RMRHAEEM–Purpur-Sonnenhut (Echinacea purpurea), Knospe mit Goldfliege (Schmeissfliege, Lucilia sericata)
RFJ22KWH–Blowfly resting in the sunlight next to a crack in the wall. (Germany) - Schmeißfliege sitzt neben einem Riss in der Wand. (Deutschland)
RMGJ22YB–KURKLINIK ROSENAU- Dr.Tannert nimmt nach dem Tod seiner Schwester deren Kinder Micha u. Niki zu sich. Seine Freundin Marion (ANDREA PERDELWITZ) beweist ein gutes Händchen für die Kids. Regie: Hermann Zschoche aka. Die Schmeißfliege
RMKC3TJE–Cluster Fly, male, North Rhine-Westphalia, Germany / (Pollenia sp.) | Schmeissfliege, maennlich, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
RMM306DR–Schmeißfliege auf einer Pflanze (Goldregen), Gattung Calliphoridae-Lucilia
RF2MPGX22–Insekten, Schmeißfliege, Musca vomitoria, 5. graue Fleischfliege, Sarcophaga carnaria, 8. Stubenflige, Musca domestica, 9. Wadenstecher, Wadenbeißer bzw. die Gemeine Stechfliege oder Brennfliege, Stomoxys calcitrans, Historisch, digital restaurierte Reproduktion von einer Vorlage aus dem 19. Jahrhundert
RM2CEYW31–. Die Forstinsekten Mitteleuropas; ein Lehr- und Handbuch. )a. Fig. 132. „Wollringel vom Birken-spinner (Bombyx lauestris). Fig. 134. ^Schaumfleck vom Weidenspinner (Liparis Salicis). Als Beispiele für direkten Eischutz (allerdings im weiteren Sinne)können auch noch diejenigen Fälle angesehen werden, wo die Eier sich imMutterleibe entwickeln, wobei entweder noch die Eier eben vor dem Ab-schluß der Embrjonalentwicklung abgelegt, oder sogar schon weiter ent-wickelte Stadien (Larven und Puppen) geboren werden, was vor allem beiden Zweiflüglern (Tachinen, Schmeißfliege, Rachendasselfliege, Lausfl
RFAM36AW–Green bottle fly (Lucilia sericata) on white flower, makro
RMRDA8YK–. Einführung in die Kenntnis der Insekten. Entomology. Flg. 5. Fig. 6. Fig. 7.. Fig. 9. Fig. 2. Fig. 3. Fig. 4. Fig. 5. Fig. 6. Fig. 7. Fig. 8. Fig. 9. Fig. 10. Zu einer Scliicht (Epithel) verbundene Epithelzellen einer ziemlich reifen Eikammer der Schmeissfliege, ^lusca vomitoria. Nach Korscheit. Nährzelle aus einer Eikammer von Musca vomitoria. Nach t^,- ,r, Korschelt. ^'S- ^"â Drüsenzelle aus der Schlundwand einer Bticherlaus, Atropns pulsaforia. Orig. Nervenzellen aus dem Gehirn eines Lauf käfers, CurabKs aitroHitnis. Orig. Zellen der Körperhaut (Hypodermis) eines Insekts. Schema
RMW1CAXG–Archive image from page 584 of Die Insekten (1877). Die Insekten . dieinsekten020102grab Year: 1877 Gntiüicflung imcf) bcni 33crlaifcn be§ Gic§. 557 it»a§ bei einer fo aUgemeiiten unb intenfiüen Umtüäfgung and) leidet begreiflidö, bie eriobe ber flippe mer at» boppeit fo lange mie jene ber ßaröe banert. 5(m eingeenbften ift Don Söeiämann bie 9ZeuHfbung ber ?3tn§e(n [tnbirt. egenüOer ber fdon oben berü(fftd)tigten anin'fden Siuffafjung, nad) iüelcfier bie |)autmu§eüi au» ben Snfisinat iX-' -<S B Sifl. 202. 5ur enttpidlung ber Sruftmugtettt ber Schmeißfliege (in ber uppe). fRai) 2B eis m
RMF6T48Y–lateral frontal full-body-macro view of a blue bluebottle (Calliphora vicina) sitting on a green leaf
RF2GEWN4C–A common greenbottle fly (Lucilia sericata) that sits on the wing of a dead dragonfly and watches a wasp eat.
RFJJH01H–silybum marianum with weevils and brachycera
RFWPKX15–blowfly fly sitting on thoroughwort flowers blossoms/ Fliege sitzt auf Wasserdost Blüten Nahaufnahme
RMG02767–fly of the dead (Cynomyia mortuorum)
RFEHJH1W–Water buffalo eye
RMM2YA4N–Schmeißfliege auf einer Pflanze (Goldregen), Gattung Calliphoridae-Lucilia
RMHB1CT4–Calliphora vicina on green leaf
RMHB1DYN–green Calliphora vicina
RFAM36AP–Green bottle fly (Lucilia sericata) on white flower, makro
RMRPRCT4–. Allgemeine Physiologie. Ein Grundriss der Lehre vom Leben. Biology; Physiology. n u Fig. 239. Flugmuskeln von der Schmeissfliege (Musca vomitoria). A In der Ruhe, B in der Ermüdung. Die Schichtung der Muskelsegmente ist unsichtbar geworden, und die Sarkosomen zwischen den Fibrillen sind enorm vergrössert. Nach H. M. Bernakd. B. Fig. 240. Ganglien- zellen von der Katze A In normalem Zustande £ nach fünfstündiger Rei- zung. Nach HoDGE. ermüdeten Fliegen nur eben noch die Zwischenscheiben der einzelnen Muskelsegmente deutlich zu sehen; der ganze Inhalt des einzelnen Segments färbte sich gleichm
RMMCM05A–. '^'1.) Fig. 234. Fig. 235. Fig. 234 u. 235. Thorax einer stark beborsteten typischen Muscarie {Calliphora £rythrocephala Meig., Schmeißfliege), in Dorsal- und Seitenansicht (vgl. Fig. 3). as Acrostichalborsten ; co^ 3 Hüften ; de Dorsocentralborsten; k Humeralborsten ; Ä// Hypopleuralborsten ; «V? Intraalarborsten ; /«// Mesopleuralborsten ; npl Noto- pleural borsten; pa Postalarborsten; ph Posthumeralborsten; ps Praesuturalborsten; psc Praescutellarborsten; ^ Schwinger; sa Supralarborsten; sc Scutellarborsten; j/i,, Stigmen; sipl Sternopleuralborsten. hinter der Flügelwurzel, auf der meist
RFJJH024–silybum marianum with weevils and brachycera
RMM2YA4E–Schmeißfliege auf einer Pflanze (Goldregen), Gattung Calliphoridae-Lucilia
RMRCF5KB–. Die vergleichende Pathologie der Haut. Veterinary dermatology; Skin. Taon bovis, Schmeißfliege des, Ochsen.. Figur 89.. Please note that these images are extracted from scanned page images that may have been digitally enhanced for readability - coloration and appearance of these illustrations may not perfectly resemble the original work.. Heller, Julius, 1864-. Berlin : Hirschwald
RMMEFEYP–. Die forstinsekten Mitteleuropas. Ein lehr- und handbuch . Fig. 132. „WoUringel" vom Birken- spinner {Bonibyx lanestris). Fig. 134. „Schaumfleck" vom Weidenspinner (Liparis Salicis). Als Beispiele für direkten Eischutz (allerdings im weiteren Sinne) können auch noch diejenigen Fälle angesehen werden, wo die Eier sich im Mutterleibe entwickeln, wobei entweder noch die Eier eben vor dem Ab- schluß der Embryonalentwicklung abgelegt, oder sogar schon weiter ent- wickelte Stadien (Larven und Puppen) geboren werden, was vor allem bei den Zweiflüglern (Tachinen, Schmeißfliege, Rachendassel
RFR2HCCD–pollen search
RFJJH04F–silybum marianum with weevils and brachycera
RFR2JG0C–the fly
RFR2KDH5–
RMM2YND6–Schmeißfliege auf einer Pflanze (Goldregen), Gattung Calliphoridae-Lucilia
RFR2J341–
RFR2P6KT–great brummer
RFR2MWK2–dead fly
RMRCF5KE–. Die vergleichende Pathologie der Haut. Veterinary dermatology; Skin. Glossina morsitans (Tse-tsc-Fliegc). Figur 90.. Taon bovis, Schmeißfliege des, Ochsen.. Please note that these images are extracted from scanned page images that may have been digitally enhanced for readability - coloration and appearance of these illustrations may not perfectly resemble the original work.. Heller, Julius, 1864-. Berlin : Hirschwald
RMMA7FCY–. Einführung in die Kenntnis der Insekten . Fig. 9. Fig. 2. Fig. 3. Fig. 4. Fig. 5. Fig. 6. Fig. 7. Fig. 8. Fig. 9. Fig. 10. Zu einer Scliicht (Epithel) verbundene Epithelzellen einer ziemlich reifen Eikammer der Schmeissfliege, ^lusca vomitoria. Nach Korscheit. Nährzelle aus einer Eikammer von Musca vomitoria. Nach t^,- ,r, Korschelt. ^'S- ^"â Drüsenzelle aus der Schlundwand einer Bticherlaus, Atropns pulsaforia. Orig. Nervenzellen aus dem Gehirn eines Lauf käfers, CurabKs aitroHitnis. Orig. Zellen der Körperhaut (Hypodermis) eines Insekts. Schematisch. Epithelzellen aus dem Mitteld
RFJJH01X–silybum marianum with weevils and brachycera
RMM2Y78K–Schmeißfliege auf einer Pflanze (Goldregen), Gattung Calliphoridae-Lucilia
Download Confirmation
Please complete the form below. The information provided will be included in your download confirmation