RMRPW2AD–. Allgemeine Biologie. Cytology; Histology. 94 Viertes Kapitel.. Fig. 61. Nesselzellen der Cnidarien (aus Lang). Hertwig, Zoo- logie Fig. 161. ii Zelle mit Cnidocil und einem in der Kapsel aufgeroll- ten Nesselfaden, b Nes- selfaden aus der Nessel- kapsel hervorgeschleu- dert, an der Basis mit Widerhaken bewaffnet. c Klebzellen einer Kte- nophore. von einem nesselnden Sekret erfüllt. Das an die Nesselkapsel angrenzende Protoplasma ist zu einer kontraktilen Hülle differenziert, die nach außen ebenfalls von einer Öffnung durchbrochen ist (Schneider IX 1890). Auf der freien Oberfläche der Zelle e
RMT3Y4TT–Archive image from page 305 of Die Niederen Organismen ihre. Die Niederen Organismen : ihre Reizphysiologie und Psychologie dieniederenorgan00jenn Year: 1914 zg: Aktionssystem der Cnidarien. bekannt. Von den beiden marginalen Nervenringen wird oft als von dem „Zentralnervensystem' der Medusen ge- sprochen. I. Das Aktionssystem. Spontane Bewegungen. Bei den Coelenteraten treffen x Tiere mit Aktions- systemen, die sich beträchtlich von denjenigen der bisher untersuchten Organismen unterscheiden. Die Hauptbewe- gungen kommen durch Kontrak- tion und Exten- sion von Teilen des Körpers und den T
RMAEEEH0–Tube anemone Cerianthidae Komodo National Park Indian Ocean Indonesia
RMRCGPHJ–. Die Niederen Organismen : ihre Reizphysiologie und Psychologie. Invertebrates -- Behavior. zg: Aktionssystem der Cnidarien. bekannt. Von den beiden marginalen Nervenringen wird oft als von dem „Zentralnervensystem" der Medusen ge- sprochen. I. Das Aktionssystem. Spontane Bewegungen. Bei den Coelenteraten treffen ^x Tiere mit Aktions- systemen, die sich beträchtlich von denjenigen der bisher untersuchten Organismen unterscheiden. Die Hauptbewe- gungen kommen durch Kontrak- tion und Exten- sion von Teilen des Körpers und den Tentakeln zustande, die auf. Please note that these images are