RMMMN2CK–. English: The Ambraser Heldenbuch, folio 215r. The initials VF on the shield are assumed to be those of the artist. Deutsch: Das Ambraser Heldenbuch, fol. 215r. Die Buchstaben VF am Schild sollen den K++nstler kennzeichnen. . 1517. + The Ambraser Heldenbuch 215r
RMTAAH4C–An armband for personnel in the health services Weiße Armbinde mit eingewebter roter Lebensrune und Randstreifen. Neuwertig, unkonfektioniert mit RZM-Etikett. 1939, als Gegenstück zur Rot-Kreuz-Armbinde, bei verschiedenen Parteiorganisationen eingeführte Armbinde, um Ärzte, Sanitäter, Feldscher usw. auch auf Entfernung deutlicher zu kennzeichnen. historic, historical, 20th century, Additional-Rights-Clearance-Info-Not-Available
RM2B1M4C0–Die leuchtend roten Blüten des in Mitteleuropa wilden Klatschmohns, Papaver rhoeas, blühen ab Ende Mai und kennzeichnen den Beginn des Frühsommers
RMHFFM9G–Deutschland, Nordrhein-Westfalen, Euskirchen, Stotzheim, Schilder Wasserburg-Route kennzeichnen die Fahradroute entlang der Schlösser.
RM2JTEN92–Original-Bildunterschrift: Olympia 72 - Asien und Afrika auf dem Weg nach München - Kphne Dachkonstruktionen auf dem Olympiagelände kennzeichnen die Bauarbeiten wenige Wochen vor der Eröffnung der Sommer-Olympiade in München, dem Schauplatz sportlichen Wettstreits der Jugend aus allen Teilen der Welt, Deutschland 1972.
RM2AGXJP9–Die leuchtend roten Blüten des in Mitteleuropa wilden Klatschmohns, Papaver rhoeas, blühen ab Ende Mai und kennzeichnen den Beginn des Frühsommers
RMW289EA–Archive image from page 392 of Denkschriften der Medicinisch-Naturwissenschaftlichen Gesellschaft zu. Denkschriften der Medicinisch-Naturwissenschaftlichen Gesellschaft zu Jena denkschriftender47medi Year: 1879 657 Entwicklungsgeschichte des Kopfes und des Blutgefässsystems von Ceratodus forsten. 1317 Ma/yJD. Com hob. Habenularventrikel (33) eröffnet. Genau an den dorsalen Pol des Lobus olfactorius (31), an die dorsale Theilwölbung der Hemisphären (29), treten die schräg von unten und seitwärts einlangenden Fila olfactoria (30) ein und kennzeichnen diesen Hirnabschnitt. Nahezu median ist im
RM2DFBXGG–Die leuchtend roten Blüten des in Mitteleuropa wilden Klatschmohns, Papaver rhoeas, blühen ab Ende Mai und kennzeichnen den Beginn des Frühsommers
RM2AJHED5–Die Artbildung und Verwandtschaft bei den Schmetterlingen Eine systematische Darstellung der Abänderungen, Abarten und Arten der segelfalter-ähnlichen Formen der gattung Papilio . Abbildung F. Papilio Podalirius Podalirius von Brescia. Oberseite. Abbildung G. Papilio Podalirius Podalirius von Bonn. Oberseite. Die Bonner würde ich dagegen folgendermasscn kennzeichnen:Binde V/VI vom Vorderraud der Vorderflügel bis nahe zu ihrem Iliuter-rand nicht geradlinig verlaufend, hinter dem Iliuterrand der Mittelzelle plötzlich verschmälert, zuweilen hier unterbrochen, das hintere schmälereStück nieist n
RFKT732J–orange colored high lighter with markings for advertising usage
RMJB5HTX–
RMEJ9FPG–fingerprint
RMEAKF89–Wax crayon in a store in Germany, City of Osterode, 13. November 2014. Photo: Frank May
RMEHTY47–fingerprint
RMRJ5DWR–emailliertes Schild mit der Hausnummer 5 in Murano
RMHB0RXP–bar code
RMAKEJYF–Russland, Kaliningrad (Königsberg), Lesnoje (Sarkau), Ornithologe beim Vermessen und Beringen von Vogel in der Vogelwarte Fringi
RMD8K8NK–Lighthouse mark
RMA76WDY–Eco control authorities label following the EC bio edict for natural food products
RMDGRCPK–Color label
RMTAAH4E–An armband for personnel in the health services Weiße Armbinde mit eingewebter roter Lebensrune und Randstreifen. Neuwertig, unkonfektioniert mit RZM-Etikett. 1939, als Gegenstück zur Rot-Kreuz-Armbinde, bei verschiedenen Parteiorganisationen eingeführte Armbinde, um Ärzte, Sanitäter, Feldscher usw. auch auf Entfernung deutlicher zu kennzeichnen. historic, historical, 20th century, Additional-Rights-Clearance-Info-Not-Available
RM2B1M4C7–Die leuchtend roten Blüten des in Mitteleuropa wilden Klatschmohns, Papaver rhoeas, blühen ab Ende Mai und kennzeichnen den Beginn des Frühsommers
RMD8JCN2–Red wax seal
RM2JTEN9E–Original-Bildunterschrift: Olympia 72 - Asien und Afrika auf dem Weg nach München - Kphne Dachkonstruktionen auf dem Olympiagelände kennzeichnen die Bauarbeiten wenige Wochen vor der Eröffnung der Sommer-Olympiade in München, dem Schauplatz sportlichen Wettstreits der Jugend aus allen Teilen der Welt, Deutschland 1972.
RM2AGXJRJ–Die leuchtend roten Blüten des in Mitteleuropa wilden Klatschmohns, Papaver rhoeas, blühen ab Ende Mai und kennzeichnen den Beginn des Frühsommers
RMPTRFMC–Wildpferdefang in Dülmen: in einer Art 'Rodeo'- Show versuchen junge Männer aus Dülmen, ein Wildpferd vor dem begeisterten Publikum einzufangen, hier beim Branding der Tiere. Rodeo: young men from Duelmen trying to catch wild horses in front of cheering audience. Here a foal will be branded in a few minutes.
RM2DFCH42–Die leuchtend roten Blüten des in Mitteleuropa wilden Klatschmohns, Papaver rhoeas, blühen ab Ende Mai und kennzeichnen den Beginn des Frühsommers
RM2AKCW57–Sitzungsberichte der Königlich Preussischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin . uotienten ^r König: über Farben- und Ilflliukcifssleiclinni^en. 881 tliatsächlich bei ungefähr 470 ^u/i die grössten Werthe erreichen. Die nebenstehende Figur stellt raus Gründen, die weiter unten erst ersicht- h^ . lieh werden, zwar nicht yj^, jedoch die BRiGGschen Logarithmen von Y=r als Function der Wellenlänge dar, was natürlich die Lage des Maxi-mums nicht beeinÜusst. Um die Zuverlässigkeit des gesammten Curven-verlaufs einigermaassen zu kennzeichnen, will ich noch angeben, dassaus unuüttelbarcn Beobacht
RFKT732R–orange colored high lighter with marking for advertising usage
RMDGW4CC–England Set
RM2E8K41T–Aerial view of the landscaped area in CreativQuartier Fürst Leopold on the former site of the Fürst Leopold colliery in Halterner Straße in Dorsten in
RMEHTA6X–London landmarks
RMEAKF7F–Wax crayon in a store in Germany, City of Osterode, 13. November 2014. Photo: Frank May
RMD8JCN8–quality badges
RMRJ5DWE–emailliertes Schild mit Hausnummer 2 in Murano
RMEJ8XMH–ask question
RMAKEKG5–Russland, Kaliningrad (Königsberg), Lesnoje (Sarkau), Ornithologe beim Vermessen und Beringen von Vogel in der Vogelwarte Fringi
RFPRR0N3–schildchen freigestell fuer geschenke oder Weihnachten zum basteln
RM2B1M4CG–Die leuchtend roten Blüten des in Mitteleuropa wilden Klatschmohns, Papaver rhoeas, blühen ab Ende Mai und kennzeichnen den Beginn des Frühsommers
RFE918JJ–Old paper
RFM6RP82–Karierte Schleife
RM2AGXJRN–Die leuchtend roten Blüten des in Mitteleuropa wilden Klatschmohns, Papaver rhoeas, blühen ab Ende Mai und kennzeichnen den Beginn des Frühsommers
RMPTRFWN–Wildpferdefang in Dülmen: in einer Art 'Rodeo'- Show versuchen junge Männer aus Dülmen, ein Wildpferd vor dem begeisterten Publikum einzufangen, hier beim Branding der Tiere. Rodeo: young men from Duelmen trying to catch wild horses in front of cheering audience. Here a foal will be branded in a few minutes.
RM2DFCGYB–Die leuchtend roten Blüten des in Mitteleuropa wilden Klatschmohns, Papaver rhoeas, blühen ab Ende Mai und kennzeichnen den Beginn des Frühsommers
RM2AJ62FR–Diagnostik der Geisteskrankheiten für praktische Ärzte und Studierende . Behafteten oft strafrechtliche Verwicke-lungen hervorbringen. Im Folgenden will ich versuchen, durch Zusammenstellung charak-teristischer Fälle die verschiedenen klinischen Abarten des Krankheits-bildes zu kennzeichnen. Wir gehen von dem Typus der hydrokephalischenIdiotie aus: Hydrokephalie. 199 A. M. aus W., geb. am 11. Juni 1888, Insasse der Idiotenanstalt zu J.,untersucht am 13. August 1898, zeigt einen abnorm grossen Schädel. Derselbeist an den Scheitelbeinen besonders über den Ohren und an der Stirn stark vor-gewöl
RFKT731W–green colored high lighter with marking for advertising usage
RFF3W9T0–Signature
RM2E8K41H–Aerial view of the landscaped area in CreativQuartier Fürst Leopold on the former site of the Fürst Leopold colliery in Halterner Straße in Dorsten in
RFEHJF1G–Herbs
RMEAKF7E–Wax crayon in a store in Germany, City of Osterode, 13. November 2014. Photo: Frank May
RMAWFHNR–Sticker for the zone of environment in Berlin, germany
RMRJ5DWP–emailliertes Schild mit der Hausnummer 13 in Murano
RMPFE7TA–. Denkschriften - Österreichische Akademie der Wissenschaften. Mikroskopische Beftmde bei Arthritis deformans. 201 aus den Markräumen in den Knorpel vorgreifender Vascularisation, beziehungsweise Ossi- fikation. Nur an einer beschränkten Randstelle dieses Knorpelsubstanzverlustes zeigt die Flucht der Knochenknorpelgrenze einen Vorsprung entsprechend dem in den Knorpel hinein gebildeten Bogen eines übrigens unregelmäßig lamellös gebauten Knochenmarkraumsystems (vergleiche Fig. 71, Taf. XVII). Die Befunde, die ich von diesem Knorpelsubstanzverlust (des Falles L) aufnahm, kennzeichnen ihn als das
RMAKEJYA–Russland, Kaliningrad (Königsberg), Lesnoje (Sarkau), Ornithologe beim Vermessen und Beringen von Vogel in der Vogelwarte Fringi
RMW01KNR–Archive image from page 92 of Die descriptive und topographische Anatomie. Die descriptive und topographische Anatomie des Menschen diedescriptiveun00heit Year: 1896 74. Der erste Brustwirbel von der Seite. Die zwölf Brustwirbel kennzeichnen Bich durch iiberknorpelte Gelenkgrübchen an der Seite ihres Körpers, die Querfortsätze haben nach vorne gerichtete, überknnrpelte Gelenkflächen für die Tiihrr- cula costarum. I >I. - Gelenkfortsätze sind senkrecht gestellt und tragen frontal ge te Facetten. Der Körper des ersten Brustwirbels zeigl noch die Form eines Halswirbels; derselbe besitzt an d
RMMEJKR4–. Die Artbildung und Verwandtschaft bei den Schmetterlingen . Abbildung F. Papilio Podalirius Podalirius von Brescia. Oberseite. Abbildung G. Papilio Podalirius Podalirius von Bonn. Oberseite. Die Bonner würde ich dagegen folgendermassen kennzeichnen: Binde V/VI vom Vorderrand der Vorderflügel bis nahe zu ihrem Hinter- rand nicht geradlinig verlaufend, hinter dem Hinterrand der Mittelzelle
RM2B1M4CR–Die leuchtend roten Blüten des in Mitteleuropa wilden Klatschmohns, Papaver rhoeas, blühen ab Ende Mai und kennzeichnen den Beginn des Frühsommers
RM2AGXJPA–Die leuchtend roten Blüten des in Mitteleuropa wilden Klatschmohns, Papaver rhoeas, blühen ab Ende Mai und kennzeichnen den Beginn des Frühsommers
RM2DFCGA7–Die leuchtend roten Blüten des in Mitteleuropa wilden Klatschmohns, Papaver rhoeas, blühen ab Ende Mai und kennzeichnen den Beginn des Frühsommers
RM2AJ67PM–Diagnostik der Geisteskrankheiten fuÌr praktische AÌrzte und Studierende . mmen und ihrVerhältnis zu einander zu kennzeichnen. wenden wir uns zu der Dar-stellung der Methoden, die geeignet erscheinen. morphologische Zuständeund Abnormitäten zu bestimmen und zu messen. 20 Untersuchung des körperlichen Zustande* Es handelt sich zunächst um die Aufgabe, Erscheinungen am Körper,besonders solche, die durch den Bau bedingt sind, wiederzugeben.Dabei muss im Hinblick auf das Verhältnis von Gehirn und Schädel dieDarstellung der Schädelabnormitäten vor allein im Auge behaltenwerden. Erst nachdem die For
RFKT731X–blue colored high lighter with marking for advertising usage
RM2E8K43B–Aerial view of the landscaped area in CreativQuartier Fürst Leopold on the former site of the Fürst Leopold colliery in Halterner Straße in Dorsten in
RFEHJF1D–Herbs
RMEAKF32–Wax crayon in a store in Germany, City of Osterode, 13. November 2014. Photo: Frank May
RMRJ5DT4–Schild mit der Hausnummer 48 in Burano
RMPFF9HC–. Denkschriften der Medicinisch-Naturwissenschaftlichen Gesellschaft zu Jena. 657 Entwicklungsgeschichte des Kopfes und des Blutgefässsystems von Ceratodus forsten. 1317 Ma/yJD. Com hob. Habenularventrikel (33) eröffnet. Genau an den dorsalen Pol des Lobus olfactorius (31), an die dorsale Theilwölbung der Hemisphären (29), treten die schräg von unten und seitwärts einlangenden Fila olfactoria (30) ein und kennzeichnen diesen Hirnabschnitt. Nahezu median ist im vorliegenden Schnitte die Trabekel- commissur (27), die Commissura anterior und der Chiasmawulst, die Hypophysis (37), das Parasphenoid
RMAKEJYE–Russland, Kaliningrad (Königsberg), Lesnoje (Sarkau), Ornithologe beim Vermessen und Beringen von Vogel in der Vogelwarte Fringi
RMW02M23–Archive image from page 149 of Die Descendenztheorie; (1901). Die Descendenztheorie; diedescendenzthe00flei Year: 1901 138 Nuuntes Kapitel. etwa so kennzeichnen: die Descendenztheoretiker vermuten und iinschen die Stammesverwandtschaft der GliederfiiBer mit den Gliedenviirmern. Gefunden haben sie die notwendigen Ubergangs- formen jedoch noch nicht. Man hoffte nun in den sechziger Jahren, dass die Larven der Insekten uud Krebse besseren Aufschluss iiber das Dunkel der Stammesgeschichte bieten konnten. In der That gewann es auch den Anschein, als hatte Fritz Mil Her 1864 durch eiue kleine an
RMMCPJG9–. РиÑ. 18. sere oder klei- nere Steinplat- ten welche als Deckel dienten, oder durch senk- recht geschich- tete Steine, wel- che das Kopf- und Fussende дивÑлÑÑно ÑаÑположеннÑÑ Ñ ÐºÐ°Ð¼Ð½ÐµÐ¹, обозна-1 der Skelette kennzeichnen, endlich auch durch Steineinfassun- gen von mehr oder weniger ovaler und ge- rundeter Form (Fig. 20).
RM2B1M4BF–Die leuchtend roten Blüten des in Mitteleuropa wilden Klatschmohns, Papaver rhoeas, blühen ab Ende Mai und kennzeichnen den Beginn des Frühsommers
RM2AGXJRW–Die leuchtend roten Blüten des in Mitteleuropa wilden Klatschmohns, Papaver rhoeas, blühen ab Ende Mai und kennzeichnen den Beginn des Frühsommers
RM2DFCH9Y–Die leuchtend roten Blüten des in Mitteleuropa wilden Klatschmohns, Papaver rhoeas, blühen ab Ende Mai und kennzeichnen den Beginn des Frühsommers
RM2AFKE4W–. Mittheilungen der K.K. Central-Commission zur Erforschung und Erhaltung der Baudenkmale. der Kirche. Das letztere, in neuerer Zeit bedeu-tend umgeänderte Portal wm-de mit Benützung der ursprünglichen Säulenanlage dem alten nach-gebildet. Auf jeder Seite der schräg zusammenlaufenden Gew^ände, gewahrt man dort vier lünidclnvon je vier Halbsäulen, deren Capitäle mit knospcnartig umgebogenen Blättern geziert sind. DieseWahrnehmung allein reicht liin, um den wesentlichen Unterschied der Form und der Verzierungs-weise beider Portale zu kennzeichnen. 1 In (kn Fuiid^-ubcn des Orientes wird, Seite 50
RFKT731T–red colored high lighter with marking for advertising usage
RM2E8K41N–Aerial view of the landscaped area in CreativQuartier Fürst Leopold on the former site of the Fürst Leopold colliery in Halterner Straße in Dorsten in
RFEHJF1F–Herbs
RMEAKF6Y–Wax crayon in a store in Germany, City of Osterode, 13. November 2014. Photo: Frank May
RMRJ5DT2–Schild mit der Hausnummer 38 in Burano
RMPFMG22–. Denkschriften - Ãsterreichische Akademie der Wissenschaften. NW-SO Sierning â â â Grüne, graue, flatschige Tonschiefer, Rauhwacken, ver- schiedene Kalke, schwarzgraue Schiefer. : Gelbliche Rauhwacken mit Eisenspat, grauen, roten Ton- schiefern und Sandsteinen. Es sind helle Dolomitmassen, die im Hochberg 957 w gipfeln und gegen Westen in lichte, buntgefärbte Kalke übergehen, die schon Bittner mit einigen Ammonitenfunden als Hallstätter Fazies kennzeichnen konnte. Fig. 64. 1 = Grundgebirge. 2 = Moränenwälle. 3 = Konglomerate und Schotter des berger Beckens. Puch-. Puchberà ^^^ Sie werde
RMAKEKG1–Russland, Kaliningrad (Königsberg), Lesnoje (Sarkau), Ornithologe beim Vermessen und Beringen von Vogel in der Vogelwarte Fringi
RMW01KM0–Archive image from page 92 of Die descriptive und topographische Anatomie. Die descriptive und topographische Anatomie des Menschen diedescriptiveun00heit Year: 1896 n des Stammes. 53 74. Der erste Brustwirbel von der Seite. Die zwölf Brustwirbel kennzeichnen Bich durch iiberknorpelte Gelenkgrübchen an der Seite ihres Körpers, die Querfortsätze haben nach vorne gerichtete, überknnrpelte Gelenkflächen für die Tiihrr- cula costarum. I >I. - Gelenkfortsätze sind senkrecht gestellt und tragen frontal ge te Facetten. Der Körper des ersten Brustwirbels zeigl noch die Form eines Halswirbels;
RMMCRDF3–. Fig 139: Opfer Eamses IV. (XX. Dynastie, 1200—1133 v. Chr.) Lotusblumen, Feigen, eine Weintraube, Granatäpfel. (A.U8 Theben.) in einen aus Rohr oder Papyrus geflochtenen, viereckigen Korb zu legen; ein anderer steht im Begriff seinen mit Tragriemen versehenen übervollen Korb vom Boden aufzuheben, um ihn von dannen zu tragen. Im Gezweig des Baumes tummeln sich Affen, welche sich durch ihre Körperfarbe, braunrote Schnauze und braunroten Hinterteil als Hunds äffen (Cynocephalus ursinus L.) kennzeichnen. Dieselben genossen im alten
RM2B1M4CK–Die leuchtend roten Blüten des in Mitteleuropa wilden Klatschmohns, Papaver rhoeas, blühen ab Ende Mai und kennzeichnen den Beginn des Frühsommers
RM2AGXJP7–Die leuchtend roten Blüten des in Mitteleuropa wilden Klatschmohns, Papaver rhoeas, blühen ab Ende Mai und kennzeichnen den Beginn des Frühsommers
RM2DFBY4X–Die leuchtend roten Blüten des in Mitteleuropa wilden Klatschmohns, Papaver rhoeas, blühen ab Ende Mai und kennzeichnen den Beginn des Frühsommers
RM2CEMD8Y–. Das Leben der Griechen und Römer : nach antiken Bildwerken. lickt man zweiMusikanten mit Cither und Flöte, und auf dem rechten Theile desBildes kennzeichnen sich durch ihre Beschäftigung als unmittelbar zurOpferhandlung gehörend mehrere Opferdiener, im Begriff die dreibekränzten Opferthiere herbeizuführen, ein anderer Diener mit dem Weihrauchkästchen auf den Schul-tern und endlich der Opferpriester,dem ein Camillus die hingereichteOpferschale zur Libation füllt; wieweit die übrigen Personen in dieHandlung eingreifen, bedarf freilichnoch einer besonderen Erklärung.Bei weitem verständlicher ab
RFKT731R–purple colored high lighter with marking for advertising usage
RFE9FB4C–label
RMRJ5DRW–Schild mit der Hausnummer 32 in Burano
RMPFG5RM–. Das system der lepismatiden. Lepismatidae; Thysanura. Fig. 38. Ctenolep- lineata Fb. b Genitalsegmente des <x ; c Labialtaste Variabilität. Die Variabilität von lineata ist ziemlich groß und bezieht sich hauptsächlich auf die Färbung (Grundfarbe und die Zahl der Styli: erstere variiert von gelblichweiß bis braun, letztere von 2 bis 3 Paaren. Guter den zahlreichen vom Typus mehr oder weniger ab- weichenden Formen möchte ich aber vorläufig nur 2 als besondere Varietäten kennzeichnen, da sie sich durch eine gewisse Konstanz der abweichenden Merkmale auszeichnen; es ist dies: 1. eine durchsch
RMAKEJYB–Russland, Kaliningrad (Königsberg), Lesnoje (Sarkau), Ornithologe beim Vermessen und Beringen von Vogel in der Vogelwarte Fringi
RMW0205Y–Archive image from page 111 of Die Cephalopoden, I Teil (1921). Die Cephalopoden, I. Teil diecephalopodeni1111naef Year: 1921 104 II. KAPITEL: DIE UNTERKLASSE DER D I B R AN C H IATEN spezifisch sind und iliren Gegensatz zu den Tetrabranchiaten kennzeichnen. (Gewisse Beziehungen topographischer Natur, vergi. Bd. 2, bestehen zum Kiemengrund.) Es sind flache Erhebungen der ManteUnnenseite, von denen die Nerven als leistenartige Fortsätze ausstrahlen. Sie liegen beiderseits vom Proostracum, d. h. am Urspiung des Muskelmantels, etwa soweit vom Mantelrand entfernt, wie die Mantelhöhle mediodorsal
Download Confirmation
Please complete the form below. The information provided will be included in your download confirmation