RMF0G79T–The famous Shellhaus, built by Emil Fahrenkamp in 1931, Berlin, Germany. One of the nicest Berlin buildings under monumental protection.
RFKT4N9C–Karte von Thailand auf Wellblech
RMG09HRP–Flounce
RMAEJT6R–Waved bridge Rambla del Mar, port, Barcelona, Catalonia, Spain
RFFBY4A7–waved asbestos-cement sheets
RM2KF0XWX–DEU, Deutschland, Nordrhein-Westfalen, Ruhrgebiet, Essen, 05.11.2022: leichte Wellen auf der Oberflaeche des Essener Baldeneysees
RM2AB5T8F–Ein junger Mann, der auf einer Gitarre spielt
RM2DC7MA2–Iris 'Cameo Wine' in einem privaten Garten in Nordrhein-Westfalen, Deutschland
RFCTEK24–Red sand in the Namib desert, Namibia
RFRNG3KJ–Kundin beim Friseur mit langen, gewellten, blonden Haaren von hinten fotografiert vor einem Spiegel stehend. [(c) Dirk A. Friedrich
RF2E3J4CR–Holzschnitt geölt
RF2C4D3MK–A close-up of a pansy blossom
RF2B9YAN9–brown corrugated plaster on wall
RFCTEJT8–Animal tracks in the sand in the Namib desert, Namibia
RF2E3N7JY–A tarpaulin to cover the sugar beet in the sunshine.
RFJ22KTE–Close-up on a closed rhododendron flower.
RF2MX43G5–Image-filling macro shot of a part of the feather of a gray parrot. High magnification
RFAWEW2H–Patterns on the beaches of Lacanau ocean, france, europe
RF2MX45FK–Image-filling macro shot of a part of the feather of a gray parrot. High depth of focus
RMHWCTRN–Massifs corrugated wall, symbol for stability, background, structure, Massive gewellte Mauer, Symbol für Stabilität, Background, Struktur
RFKT4N91–Karte von Zentralamerika auf Wellblech
RFABGKYW–Rippling waves of a mountain brook generates light interferences in cristall clear water
RMP03AG3–. English: Lot number 5165 Estimated price: € 650 (US$ 845). Bassenge auction house, 2006, lot 5165. B. 18, Volbehr 17, The New Hollstein 18 a. Ausgezeichneter, wenngleich wie üblich grauer Druck mit der Einfassungslinie, teils mit der Spur eines Rändchens um dieselbe, an zwei Stellen knapp auf diese geschnitten. Vereinzelt dünne Stellen im Papier, minimal fleckig, drei kleinere beriebene Stellen im unteren Rand, oben leicht gewellt, sonst in guter Erhaltung. . Abraham banishes Hagar . 1516 22 5165 bassenge leyden
RFFBY4A8–waved asbestos-cement sheets
RM2KF0XX1–DEU, Deutschland, Nordrhein-Westfalen, Ruhrgebiet, Essen, 05.11.2022: leichte Wellen auf der Oberflaeche des Essener Baldeneysees
RMFYHXD6–Structure in a petal
RM2AB5TBY–Ein Mann, der auf einem Klavier spielt
RFF3YDF0–Carboard texture
RM2DC7M7W–Iris French Cancan in einem privaten Garten in Nordrhein-Westfalen, Deutschland
RF2E2TD1J–Holzmaserung leicht Flambiert
RFM8NWK2–Sandmuster
RMT5FGEM–The silhouette and coloring of the grassy hills in Carmel Southern California with small knobby and round trees.
RFM8NWGE–Sandmuster
RF2E3N7PH–A tarpaulin to cover the sugar beet in the sunshine.
RFDEMM9F–Wavy water surface
RMPY1K7D–Schneeflaeche, gewellt
RM2B6X0W5–Jongelui die pret maken op een grasperk Young fun take on a lawn object type: drawing illustration Item number: RP-T-1887-A-762Catalogusreferentie: Kettering 89 GSr Inscriptions / Brands: poem, recto above show, handwritten with ink pen in brown: 'Ick bin soeet gewellt, and lay now onverbaest / down in the green vellt, though waer ick ward gegraest (in later Gerard the Old handwriting) Description: young making fun on a lawn and a man standing behind a young lady sitting . Illustration for a gedicht. Manufacturer : artist Gerard ter Borch (I) Place manufacture: Zwolle Date: 1620 - approx 1625
RF2E0T5XG–Crazy And Wild - Young Spirited Woman Lets Her Hair Fly
RMHWD1C2–Massifs corrugated wall, symbol for stability, background, structure, Massive gewellte Mauer, Symbol für Stabilität, Background, Struktur
RFKTB3MH–Karte von Maine auf Wellblech
RFACAPAP–Rippling waves of a mountain brook generates light interferences in cristall clear water
RMHP9XXK–Schneeflaeche, gewellt
RMAYPT4K–Panoramic view of Rioja, Catalonia, Spain
RM2KF0XWY–DEU, Deutschland, Nordrhein-Westfalen, Ruhrgebiet, Essen, 05.11.2022: leichte Wellen auf der Oberflaeche des Essener Baldeneysees
RFJ1DXXP–Klatschmohn Roter Mohn auf einer Wiese
RM2AB5TBX–Ein Mann, der auf einem Klavier spielt
RFF3YDEY–Cardboard
RM2DC7M79–Iris in einem privaten Garten in Nordrhein-Westfalen, Deutschland
RMMNBXFC–Seabed at low tide on the North Sea island of Föhr,
RMAKYPWW–The flag of Germany - graphic
RF2RF2DC5–Wellen auf der Wolga im Sonnenuntergang, oben die Silhouette eines Fischerbootes * Volga waves with a fishing boat at Sunset
RMAKYPYP–The flag of Sweden - graphic
RF2J7KWTB–Panoramabild von deutscher Bundesflagge
RMAKYR0R–The flag of China - graphic
RF2E14J33–Crazy And Wild - Young Spirited Woman Lets Her Hair Fly
RMPFJM67–. Denkschriften der Ko?niglich-Baierischen Botanischen Gesellschaft in Regensburg. Botany; Botany. — 44 - f. undulata Nees Ganz oder zeitweise untergetauchte Wasserformen: Äste gedrängt aufsteigend, schmäler und verlängert; zumeist nur steril. Von der Ebene bis in die Schneeregion verbreitet in allen Gebieten. Pellia Fabbroniana Raddi (P. calycina Nees) Der vorigen Art ähnlich, aber meist kleiner. Aste keilfg bis linear, bes. die d", am Rande ungleich eingeschnitten und gewellt. Jnnenzellen ohne Verdickungsleisten. Dioecisch, beide Geschlechter oft hart beieinander. 9- Hülle grösser, keul
RFKT4NBW–Karte von Mexiko auf Wellblech
RFR6AEE3–Traffic Sign On Corrugated Iron
RMW00DHJ–Archive image from page 25 of Die forstinsekten Mitteleuropas Ein lehr-. Die forstinsekten Mitteleuropas. Ein lehr- und handbuch dieforstinsekten03esch Year: 1914 10 I. Allgemeiner Teil. Aus der verschiedenen Richtung von 'order- und Innenrand (ob mehr oder weniger parallel oder mehr oder weniger divergierend), aus deren ver- schiedenem Längenverhältnis (ob der Innenrand nur wenig oder viel kürzer als der Vorderrand), ferner aus dem Verlauf des 'orderrandes, des Saumes und des Innenrandes (gerade, gebogen oder geschwungen, gewellt, mit Ein- schnitten usw.) ergibt sich eine schier unerschöp
RMGRACBJ–Light Fluctuations In The Stream
RMMCNG7B–. '*'»• 54- i.yn iiecturahs. L. 180—200, V. 90 mm. Oberseits braun, fein dunkel gewellt, Mitte von Scheitel und Nacken sowie Schulterfedern und Hügeldecken schwarz gefleckt; Vorderhals rothbraun, seitlich der Kehle fein schwarz und weiss gebändert; Unterkörper weiss, schwarz gestrichelt; Unterschwanzdecken isabellfarben mit spitz auslaufenden schwarzen Flecken; Schanz auf braunem, fein dunkel ge- welltem Grunde schwarz quergebändert. — Am Naiwascha-See gefunden, verniuthlich auch im deutschen Schutzs/ebiet. 296. Mesopicus rhodeogaster ]"schr. Rchw. J'icux (Me.sojiiciin) rhodi'Oijdutcr
RFJ1DXY3–Klatschmohn Roter Mohn auf einer Wiese
RFAM5H58–
RFF3YDEX–Carton
RM2DC7M7D–Iris 'Northwest Pride' in einem privaten Garten in Nordrhein-Westfalen, Deutschland
RM2CGMN2G–. Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie . uändern. Petalophus megalopus K. Schum. in Lauterbach und K. Schumann,Nachtr. Fl. D. Schutzgeb. Süds. (1905) 265. — Fig. 5. Kelch sehr klein, gewellt, die Abschnitte zurückgeschlagen. Blüte dunkelbraun-violett. Außere Blumenblätter außen fein behaart, reich an Ölzellen, 4 mm lang, etwa0 mm breit. Innere Blumenblätter bald dünn filzig, bald nur so fein behaart, daß siedem bloßen Auge fast kahl erscheinen. Nordöstliches Neu-Guinea: ohne nähere Angabe des Standorts(Bammler n. 42 — blühend — Herb. BerHn! — Origin
RF2J7KX56–Sachsen-Flagge im Panoramaformat.
RMAKYR0X–The flag of Turkey - graphic
RMPFGA5H–. Das botanische praktikum, anleitung zum selbststudium der mikroskopischen botanik für anfänger und geübtere, zugleich ein handbuch der mikroskopischen technik. Plant physiology; Botany; Microscopy. 090 XII. Endodermis. Wurzel von Acorus. und der Gefäße und Gefäßtracheiden. Die Verdickungen der letzteren haben sich schön gelb gefärbt. Die Endodermis, die sich während der Einwirkung der Schwefelsäure wohl z. T. umlegt, zeigt das mitt- lere Band an ihren radialen Wänden deutlich gewellt und präsentiert so ein Bild, das an eine leiterförmige Verdickung erinnert. Auch in der äußer- sten, an die E
RFKRW7AM–Karte von Portugal auf Wellblech
RMW1CWF7–Archive image from page 77 of Die Mollusken-Fauna Mitteleuropa's (1884). Die Mollusken-Fauna Mitteleuropa's . diemolluskenfaun22cles Year: 1884 70 Spiralskulptur, neben der Naht in einem schmalen Streifen am deutlichsten und regelmässig, dann nur stellenweise kaum angedeutet und etwas gewellt; Umgänge 6—61 an- fangs langsam, dann rasch an Breite zunehmend, der letzte gut doppelt so breit als der vorletzte, an der Mündung nicht herabsteigend; Mündung schief rundlich - eiförmig, ausge- schnitten; Mundsaum gerade, scharf, Eänder genähert. Fig. 11. Hyal. Oscari. Durchm. 21 mm., Höhe S1 mm. Ver
RMMED32C–. Die Gartenwelt . Gruppe, mit großblumigen Bürgerschen Pelargonien bepflanzt (Septemberaufnahme). die Petalen am Rande fein gewellt und gekräuselt. Das Laub ist zierlich, aber reich, der Wuchs vorzüglich. Von dieser Züchtung sind in den Bürgerschen Kulturen schon Sämlinge als verschiedenartigste Kreuzungsprodukte mit Zwerg-, remontierenden, Riesenformen und Pelargonium zonale vor- handen. Herr Bürger hat nämlich in neuerer Zeit groß- interessant , daß die Bürgerschen Züchtungen aus Samen vermehrt ziemlich echt fallen. Eine besondere Gruppe bildeten die bis 1900 gezüchteten Marktsorten, die Nu
RFJ1DXWN–Klatschmohn Roter Mohn auf einer Wiese
RFAM5H25–
RFF3YDF2–Cardboard
RM2DC7M6Y–Iris Magical Encounter in einem privaten Garten in Nordrhein-Westfalen, Deutschland
RM2CEPG58–. Archiv furgeschichte. ¤Ãig ge-wellt und circulär verlaufend. Fig. 14. Hauptarterie. Querschn.a Elastica externa, von der Media entfernt.& innere Adventitia,c Ãffnungen (Capillaren) in der inneren Adventitia,d äuÃere Adventitia. Fig. 15. Hauptarterie. Querschn.a Elastica externa, annähernd spindelförmig,h äuÃere Adventitia, rediiziert,von vielen GefäÃöffnungendurchsetzt.c innere Adventitia. Fig. 16. Stück einer Venen wandmit abzweigender Querfaser.Querschnitt. a Venenwand, ähnlich der Ar-terienwand gewellt, h Arterie, von einer abzwei-genden, 0 Querfaser der Vene umzogen, d, quergesc
RMPFE8J2–. Denkschriften - Österreichische Akademie der Wissenschaften. Bot. u. zool. Ergebn. von den Sanioa- u. Salomonsinseln. 431 Stets nur an den schattigsten Stellen, meist an Flußläufen. Die Wedel werden bis 1 -5 m lang. Der Rand der Fiedern ist oft ganzrandig, doch kommt die Endfieder an einer oder an beiden Seiten mit gewelltem Rande vor oder auch es sind alle Fiedern eines Wedels regelmäßig gewellt, wie zum Beispiel Nr. 1269 aus den tiefen schattigen Urwäldern von Tiavi zeigt. Die Bemerkung in Christ, Farnkräuter, 1. c, daß dieser Farn eine höchst typische epiphytische, Form sei, kann ich mir
RFKRX2K2–Karte von Brasilien auf Wellblech
RMW1TKYG–Archive image from page 492 of Denkschriften - Österreichische Akademie der. Denkschriften - Österreichische Akademie der Wissenschaften denkschriftens841909akad Year: 1850 Bot. u. zool. Ergebn. von den Sanioa- u. Salomonsinseln. 431 Stets nur an den schattigsten Stellen, meist an Flußläufen. Die Wedel werden bis 1 -5 m lang. Der Rand der Fiedern ist oft ganzrandig, doch kommt die Endfieder an einer oder an beiden Seiten mit gewelltem Rande vor oder auch es sind alle Fiedern eines Wedels regelmäßig gewellt, wie zum Beispiel Nr. 1269 aus den tiefen schattigen Urwäldern von Tiavi zeigt. Die Bem
RMMECR23–. Die Gartenwelt . Caladium Johanna Beckmann. eigenartige Lackglanz. Dabei sind die Blätter von fester, lederartiger Beschaffenheit und erheblich weniger hinfällig als die vieler alten Sorten mit oft hautartig dünnen Blättern. Sie sind bei den verschiedenen Sorten meiner neuen Rasse teils bandartig schmal, teils breiter, zum Teil mit ebener Blattfläche, meist aber anmutig gewellt. Ihre Farben gehen vom dunkelsten Rot mit bläulichem Wachsüberzug zum feurigsten Rot und zartem Rosa über, andererseits sind auch grünlichweiße, rötlichweiße, fleischfarbige und gelblichweiße Blätter vertreten, oft mi
RFJ1DXX3–Klatschmohn Roter Mohn auf einer Wiese
RFAM6J5F–
RFF3YDF1–Paperbag
RM2DC7M7R–Iris French Cancan in einem privaten Garten in Nordrhein-Westfalen, Deutschland
RMG09J6B–Gehry building with the Rhine Tower in Duesseldorf
RMPFC3E5–. Der Ornithologische Beobachter. Birds; Birds. â 28 - imd schwarzen Zickzacklinien eine eigentümliche, hübsche Verzierung. Die graue Brust ist schwarz gewellt, der grauweisso Bauch mit einem kastanienbraunen, hufeisenförmigen Schilde geschmückt. Bemerkenswert ist auch die kahle, rote Stelle am Auge. Schreitet es ruhig dahin, so senkt es den kurzen Hals mit dem kleinen Kopfe, und man könnte fast glauben, es krümme gleichzeitig den Rücken. Der kurze Schnabel ist vorne gewölbt, der kleine Schwanz rostrot. Das Weihchen, die Henne, steht dem Mäimchen hinsichtlich der Grösse etwas nach, k
RFKRW78M–Karte von Litauen auf Wellblech
RMT3YPYE–Archive image from page 656 of Die Rohstoffe des Pflanzenreichs . Die Rohstoffe des Pflanzenreichs : versuch einer Technischen Rohstofflehre des Pflanzenreiches dierohstoffedesp03wies Year: 1921 Zwanzigster Abschnitt. lüten und Blütenteile. 645 verdickten und verholzten (e), unter den Gefäßbündeln jedoch zart- wandigeren und un verholzten Elementen (e). Von der Fläche gesehen erscheinen sie schwach gewellt und ausgezeichnet durch den reichen Besitz an Kalkoxalatkristallen. Die Korolle ist hinreichend zart, um nach geringer Aufhellung in toto die wichtigsten anatomischen Verhältnisse erkennen
RMMABAP6–. Dr. Johannes Leunis Synopsis der thierkunde. Ein handbuch für höhere lehranstalten und für alle, welche sich wissenschaftlich mit der naturgeschichte der thiere beschäftigen wollen . ,>ig. 839. ^^'orphi^vttJalje, Ohva porphyrSa, in 1/2 fccr natürl. ®röge. 1) K'jxXo; ilreii^ nassa gifd^reufc. 2) Nerita = ä^nlicf). 3) 01Iva= ähnliche. 4) Ctii'e. 5) TTOpcp'jpeo; ^jur^-iurfarbig. 6) jicrlic^. 7) bei '^'eru lebcnb. 8) gewellt. 9j hispTdus, itat. ispido fl^ie^ig, ftad^clig; bispifiülus et>va^ fpi^ig- 10) «c^laucf).
RFJ1DXXE–Klatschmohn Roter Mohn auf einer Wiese
RFAM6G0D–
RM2DC7M89–Iris 'Tempting' in einem privaten Garten in Nordrhein-Westfalen, Deutschland
RMG09J5J–Gehry building with the Rhine Tower in Duesseldorf
RMRD147R–. Denkschriften der Ko?niglich-Baierischen Botanischen Gesellschaft in Regensburg. Botany; Botany. — 44 - f. undulata Nees Ganz oder zeitweise untergetauchte Wasserformen: Äste gedrängt aufsteigend, schmäler und verlängert; zumeist nur steril. Von der Ebene bis in die Schneeregion verbreitet in allen Gebieten. Pellia Fabbroniana Raddi (P. calycina Nees) Der vorigen Art ähnlich, aber meist kleiner. Aste keilfg bis linear, bes. die d", am Rande ungleich eingeschnitten und gewellt. Jnnenzellen ohne Verdickungsleisten. Dioecisch, beide Geschlechter oft hart beieinander. 9- Hülle grösser, keul
RFKRW78T–Karte von Marokko auf Wellblech
RFKRW78C–Fahne auf Wellblech
Download Confirmation
Please complete the form below. The information provided will be included in your download confirmation