Saalfelden am Steinernen Meer: Ritzen Castle with museum, Austria, Salzburg, Pinzgau
Ritzensee and Castle Ritzen, in the background the Steinernes Meer, Austria, Salzburg, Pinzgau, Saalfelden by the Steinernes Meer
Museum Schloss Ritzen, Saalfelden am Steinernen Meer, Salzburg, Österreich | Ritzen Castle Museum, Saalfelden am Steinernen Meer, Salzburg,, Austria
Mittelspecht, sucht an morschem Baumstamm nach Nahrung, Vogelfütterung: selbstgemachtes Vogelfutter, Fettfutter in Ritzen verteilt, Mittel-Specht, Spe
Panoramic view from the hill next to Saalfelden and RItzen lake, Austrian alps.
red fruits - berber ritzen
Kerkrade, Netherlands. 30th Oct, 2019. HEERLEN, 30-10-2019, Dutch football, KNVB Beker seizoen 2019-2020, Sportpark Pronsebroek, Groene Ster - VVV Venlo, VVV Venlo player Elia Soriano and Groene Ster player Jorrit Ritzen, during the game Credit: Pro Shots/Alamy Live News
Die Nahaufnahme einer Mauer aus viereckigen alten Felssteinen mit Moos in den Ritzen und Fugen.
Vow of love carved in bamboo, Michel and Juergen, Japanese arrow bamboo (Pseudomonas japonica),
Petroglyph, National-Culture-Museum, Pretoria, South Africa
Eingeritzte Namen und Zeichen am Kandelaber-Wolfsmilch (Euphorbia canariensis) auch Kanaren-Wolfsmilch genannt, Tahiche, Lanzarote, Kanarische Inseln,
A girl is scratching a face into a pumpkin.
Bamboo with incised signs
Illustration - A woman holds a razor blade onto the artery on her wrist. Photo: Berliner Verlag/Steinach - NO WIRE SERVICE
Wall Plants
Letters on a tree
Mauer mit unterschiedlichen Steinen - Wall with different stones
Tree with a love heard
Wall with abstrakt colours - Wand abstrakt verfremdet in blauen farben
Saalfelden am Steinernen Meer: lake Ritzen, Schloss Ritzen, Austria, Salzburg, Pinzgau
Ritzensee and Castle Ritzen, in the background the Steinernes Meer, Austria, Salzburg, Pinzgau, Saalfelden by the Steinernes Meer
Footprint
Mittelspecht, sucht an morschem Baumstamm nach Nahrung, Vogelfütterung: selbstgemachtes Vogelfutter, Fettfutter in Ritzen verteilt, Mittel-Specht, Spe
Mauer mit Gitter und Fenster abstrakt - Wall with lattice and window abstract
Panoramic view of Lake Ritzensee and Saalfelden on a sunny autumn day in with the mountains Steinernes Meer in the background. Saalfelden, Pinzgau, Sa
Kürbis geschnitzt, mit einem Gesicht von einem Mann mit Bart und Brille
Die Nahaufnahme einer Mauer aus viereckigen alten Felssteinen mit Moos in den Ritzen und Fugen.
Tough Green
Petroglyph, National-Culture-Museum, Pretoria, South Africa
Sotenäs, Sweden, an oak tree grows together with a rock
Mittelspecht, sucht an morschem Baumstamm nach Nahrung, Vogelfütterung: Fettfutter in Ritzen verteilt, Mittel-Specht, Specht, Leiopicus medius, Dendro
Per-Erik Ritzén SOK
Illustration - A woman holds a razor blade onto the artery on her wrist. Photo: Berliner Verlag/Steinach - NO WIRE SERVICE
357 COA Ritzen zu Gruob sw
. Edelsteinkunde; eine allgemein verständliche Darstellung der Eigenschaften, des Vorkommens und der Verwendung der Edelsteine, nebst einer Anleitung zur Bestimmung derselben, für Mineralogen, Edelsteinliebhaver, Steinschleifer, Juweliere. Corals; Pearls; Precious stones. DlOITAS. KlEHELKUPFER. GaRNIERIT. TiTANIT. 521. Fig. 94. Kristallform des Dioptases. schon vom Feldspat geritzt, während er selber kaum Glas zu ritzen imstande ist; es ist also ungefähr: IL = 5. Dagegen ist das spezifische Gewicht höher als beim Smaragd; es beträgt :3,l's, so daß man beide leicht voneinander unterscheiden kan
. Das Leben unserer heimischen Lurche und Kriech Tiere im Kreislaufe eines Jahres. Amphibians; Reptiles. - 67 - besonntem, trockenem Boden in Ritzen und Spalten der Mauern oder in zerklüftetem Felsgestein erwünschte Ver- stecke und reichliche Insektennahrung vorfindet. In der Be- hendigkeit und Geschicklichkeit, mit der sie fast senkrechte Mauerwände emporläuft, glatte Flächen erklimmt, im Nu in einen Winkel verschwindet, aus einem anderen wieder her- vorkommt, wird sie von keiner unserer heimischen Eidechsen übertroffen und keine ist in ihrem ganzen Gebaren so zier- lich und anmutig wie sie.
Archive image from page 305 of Die forstinsekten Mitteleuropas Ein lehr-. Die forstinsekten Mitteleuropas. Ein lehr- und handbuch dieforstinsekten02esch Year: 1914 i Abb. 146. Galeruca luteola Müll. A Löcherfraß des Käfers, B Skelettfraß der Larven. Nach Feit. wurde, die heute noch anhält. — Die Fraßpflanze ist die Ulme {Ulmus cam- pestns L. und effiisa W.). Die Lebensweise wurde von amerikanischen Entomologen eingehend studiert. Der Käfer überwintert in allen möglichen Schlupfwinkeln, in Rinden- ritzen, in Spalten, in Zaunpfählen, Telegraphenstangen, in benachbarten Wohn- häusern, besond
ritzen in saalfelden
Saalfelden am Steinernen Meer: Lake Ritzen, Schloss Ritzen, mountain Steinernes Meer, Austria, Salzburg, Pinzgau
Saalfelden with the Ritzensee and Castle Ritzen, in the background the Leoganger stone mountains (on the left) the Steinernes Meer (on the right), Austria, Salzburg, Pinzgau, Saalfelden by the Steinernes Meer
Footprint
Susannah of the Mounties, USA 1939, aka: Fräulein Winnetou, Regie: Walter Lang, William A. Seiter, Darsteller: Shirley Temple, M
wooden cupboard
Panoramic view of Lake Ritzensee and Saalfelden on a sunny autumn day in with the mountains Steinernes Meer in the background. Saalfelden, Pinzgau, Sa
Kürbis geschnitzt, mit einem Gesicht von einem Mann mit Bart und Brille
Wall Plants
Flowers, pansies, violas, wildly, paving-stones, to scratches, yellow, blossoms, flourishes, weed, survive,
Petroglyph, National-Culture-Museum, Pretoria, South Africa
Eingeritztes Herz in Baum
Rock carvings of viking ships, Solbakk, Norway, Scandinavia, Europe
. Die Gartenwelt . Cypressenallee vom Achilleionhafen zum Kaiserin Elisabethdenkmal auf Korfu. Originalaufnahmen für die „Gartenwelt". in dessen Ritzen Agaven und Aloe wuchern, begleitet sie rechts. Links ist alles Olivenwald, mit seiner süd- lichen Flora, seinen Flechten und gefiederten Bewohnern. In wilder Regellosigkeit streben Oleander- büsche durch die Stämme der dunk- len Zypressen und überschütten die sonnigen Wege des Sommers mit duftigen, rosigen Blüten, die der Italiener so schön „Rosa marina" nennt. Am Boden haften braune Zwiebeln der Scilla maritima, die wie dicke Runkelr
. Bonner zoologische Beiträge : Herausgeber: Zoologisches Forschungsinstitut und Museum Alexander Koenig, Bonn. Biology; Zoology. Verhalten und Nahrungswahl von Felsenmäusen 11. Zusätzlich verdeckten und verstopften die Tiere sorgsam alle Ritzen zwischen den Steinen, unter denen sich das Nest befand, mit unbearbeiteten Blättern, Zweigen, Erdklumpen, Schneckenhäusern u. ä.; manchmal verschwanden die Steine fast völlig unter einem Blätterhaufen. Tiere, die in einer Gruppe lebten, legten im Käfig stets mehrere benachbarte Nester an. Die Hohlräume unter den Steinen, in denen sich die Nester befand
. Deutsche excursions-mollusken-fauna. Mollusks. 180 Seitenbinden undeutlich; in fleckige Schattirungen auf- gelöst. Wohnort. An Felsen, in deren Ritzen und Spalten sie sich versteckt halten. Verbreitung. Nur in den bayr. Alpen längs der ganzen Südgrenze des Landes; die typische Art bei Stög im oberen Lechthal, bei Reichenhall; die Varietät im oberen Loisachthal von Partenkirchen bis zum Plansee. — Sie findet sich kaum tiefer als 2O0O' abs. Meereshöhe. Bemerkung. C. Preslii gehört zum engeren Formen- kreise der Camp, cingulata Studer unterscheidet sich aber von ihr durch ihre flache Oberseite,
Einführung in die Kenntnis der Einführung in die Kenntnis der Insekten einfhrungindie00kolb Year: [1889]-1893 Die Gliederung des Hinterleibes. 305 passenden Orte, an dem die Eier unterzubringen sind, verwendet werden (Fig. 198 II, IV pg; 201 pg). Bei aUen denjenigen Insekten, welche ihre Eier gewölinlich offen an einer geeigneten Stelle ablegen, ist eine Lege- röhre übei'flüssig; denn diese dient dazu, die Eier in Spalten, Ritzen und sonstige Verstecke zu schieben, wie das viele Dipteren, Coleo« pteren und manche Lepidopteren aus den Familien der Bomby- ciden, Xylotrophen usw. thun. Eigentüml
warning toxic
Saalfelden am Steinernen Meer: Lake Ritzen, Schloss Ritzen, mountain Steinernes Meer, Austria, Salzburg, Pinzgau
Saalfelden with the Ritzensee and Castle Ritzen, in the background the Leoganger stone mountains (on the left) the Steinernes Meer (on the right), Austria, Salzburg, Pinzgau, Saalfelden by the Steinernes Meer
Almh?tte im Ultental
wooden cupboard
Baumstamm, Rinde, eingeritztes Herz
Panoramic view of Lake Ritzensee and Saalfelden on a sunny autumn day in with the mountains Steinernes Meer in the background. Saalfelden, Pinzgau, Sa
Almh?tte im Ultental
Kürbis geschnitzt, mit einem Gesicht von einem Mann mit Bart und Brille
Skilled workers with height gauge
Flowers, pansies, violas, wildly, paving-stones, to scratches, yellow, blossoms, flourishes, weed, survive,
Rock carvings of viking ships, Solbakk, Norway, Scandinavia, Europe
wooden texture
Eingeritztes Herz in Baum
. Edelsteinkunde; eine allgemein verständliche Darstellung der Eigenschaften, des Vorkommens und der Verwendung der Edelsteine, nebst einer Anleitung zur Bestimmung derselben, für Mineralogen, Edelsteinliebhaver, Steinschleifer, Juweliere . Fig. 94. Kristallform des Dioptases. schon vom Feldspat geritzt, während er selber kaum Glas zu ritzen imstande ist; es ist also ungefähr: IL = 5. Dagegen ist das spezifische Gewicht höher als beim Smaragd; es beträgt :3,l's, so daß man beide leicht voneinander unterscheiden kann, wenn nicht die weit dunklere Farbe und die infolge zahlreicher kleiner Risse
. Bau und leben unserer waldbäume. Trees; Plant anatomy; Plant physiology. mit dem der Kiefern, Lärchen Pflanzen besitzen Kurztriebe, denen jede Läng'enentAvicke- lung- abgeht, so dass ihre Blattg-ebilde ganz dicht zu- sanunengedrängt erscheinen. Es sind dies bei den genannten Koniferen die Nadeln und einige ihnen vorausgehende häutige Niederblätter, welche die sogenannte Nadelscheide bilden, bei der Berberitze die grünen Laubblätter. Die Langtriebe dieser Pflanzen, tragen bei den Lärchen und Cedern zerstreut gestellte Nadelblätter, bei den Berbe- ritzen stechende dreispitzige Gebilde, welche
. Deutsche excursions-mollusken-fauna. Mollusks. 175 Formvarietäten. 1. Var. achateS, Z., Gredler, Tirols Landconchyl. p. 66 Nr. 32. Gehäuse etwas kleiner, Gewinde mehr erhaben, das weisse Kielband Fig. 100. breiter, das über demselben gelegene Band durch seine dunklere Bezeich- nung mehr hervortretend; auch auf der Unterseite wird der weisse Gürtel durch die braune, dunklere Färbung des Gehäuses , welche sich gegen den c. achates. Nabel allmählig verliert, bandartig eingefasst; Kielandeutung der Umgänge unbedeutender. Durchm. 19 mm, Höhe 9 mm. Wohnort: An Felsen, in deren Ritzen, Spalten und
Archive image from page 570 of Deutsche Südpolar-Expedition, 1901-1903, im Auftrage. Deutsche Südpolar-Expedition, 1901-1903, im Auftrage des Reichsamtes des Innern . deutschesdpola09deut Year: 1905-1908 Reichenow, Vögel des Weltmeeres. 465 ö-Krause ad nat.ar bäume und legt ihr Ei, immer nur ein einziges, in eine flache Vertiefung eines wagerechten Astes ohne weitere Unterlage. Auf St. Helena nistet sie hingegen nach Melliss in den Klippen und Ritzen des Säulenliasalts, oft in bedeutender Entfernung vom Strande. Hartert trennt (Kat. Vogelsamral. Senckenb. Mus. 1891, 237 Anm. u. Nov. Zool.
Saalfelden am Steinernen Meer: Lake Ritzen, Schloss Ritzen, mountain Steinernes Meer, Austria, Salzburg, Pinzgau
Almh?tte im Ultental
Kürbis geschnitzt, mit einem Gesicht von einem Mann mit Bart und Brille
Rock carvings of viking ships, Solbakk, Norway, Scandinavia, Europe
Reeds
Rock carvings at Boggestranda on the Lang Fjord, Møre og Romsdal, Norway, Scandinavia, Europe
. Die Gartenwelt . Orchideenkultur an einem Baum Vom Verfasser für die „^artenwelt" photogr. aufgenommen. zu sagen nötig ist, die Vorsicht gebraucht, Pflanzen, die in der Kultur gleichartig sind, zusammenzubringen. Ein TJeberspritzen des Baumes genügt, um alle Pflanzen gleichmässig zu befeuchten, es entwickelt sich in den Aesten, die ich später noch mit Korkrinde umkleidete und in deren Ritzen Torf und Torfmoos gesteckt wurde, eine beständig feuchte Luft. Die Nähe des Glasdaches und das gute Licht übten eine ganz vorzügliche gute Wirkung auf das Wohlbefinden der Pflanzen aus. Freudig entw
Damaged tarmac
. Die wissenschaftliche Ausbildung des Apothekerlehrlings und seine Vorbereitung zum Gehülfenexamen : mit Rücksicht auf die neuesten Anforderungen. Pharmacy; Chemistry; Physics; Botany; Education, Pharmacy. Fig. 40. Glocke empor, um den Raum des verzehrten Sauerstoffs einzunehmen. (Die Glocke muss geräumig sein; als Licht kann man ein Kerzchen oder Nachtlicht auf einer Nussschale oder dgl. benutzen.) 2. Sauer stoffabsorption durch Phosphor. Ein erbsengrosses Stückchen Phosphor bringe man in einen längeren Glascylinder, den man durch Ritzen mit Feuerstein oder angeklebte Papierstreifen in 5 gle
Bark, carved heart, Mano and Steven
Archive image from page 225 of Die forstinsekten Mitteleuropas Ein lehr-. Die forstinsekten Mitteleuropas. Ein lehr- und handbuch dieforstinsekten02esch Year: 1914 -Sl. 1 V / v? f g h Abb. 101 B. Puppen von verschiedenen Bockkäfern (Lamiinae). a Acanthoderes clavipes Schrk. b u. c Acanthocinus aedilis L., d Pogonochaerus fasciculatus Deg., e Lamia textor L., f u. < Tetrops praeusta L., h Saperda populnea L. — Nach Kemner. engsten Ritzen oder auch zwischen Rinde und Splint schiebt.) Bei einzelnen Arten kommt auch eine Art Brutpflege vor, indem die Weibchen durch Benagen der Rinde den jung
Saalfelden am Steinernen Meer: Lake Ritzen, Schloss Ritzen, mountain Steinernes Meer, Austria, Salzburg, Pinzgau
Mani stone with ornate Old Tibetan lettering: OM MANI PADME HUM, Ladakh, India, Asia
. Deutsche Südpolar-Expedition, 1901-1903, im Auftrage des Reichsamtes des Innern. Gauss (Ship); Scientific expeditions; Antarctica. ö-Krause ad nat.ar! bäume und legt ihr Ei, immer nur ein einziges, in eine flache Vertiefung eines wagerechten Astes ohne weitere Unterlage. Auf St. Helena nistet sie hingegen nach Melliss in den Klippen und Ritzen des Säulenliasalts, oft in bedeutender Entfernung vom Strande. Hartert trennt (Kat. Vogelsamral. Senckenb. Mus. 1891, 237 Anm. u. Nov. Zool. 1898. 67) die Feenseeschwalbe der Karolinen und Marianen wegen kürzeren Schnabels und kürzerer Flügel (Schnabel
Mani stones with ornate Old Tibetan lettering: OM MANI PADME HUM, Ladakh, India, Asia
Eingeritztes Herz in Baum
A heard is scratched in a rock
Almh?tte im Ultental
Kürbis geschnitzt, mit einem Gesicht von einem Mann mit Bart und Brille
Herz mit Pfeil in Baumrinde geritzt, Rheinland-Pfalz, Deutschland
panel
Flower carved in the tree
. Die forstinsekten Mitteleuropas. Ein lehr- und handbuch . Abb. 146. Galeruca luteola Müll. A Löcherfraß des Käfers, B Skelettfraß der Larven. Nach Feit. wurde, die heute noch anhält. — Die Fraßpflanze ist die Ulme {Ulmus cam- pestns L. und effiisa W.). Die Lebensweise wurde von amerikanischen Entomologen eingehend studiert. Der Käfer überwintert in allen möglichen Schlupfwinkeln, in Rinden- ritzen, in Spalten, in Zaunpfählen, Telegraphenstangen, in benachbarten Wohn- häusern, besonders in den Dachböden usw. Nach Laubausbruch verlassen sie ihre Winterverstecke, um in die Krone der Bäume zu fl
remove stress off
. Die wissenschaftliche Ausbildung des Apothekerlehrlings und seine Vorbereitung zum Gehülfenexamen : mit Rücksicht auf die neuesten Anforderungen. Pharmacy; Chemistry; Physics; Botany; Education, Pharmacy. Fig. 40. Glocke empor, um den Raum des verzehrten Sauerstoffs einzunehmen. (Die Glocke muss geräumig sein; als Licht kann man ein Kerzchen oder Nachtlicht auf einer Nussschale oder dgl. benutzen.) 2. Sauer stoffabsorption durch Phosphor. Ein erbsengrosses Stückchen Phosphor bringe man in einen längeren Glascylinder, den man durch Ritzen mit Feuerstein oder angeklebte Papierstreifen in 5 gle
Saalfelden am Steinernen Meer: Lake Ritzen, Schloss Ritzen, mountain Steinernes Meer, Austria, Salzburg, Pinzgau
. Deutsche Südpolar-Expedition, 1901-1903, im Auftrage des Reichsamtes des Innern. Gauss (Ship); Scientific expeditions; Antarctica. Reichenow, Vögel des Weltmeeres. 465. ö-Krause ad nat.ar! bäume und legt ihr Ei, immer nur ein einziges, in eine flache Vertiefung eines wagerechten Astes ohne weitere Unterlage. Auf St. Helena nistet sie hingegen nach Melliss in den Klippen und Ritzen des Säulenliasalts, oft in bedeutender Entfernung vom Strande. Hartert trennt (Kat. Vogelsamral. Senckenb. Mus. 1891, 237 Anm. u. Nov. Zool. 1898. 67) die Feenseeschwalbe der Karolinen und Marianen wegen kürzeren S
Eingeritztes Herz in Baum
|