RF2AW9T29–Wanze carpocoris pudicus
RM2ABDKR3–Feuerwanzen (Pyrrhocoris apterus)
RMEYTKM0–hawthorn shield bug, close-up
RMMCRC7D–. Butomus uiubellittus. f. Schnabelkerfe. 3. Aphis nymphaeae, L. Man findet sie von Juli bis September auf sehr verschiedenen Wasserpflanzen in zahlreichen Gesellschaften, in den Blumen der Seerosen, an den Stengeln, Aesten und Knospen des Froschlöf- fels; an den Schäften und Blättern der Wasserviole, in den eingerollten jun- gen Blättern und an den Blumenstielen des schwimmenden Laichkrauts, nach Boyer de Fonscolombe auch auf dem Wassernabel.
RMEYTTNW–black-and-red froghopper, Cercopis vulnerata, grass stalk, side view, sitting
RMJF2XNE–Bishops Mitre Shieldbug
RMRCHGJF–. Die Pflanzenfeinde aus der Klasse der Insekten. Ein nach Pflanzenfamilien geordnetes Handbuch sämmtlicher auf den einheimischen Pflanzen bisher beobachteten Insekten zum Gebrauch für Entomologen, Insektensammler, Botaniker, Land- und Forstwirthe und Gartenfreunde. Beneficial insects; Insect pests. Isatis tinctorii.. Cakilo maritima. 30. Gattung. Feldkresse. Senebiera. 31. Gattung. Waid. Isatis. f. Schnabelkerfe. 1. Aphis Brassioae, L. — A. Isatidis, B. de Fonsc. (Siehe Brassica.) 32. Gattung. Neslee. Neslia. 33. Gattung. Calepine. Calepina. 34. Gattung. Zackenschote. Bunias. 35. Gattung. Mee
RFDJ4XGW–Green Shield Bug, Palomena prasina
RMT3TRT9–Archive image from page 53 of Die Pflanzenfeinde aus der Klasse. Die Pflanzenfeinde aus der Klasse der Insekten. Ein nach Pflanzenfamilien geordnetes Handbuch sämmtlicher auf den einheimischen Pflanzen bisher beobachteten Insekten zum Gebrauch für Entomologen, Insektensammler, Botaniker, Land- und Forstwirthe und Gartenfreunde diepflanzenfeind00kalt Year: 1874 Cakilo maritima. 30. Gattung. Feldkresse. Senebiera. 31. Gattung. Waid. Isatis. f. Schnabelkerfe. 1. Aphis Brassioae, L. — A. Isatidis, B. de Fonsc. (Siehe Brassica.) 32. Gattung. Neslee. Neslia. 33. Gattung. Calepine. Calepina. 34. Ga
RFR5J0JH–cigale frees itself from the larval hull
RM2DFJYPM–Streifenwanze (Graphosoma lineatum)
RMHBG9Y0–Lygus pratensis
RM2DFN5B2–Feuerwanzen (Pyrrhocoris apterus)
RFE509PE–Green shield bug
RM2DFN7T3–Feuerwanze (Pyrrhocoris apterus)
RFEYD1XX–Gelbfalle, Insektenfalle
RM2ANWP4D–Streifenwanze (Graphosoma lineatum)
RF2B0R0FC–Wanze carpocoris pudicus
RM2BDR06W–Feuerwanzen (Pyrrhocoris apterus)
RF2ANMR01–Wanze carpocoris pudicus
RM2ANWPAK–Feuerwanze (Pyrrhocoris apterus)
RM2ABDRWY–Feuerwanzen (Pyrrhocoris apterus)
RF2AYF5DG–Wanze carpocoris pudicus
RMMCRCD9–. Nepeta Cataria. Spilosoma lubrieipeda. Hb. (Siehe Epilobium.) 5. Pterophorus Malacodactylus, ZU. Die langhaarige Raupe lebt im östlichen Eu- ropa, nach Mann, auf Nepeta Calamintha. d. Fliegen. 6. Cecidomyia Stachydis, Brem. Die gesellig wohnenden Larven deformiren die Herz- blätter der Stengel und Aeste von Nepeta Ca- taria und Stachys sylvatica zu gelben Taschen. f. Schnabelkerfe. 7. Capsus tripustulatus, Fall. 8. Aphis Nepetae, Kalt., eine sehr kleine, dunkelgrüne Pflanzenlaus, welche gesellig unter und zwischen den Blüthenquirlen der Katzenmünze und des Dosten vorkommt. An letzterer Pflan
RMRCG37A–. Die Pflanzenfeinde aus der Klasse der Insekten. Ein nach Pflanzenfamilien geordnetes Handbuch sämmtlicher auf den einheimischen Pflanzen bisher beobachteten Insekten zum Gebrauch für Entomologen, Insektensammler, Botaniker, Land- und Forstwirthe und Gartenfreunde. Beneficial insects; Insect pests. KnöteTJcligewaclise, P«'ygonaceae. 513 f. Schnabelkerfe. 28. Aphis Galeopsidis, Kalt. (Siehe Galeopsis.) 29. Aphis albicornis, Koch, wurde von C. L. Koch in der Erde an der Wurzel von Polygonum entdeckt. 30. Psylla Polygoni, Foerst., lebt gesellschaftlich auf Polygonum amphibiuni, persicaria, laxii
RMT3YR87–Archive image from page 760 of Die Pflanzenfeinde aus der Klasse. Die Pflanzenfeinde aus der Klasse der Insekten. Ein nach Pflanzenfamilien geordnetes Handbuch sämmtlicher auf den einheimischen Pflanzen bisher beobachteten Insekten zum Gebrauch für Entomologen, Insektensammler, Botaniker, Land- und Forstwirthe und Gartenfreunde diepflanzenfeind00kalt Year: 1874 Griisor. Gramiiioao. 747 d. Fliegen. 19. Lasioptera auricincta, Winn. Die Larven leben an der Wurzel von Festuca pratensis. (Linn. ent. Bd. VIII. p. 308.) f. Schnabelkerfe. 20. Coecus festucae, Fonsc. Die flaumhaarige Schildlaus saugt