RFHJ9P6A–erectly, natur nonnengans paar paarweise, anatidae, anseriformes, anserinae,
RMGEHEBE–Jay Thomas, Bess Armstrong *** Local Caption *** 1990, Married People, Paarweise Gluecklich
RFR2EBWJ–pairs openair
RMG58DDB–Nun aber wollen wir auch einige Abstecher in die Umgegend von Kairo machen. Mit der Elektrischen kann man zu der Stätte gelangen, die einst den berühmten Tempel des Sonnengottes Re barg, Heliopolis, Sonnenstadt, dem Ort der Bibel. Aber wo einst Scharen von Priestern in gewaltigen Tempeln dem Gott Opfer brachten, dehnen sich jetzt Felder und Wiesen. Nur ein einziger Obelisk ist Zeuge vergangener Herrlichkeit. Obelisken (zu deutsch: Spießchen) galten den alten Ögyptern als Symbole des Sonnengottes und waren in den ältesten Tempeln der Mittelpunkt der ganzen Anlage, später wurden sie paarweise
RM2J7K7MC–Tangermünde Elbe zwei paarweise aufgestellte Straßen-Wasserpumpen vor dem Rathaus 74809 Modelle des 19 Jh aus der Eisengießerei Tangerhütte dahinter K
RMG58EK9–Im ganzen sind in dem Kanal zwölf dieser paarweise angeordneten Schleusen, deren Länge je 1000 Fuß (1 Fuß = 30,5 cm) und deren Breite je 110 Fuß ist. Die Schleusenbeamten erklären bereitwilligst die Einrichtung der Anlage und auch den unterirdischen Mechanismus der Schleusentore. Selbst bei Nacht findet ungestört die Durchschleusung statt. Die paarweise Anlage der Schleusen erlaubt sogar während des Schleusens eine Begegnung der Schiffe. travel, trip, journey, round, world, 1920s, 20th century, Archive, Carl Simon, history, historical, canal, Panama Canal, ship, ships, lock, watergate, landsca
RMEEG8NJ–Babyschuhe, Schuhe, ein Paar, Baby, Kindheit, Babykleidung, Lauflernschuhe, laufen, Entwicklung, Still life, rosa, paarweise
RMPXMH4X–Babyschuhe, Schuhe, ein Paar, Baby, Kindheit, Babykleidung, Lauflernschuhe, laufen, Entwicklung, Still life, rosa, paarweise
RMW28AED–Archive image from page 400 of Denkschriften der Medicinisch-Naturwissenschaftlichen Gesellschaft zu. Denkschriften der Medicinisch-Naturwissenschaftlichen Gesellschaft zu Jena denkschriftender03medi Year: 1879 429 Die Bezahnung. 429 jungen Stadium haben wir also zu constatiren, dass die unregelmässige Lage der Doppelzähne nicht vor- handen ist, sondern dass vielmehr alle hinteren Zähne (im Unterkiefer von Zahn 20 ab) entweder paarweise verschmolzen sind, oder doch ganz dicht aneinander liegen. Ein solcher Zahn sieht im Querschnitt genau so aus, wie die Anlage irgend eines Säugethierbackzahn
RM2DFK5W5–Erdkröten (Bufo bufo) Paar
RM2AKN83H–Untersuchungen über den Blütenbau der Papaveraceen . , Seite IIG). Tatsächlich sind also dieStaubblätter paarweise den äusseren Kronblätternentgegengesetzt, und die normale Pteridophyllum-Blütezeigt folglich im Baue des Androeceums Übereinstimmungmit den Papaveroideae (vergl. z. B. Diagr. 1 von 3Ieco-nella oregana und 31. denlicnlata, Diagr. 5 von CanhijaCandida und zahlreiche Diagramme vereinfachter dimererPapaveroideen-Blüten), zugleich aber einen höchst wesent-lichen Unterschied von Hypecoum. — Dass ausserdemjedes Staubblattpaar bei Pteridophyllum eine doublierte ^ß- ^s- — PteHdophyiium jap
RM2DFK49G–Erdkröte (Bufo bufo) als Verkehrsopfer
RFHJ9P6H–white storks
RMG0463B–4 men go through the airport to their plane
RM2BDPXCY–Erdkröten (Bufo bufo) Paar
RFEA5NNK–Norway maple
RM2BDPXB8–Erdkröte (Bufo bufo) als Verkehrsopfer
RMFYHXEM–Hiking shoes
RME8PARC–Ceremonial diving down of cows from the mountain in CransMontana Switzerland. Owner and herdsmen with decorated Simmentaler cattle.
RMRJ8FNE–Graugänse im Flug
RMGEHEBF–Chris Young, Megan Gallivan *** Local Caption *** 1990, Married People, Paarweise Gluecklich
RMRJ5E4K–Zwillingsmädchen toben vor weißer Wand
RMAX5K1P–Two clamps
RM2F7WN8M–12.04.2020, Essen, Nordrhein-Westfalen, Deutschland - zwei Spaziergaenger machen eine Pause und geniessen die Aussicht auf den Essener Baldeneysee am
RMB0HC03–Various baby socks hanging from a clothesline
RMHERA6B–Aufgreihte Strandliegen und Sonnenschirme in einem italienischen Strandbad bei Castiglione della Pescaia, Toskana
RFF3XDAP–snails
RF2HM4XJM–Eine Gruppe von Holzdalben in einem Hafenbecken in der Trave
RMG07G94–Budgerigar
RM2AN8D96–Leitfaden der Elektrodiagnostik und Elektrotherapie für Praktiker und Studierende . Transportabler Induktionsapparat mit Trockenelementen (Louis & H. Löwenstein). dieser Zellen bildet ein Gefäßchen für sich, welches mit der Chromsäure-mischung gefüllt wird. An der Decke des Apparatkastens hängen anSchrauben in das Innere des Kastens hinein paarweise angeordnete, ebensozahlreiche (20—50) Zink- und Kohlestäbchen. Sie sind in Parallelreihenvon je 10 angeordnet. Jedem Zink-Kohlepaar entspricht ein Metall-Kontakt an der Kastendecke. Durch eine an der Seite des Kastens an-gebrachte Hebelvorrichtung
RMW03XCM–Archive image from page 222 of Die forstinsekten Mitteleuropas Ein lehr-. Die forstinsekten Mitteleuropas. Ein lehr- und handbuch dieforstinsekten03esch Year: 1914 Unterordnung: Microlepidoptera, Familie Tineidae. 205 Falter: Vorderflügel graubraun mit zwei breiten, verwaschenen hellgrauen Querbinden, einer gebogenen, hellgrauen hinteren Querlinie und 6 paarweise über- einander stehenden, aufgeworfenen schwarzen Punkten im [Mittelraum. Spannweite IG—12 mm. Raupe rötlich mit schwarzem Kopf, Nackenschild und Brustfüßen. Die Be- borstung des Protoracal- und Analsegmentes siehe Abb. 169 A und B.
RM2F7WN8P–12.04.2020, Essen, Nordrhein-Westfalen, Deutschland - vier Spaziergaenger geniessen die Aussicht auf den Essener Baldeneysee am sonnigen Osterwochenen
RMB0HC01–Various baby socks hanging from a clothesline
RMAEJM0Y–Swimming couple, a man and a woman swim with snorkel and fins in turquoise water of the mediterranean sea, Greece.
RMPF9FH6–. Deutsche Flora. Pharmaceutisch-medicinische Botanik. Ein Grundriss der systematischen Botanik zum Selbststudium für Aerzte, Apotheker und Botaniker. Plants; Medicinal plants. 204 Algae. Florideae. rindete Gliedfäden. Frucht, sog. Keimhäufchen, am Grande der Aeste, meist paarweise sitzend, frei oder von wenigen kurzen Zweigen umgeben; Gonidien- behälter frei, kugelig oder eif. an Zweigenden zerstreut; Antlieridien gabelig- verästelte, kleinzellige Zweige. — § 1. Stamm nackt: C. Rothii Lgb. Zer- streut-ästig, Stamm, Aeste und Zweige gleichgeformt. Ueberzieht als dunkel- rother, dichter Filz St
RMMA78WW–. Elektrophysiologie menschlicher Muskeln . Abb. 10. Die Punkte 1 bis 5 geben die Orte am Unterarm an, von denen paarweise abge- leitet wurde. A ist die obere, B die untere Ableitungselektrode zum Galvanometer.
RM2AKNG6W–Untersuchungen über den Blütenbau der Papaveraceen . diebeiden äusseren Kronblättern begleiten. Schon dieses Verhältnis, das eigentümlicherweisesich ganz der Aufmerksamkeit entzogen hat, muss ja als darauf hindeutend aufgefasstwerden, dass diese Staubblätter keineswegs mit den Kronblättern alternieren, sondern imGegenteil den beiden äussern paarweise opponiert sind. Dass es wirklich so der Fall ist, geht auch aus einer unbefangenen Untersuchung derTopographie der Blüte hervor. In nachstehender Fig. 2, die eine ganz jimge Blüte vonE. te.nuifolia darstellt, in der ausser den Fetalen nur die vier
RMF3X9WK–mushroom in snow
RFEHHR3N–Puffins (Fratercula arctica)
RMD1P6X2–Paarweise Gluecklich Married People Barbara Montgomery, Ray Aranha, Chris Young, Megan Gallivan, Jay Thomas, Bess Armstrong
RMKP5R39–Hauhechel-Blaeuling, gemeiner Blaeuling, Polyommatus icarus, Common Blue Butterfly
RMW16BJ2–Archive image from page 247 of Deutsche Flora Pharmaceutisch-medicinische Botanik Ein. Deutsche Flora. Pharmaceutisch-medicinische Botanik. Ein Grundriss der systematischen Botanik zum Selbststudium für Aerzte, Apotheker und Botaniker . deutscheflorapha00kars Year: 1880-83. 204 Algae. Florideae. rindete Gliedfäden. Frucht, sog. Keimhäufchen, am Grande der Aeste, meist paarweise sitzend, frei oder von wenigen kurzen Zweigen umgeben; Gonidien- behälter frei, kugelig oder eif. an Zweigenden zerstreut; Antlieridien gabelig- verästelte, kleinzellige Zweige. — § 1. Stamm nackt: C. Rothii Lgb. Zer-
RMPFDKJ9–. Der Beobachter; allgemeine Anleitung zu Beobachtungen über Land und Leute für Touristen, Exkursionisten und Forschungsreisende. Nach dem "Manuel du voyageur", unter Mitwirkung des Verfassers. Voyages and travels; Scientific expeditions. Wagrechte (horizontale oder söhlige) Schichten. Geneigte (schiefge- stellte) Schichten. Senkrechteâ (vertikale oder >aigere) Schichten. Muldenför- mige (Synkli- nale) Schichten. Dachförmige (antiklinale) Schichten.. -"""T"? WL*ä £a Wellenför- mige (wellige) Schichten. Gebogene Schichten. Zickzackför- mige (paarweise i
RMMCPJK5–. Fig. 105. Vergr. 400. Oberhaut von der Unter- seite eines Blattes von Lygeiim Spartum. e Oberhautzellen, zi Kieselzellen, s Spaltöff- nung mit Nebenzellen ii. die Zwergzellen bei beiden allerdings paarweise, haben aber bei jeder dieser beiden Species eine verschiedene Gestalt (Fig. 104 und 105]^,. Die Espartofaser wird in Frankreich zur Herstellung von grobem
RM2AN6BB5–Die mikroorganismenMit besonderer berücksichtigung der ätiologie der infektionskrankheiten . Fig. 17. Ustilago carbo. Vergr. 400. A. Reife Sporen. B. Keimende Sporen, Konidienträger sindsporenbildend. Fig. 18. Tilletia caries. Vergr. 400.sp reife Chlamydospore.p, p keimende Sporen, bei a die Konidien im Beginn der Entwicklung; bei s fertig und paarweise kopuliert.x Kehnschlauch einer Konidie.s sekundäre Konidie. Die Körner zerfallen nicht, sondern bleiben geschlossen; daher die Brand-masse das Mehl verunreinigt und demselben einen widerlichen Geruch ver-leiht. — Sporen kugelig, blassbraun; Epi
RFEHHR4C–Puffins (Fratercula arctica)
RMKP5R62–Weissstoerche bei Paarung, White storks mateing
RMW1CEBK–Archive image from page 61 of Deutsche Südpolar-Expedition, 1901-1903, im Auftrage. Deutsche Südpolar-Expedition, 1901-1903, im Auftrage des Reichsamtes des Innern . deutschesdpola10deut Year: 1908 46 Deutsche Südpolar-Expedition. dafür in Betracht kommen könnte, doch ist in den Southern Gross Collections nur ,,Desmone.maV' erwähnt. Die 32 Zipfel der Tentakularlappen sind kleiner als die der Rhopalarlappen, welche paarweise den ursprünglichen Ephvralappen entsprechen. Die Tentakel zeigen im Querschnitt eine weite Höhlung und keine so ausgedehnte Gallertschicht wie bei Desmonema, so daß kaum G
RMPFAG78–. Deutsche Südpolar-Expedition, 1901-1903, im Auftrage des Reichsamtes des Innern. Gauss (Ship); Scientific expeditions; Antarctica. 46 Deutsche Südpolar-Expedition. dafür in Betracht kommen könnte, doch ist in den Southern Gross Collections nur ,,Desmone.maV' erwähnt. Die 32 Zipfel der Tentakularlappen sind kleiner als die der Rhopalarlappen, welche paarweise den ursprünglichen Ephvralappen entsprechen. Die Tentakel zeigen im Querschnitt eine weite Höhlung und keine so ausgedehnte Gallertschicht wie bei Desmonema, so daß kaum Ge- legenheit für ähnliche Falten, wie sie bei letzterem auf- trete
RM2AG7FGB–. Weltgeschichte der Kunst bis zur Erbauung der Sophienkirche. der verkleidenden Gewebe werdendurch polychrome Flachseulptur ersetzt. Der Obeliskendlich ist die Malsäule in Stein übersetzt; einst dervon der Naturgegebene runde Eolzstamm, erhall er imStein seine kantige Form; die ursprüngliche Verjün-gung nach oben wird beibehalten, der Kopf in Formeines Pyramidion zugespitzt. Kleine Exemplare ausdem alten Reich sind in Gräbern gefunden worden;sie standen paarweise vor den ideellen Thüren in denMastaba. Die Sculptur. Die äussere Erscheinung derAegypter haben wir kennen gelernt; nur der körper-l
RMMAB3TY–. Dr. L. Rabenhorst's Kryptogamen-Flora von Deutschland, Oesterreich und der Schweiz . Tayloria serrata (Hedw.). a Habitusbild, Haube und ent- deckelte Kapsel |, Peristom l|-0. deckelung etwas vorragend. Zellen des Exotheciums in Mehrzahl rundlich-6 seitig, mit stark verdickten Querwänden. Deckel hoch convex, mit Warze. Peristom sehr tief (0,20 mm) inserirt, von der Epidermis durch 3 Zellschichten getrennt, die 16 Zähne paarweise
RMW041GY–Archive image from page 228 of Die forstinsekten Mitteleuropas Ein lehr-. Die forstinsekten Mitteleuropas. Ein lehr- und handbuch dieforstinsekten03esch Year: 1914 Abb. 175. Flügelform A eines Tortriciden, B eines Tineiden. Abb. 176. Flügelgeäder eines Tortriciden. Nach Kenne 1. .bb. 177. Körper eines Tor- triciden (Paiidenüs). Seiten- ansicht. Nach Kenne!. Die Färbung und Zeichnung der Vorderflügel zeigen manche überein- stimmende Züge. Die orderflügel sind lebhafter gefärbt, nur sehr selten einfarbig, meist deutlich marmoriert gezeichnet. Bei vielen Arten stehen am Vorderrand paarweise g
RMPFKDXG–. Denkschriften der Medicinisch-Naturwissenschaftlichen Gesellschaft zu Jena. 429 Die Bezahnung. 429 jungen Stadium haben wir also zu constatiren, dass die unregelmässige Lage der Doppelzähne nicht vor- handen ist, sondern dass vielmehr alle hinteren Zähne (im Unterkiefer von Zahn 20 ab) entweder paarweise verschmolzen sind, oder doch ganz dicht aneinander liegen. Ein solcher Zahn sieht im Querschnitt genau so aus, wie die Anlage irgend eines Säugethierbackzahnes (Fig. 107). Die Zahnpapille hat zwei deutliche Spitzen aufzuweisen, und das Schmelzorgan hat sich demgemäss um beide Spitzen herumge
RM2AKNAKN–Untersuchungen über den Blütenbau der Papaveraceen . paarweise vor den IMittelhnien der Aier Kronenblätter, zunächst vor denen des äusseren, dann vor denen des inneren Paares; derweitere Entwickelungsgang ist dem des zweiten Falles analog. » — G. flavum habe ich mchtzum Gegenstand genauerer Untersuchungen gemacht, da es mir jedenfalls vergebhcheMühe zu sein schien, die Anlegungsfolge und Stellungsverhältnisse der hier sehr zahlreichenStaubblätter genau zu ermitteln zu suchen. Soviel scheint mir jedoch klar zu sein, dassdie vier ersten Staubblätter hier ebenso wenig wie bei irgend einer anderen
RMMAAH55–. Dr. L. Rabenhorst's Kryptogamen-Flora von Deutschland, Oesterreich und der Schweiz . Fig. 1. 2. Schizonella melanogramma, Fig. 1. Eine Doppelspore, beide keimend. Fig. 2. Ab- gelöstes Promycel mit Sporidien. (Nach Schröter). TiUetia. Sporen isolirt, pulvrige Massen bildend, einzeln an der Spitze der Zweige entstehend. Promycel an der Spitze (oder an der Spitze eines längeren Zweiges) einen Büschel von Sporidien tragend, die meist paarweise mit einander copuliren.
RMW1WCBD–Archive image from page 693 of Denkschriften der Kaiserlichen Akademie der. Denkschriften der Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften, Mathematisch-Naturwissenschaftliche Classe denkschriftender72kais Year: 1902 594 ./. Wiesiter, kleine rundliche Poren auf. M i l den Obcrhautzell en wechseln Zwerg- oder Kieselzellen ab. welche in der Regel paarweise gestellt sind, indes auch einzeln und inGruppen zu je 3—4 auftreten. Sind die Zwergzellen in Paaren angeordnet, so ist gewöhnlich die eine leer, d. h. ohne Inhaltskörper, die andere von einem Kieselkörper erfüllt, der entweder solid ist oder eine
RFEHHR3K–Puffins (Fratercula arctica)
RFDHWJ5K–Crocus (Crocus)
RFF3XAP7–wedge heels boots
RMPFGEX8–. Das mikroskop. Theorie, gebrauch, geschichte und gegenwärtiger zustand desselben. Microscopes. Zusammengesetztes Mikroskop von Grindl von Ach. alle Linsen in Anwendung gebracht wurde. Im Ganzen enthielt das in Fig. 270 abgebildete Instrument sechs planconvexe Gläser, die paarweise vereinigt waren, mit den convexen Flächen einander zugekehrt. Ueber dem ücular befindet sich noch ein ganz plattes Glas. Es imterüegt wohl keinem Zweifel, dass diese Einrichtung vor jener IViiherer Mikroskope nicht nur, sondern auch jener, die über ein Jahrhun- dert nach Grindl hergestellt wurden, den Vorzug verdie
RM2AKGG7M–Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin . um Atmungsöffnungen handelt wie bei ch^n heutigen Lenticellen. S8 H. Potonie: Sehr grosse Leniicel/cn an Sigülariu-Stämmen. Die in llodo stcliciKlcn Organe bei SigUlaria haben beikreisf()nniiier oder elliptischer Kontur cin(;n ljäni>s(lurchmesser voniiiclit weniger als 2 cm und (hirüber und l)eklei(len die Basis derStännne in groJkr Zalil und zwar liewöhnlich paarweise in Längs-zeih.Mi angeordnet. Da heute gerade Sumpf- und Moorjiflanzen(hirch groBe Lenticellen ausgezeichnet sind, so unterstützt das Vor-kommen so vieler
RMG03KDG–Family of monkeys in the Kruger National Park
RMMCTKHN–. Fig. 'i. FleroHteyia drymarioides Fiscli. et Mey. A ganze Pfl.; B Diagramm der Bl.; C die verwachsenen Vorb. zur Zeit der Fruchtreife, die Fr. umschließend: a die freien Flügel, b die Wiudsäcke; D dieselben auseinander gebogen, um die Lage der Fr. zu zeigen; i' dieselben getrennt; /'' Blh. ; G die Fr. (Original.) funclionierendcn Ausstülpungen der mit einander verwachsenen Vorb. gut charakterisiert ist. Die Bl. stehen einzeln oder zu wenigen in den Achseln der paarweise gegenüber-
RMW1WC57–Archive image from page 688 of Das mikroskop Theorie, gebrauch, geschichte. Das mikroskop. Theorie, gebrauch, geschichte und gegenwärtiger zustand desselben dasmikroskoptheo00hart Year: 1859 Grindl, Zahn. Gü3 Fiff. 270. Zusammengesetztes Mikroskop von Grindl von Ach. alle Linsen in Anwendung gebracht wurde. Im Ganzen enthielt das in Fig. 270 abgebildete Instrument sechs planconvexe Gläser, die paarweise vereinigt waren, mit den convexen Flächen einander zugekehrt. Ueber dem ücular befindet sich noch ein ganz plattes Glas. Es imterüegt wohl keinem Zweifel, dass diese Einrichtung vor j
RMPFGEXE–. Das mikroskop. Theorie, gebrauch, geschichte und gegenwärtiger zustand desselben. Microscopes. Grindl, Zahn. Gü3 Fiff. 270.. Zusammengesetztes Mikroskop von Grindl von Ach. alle Linsen in Anwendung gebracht wurde. Im Ganzen enthielt das in Fig. 270 abgebildete Instrument sechs planconvexe Gläser, die paarweise vereinigt waren, mit den convexen Flächen einander zugekehrt. Ueber dem ücular befindet sich noch ein ganz plattes Glas. Es imterüegt wohl keinem Zweifel, dass diese Einrichtung vor jener IViiherer Mikroskope nicht nur, sondern auch jener, die über ein Jahrhun- dert nach Grindl hergest
RM2AGD62B–. Lehrbuch der allgemeinen chemie. vier paarweise gleichwertige Symmetrieebenen unter je 45* enthält, (S. 639)willkürlich. Wird eine Nebenaxe und die Hauptaxe gleichzeitig unendlich,a:ooa:cx3c oder (100), so erhält man ein quadratisches Prisma zweiterArt, welches zu dem oben erwähnten in demselben Verhältnis steht, wiedie beiden Pyramiden. Die Axen treffen die Mitten der vier Flächen,Fig. 63. Schliesslich können noch die beiden Nebenaxen unendlich werden,ooa:ooa:c oder (001). Alsdann verschmelzen die vier oberen und dievier unteren Pyramidenflächen zu je einer, und die Form reduziert sichauf z
RMMA7DNM–. Einführung in die Vererbungswissenschaft; in zweiundzwanzig Vorlesungen für Studierende, Aerzte, Züchter . Fig- 3- Schematische Darstellung des Verhaltens väterlicher (schwarz) und mütterlicher (weiß) Chromosomen bei der Reifeteilung und Befruchtung. I Die paarweise zusammen- gehörigen väterlichen und mütterlichen Chromosomen von 4 Größenarten, 2 die Aequa- torialplatte der Reduktionsteilung, 3 der Chromosomenbestand in den Kernen der gereiften Geschlechtszellen, 4 der Chromosomenbestand der beiden Befruchtungskerne. somenzahl. Aber wenn auch die Zahl halbiert wird, jede Tochterzelle, d. h.
RMW1BAG1–Archive image from page 351 of Deutsche Südpolar-Expedition, 1901-1903, im Auftrage. Deutsche Südpolar-Expedition, 1901-1903, im Auftrage des Reichsamtes des Innern . deutschesdpola13deut Year: 1913 Fig. 1. Thouarella longispinosa n. sp. Polypenwirtel. Fig. 2. Thouarella longispincsa n. sp. Randschnppe. Fig. 3. Thouarella longi- spinosan.sp.Rindensklerit. nach oben zu bedeutend an Länge ab und inserieren in einem immer spitzer werdenden Winkel. Die Polypen sitzen in Wirtein von 3 bis 4, mitunter auch nur paarweise an den Kurzzweigen, ver- einzelt auch am Hauptaste selbst, und auf 10 mm Länge
RMPF9DHD–. Deutsche Südpolar-Expedition, 1901-1903, im Auftrage des Reichsamtes des Innern. Gauss (Ship); Scientific expeditions; Antarctica. Fig. 1. Thouarella longispinosa n. sp. Polypenwirtel. Fig. 2. Thouarella longispincsa n. sp. Randschnppe. Fig. 3. Thouarella longi- spinosan.sp.Rindensklerit. nach oben zu bedeutend an Länge ab und inserieren in einem immer spitzer werdenden Winkel. Die Polypen sitzen in Wirtein von 3 bis 4, mitunter auch nur paarweise an den Kurzzweigen, ver- einzelt auch am Hauptaste selbst, und auf 10 mm Länge kommen höchstens 5 Wirte!. Die Polypen stillen in recht verschieden
RM2CEM9HM–. Das Leben der Griechen und Römer : nach antiken Bildwerken. wurden, oder in Form unserer Maueranschläge{programmatd). So kündete z. ß. eine hischrift an der Basilica zuPompeji das Auftreten der faDiilia t^ladiatoria des Lanisten N. FestusAmpliatus mit den Worten an: .,N. Fest/ AuipHati faniilia gladiatoriapiiguabit itcruiii, piignabit XVIkal. lunias, venafio. vclar In diesen An-kündigungen wurden zugleich die Zahl der auftretenden Fechterpaarc,die Namen der ausgezeichneten Gladiatoren, sowie die Art der Kämpfebekannt gemacht. Paarweise begaben sich am Tage der Vorstellungdie Gladiatoren in f
RMME7YE9–. Die Natürlichen Pflanzenfamilien : nebst ihren Gattungen und wichtigeren Arten, insbesondere den Nutzpflanzen . I. 11. Cyrtandroideae-Cyrtandreae. Kelch und Blkr. verschieden ausgebildet. Nur die 2 vorderen Stb. fruchtbar. Discus ringförmig, manchmal einseitig. Fr. niemals aufspringend, mehr oder weniger ausgesprochen beerenartig, jedoch nicht kugelig, sondern eiförmig, länglich oder selbst lineal, gewöhnlich von der stehen bleibenden Gritfelbasis geschnäbelt. — Sträucher oder Halbsträucher, manchmal auch kleine Bäume. B. gegenständig, manchmal paarweise un- gleich oder durch Verkümmern des