RM2JEHB67–Ein roter Stift, Sparen bei Ausgaben, Kalkulation, Streichen, Hervorheben,
RMCTTWJ0–Spotlicht Lichtkegel für Produktpräsentation u.a.
RM2BE2RY4–Das E-Mail-Symbol vor blauem Hintergrund
RMD8JCN8–quality badges
RFKT732J–orange colored high lighter with markings for advertising usage
RMKK3YAD–Filter cigarettes
RFF4BD8J–Teenager with mascara
RM2AB3FNE–Textmarker
RFBT1B04–newspaper stock information marked with pencil
RM2AB0J4G–Eine leere Glaskuppel vor grauem Hintergrund
RMW27YEC–Archive image from page 329 of Das Mikroskop Ein Leitfaden der. Das Mikroskop. Ein Leitfaden der wissenschaftlichen Mikroskopie dasmikroskopeinl00zimm Year: 1895 Fisr. 228. erfüllt. Unter Verweisung auf Fig. 229 will ich an dieser Stelle nur hervorheben, dass unter Umständen sogar 3 verschiedene Strahlen mit einander interferieren können. So treffen ja in dem Punkte D offenbar der gebrochene Strahl AB CD, der total reflectierte Strahl EFD und der directe Strahl GD zusammen. Die genaue Berechnung der Phasendifferenz dieser Strahlen bietet nun aber in diesem Falle schon deshalb grössere Sch
RM2AB5XKD–Viele goldene Euro-Symbole vor weissem Hintergrund
RM2AKGGNH–Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin . ^lefanten, schwerfestzustellen. Wenn ich aber dasjenige hervorheben will, was sichim Anblick des nach Form aufgestellten Skelettes offenbart, somöchte es etwa folgendes sein: Finger und Zehen sind in einergewissen Spreizung mit den Spitzen gegen den Boden, aber dochin schräger Neigung, gerichtet; nur die Randglieder, erster undfünfter Finger und ebenso Zehen, stehen steil. — Hierbei möchteich erwähnen, daß am Daumen und an (hM- ersten Zehe die be- 84 Hans Virchow: nachhavten Wurzclknochen, das Trapczium und das erste Keilbe
RM2AB0J4N–Das E-Mail-Zeichen unter einer Glasglocke
RMPFDYCJ–. Denkschriften der Medicinisch-Naturwissenschaftlichen Gesellschaft zu Jena. 784 Der Schädelbau der Monotremen. 252 Knochens und die Uebereinstimmungen und Verschiedenheiten zwischen beiden sich besser als aus Be- schreibungen hervorheben und ausserdem die von umliegenden Knochen bedeckten Theile sichtbar werden. Einige Unsicherheit in der Bestimmung der Grenzen bei Ornithorhynchus habe ich leider nicht aufzuklären vermocht. A. Echidna. Sulcus arteriae occipitalis^ . / {or6j/tft) Superficies squamosalis Dehiscentia canalis Fallopii Superficies - - pterygoidalis -i Apertura tympanica ^f {Cana
RM2AB5XKF–Viele goldene Dollar-Symbole vor weissem Hintergrund
RMMCRAJ3–. Ich habe geglaubt dieses mit Bestimmtheit hervorheben zu müssen, weil Herr Th. nicht weniger bestimmt wiederholt, dass die reifen Zapfen hier aufrecht stehen. M. Fries (Botaniska Notiser 1867. Pag. 56)
RMAFFPD0–Feltpen
RM2JEHB9F–Ein roter Stift, Sparen bei Ausgaben, Kalkulation, Streichen, Hervorheben,
RMCTTWJ1–Spotlicht Lichtkegel für Produktpräsentation u.a.
RFKT732R–orange colored high lighter with marking for advertising usage
RMKK3Y9K–Filter cigarettes
RFF4BCP4–Teenagers at Make-up
RFBT19JM–newspaper stock information marked with pencil
RMW1WF2D–Archive image from page 825 of Denkschriften der Medicinisch-Naturwissenschaftlichen Gesellschaft zu. Denkschriften der Medicinisch-Naturwissenschaftlichen Gesellschaft zu Jena denkschriftender6101medi Year: 1879 784 Der Schädelbau der Monotremen. 252 Knochens und die Uebereinstimmungen und Verschiedenheiten zwischen beiden sich besser als aus Be- schreibungen hervorheben und ausserdem die von umliegenden Knochen bedeckten Theile sichtbar werden. Einige Unsicherheit in der Bestimmung der Grenzen bei Ornithorhynchus habe ich leider nicht aufzuklären vermocht. A. Echidna. Sulcus arteriae occipi
RM2AWH65F–Die Cellularpathologie in ihrer Begründung auf physiologische und pathologische Gewebelehre . zulaufenden Spitzenfinden, so dass das Muskelprimitivbündel sich verhaltenwürde, wie eine grosse Faserzelle (Fig. 105 A). DieseEnden schieben sich in einander, und es würde demnach keines-wegs die Länge eines Primitivbündels der ganzen Ausdehnungdes Muskels entsprechen. Auf der andern Seite muss ich hervorheben, dass gerade inder letzten Zeit von verschiedenen Seiten Beobachtungen ge-macht worden sind, welche eher geeignet sind, die einzelligeNatur dieser Elemente in Zweifel zu ziehen. Leydig betracht
RMPFD5RG–. Das Mikroskop, Theorie und Anwendung desselben. Microscopes. 588 Morpholoo sind, den verschiedenen im Vorhergehenden besprochenen Stufen entsprechend fonnuliren und so Stufe für Stufe fortschreitend die Punkte hervorheben, auf die es gerade ankommt. 1. Morphologischer Ort der Entstehung. 535 Die erste Frage, Avelche sich uns aufdrängt, ist die: wo oder woraus entsteht das neue Organ? Bei einzelligen Pflanzen, wo alle Theile nur Ausstülpungen der einen Zelle bilden, ist natür- lich eine genauere Bestimmung der Verzweigungsstellcn nicht wohl möglich, man müsste denn vergleichbare Anhaltspunkte
RMMEE89C–. Die culturpflanzen Norwegens . [oh babc geglanbt dieses mit Bestimmtheit hervorheben zu müssen, weil Herr Th. iii lit mmt wiederholt, ihus die reifen Zupfen hier aufrecht stehen. M. Fries (Botanisk« Notiser 1867. Tag. 56)
RMAFFPCD–Feltpen
RM2JEHB9A–Ein roter Stift, Sparen bei Ausgaben, Kalkulation, Streichen, Hervorheben,
RMCTTWJ5–Spotlicht Lichtkegel für Produktpräsentation u.a.
RFKT731W–green colored high lighter with marking for advertising usage
RMKK3YAE–Filter cigarettes
RFF4BD8F–Teenager in Face Make-up
RFJ455P3–Pile of cigarettes
RFD8N59W–Singled Out
RFBT1AYJ–newspaper stock information marked with pencil
RFF3Y846–flamingo with blurred, grey background
RMW0PG36–Archive image from page 59 of Der Schädelbau der Monotremen (1901). Der Schädelbau der Monotremen derschdelbaude00bemm Year: 1901 784 Der Schädelbau der Monotremen. 252 Knochens und die Uebereinstimmungen und Verschiedenheiten zwischen beiden sich besser als aus Be- schreibungen hervorheben und ausserdem die von umliegenden Knochen bedeckten Theile sichtbar werden. Einige Unsicherheit in der Bestimmung der Grenzen bei Ornithorhynchus habe ich leider nicht aufzuklären vermocht. A. EchiäiKi. Sulcua arteriae occipitaUs â s/'S t(oTiS/J Dehiscentia canalis Fallopii Superficies pte'ygoidali
RFD8N5X1–Red Dice
RM2ANGHFG–Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie and Paläontologie . den primitiven Formen schon weit entfernt haben. Fürbrfngersagt einmal (Jenaische Zeitschr. 34. 1900. p. 625): ..Jedes tieferstehende Tier kann vereinzelte höhere Züge aufweisen, die sich aus der Trias von Elgin, Brachyrhinodon Taylori. 57 aber gegenüber der viel größeren Summe primitiver Differen-zierung nicht hervorheben und den in toto primitiven Charakternicht zu beeinträchtigen imstande sind. Das gilt aber nichtfür Sphenodon, Er hält also die Spitze der Rhynchocephalenfür eine angepaßte Form. Aus dem verschiedenen Angeführtengeh
RFF3Y7AA–male frigatebird in its nest, Galapagos
RMPFE097–. Denkschriften der Medicinisch-Naturwissenschaftlichen Gesellschaft zu Jena. 50 Das Centralnervensystem der Monotremen und Marsupialier. 50 entspringen bereits aus dem Tuberculum cinereum selbst, die oralen immer lateraler als die caudalen. Ueber ihre Abgrenzung und Zahl vermag ich Genaueres nicht anzugeben. Den schmalen Streifen zwischen S. lateralis anterior und S. accessorius mit besonderem Namen zu belegen scheint mir überflüssig. Ebenso mag auch das Feld zwischen dem medialen Rand des Tuberculum cinereum und dem Sulcus accessorius ohne Namen bleiben. Nur möchte ich hervorheben, dass oral
RFF40EW9–apple
RMMCRA2W–. â % Ich habe geglaubt dieses mit Bestimmtheit hervorheben zu müssen, weil Herr Th. M. Fries (Botaniska Noliser 1867. Pag. 56) nicht weniger bestimmt wiederholt, dass die reifen Zapfen hier aufrecht stehen.
RMAFFP25–Feltpen
RM2JEGY79–Ein roter Stift, Sparen bei Ausgaben, Kalkulation, Streichen, Hervorheben,
RMCTTWHX–Spotlicht Lichtkegel für Produktpräsentation u.a.
RFKT731X–blue colored high lighter with marking for advertising usage
RFJ455P1–Pile of cigarettes
RFJ455P7–Cigarettes
RFBT19K5–newspaper stock information marked with pencil
RFJ4RJG9–Cigarettes
RMW1D391–Archive image from page 876 of Die Loango-Expedition ausgesandt von der. Die Loango-Expedition ausgesandt von der Deutschen Gesellschaft zur Erforschung Aequatorial-Africas, 1873-1876 : ein Reisewerk in drei Abtheilungen . dieloangoexpedit00gssf Year: 1879 Kunstfreude. Begabung. 75 übertriebene Grösse hervorheben. An Zeichnungen, und zwar oft recht humorvollen, haben sie ebenfalls ihren Spass, und entwerfen welche nicht bloss auf 'Wunsch des Europäers mit Bleistift auf Papier, sondern zu ihrem Vergnügen mit Stöcken auf geglättetem Boden, mit Kohle auf Flächen. Ihre Darstellungen erinnern an d
RM2AWTAN6–Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin . Zur Frage der Unteren Kreide in Portugiesisch-Mozambique. 321. 322 J. ZWIERZYCKI. zweite zum großen Teil fort. Unser Phylloceras würde somit nachSayn dem Unterneokom angehören. Die Auffassung ist in der Literatur nicht weiter beachtetworden, ich glaube mich aber aus noch auszuführenden Gründenihr trotzdem anschließen zu müssen. Unser Phylloceras semistriatum dOEB. war indessen bis dahindas einzige Fossil, das man aus Portugiesisch-Mozambique kannte.Es läßt sich nun mit Genugtuung hervorheben, daß der portu-giesische Geologe
RMPFEBDJ–. Denkschriften der Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften, Mathematisch-Naturwissenschaftliche Classe. Pliolodiciuisclics Klitiut von Wien, Cairo iiiiJ Bititciixorg. Fig. li. 153. Aus den von Roscoe' im Jahre 1866 für Kevv (England) bestimmten monatlichen Lichtintegralen lassen sich alle vier oben angeführten Sätze ableiten. Hingegen lassen sich aus den vierjährigen Beobachtungen, welche Marchard (zu Fecamp in Frankreich 1869—1872) mit Zuhilfenahme des Photantitypimeter anstellte, die ich aber nur aus Pernter's Aufsatz kenne ^, nur die Sätze 1, 2 und 4 ableiten. Doch muss ich hervorheben, d
RFF40EW1–apple
RMMED5FD–. Die Gartenwelt . Das Behäufeln der Kartoffeln (Zum Artikel „Obstplantagen Originalaufnahme fü ausserordentlich frühe Tragbarkeit gerühmt. Man konnte nicht genug hervorheben, dass schon einjährige Veredlungen trugen,-und was? Aepfel von stattlicher Grösse, herrlichem Aussehen und fadem Geschmack, über welchen man natür- lich mit Rücksicht auf die- frühe Tragbarkeit zu weiteren Lobeserhebungen hinwegging. Ich lasse den Bismarckapfel den Bismarckapfel sein und wundere mich nur darüber, dass sich nicht bereits sämtliche Bismarckapfel zu Tode getragen haben. Das, was man am Bismarckapfel nicht ge
RMAFFP26–Feltpen
RM2JEGY6N–Ein roter Stift, Sparen bei Ausgaben, Kalkulation, Streichen, Hervorheben,
RFKT731T–red colored high lighter with marking for advertising usage
RFBT19JC–newspaper stock information marked with pencil
RFJ4RJG8–Stack of cigarettes
RMW016YA–Archive image from page 65 of Die Entwicklung der generativen Organe. Die Entwicklung der generativen Organe von Himanto-glossum hircinum Spr. dieentwicklungde00heus Year: 1914 58 Heußer, Entwickl. der generat. Organe von Himantoglossiim hircinum Spr. zellen wahrzunehmen ist. Um nähere Angaben über die Natur dieser „Centrosomen' zu machen, sind meine Präparate noch zu spärlich vorhanden. Hervorheben möchte ich jedoch ihr auf diese ersten Stadien der Ontogenese beschränktes Auftreten, ein Ver- halten, das sich mit dem Vorkommen von Centriolen in Fucus- Keimlingen parallelisieren läßt. Die nä
RFJ4RJGA–Cigarettes
RM2ANGHTJ–Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie and Paläontologie . Tpen, die sich von. den primitiven Formen schon weit entfernt haben. Fürbrfngersagt einmal (Jenaische Zeitschr. 34. 1900. p. 625): ..Jedes tieferstehende Tier kann vereinzelte höhere Züge aufweisen, die sich aus der Trias von Elgin, Brachyrhinodon Taylori. 57 aber gegenüber der viel größeren Summe primitiver Differen-zierung nicht hervorheben und den in toto primitiven Charakternicht zu beeinträchtigen imstande sind. Das gilt aber nichtfür Sphenodon, Er hält also die Spitze der Rhynchocephalenfür eine angepaßte Form. Aus dem verschie
RMPFGFND–. Das Mikroskop, Theorie und Anwendung desselben. Microscopes. 250 Das einfache Mikroskop.. Figur '-i'>. welches die Linsen auf und nieder bewegt. Zwei am Objecttisch angebrachte Flügel dienen zum Auflegen der Hände während des Präparirens. — Auf V'erlangen wird diesem Instrument noch ein binoculärer Apparat (appareil binocu- laire de dissection, Fig. 138] beigegeben, welcher stereoskopische Bilder liefert. Unter der grossen Anzahl von Stativen, welche von englischen Optikern ausgeführt werden, wollen wir hier nur zwei ihrer Ei- genthümlichkeit wegen hervorheben, das eine mit sehr einfache
RFF40EW5–apple
RMME9R4P–. Die Gartenwelt . Begonia semperfloreDS-Gruppe von Moritz König, Wiesbaden, auf der allgemeinen deutschen Gartenbau-Ausstellung in Mainz. Originalaufiiahme für die „Garteiiwell". ferengartens verwendet (Abb. Seite 17), während alle anderen Einsender ihre Pflanzen auf dem verfügbaren Raum in ge- schlossenen Gruppen nach der Gröfse geordnet hatten. Für sehr bemerkenswert halte ich es, und ich möchte dies hier besonders hervorheben, dafs nicht etwa in einzelnen Gruppen, sondern in allen so siel seltene Arten und Formen, die man früher gar nicht, oder nur als Krüppel sah, in so schönen stark
RMAFFPC4–Feltpen
RM2JEGY86–Ein roter Stift, Sparen bei Ausgaben, Kalkulation, Streichen, Hervorheben,
RMHXCGDB–Text marker, Textmarker
RFKT731R–purple colored high lighter with marking for advertising usage
RMHW18GK–Text mark, Text markieren
RMW019C8–Archive image from page 70 of Die Fauna südwest-Australiens Ergebnisse der. Die Fauna südwest-Australiens. Ergebnisse der Hamburger südwest-australischen Forschungsreise 1905 diefaunasdwest041012mich Year: 1914 Echinoidea. 471 piieustcs (jn'se/is. den ich, wie icli gleich hervorheben möchte, nicht von Ajublypneustes pachfsf?is- H. L. Clark spezifisch zu trennen vermag. Die Miliarstacheln sind verhältnismäßig lang und schlank, meist mit etwas ver- breitertem, nie aber kugeligem Ende: es ist das die gewöhnliche Form der Miliarstacheln bei A/i/hh/pi/r/isfrs (Fig. 7). Sie sind der ganzen Länge n
RFJ4RJGE–Cigarettes filter
RM2AM836A–New Yorker medizinische Monatsschrift . atine-Abeuss der Hand einesMädchens, dessen fast sämmtliche Gelenke in der Weise befallenwaren, wie Sie es hier in der Hand sehen. Ausser der zugege-benen Krankheitsgeschichte zeigten das Aussehen der Zähne,Haare und andere Anzeichen die Richtigkeit der Diagnose. Tabes. Von den zwei von mir operirten tabetischen Ge-lenken will ich nur eins hervorheben, ein Knie, welches bei dernothwendig gewordenen Resection nicht nur Hypertrophie derGelenkenden, einen kleinen Gelenkkörper, sondern auch eigen-thümliche, flächenartige, einen Centimeter dicke Auflagerungen
RMPFG74A–. Das Mikroskop. Ein Leitfaden der wissenschaftlichen Mikroskopie. Microscopy; Microscopes. 6Q sprechend senken muss, damit sich das vom Objectiv entworfene Bild von diesem entfernt und dadurch an die gleiche Stelle des Oculars ge- bracht wird. § 93. Besonders hervorheben möchte ich jedoch an dieser Stelle, dass man bei der mikroskopischen Beobachtung stets von der zur feinen Einstellung dienenden Schraube den ausgedehn- testen Gebrauch machen muss. Das menschliche Auge ist ja allerdings auch einer relativ weitgehenden Accommodation fähig, diese erfordert aber stets eine gewisse Anstrengung un
RFF40EW4–apple
RMMA7FNP–. Einführung in die Vererbungswissenschaft in zwanzig Vorlesungen für studierende, ärzte, züchter . 8 9 H> n l? 73 iu 15 ](; ;/ jg jy 20 21 2? ?.* ?â * }S 2f. 27 ?g A. B. Fig. 13- Die Auflösung der Kurve von Fig. 12 in zwei eingipflige Kurven entsprechend den Rassen A und B. Nach de Vries. das richtige treffen kann; den Beweis dafür aber bringt, wie de Vries und vor allem Johannsen scharf hervorheben, nur das Vererbungs- experiment. Ein Beispiel, in dem die Voraussetzung in der Tat be-
RFF40F2N–apple
RMAFFPC1– Feltpen
RFF406J1–apple
RFKT732E–red colored high lighter with markings for advertising usage
RMW07BK2–Archive image from page 534 of Die Fauna Südwest-Australiens; Ergebnisse, hrsg. Die Fauna Südwest-Australiens; Ergebnisse, hrsg. von W. Michaelsen und R. Hartmeyer diefaunasdwest04hamb Year: 1907 Echinoidea. 471 pneustes grise/is. den ich, wie ich gleich hervorheben möchte, nicht von Ãmblypneustes pacMstus H. L. Clark spezifisch zu trennen vermag. Die Miliarstacheln sind verhältnismäÃig lang und schlank, meist mit etwas ver- breitertem, nie aber kugeligem Ende; es ist das die gewöhnliche Form der Miliarstacheln bei AmhIyjjveKstes (Fig. 7). Sie sind der ganzen Länge nach einfarbig, und
RM2CDFKMW–. Allgemeine Pflanzenkaryologie . Fig. 238. Spirogyra calospora. a Beginn der zweiten Reifungsteilung, die Dyadenkerne in Prophase, b die beiden homöotypen Mitosen in Anaphase; die Spindeln sind eigenartig verbogen. (Nach Tröndle.) sagen, den einzigen phylogenetisch zu verwertenden Modus für einallmähliches Herausbilden der Reduktionsteilung. Für unsere späterenAusführungen wollen wir als besonders wichtig hervorheben, daß dasseitliche Aneinanderlegen, die „Parasyndese (Haecker 1907, p. 74)oder „Parasynapsis (Farmer 1912b) sich hier einwandfrei feststellenließ). Nur dient dazu erst der zweite,
RMPFGFNB–. Das Mikroskop, Theorie und Anwendung desselben. Microscopes. Figur '-i'>. welches die Linsen auf und nieder bewegt. Zwei am Objecttisch angebrachte Flügel dienen zum Auflegen der Hände während des Präparirens. — Auf V'erlangen wird diesem Instrument noch ein binoculärer Apparat (appareil binocu- laire de dissection, Fig. 138] beigegeben, welcher stereoskopische Bilder liefert. Unter der grossen Anzahl von Stativen, welche von englischen Optikern ausgeführt werden, wollen wir hier nur zwei ihrer Ei- genthümlichkeit wegen hervorheben, das eine mit sehr einfacher, das andere mit sehr compli
RMMABFR0–. Dr. H.G. Bronn's Klassen und Ordnungen des Thier-Reichs : wissenschaftlich dargestellt in Wort und Bild . Drei Stellen aus der Dorsalfalte einer Ascidia Challengeri Herdm. (Nach Her dm an.) Circ. â â ^7i. A und B von links gesehen. C hinteres Ende der Falte von rechts gesehen. Litteratur zuweilen genau die gleichen Formen der Dorsalfalten mit ver- schiedenen Namen belegt worden, aus denen leicht auf ein verschiedenes Aussehen geschlossen werden könnte. Man muss sich daher, in sofern die Autoren nicht ausdrücklich individuelle Variationen hervorheben, in erster Linie an die Abbildungen halt
RMAFFPC6–Feltpen
RFF406J0–apple
RFKT7320–yellow colored high lighter with marking for advertising usage
RMT3XYFA–Archive image from page 203 of Die Pflanzenwelt Norwegens ein. Die Pflanzenwelt Norwegens : ein Beitrag zur Natur- und Culturgeschichte Nord-Europas. diepflanzenweltn73schu Year: 1873-75 â Ich habe geglaubt dieses mit Bestimmtheit hervorheben zu müssen, weil Herr Th. M. Fries (Botaniska Noliser 1867. Pag. 56) nicht weniger bestimmt wiederholt, dass die reifen Zapfen hier aufrecht stehen.
RM2CE40P7–. Sitzungsberichte . Fig. 20.Firoloida desmaresti Les. 9- (Nat. Gr. 28 mm.) Species, F. desmaresti und kotvaleruskyi, werde ich an andererStelle auseinandersetzen. Da Firoloida desmaresti bereits gründlich und sorgfältigbeschrieben wurde, möchte ich nur einige Punkte hervorheben. 1174 J. Kalkschmid, Was im i allgemeinen den Aufbau des Körpers betrifft, so ver-weise ich auf die Abbildungen (siehe Fig. 20 und 21), VonWichtigkeit i ist die Gestaltung des Schwanzanhanges (siehe. Fig. 21.Firoloida desmaresti Les. ^. (Nat. Gr. 21 mm.)
RMPFBKF8–. Der Schädelbau der Monotremen. Monotremes; Skull; Skeleton; Zoology. 784 Der Schädelbau der Monotremen. 252 Knochens und die Uebereinstimmungen und Verschiedenheiten zwischen beiden sich besser als aus Be- schreibungen hervorheben und ausserdem die von umliegenden Knochen bedeckten Theile sichtbar werden. Einige Unsicherheit in der Bestimmung der Grenzen bei Ornithorhynchus habe ich leider nicht aufzuklären vermocht. A. EchiäiKi. Sulcua arteriae occipitaUs^ ^â s/^'^S^ t(oTiS/^J Dehiscentia canalis Fallopii Superficies pte^'ygoidali^ ^1 Apertura tympanica - ^ (Canalis cranio- tympana
RMMA7DKT–. Einführung in die Vererbungswissenschaft; in zweiundzwanzig Vorlesungen für Studierende, Aerzte, Züchter . Fig 40. Die Auflösung der Kurve von Fig. 39 in zwei eingipflige Kurven entsprechend den Rassen A und B. Nach de Vries. Rassen werden aus der Differenz der Mittelwerte, die sich bei genügender Größe als Zweigipfeligkeit ausdrückt, erkannt. Es kann keinem Zweifel unterliegen, daß eine solche Diagnose das richtige treffen kann; den Beweis dafür aber bringt, wie de Vries und vor allem Johannsen scharf hervorheben, nur das Vererbungsexperiment. Ein Beispiel, in dem die Voraussetzung in der T
RMAFFP29– Feltpen
RFF406J3–apple
RFF3Y75F–percentage - sign for special offer
RFKT732H–blue colored high lighter with markings for advertising usage
RMG0DTPR–Advertising sign for the town of Jerez, Spain, as
Download Confirmation
Please complete the form below. The information provided will be included in your download confirmation