RM2AFP5D9–. Vom Kerbstock zum Alphabet; Ersatzmittel und Vorstufen der Schrift. lt, toestjalb öie Hnnalen als Ä)intercounts, IDintererjäl)^lungen, bejeirfjnct roeröen.. nib. 37. lUiiilercount öos £ono Cog. Hbb. 37 füljrt öen tüintercount öes I)anktonai=Dafiota Cone»öog („(Einfamer J)unö) als (Ban3es unö auf öem urfprünglirfjenBüffelfell Dor. (Er umfaßt öie Seit com löinter 1800,01 bis öatjin1870/71 unö ift fpiralig üon innen nad) aujjen gefdjrieben. Hus[einem reidjen 3nl)alt feien 3ur dtjaraktcrificrung öer Denk-- unöScf)reibtDeife jener Dölker einige menige beliebige 3af]re53eid)en(Hbb. 38) I)erausgegr
RMMEHAJM–. Die Entstehung elektrischer Ströme in lebenden Geweben und ihre künstliche Nachahmung durch synthetische organische Substanzen; experimentelle Untersuchungen . Zuirv Elektrometer Messung des Konzentrations-Effekts an einem Apfel. bar; 3. die Einwirkung von Nichtelektrolyten auf den Kon- zentrationseffekt ist der osmotischen Wirkung derselben entgegengesetzt. Eine eingehende Untersuchung dieser Eigentümlichkeiten ist für das volle Verständnis für die Ursachen der biologischen Stromerzeugung wichtig. Die Ausführung dieser Untersuchungen geschah 1912 durch J. L o e b und den Verfasser') und war
RM2AFP7T4–. Vom Kerbstock zum Alphabet; Ersatzmittel und Vorstufen der Schrift. DoU^c ge3eigt. Die örei kleinenBilöer oben red)ts ftellen öie Sage öer (Entfteljung öes palaugelöesbat, imex buntfarbigen gebrannten (Eröen, (BIasflü[[e unö perlen,öeren tatfädjlidje J)erkunft aud) tjeute norf) unerklärt ift. Die beiöenniittelfelöer bel)anöeln öie Radje eines betrogenen (Eljcmannes anöem l)ernirf)ter feines (BIü(fies. Dem auf öem IHeere 5if<^ßöen(gan3 links) mad)t ein auf öem Rücken frfjtoimmenöer Si[<^ ^ißocrijängnisrione lüitteilung. IHit f)od)gefd)ü3ungcnem Speer eilt öerRafenöe tjeim, öem. oom böfe
RMMEHAFH–. Die Entstehung elektrischer Ströme in lebenden Geweben und ihre künstliche Nachahmung durch synthetische organische Substanzen; experimentelle Untersuchungen . ant.AbUg. n 0.0 Volt unt.Abltff. m 0,038 Volt 7. Elektromotorische Wirkung einer Quetschung der Oberfläche des Apfels ^). Wenn wir mit dem Finger auf die Oberfläche des Apfels drücken und dann mit identischen Salzlösungen von der gequetschten und von einer nicht gequetschten Stelle der Rinde ableiten, so finden wir, daß die ge- quetschte Stelle sich negativ zu der nicht gequetschten verhält. Es wurde z. B. in einem Falle folgendes beo
RM2AFP8T0–. Vom Kerbstock zum Alphabet; Ersatzmittel und Vorstufen der Schrift. ! als ^aupt= toie als (Jigcnfdiaftsuiort,als 3eit= loic als Umftanösroort, als Subjekt unö (Dbjekt auftretenkönnen. Das ift inöeffcn keine urfprünglidje digentümliifikeit, fon=. flbb. 20. Iicttiti(dic 3nidinft. Xlad] nTci|crj(l)n.i^t. öern, gan3 u)ie in öcm iljm in öiefer Be3icl)ung üerumnöten (ing=lifdjen, crft öas (Ergebnis einer langöauernöen Hbfd^leifung. DaöieSprad]C fernerbin keine Konfonantenrerbinöungen öulöct, fo finööicfc Silben meift nur üon einfadjfter 5orm; aucb ift ibre5al}( nurfcljr gering, beträgt fie beim tj
RMMEHAKT–. Die Entstehung elektrischer Ströme in lebenden Geweben und ihre künstliche Nachahmung durch synthetische organische Substanzen; experimentelle Untersuchungen . Versuch von Galvani. Beutner, Die Entstehung elektrischer Ströme in Geweben. Volta-Element.
RMMEHAHP–. Die Entstehung elektrischer Ströme in lebenden Geweben und ihre künstliche Nachahmung durch synthetische organische Substanzen; experimentelle Untersuchungen . ZumMeß- Jjvstrujnjenb Cremersche Nitrobenzolkette. Dies führt zu der merkwürdigen Folgerung, daß die Anionen im Nitrobenzol schneller wandern als die Kationen, während doch bei wäß- rigen Säurelösungen stets das Umgekehrte nachgewiesen wird. Man beobachtet bei wäßrigen Säurelösungen stets, daß die verdünntere Lösung auf der Seite des positiven Pols ist, woraus folgt, daß das positive leichte H'-Ion eine viel größere Beweglichkeit besi
RMMEHAGG–. Die Entstehung elektrischer Ströme in lebenden Geweben und ihre künstliche Nachahmung durch synthetische organische Substanzen; experimentelle Untersuchungen . 4-
RM2AFPCFY–. Vom Kerbstock zum Alphabet; Ersatzmittel und Vorstufen der Schrift. ,tjei^t es ba, „ift bas meine Sd^amba, aber es ift bie Sdjamba,bic id) Dor brei 3af)ren an ber unb ber Stelle f)atte, unb bas finbbie flffen, bie fie ausplünberten, als mein S^^^unb Sounbfo f)od)3eitfeierte. (Es t)anbelt fid) alfo um ftein(Benrebilb, fonbern um bie Dar|te(=lung eines gan3 beftimmten (Ireig=niffes. Das gilt and) von ber folgenbenS3ene (Hbb. 3). tlidjts ift fo be3eid)=nenb für bas (BIeid)ma^ bes £ebensin einem oftafrifeanifd)en tlegerborfals ber (Eon ber bie Körner ber {)irfe,bes IHaifes unb bes Reifes entl)ül
RMMEHAGC–. Die Entstehung elektrischer Ströme in lebenden Geweben und ihre künstliche Nachahmung durch synthetische organische Substanzen; experimentelle Untersuchungen .
RMMEHAKC–. Die Entstehung elektrischer Ströme in lebenden Geweben und ihre künstliche Nachahmung durch synthetische organische Substanzen; experimentelle Untersuchungen . Messung des Muskelstroms bei wechselnder asymmetrischer Ableitung. Um sicher zu sein, daß nur der negativierende Kalisalzelfekt gemessen wird, füllt man das Becherglas zunächst mit NaCl-Lösung und Nernst angegeben und experimentell bestätigt. Später vervollkommnete Planck die Methode der Berechnung. Nach dieser Theorie, die thermodynamisch be- gründet ist, hängt die PotentialdiiTerenz im wesentlichen von der Differenz der Wanderungsge
RM2AFPC2B–. Vom Kerbstock zum Alphabet; Ersatzmittel und Vorstufen der Schrift. ilfsmittel für öas <5eöäd)tnis beim Hbfingenöes Wertes; fie loaren nidjt otjne roeiteres oerftänölid), fonöern öer J^^Qt,. Amangameköie großen 5ii(i)c metzipannek frofecn jic auf. Manitodasin (Bcl^einisDoIlc tIod)ter makdopannek alendyuwek bxe 3nl)Ireid} roarcn einige ibcr ITlenidien) mokolmit bem Boote „Palpal „Komm, Komm Nanabusch nnnabujd) winimokotn öer ffirofeüQtcr öer rocfen payat ham fie payatjie kam Nanabusch Tlanabujd} linnimokom öer (Brofeüater öernienidien Wichemap l)Qlf fie: wemichemapt}alf aQen wemimokom üt ö
RMMEHAK5–. Die Entstehung elektrischer Ströme in lebenden Geweben und ihre künstliche Nachahmung durch synthetische organische Substanzen; experimentelle Untersuchungen . Messung einer „Öl"kette. Mit „Öl" ist hier jede beliebige organische Flüssigkeit, die sich nicht völlig mit Wasser mischt, bezeichnet. Man mißt niit einer derartigen Anordnung eine elektromotorische Kraft von 0,012 Yolt; andere organische Substanzen zeigen eine ähnliche Kraft wie die folgende Übersicht zeigt: Salizylaldehyd .... 0,024 Volt (NaCl gegen KCl-Lösung) ( . Guaiakol 0,011 Acetophenon 0,007 Benzaldehyd 0,016 Zimtald
RM2AFPCJW–. Vom Kerbstock zum Alphabet; Ersatzmittel und Vorstufen der Schrift. abb. 2. piüiiöeriing einer Pflaiijung öurcf) eine flffenljeroe.negerjeid^Mung. — 11 r- mir jeöe ein3elne 3ei({)nung in mcift langen unö ftcts [eljr leb»I)aften Dertjanölungen Dom Künftler felbft erläutern lie^. Der (Träger I]uma, ein mjfukuma t)om Süöufer öes üiktoriaHrjanfa, legt mir öie in Rhb. 2 toieöergegebene 3eid)nung Dor. „IDas iftbas? beute id) auf bie (Eiergruppe Iint?s.„äffen, lautet bieant=roort. „llnb redjts?„ITTein 5elb, tönt es3urüdi. Mes tDeitereergibt fid) baraus fet)reinfa(^. Tfuma ijt inber 3eit, roo er nid
RMMEHAFR–. Die Entstehung elektrischer Ströme in lebenden Geweben und ihre künstliche Nachahmung durch synthetische organische Substanzen; experimentelle Untersuchungen . 2 «a i a CG 3 ^^ :k X, u Ö .3 O S 0) «3 n p ^ c ö § p ^ ."bC« ^ rS * N o y ^ .b S rr^ Ol -xS o a Ä S !S ü OS o bD j3 .N CS .^ I^ <v s n Wl bn -u ,^-^ rd J 0) t-l ^ ^ 5= S -isi N C) (D ^7^ ;5 N
RMMEHAJ8–. Die Entstehung elektrischer Ströme in lebenden Geweben und ihre künstliche Nachahmung durch synthetische organische Substanzen; experimentelle Untersuchungen . Fig. 7 0,590 Volt- duktion zu Silber beim Einschmelzen zu vermeiden), dann wurde in den einen Schenkel eine 7,^0 molek. AgNO^-Lösung gegeben, während der andere Schenkel mit an AgCl gesättigter KCl-Lösung gefüllt wurde. Das Leitvermögen der Anordnung Silber reichte aus, um mit Hilfe eingesenkter Silber drahte schon bei gewöhnlicher Temperatur gut meÃbare Efi'ekte zu er- halten. Es wurde ferner festgestellt, daà eine erheblich
RM2AFP619–. Vom Kerbstock zum Alphabet; Ersatzmittel und Vorstufen der Schrift. fung, feen=nen loir in flfriha aus Dat)ome, oon öen Kikut)u in Britifd)=(D|t=afrika, öen (Eroe, oon öen Kreu3flu^ftämmen in Süönigerien, oonöen IDet) unö aus öem erft nad) 1900 entöediten Kameruner König=reid) Bamum. Dal)ome, öie Kikur)u unö öas Hfibiöi oom Kreu3=flu^ l^ommen nid)t über öie Stufe öer einfad) berid)tenöen, fprad)=iid) in beliebiger 5orm toieöer3ugebenöcn Dorftenungsfd)rift I)in=aus. Bei öen (Eroe toirö bereits öie im IDortlaut fe[tftet)enöekur3e Sa^form oon Sprid)rDörtern im Bilöe feftgel)alten. 3u tDirk=Iid)
RMMEHAEY–. Die Entstehung elektrischer Ströme in lebenden Geweben und ihre künstliche Nachahmung durch synthetische organische Substanzen; experimentelle Untersuchungen . VERLAG VON FERDINAND ENKE IN STUTTGART 1920
RM2AFP9KB–. Vom Kerbstock zum Alphabet; Ersatzmittel und Vorstufen der Schrift. ier über Belege, öie trefflid) geeignet erfdicinen, öic5ragc uon lucfentlid) anöcrer Seite 3U betrad)tcn. - 46 — Bei öen füöafrikanifd)en Kaffern[tämmen finö BiDinationsmittelin (Bebraud), öie in ßo^m unö üeriucnöungsart öen altgermanifcf)en£.osorafeeIl)öl3(i)en Döllig gleidjen. (Es finö Ii)ol3pIättd)en mit ein=gefdjni^ten 3eid)en oft fd]on red)t abgefd)Iiffener Art (Hbb. 17,5ig. a unö b), öie öer Sauberer wirft, um aus itjnen öie 3ufmnftt)eraus3ulefen, öen (Begner 3U fd)äöigen u. a. m. Bei öen Baiaunö öen I)aünöe in Kamerun
RMMEHAKR–. Die Entstehung elektrischer Ströme in lebenden Geweben und ihre künstliche Nachahmung durch synthetische organische Substanzen; experimentelle Untersuchungen . VERLAG VON FERDINAND ENKE IN STUTTGART 1920
RMMEHAJT–. Die Entstehung elektrischer Ströme in lebenden Geweben und ihre künstliche Nachahmung durch synthetische organische Substanzen; experimentelle Untersuchungen . Messung des elektromotorischen Effekts eines „Öls" gegen verschiedene wässerige Lösungen. („Öl" bezeichnet irgend eine wasserunmischbare Flüssigkeit.) Die Differenz von zwei solchen Messungen ergibt die elektromotorische Kraft der Anordnung: Elektrode / Lösung I / „Öl" / Lösung II / Elektrode. 1 2 3 4 Die elektromotorische Kraft einer solchen Kette ist in erster Linie an den Berührungsstellen des „Öls" mit den Lösu
RM2AFP5T8–. Vom Kerbstock zum Alphabet; Ersatzmittel und Vorstufen der Schrift. ¶e öcs üatersausgel)enöcn £inicn rufen öemSot)ne 3u: Komm 3U mir; öie53 kleinen Kreife öarüber: 3d))ahQ Dir 53 Dollar Rei[egelö angccDiefen. Diefer Betrag ging inöer (Tat gleid)3eitig mit öem Brief im flufentt)aItsorte öes Sol)ncsein. Der auf öen Dater 3ufd)reitenöe kleine ITIann I)intcr öesSol)ne5 red)tem flrm foII anöeuten, öa^ öiefer öem IDunfd) öesüaters folgen roirö. Don öen übrigen beiöen Kategorien fei I)ier nur öer !)öd)ftenStufe, öcn dtjronikcn unö flnnalcn, Bcad)tung ge[d)enkt. 3u it)n
RM2AFP83P–. Vom Kerbstock zum Alphabet; Ersatzmittel und Vorstufen der Schrift. C t»on. ;flbb. 26. inöiincrliaus uon ^cn Polau 3ii(cln. nTcn[d)cnköpfcn. (Es [b bas im Kampf erbeutete Kopftropljäcnöcr Beiüoljner öcs I^aufcs. Auf öcn fed}s dinjelfclöern finö nierSagen nicöcrgclegt. (Dbcn links luirö eine junge S^au, öie 3umcrftcn male üluttcr gcu)oröcn ift, uon einer fjotjen Sd)aubül}ne aus — 71 — üon if)rcn €Itern öem becounöernöen DoU^c ge3eigt. Die örei kleinenBilöer oben red)ts ftellen öie Sage öer (Entfteljung öes palaugelöesbat, imex buntfarbigen gebrannten (Eröen, (BIasflü[[e unö perlen,öeren tatfä
RM2AFP8JF–. Vom Kerbstock zum Alphabet; Ersatzmittel und Vorstufen der Schrift. iid)cn £age unö öcs (Il^araUtcrs öicfcr 3öcographienift Dan3cl geneigt, fie mit öen gleidiartigcn drfdicinungcn im (D|tcnöer Beringftrafje in Bc3icl]ung 3U bringen unö eine ungeheureSd)riftprouin3 3U Ijonftruieien, öie fid) öann non Horöaficn ^übergan3 Horöamcrilui bis (Tnönlanö hinüber crftredUc. Den Ur=fprungsljcrö fielet Dan3cl luegen öes lüd?enlofen Auftretens öer. Abb, 22. Brnnbbricf öer Batafi, Sumatra. — Gl — Bilöerfd)rift in Iloröamerika, mn too jie narf) tDeften unö ®ften ous=geftraljlt fei. Die geraöe in öen legten
RM2AFPC79–. Vom Kerbstock zum Alphabet; Ersatzmittel und Vorstufen der Schrift. ^ 1 /mf<^ ^ flbb. 4. Der SdjiAJQlsDogel£iqutqui. negerscidinung. flbb. 5. KiKujpairiieneger3eidinung. Dogels roie fein europäifd)es (Bcgenftücfe: roo fein unfjeimlidjer Hadit^ruf ertönt, mu^ jemanö ftcrbcn. 3n Cuifcnfclöc nörölidi nomlUittellauf jenes öcutfd}=portugiefifd)en (Brcn3ftromes, einem am Rn-fang öes laufenöen 3al]rl}unöcrts auf fog. Kaprubinen abgebautenBcrgbaufelöe, roar nun tatfäd^Iidi öas död^tcrdicn öes loeif^en Der=ttialtcrs nad) hur3er Krankl)cit öal^ingerafft unnöcn, unmittelbar,nad)öem ein Ciquiqui örei
RM2AFPA7E–. Vom Kerbstock zum Alphabet; Ersatzmittel und Vorstufen der Schrift. renäenl)albinfel gefunöen moröen, frülj=. ^ 6 Rbb. 15. Ri^3ciclinungen unö budj|tQbenartige 3etd)en oon flluao. neoIitl)ifd)e in öen Dolmengräbern oon fllnao im Be3irk Don üillaPouca öHguiar in öer noröportugiefifdjen proüin3 2!ra3=os=lnontes(fibb. 15, 5i9-4—6), bron3e3eitnd)C unö foId)e aus öem erften (Eifcn=alter in Dielen anöeren {Teilen uon Portugal unö Spanien. DieSd)rift3eid)en oon nioao finö in flad]c, öurd)lod)te Steine eingeri^t,öie je mit einem Stäbdjen in öen (Brabkammern aufgeljöngt waren,fo öa^ [ie oermutUd) auf
RM2AFP4NJ–. Vom Kerbstock zum Alphabet; Ersatzmittel und Vorstufen der Schrift. flbb. 41. probcblatt aus einer inQi)a»f)anbidirift (Codex Dresdensis).3ii öer niittc tfcf)t öer üoöcsgott (1), öer f)crr öes betreffeiiöcn 3a)res, oon 6em öie SeifeIjanöcit. (Ir ijt hctmtlidi gemadit ^urcf) öas 3etdien für tot: ^>o auf ber lüangc. üor il)mjtcf}f ein flltar (2) mit öcm 3cidien für 5eucr: j. 3tui|d)cn o^ rtltar unö (Bott jinb iJie«föfje (3) mit Spcifen als (Dpfcrmal^ljcit auf-- F geftcllt. Obenauf liegen örci (Befäfee (4)mit öem 3cidien für IHais : (*^^; öarüber befinöet jid) jroeimal öas 3eid)en für flff
RM2AFPADN–. Vom Kerbstock zum Alphabet; Ersatzmittel und Vorstufen der Schrift. aften fetjen 3U öürfen geglaubt:ein 3atjlenfi]ftem mit [d)on red)t oeriDid^elten Red)enmett)oöen unöbefonöeren Seidjen für lüüü, lOOÜO unö gar öie IHillion, grapl)ifd)=. Rbb. 14. Kicjel von nias Öfl3il ;mlt biidjftabenartigen 3cid)cii. fi]mbolifd]e 3eid]cn mit Darftellungen öes Sonnengottes, bilöer=fd)riftlid]e Darftellungen mit öer löieöergabe oon Sd]Iangen, Bäu=men, £eitcrn, flugen, Harpunen, ITToos unö Sd)ilf u. ögl., fd]Iie^=lid) gar eine ridjtige £autfd]rift. (Iatfäd]Iid] liegen eine lange HeilteDon 3eid])mngen uor, öie
RM2AFPB1X–. Vom Kerbstock zum Alphabet; Ersatzmittel und Vorstufen der Schrift. l.öourdan Z.MariouUb flbb. 12. Budjftabcnäljnlidie 3ctdicn aus öem jüngeren palöolltljlftum. fpe3ieUcr Unterbau oöer aud) eine parallele 3U öen $d)riftfi)ftemcnDon Knoffos fd)eint kaum nortjanöen, fo öa^ öie f^erkunftsfragcmit öem f)inu)cis auf jene $i)fteme als enögültig gelöft oöer, rid)tigergefprod)en, als enögültig gcfd)eitert 3U betrad)ten roäre. dine üorfid)tige 5orfd)ung mirö gut tun, fid) bis auf toeitcresbei öiefcm Stanöpunkt 3U berul)igen, trot^öem er einen alles anöcrcals bcfrieöigenöen Hbfd)Iu|3 ergibt. (intfd)lo
RM2AFPCA2–. Vom Kerbstock zum Alphabet; Ersatzmittel und Vorstufen der Schrift. tiefer.Das Käu3d)en fpielt am Roouma öic gleidje Rolle öes Sd)iAfals=.
RM2AFPBMD–. Vom Kerbstock zum Alphabet; Ersatzmittel und Vorstufen der Schrift. neiöen;erft öie (Begenrcart ift Öa3u öurd) öie ft)ftematifd) betriebene Hrbeits=mett)oöc öer prä{)iftorifd)en Hrd)äologie in öen Stanö gefegt moröen. Der am tjäufigften feftftellbare (Entcoicfelungsgang öer Bilöer=fcfjrift 3eigt uns nur öen flbfd)Iiff, öie allmäljUcfje Ausartung öer Köpf« von liegcnÄftigcn Tieren «nd Hirschen.. fltb. 9. (Eiilroidfilung öer bilöliaftcn 5orm jur linearen in aUfteinseitlidien 3eid)nungen. meljr malerifdjen Soi^^nen in iljre abgekür3ten linearifierten Äqui=oalente. Diefen lüeg 3eigen uns in gan3
RM2AFP92C–. Vom Kerbstock zum Alphabet; Ersatzmittel und Vorstufen der Schrift. rtaufenös (flbb. 19). 3m Ulittelfelö ift öer König öargefteiu,lüic er einen 5»-iiiö mit öer Sinken beim Sd)opfc fafjt unö mit öerin öer Redeten gefdiunmgenen Keule 3um töölidjen Sdjiag aus()oIt.Kedits öaneben ftebt öie (Erläuterung in 5*-nm einer Bilöerfdirift.Der 5iiH^t- ift ^ii^ Sinnbilö öes Königs, öas Q)va unten ein Stüd?fanö. Der König hält in öer l^anö einen Strid;, öer fid) öurdi öieiCippen eines Kopfes 3icl)t, neben öem fedjs Blätter öer fotosbiumeftehen. Unten redjts ficfjt man nod] öas Bilö einer l7arpunc unö. flb
RM2AFPB8A–. Vom Kerbstock zum Alphabet; Ersatzmittel und Vorstufen der Schrift. Menschliche öest-MV, in ^ 3f. Gehende Vögel. JULiL Rbb. 10. (Entroidilung öcr bilöfjafteit 5orm 3iir lincarort auf iicolilt)i|cf}cr perjijdjer Keramlft. 3n öer (Etljnograpt^ie ift öie dntmiddung öes rein linearen (Dr=namcntes aus öer naturali|tifd}en 3cid]nung eine feit 3al)r3ebntenanerkannte datfadje; für öas Dorgcfdjiditlidjc Sdiriftprobicm habencrft (Eixms felbft unö öer fran3öfifd)e hbbr Breuil öcn Hadjineisöes glcid)cn flbfd]Iiffs non öor bilötjaften Urform bis 3um linearenÄquiDalent crbradit. Die flbb. 9 unö 10 3eigen
RM2AFPBDN–. Vom Kerbstock zum Alphabet; Ersatzmittel und Vorstufen der Schrift. ! eben tcsroegcn fo roenig f^eroorgetjoben bat,weil fie künftlerifcf) ftark abfallen. (Er[t feitöem im flnfd)Iuß anöie (Entöcdiungen pon (Eoans öas Sd)riftprobIem in öenDoröergrunööes 3ntere[fe5 getreten ift, tjabcn aud^ fie öie Beadjtung aefunöen,öie fie oon öiefcm Stanöpunkt aus alleröings aud) nodauf oeröicnen. MM-M^l vW A?>^ ^>J^A/ Menschliche QcsVÄlh. Menschliche öest-MV, in ^ 3f
RM2AFP65N–. Vom Kerbstock zum Alphabet; Ersatzmittel und Vorstufen der Schrift. ft öie Bcöcutung6 = efa. (Efa t)ei^t aber aud) ange3ogcn, gefeffelt (oom Derbumfa = 3iel)cn, an3icl)cn). (Eine Sdinur mit fcd)s Kauri, non einemjungen IHann an ein inäöd)cn gefanöt, beöeutet: id) fü{)Ie mid) 3Uöir I)inge3ogen, id) toill öid) I)eiraten. fld)t Kauri beöeuten 3unäd)ft. â 75 â 8 = ejo. â¬io F^ei^t aber aud) gleid), übereinftimmenö (oom Dcrbumjo = gleid) fein, übereinftimmen). Hd)t Kauri mit gleid)gerid)teteiiüoröerfciten, von öem inäöd)en an öen 3üngling 3urüdigcfanöt,Ijei^en: 3(f) füt)Ie
RM2AFPANJ–. Vom Kerbstock zum Alphabet; Ersatzmittel und Vorstufen der Schrift. flbb. i:.. pa(icga=3tifd)rift. f}öl)Icn kann (Eoans nur auf formengcfd)id)tlid) rüd?ftänöigerc $qiuren öerroeifen, auf fog. ?Eektiformen, ö. l). glatt ftilificrtc £bhUöungen von Fjütten unö (Bebraud)sgegenftänöen, auf {}änöe mit teil=toeife eingekrümmten 5i9Ci^nf ^i^ fic ^^^^^ Dölker 3ur Hbroeljrböfer (Beifter, öes böfen Blidis u. ögl. anrüenöen, kur3 auf Bilöer,öie nur eben erft unter öen Begriff öer Deutungsfdjrift fallen. Den (Einörud^ einer toirklid) fortgefdjrittenen Bilöerfd)rift ruftIjingegen eine (Bruppc üon 3eid)
RM2AFPAX0–. Vom Kerbstock zum Alphabet; Ersatzmittel und Vorstufen der Schrift. Ien in öer roeiteren Umgebung oon Santanöer be=finöen. 3n öer ^öl)Ie oon IHarfouIas l)anöelt es fid) um alpt)abet=förmige Seidjen, öie auf öie Sl^nke eines Bifons aufgemalt finö{Rbb. 12, $Q. 2); in öer f)öt)Ie üon (Bouröan um öas Brud)ftückeines Renntiergeioeitjes, öas örci bud)ftabenä{)nUd)e 3eid]en trägt,üon öenen eins gan3 auffällig öem pl)önikifd)en fliepl), öem Stamm=DOtcr unferes H, äljnelt (flbb. 12, 5i9-l)- ^us öen noröfpanifdjen.
RM2AG59CT–. Ausgewählte Schriften, Volksausgabe. iüeil)er5; aber am meiften üerbient er inuner nod), mieer felber fagt, „mit ber Softorei. —.
RM2AFPCW2–. Vom Kerbstock zum Alphabet; Ersatzmittel und Vorstufen der Schrift. nitngen von Paul £inbner StDÖIfte aufläge.. Stuttgart Kosmos, (5efell(cf)aft ber tlaturfreunbe (Bcftf)äftsflellc: $ran*{)f(f)c t)erlagsl)anblung 1921 Alle Red)te, befonbecs bas llberjc^unQS-red)t< Dorbet)aIten. 5ür bie Dereinigten Staaten Don norbameriha: Copyright byFranci<hsche Verlagshandlung, Stuttgart Dt.G12l3o6 ^, 1150^82 HOLzmeERsovsTuneHn DortDort. Diefes oicrte in öer Reil^e öcr oon mir gefd)riebenen Kosmo5=büdjer (Die Kultur öer Kulturlofen 1910; Die Kulturelemente öerlTTenf(f}I)eit 1911; Die llrge[en[(i)Qft