Die männlichen Geschlechtsorgane . esteht,lediglich um aktiveVorgänge handeltoder ob vielmehr durch Wuche-rungsvorgänge desBindegewebes dieZellstränge in ein-zelne Abschnitte(Follikel) zerlegtwerden, mag Fig. 230. Meu.schlicher Embryo der 5. Woche. Die hier unerörtertvordere Körperwand ist entfernt, die Urniere und Keimfalte bleilien.liegt frei. Vergrößerung 10. Nach Kollmaxn. Das Keimepithel bleibt zeitlebens auf der weiblichen Geschlechts-drüse erhalten. Neben den Epithelsträngen, welche die Ureier liefern, beteiligt sicham Aufbau des Övariums noch eine zweite Art von Epithelsträngen,nändich
Die männlichen Geschlechtsorgane . esteht,lediglich um aktiveVorgänge handeltoder ob vielmehr durch Wuche-rungsvorgänge desBindegewebes dieZellstränge in ein-zelne Abschnitte(Follikel) zerlegtwerden, mag Fig. 230. Meu.schlicher Embryo der 5. Woche. Die hier unerörtertvordere Körperwand ist entfernt, die Urniere und Keimfalte bleilien.liegt frei. Vergrößerung 10. Nach Kollmaxn. Das Keimepithel bleibt zeitlebens auf der weiblichen Geschlechts-drüse erhalten. Neben den Epithelsträngen, welche die Ureier liefern, beteiligt sicham Aufbau des Övariums noch eine zweite Art von Epithelsträngen,nändich https://www.alamy.com/licenses-and-pricing/?v=1 https://www.alamy.com/die-mnnlichen-geschlechtsorgane-estehtlediglich-um-aktivevorgnge-handeltoder-ob-vielmehr-durch-wuche-rungsvorgnge-desbindegewebes-diezellstrnge-in-ein-zelne-abschnittefollikel-zerlegtwerden-mag-fig-230-meuschlicher-embryo-der-5-woche-die-hier-unerrtertvordere-krperwand-ist-entfernt-die-urniere-und-keimfalte-bleilienliegt-frei-vergrerung-10-nach-kollmaxn-das-keimepithel-bleibt-zeitlebens-auf-der-weiblichen-geschlechts-drse-erhalten-neben-den-epithelstrngen-welche-die-ureier-liefern-beteiligt-sicham-aufbau-des-variums-noch-eine-zweite-art-von-epithelstrngennndich-image338412425.html
. Einführung in die vergleichende Anatomie der Wirbeltiere, für Studierende . D
. Einführung in die vergleichende Anatomie der Wirbeltiere, für Studierende . D https://www.alamy.com/licenses-and-pricing/?v=1 https://www.alamy.com/einfhrung-in-die-vergleichende-anatomie-der-wirbeltiere-fr-studierende-d-image178415260.html
. Der Aufbau der Skeletteile in den freien Gliedmassen der Wirbeltiere; Untersuchungen an urodelen Amphibien. . Please note that these images are extracted from scanned page images that may have been digitally enhanced for readability - coloration and appearance of these illustrations may not perfectly resemble the original work.. Eggeling, Heinrich von, 1869-. Jena, Fischer
. Der Aufbau der Skeletteile in den freien Gliedmassen der Wirbeltiere; Untersuchungen an urodelen Amphibien. . Please note that these images are extracted from scanned page images that may have been digitally enhanced for readability - coloration and appearance of these illustrations may not perfectly resemble the original work.. Eggeling, Heinrich von, 1869-. Jena, Fischer https://www.alamy.com/licenses-and-pricing/?v=1 https://www.alamy.com/der-aufbau-der-skeletteile-in-den-freien-gliedmassen-der-wirbeltiere-untersuchungen-an-urodelen-amphibien-please-note-that-these-images-are-extracted-from-scanned-page-images-that-may-have-been-digitally-enhanced-for-readability-coloration-and-appearance-of-these-illustrations-may-not-perfectly-resemble-the-original-work-eggeling-heinrich-von-1869-jena-fischer-image216056107.html
Die männlichen Geschlechtsorgane . völlige Entwicklung im Alter von 6—10 Jahren, worauf es dannatrophiert, ohne jedoch ganz zu schwinden. 8o Anhänge des Hodens (Appendices testis). !1 ToLDT unterscheidet zwei, ihrer Herkunft nach verschiedene Ab-schnitte der Paradidjmis. Der eine, obere Paradidymis, findet sichnicht regelmäßig, aber doch häufig bei älteren Embryonen und Kindernals ein längliches Gebilde von weißlicher Farbe, welches an der ven-tralen Seite des Samenstrangs, bald unmittelbar über dem Kopf desNebenhodens, bald etwas höher. aber immer vor dem Venenge-flecht seine Lage hat. Der zw
Die männlichen Geschlechtsorgane . völlige Entwicklung im Alter von 6—10 Jahren, worauf es dannatrophiert, ohne jedoch ganz zu schwinden. 8o Anhänge des Hodens (Appendices testis). !1 ToLDT unterscheidet zwei, ihrer Herkunft nach verschiedene Ab-schnitte der Paradidjmis. Der eine, obere Paradidymis, findet sichnicht regelmäßig, aber doch häufig bei älteren Embryonen und Kindernals ein längliches Gebilde von weißlicher Farbe, welches an der ven-tralen Seite des Samenstrangs, bald unmittelbar über dem Kopf desNebenhodens, bald etwas höher. aber immer vor dem Venenge-flecht seine Lage hat. Der zw https://www.alamy.com/licenses-and-pricing/?v=1 https://www.alamy.com/die-mnnlichen-geschlechtsorgane-vllige-entwicklung-im-alter-von-610-jahren-worauf-es-dannatrophiert-ohne-jedoch-ganz-zu-schwinden-8o-anhnge-des-hodens-appendices-testis-!1-toldt-unterscheidet-zwei-ihrer-herkunft-nach-verschiedene-ab-schnitte-der-paradidjmis-der-eine-obere-paradidymis-findet-sichnicht-regelmig-aber-doch-hufig-bei-lteren-embryonen-und-kindernals-ein-lngliches-gebilde-von-weilicher-farbe-welches-an-der-ven-tralen-seite-des-samenstrangs-bald-unmittelbar-ber-dem-kopf-desnebenhodens-bald-etwas-hher-aber-immer-vor-dem-venenge-flecht-seine-lage-hat-der-zw-image338439545.html
. Einführung in die vergleichende Anatomie der Wirbeltiere, für Studierende . Nasale Maxillare , Zygoinaticuni _ .. Frontale - - Fiss. orbit. sup. For. carot. - - Parietale Hiat. call. fac. " Por. aeiist. int. For. jugal. For. enduhMnph. â ^ Lam. parietalis Für. Hypoglossi ⢠= For. occ. maun. Tect. sTiiot. Fig. 81. Schädel eines Maulwu r f seui b ry o s (ScheidelsteiÃlänge 27,3 iw'H) Rücken- länge von der Nase bis zur Schwanzwurzel 42,3 mm); auf der linken Seite sind die Deck- knochen entfernt. Nach einem bei 30 facher Vergr. hergestellten Plattenmodell. Dorsal- ansicht. Verhäl
. Einführung in die vergleichende Anatomie der Wirbeltiere, für Studierende . Nasale Maxillare , Zygoinaticuni _ .. Frontale - - Fiss. orbit. sup. For. carot. - - Parietale Hiat. call. fac. " Por. aeiist. int. For. jugal. For. enduhMnph. â ^ Lam. parietalis Für. Hypoglossi ⢠= For. occ. maun. Tect. sTiiot. Fig. 81. Schädel eines Maulwu r f seui b ry o s (ScheidelsteiÃlänge 27,3 iw'H) Rücken- länge von der Nase bis zur Schwanzwurzel 42,3 mm); auf der linken Seite sind die Deck- knochen entfernt. Nach einem bei 30 facher Vergr. hergestellten Plattenmodell. Dorsal- ansicht. Verhäl https://www.alamy.com/licenses-and-pricing/?v=1 https://www.alamy.com/einfhrung-in-die-vergleichende-anatomie-der-wirbeltiere-fr-studierende-nasale-maxillare-zygoinaticuni-frontale-fiss-orbit-sup-for-carot-parietale-hiat-call-fac-quot-por-aeiist-int-for-jugal-for-enduhmnph-lam-parietalis-fr-hypoglossi-=-for-occ-maun-tect-stiiot-fig-81-schdel-eines-maulwu-r-f-seui-b-ry-o-s-scheidelsteilnge-273-iwh-rcken-lnge-von-der-nase-bis-zur-schwanzwurzel-423-mm-auf-der-linken-seite-sind-die-deck-knochen-entfernt-nach-einem-bei-30-facher-vergr-hergestellten-plattenmodell-dorsal-ansicht-verhl-image178415325.html
. Der Aufbau der Skeletteile in den freien Gliedmassen der Wirbeltiere; Untersuchungen an urodelen Amphibien. . Please note that these images are extracted from scanned page images that may have been digitally enhanced for readability - coloration and appearance of these illustrations may not perfectly resemble the original work.. Eggeling, Heinrich von, 1869-. Jena, Fischer
. Der Aufbau der Skeletteile in den freien Gliedmassen der Wirbeltiere; Untersuchungen an urodelen Amphibien. . Please note that these images are extracted from scanned page images that may have been digitally enhanced for readability - coloration and appearance of these illustrations may not perfectly resemble the original work.. Eggeling, Heinrich von, 1869-. Jena, Fischer https://www.alamy.com/licenses-and-pricing/?v=1 https://www.alamy.com/der-aufbau-der-skeletteile-in-den-freien-gliedmassen-der-wirbeltiere-untersuchungen-an-urodelen-amphibien-please-note-that-these-images-are-extracted-from-scanned-page-images-that-may-have-been-digitally-enhanced-for-readability-coloration-and-appearance-of-these-illustrations-may-not-perfectly-resemble-the-original-work-eggeling-heinrich-von-1869-jena-fischer-image216056126.html
Die männlichen Geschlechtsorgane . 11 tj i <. Fig;. 130.
Die männlichen Geschlechtsorgane . 11 tj i <. Fig;. 130. https://www.alamy.com/licenses-and-pricing/?v=1 https://www.alamy.com/die-mnnlichen-geschlechtsorgane-11-tj-i-lt-fig-130-image338430265.html
. Einführung in die vergleichende Anatomie der Wirbeltiere, für Studierende . Fig. 165. Schematische Darstellung des Ursprungs, Verlaufs und der Endigung der motorischen und sensibeln Fasern, sowie der Beziehungen der sensibeln Kollateralen zu den Ursprungsstellen der vorderen Wur- zeln. Nach M. V. Lenhossek. Das Rückenmark ist durchsichtig dargestellt. Aus den motorischen Vorderhornzellen («) entspringen die Fasern der vorderen Wurzel (6), deren Endigung an den quergestreiften Muskelfasern in Form kleiner Endbäumcheu (c) dargestellt ist. In dem im Verhältnis zum Rückenmark sehr stark vergröße
. Einführung in die vergleichende Anatomie der Wirbeltiere, für Studierende . Fig. 165. Schematische Darstellung des Ursprungs, Verlaufs und der Endigung der motorischen und sensibeln Fasern, sowie der Beziehungen der sensibeln Kollateralen zu den Ursprungsstellen der vorderen Wur- zeln. Nach M. V. Lenhossek. Das Rückenmark ist durchsichtig dargestellt. Aus den motorischen Vorderhornzellen («) entspringen die Fasern der vorderen Wurzel (6), deren Endigung an den quergestreiften Muskelfasern in Form kleiner Endbäumcheu (c) dargestellt ist. In dem im Verhältnis zum Rückenmark sehr stark vergröße https://www.alamy.com/licenses-and-pricing/?v=1 https://www.alamy.com/einfhrung-in-die-vergleichende-anatomie-der-wirbeltiere-fr-studierende-fig-165-schematische-darstellung-des-ursprungs-verlaufs-und-der-endigung-der-motorischen-und-sensibeln-fasern-sowie-der-beziehungen-der-sensibeln-kollateralen-zu-den-ursprungsstellen-der-vorderen-wur-zeln-nach-m-v-lenhossek-das-rckenmark-ist-durchsichtig-dargestellt-aus-den-motorischen-vorderhornzellen-entspringen-die-fasern-der-vorderen-wurzel-6-deren-endigung-an-den-quergestreiften-muskelfasern-in-form-kleiner-endbumcheu-c-dargestellt-ist-in-dem-im-verhltnis-zum-rckenmark-sehr-stark-vergre-image178415179.html
. Der Aufbau der Skeletteile in den freien Gliedmassen der Wirbeltiere; Untersuchungen an urodelen Amphibien. . Fig. 80. Fig. 81. Fig. 82.. Please note that these images are extracted from scanned page images that may have been digitally enhanced for readability - coloration and appearance of these illustrations may not perfectly resemble the original work.. Eggeling, Heinrich von, 1869-. Jena, Fischer
. Der Aufbau der Skeletteile in den freien Gliedmassen der Wirbeltiere; Untersuchungen an urodelen Amphibien. . Fig. 80. Fig. 81. Fig. 82.. Please note that these images are extracted from scanned page images that may have been digitally enhanced for readability - coloration and appearance of these illustrations may not perfectly resemble the original work.. Eggeling, Heinrich von, 1869-. Jena, Fischer https://www.alamy.com/licenses-and-pricing/?v=1 https://www.alamy.com/der-aufbau-der-skeletteile-in-den-freien-gliedmassen-der-wirbeltiere-untersuchungen-an-urodelen-amphibien-fig-80-fig-81-fig-82-please-note-that-these-images-are-extracted-from-scanned-page-images-that-may-have-been-digitally-enhanced-for-readability-coloration-and-appearance-of-these-illustrations-may-not-perfectly-resemble-the-original-work-eggeling-heinrich-von-1869-jena-fischer-image216056153.html
Die männlichen Geschlechtsorgane . Gegen die Mündung verdickt sich das Epithel und besteht auseiner inneren Lage cylindrischer und zwei Lagen unregelmäßiger basalerZellen. Eine besondere muskulöse Wand fehlt. In den Stielender Drüsenbläs-chen ist das Epithelnur etwas höher alsin den lacunären(Tangen, von denenes sich jedoch in derStruktur nicht unter-scheidet. Erstere ver- Fig. 147. Teil einesSchnittes durch einigeteils tubulöse, teils aci-nöse Endkammern derCowperschen Drüse einesErwachsenen. Rechtsnoch ein Stück des er-weiterten , mit Platten-epithel ausgekleideten Ausführungsgangs.Formolalk
Die männlichen Geschlechtsorgane . Gegen die Mündung verdickt sich das Epithel und besteht auseiner inneren Lage cylindrischer und zwei Lagen unregelmäßiger basalerZellen. Eine besondere muskulöse Wand fehlt. In den Stielender Drüsenbläs-chen ist das Epithelnur etwas höher alsin den lacunären(Tangen, von denenes sich jedoch in derStruktur nicht unter-scheidet. Erstere ver- Fig. 147. Teil einesSchnittes durch einigeteils tubulöse, teils aci-nöse Endkammern derCowperschen Drüse einesErwachsenen. Rechtsnoch ein Stück des er-weiterten , mit Platten-epithel ausgekleideten Ausführungsgangs.Formolalk https://www.alamy.com/licenses-and-pricing/?v=1 https://www.alamy.com/die-mnnlichen-geschlechtsorgane-gegen-die-mndung-verdickt-sich-das-epithel-und-besteht-auseiner-inneren-lage-cylindrischer-und-zwei-lagen-unregelmiger-basalerzellen-eine-besondere-muskulse-wand-fehlt-in-den-stielender-drsenbls-chen-ist-das-epithelnur-etwas-hher-alsin-den-lacunrentangen-von-denenes-sich-jedoch-in-derstruktur-nicht-unter-scheidet-erstere-ver-fig-147-teil-einesschnittes-durch-einigeteils-tubulse-teils-aci-nse-endkammern-dercowperschen-drse-eineserwachsenen-rechtsnoch-ein-stck-des-er-weiterten-mit-platten-epithel-ausgekleideten-ausfhrungsgangsformolalk-image338426863.html
. Einführung in die vergleichende Anatomie der Wirbeltiere, für Studierende . IKS' H'^ ^V, A% Ob C Fig. 5.'5. Kopfsi^elfitt des Störs, imcli Entfornuni; des Außenskelettes. Ar Arti- euliire, C^ Chorda dorsnlis, Cop Copulae des Viszeralskelettes (die vorderste Cojmla ist das Hypohyale, die übrigen heißen Ilypobranchialia), De Dentale externum, Hm Hyo-niaudi- buhire, hy Keratohyale, /—V erster bis fünfter Kiemeubogen mit den einzelnen Gliedern, dem Supra- nnd Infrapharyngobranchiale (a). dem Epi- [h), Kerato- (c) und Ilypobran- ehiale ((/), // Optieusloch, Ih Inter- s. Stylohyale, Md Mandibula,
. Einführung in die vergleichende Anatomie der Wirbeltiere, für Studierende . IKS' H'^ ^V, A% Ob C Fig. 5.'5. Kopfsi^elfitt des Störs, imcli Entfornuni; des Außenskelettes. Ar Arti- euliire, C^ Chorda dorsnlis, Cop Copulae des Viszeralskelettes (die vorderste Cojmla ist das Hypohyale, die übrigen heißen Ilypobranchialia), De Dentale externum, Hm Hyo-niaudi- buhire, hy Keratohyale, /—V erster bis fünfter Kiemeubogen mit den einzelnen Gliedern, dem Supra- nnd Infrapharyngobranchiale (a). dem Epi- [h), Kerato- (c) und Ilypobran- ehiale ((/), // Optieusloch, Ih Inter- s. Stylohyale, Md Mandibula, https://www.alamy.com/licenses-and-pricing/?v=1 https://www.alamy.com/einfhrung-in-die-vergleichende-anatomie-der-wirbeltiere-fr-studierende-iks-h-v-a-ob-c-fig-55-kopfsielfitt-des-strs-imcli-entfornuni-des-auenskelettes-ar-arti-euliire-c-chorda-dorsnlis-cop-copulae-des-viszeralskelettes-die-vorderste-cojmla-ist-das-hypohyale-die-brigen-heien-ilypobranchialia-de-dentale-externum-hm-hyo-niaudi-buhire-hy-keratohyale-v-erster-bis-fnfter-kiemeubogen-mit-den-einzelnen-gliedern-dem-supra-nnd-infrapharyngobranchiale-a-dem-epi-h-kerato-c-und-ilypobran-ehiale-optieusloch-ih-inter-s-stylohyale-md-mandibula-image178415375.html
. Der Aufbau der Skeletteile in den freien Gliedmassen der Wirbeltiere; Untersuchungen an urodelen Amphibien. . Please note that these images are extracted from scanned page images that may have been digitally enhanced for readability - coloration and appearance of these illustrations may not perfectly resemble the original work.. Eggeling, Heinrich von, 1869-. Jena, Fischer
. Der Aufbau der Skeletteile in den freien Gliedmassen der Wirbeltiere; Untersuchungen an urodelen Amphibien. . Please note that these images are extracted from scanned page images that may have been digitally enhanced for readability - coloration and appearance of these illustrations may not perfectly resemble the original work.. Eggeling, Heinrich von, 1869-. Jena, Fischer https://www.alamy.com/licenses-and-pricing/?v=1 https://www.alamy.com/der-aufbau-der-skeletteile-in-den-freien-gliedmassen-der-wirbeltiere-untersuchungen-an-urodelen-amphibien-please-note-that-these-images-are-extracted-from-scanned-page-images-that-may-have-been-digitally-enhanced-for-readability-coloration-and-appearance-of-these-illustrations-may-not-perfectly-resemble-the-original-work-eggeling-heinrich-von-1869-jena-fischer-image216056223.html
Die männlichen Geschlechtsorgane . e-letts, welche z. T.die Trabekeln derCorpora spongiosa zusammensetzt und bildet den Penisknochen*)(Retterer). Die Samen-blasen entstehenbeim Menschenim dritten Monat durch Abschnürung hohler Längsfalten an den Wolffschen (rängen. Inder Mitte des vierten Monats sind sie knieförmig gebogen und bestehenaus einem horizontal gestellten und einem kranial gerichteten Abschnitt.Ende des vierten Monats beginnt die Entwicklung von Divertikeln. Im Orifichim urethrae Valvula Giterin Fig. 25.5. Medianschnitt durch das distale Ende desPenis eines menschlichen Embryo von e
Die männlichen Geschlechtsorgane . e-letts, welche z. T.die Trabekeln derCorpora spongiosa zusammensetzt und bildet den Penisknochen*)(Retterer). Die Samen-blasen entstehenbeim Menschenim dritten Monat durch Abschnürung hohler Längsfalten an den Wolffschen (rängen. Inder Mitte des vierten Monats sind sie knieförmig gebogen und bestehenaus einem horizontal gestellten und einem kranial gerichteten Abschnitt.Ende des vierten Monats beginnt die Entwicklung von Divertikeln. Im Orifichim urethrae Valvula Giterin Fig. 25.5. Medianschnitt durch das distale Ende desPenis eines menschlichen Embryo von e https://www.alamy.com/licenses-and-pricing/?v=1 https://www.alamy.com/die-mnnlichen-geschlechtsorgane-e-letts-welche-z-tdie-trabekeln-dercorpora-spongiosa-zusammensetzt-und-bildet-den-penisknochenretterer-die-samen-blasen-entstehenbeim-menschenim-dritten-monat-durch-abschnrung-hohler-lngsfalten-an-den-wolffschen-rngen-inder-mitte-des-vierten-monats-sind-sie-kniefrmig-gebogen-und-bestehenaus-einem-horizontal-gestellten-und-einem-kranial-gerichteten-abschnittende-des-vierten-monats-beginnt-die-entwicklung-von-divertikeln-im-orifichim-urethrae-valvula-giterin-fig-255-medianschnitt-durch-das-distale-ende-despenis-eines-menschlichen-embryo-von-e-image338407853.html
. Einführung in die vergleichende Anatomie der Wirbeltiere, für Studierende . Fig. 223. A Drei Schemate für pleurodonte fa), akrodonte (b) und theko- donte (c) Saurier. B a Unterkiefer von Lacerta vivipara, b von Auguis fragilis, beide nach Leydig. Saurier: Chamäleon), oder endlich sie stecken in Alveolen, wie bei Krokodiliern und zahlreichen fossilen Reptilien (thekodonte Reptilien). (Vergl. Fig. 253, A a, &, c.) Ausser dem Unterkiefer können auch noch die Knochen des Gaumenapparates, d. h. die Pa- latina und Pterygoidea, bezahnt sein (Eidechsen, Pythono- morphen und Schlangen). Was die F
. Einführung in die vergleichende Anatomie der Wirbeltiere, für Studierende . Fig. 223. A Drei Schemate für pleurodonte fa), akrodonte (b) und theko- donte (c) Saurier. B a Unterkiefer von Lacerta vivipara, b von Auguis fragilis, beide nach Leydig. Saurier: Chamäleon), oder endlich sie stecken in Alveolen, wie bei Krokodiliern und zahlreichen fossilen Reptilien (thekodonte Reptilien). (Vergl. Fig. 253, A a, &, c.) Ausser dem Unterkiefer können auch noch die Knochen des Gaumenapparates, d. h. die Pa- latina und Pterygoidea, bezahnt sein (Eidechsen, Pythono- morphen und Schlangen). Was die F https://www.alamy.com/licenses-and-pricing/?v=1 https://www.alamy.com/einfhrung-in-die-vergleichende-anatomie-der-wirbeltiere-fr-studierende-fig-223-a-drei-schemate-fr-pleurodonte-fa-akrodonte-b-und-theko-donte-c-saurier-b-a-unterkiefer-von-lacerta-vivipara-b-von-auguis-fragilis-beide-nach-leydig-saurier-chamleon-oder-endlich-sie-stecken-in-alveolen-wie-bei-krokodiliern-und-zahlreichen-fossilen-reptilien-thekodonte-reptilien-vergl-fig-253-a-a-amp-c-ausser-dem-unterkiefer-knnen-auch-noch-die-knochen-des-gaumenapparates-d-h-die-pa-latina-und-pterygoidea-bezahnt-sein-eidechsen-pythono-morphen-und-schlangen-was-die-f-image178415076.html
. Der Aufbau der Skeletteile in den freien Gliedmassen der Wirbeltiere; Untersuchungen an urodelen Amphibien. . Fiff. 85.. Please note that these images are extracted from scanned page images that may have been digitally enhanced for readability - coloration and appearance of these illustrations may not perfectly resemble the original work.. Eggeling, Heinrich von, 1869-. Jena, Fischer
. Der Aufbau der Skeletteile in den freien Gliedmassen der Wirbeltiere; Untersuchungen an urodelen Amphibien. . Fiff. 85.. Please note that these images are extracted from scanned page images that may have been digitally enhanced for readability - coloration and appearance of these illustrations may not perfectly resemble the original work.. Eggeling, Heinrich von, 1869-. Jena, Fischer https://www.alamy.com/licenses-and-pricing/?v=1 https://www.alamy.com/der-aufbau-der-skeletteile-in-den-freien-gliedmassen-der-wirbeltiere-untersuchungen-an-urodelen-amphibien-fiff-85-please-note-that-these-images-are-extracted-from-scanned-page-images-that-may-have-been-digitally-enhanced-for-readability-coloration-and-appearance-of-these-illustrations-may-not-perfectly-resemble-the-original-work-eggeling-heinrich-von-1869-jena-fischer-image216056133.html
Die männlichen Geschlechtsorgane . Fig. 139. Querschnitt durch die blasig er-erweiterten Drüsensäckchen der Prostata eines50jährigen Mannes. Formolalkohol, Paraffin,Hämatoxylin-Eosin, Kaoada. Vergrößerung 20. 153 154 K. EBERTH.. Bei Erwachsenen finden sich fast immer besonders in den größerenblasenförmig erweiterten Drüsen in wechsehider Zahl und Größe homo-gene, leicht konzentrisch geschichtete, rundliche und längliche, farblose oder bräunliche, mitunter verkalkteKonkremente, die Prostatasteine. NachZusatz von wässriger Jodlösung neh-men sie eine schmutzig grüne, auchmehr bräunliche Farbe an.
Die männlichen Geschlechtsorgane . Fig. 139. Querschnitt durch die blasig er-erweiterten Drüsensäckchen der Prostata eines50jährigen Mannes. Formolalkohol, Paraffin,Hämatoxylin-Eosin, Kaoada. Vergrößerung 20. 153 154 K. EBERTH.. Bei Erwachsenen finden sich fast immer besonders in den größerenblasenförmig erweiterten Drüsen in wechsehider Zahl und Größe homo-gene, leicht konzentrisch geschichtete, rundliche und längliche, farblose oder bräunliche, mitunter verkalkteKonkremente, die Prostatasteine. NachZusatz von wässriger Jodlösung neh-men sie eine schmutzig grüne, auchmehr bräunliche Farbe an. https://www.alamy.com/licenses-and-pricing/?v=1 https://www.alamy.com/die-mnnlichen-geschlechtsorgane-fig-139-querschnitt-durch-die-blasig-er-erweiterten-drsensckchen-der-prostata-eines50jhrigen-mannes-formolalkohol-paraffinhmatoxylin-eosin-kaoada-vergrerung-20-153-154-k-eberth-bei-erwachsenen-finden-sich-fast-immer-besonders-in-den-grerenblasenfrmig-erweiterten-drsen-in-wechsehider-zahl-und-gre-homo-gene-leicht-konzentrisch-geschichtete-rundliche-und-lngliche-farblose-oder-brunliche-mitunter-verkalktekonkremente-die-prostatasteine-nachzusatz-von-wssriger-jodlsung-neh-men-sie-eine-schmutzig-grne-auchmehr-brunliche-farbe-an-image338428423.html
. Elektrophysiologie . Fig. 124. Der Du Bois'sche „Willkürversucli". (Nach Du Bois-Reymond.) befindlichen Muskeln der Warmblüter und des Menschen festzustellen, und Du Bois-Rey mond hat dieser Aufgabe eine mit bewunderns- werthem Fleiss durchgeführte Untersuchung gewidmet, welche als ein Muster consequenter, zielbewusster Forschung gelten muss. Waren seine Bemühungen, am nicht enthäuteten Frosch durch die Haut hin- durch Spannungsdifferenzen im Sinne des „ruhenden Muskelstromes" zu entdecken, durch die starke elektromotorische Wirksamkeit der Haut selbst vereitelt worden, so begegnet
. Elektrophysiologie . Fig. 124. Der Du Bois'sche „Willkürversucli". (Nach Du Bois-Reymond.) befindlichen Muskeln der Warmblüter und des Menschen festzustellen, und Du Bois-Rey mond hat dieser Aufgabe eine mit bewunderns- werthem Fleiss durchgeführte Untersuchung gewidmet, welche als ein Muster consequenter, zielbewusster Forschung gelten muss. Waren seine Bemühungen, am nicht enthäuteten Frosch durch die Haut hin- durch Spannungsdifferenzen im Sinne des „ruhenden Muskelstromes" zu entdecken, durch die starke elektromotorische Wirksamkeit der Haut selbst vereitelt worden, so begegnet https://www.alamy.com/licenses-and-pricing/?v=1 https://www.alamy.com/elektrophysiologie-fig-124-der-du-boissche-willkrversucliquot-nach-du-bois-reymond-befindlichen-muskeln-der-warmblter-und-des-menschen-festzustellen-und-du-bois-rey-mond-hat-dieser-aufgabe-eine-mit-bewunderns-werthem-fleiss-durchgefhrte-untersuchung-gewidmet-welche-als-ein-muster-consequenter-zielbewusster-forschung-gelten-muss-waren-seine-bemhungen-am-nicht-enthuteten-frosch-durch-die-haut-hin-durch-spannungsdifferenzen-im-sinne-des-ruhenden-muskelstromesquot-zu-entdecken-durch-die-starke-elektromotorische-wirksamkeit-der-haut-selbst-vereitelt-worden-so-begegnet-image178411080.html
. Der Aufbau der Skeletteile in den freien Gliedmassen der Wirbeltiere; Untersuchungen an urodelen Amphibien. . Fiff. 129. Fig. 130.. Please note that these images are extracted from scanned page images that may have been digitally enhanced for readability - coloration and appearance of these illustrations may not perfectly resemble the original work.. Eggeling, Heinrich von, 1869-. Jena, Fischer
. Der Aufbau der Skeletteile in den freien Gliedmassen der Wirbeltiere; Untersuchungen an urodelen Amphibien. . Fiff. 129. Fig. 130.. Please note that these images are extracted from scanned page images that may have been digitally enhanced for readability - coloration and appearance of these illustrations may not perfectly resemble the original work.. Eggeling, Heinrich von, 1869-. Jena, Fischer https://www.alamy.com/licenses-and-pricing/?v=1 https://www.alamy.com/der-aufbau-der-skeletteile-in-den-freien-gliedmassen-der-wirbeltiere-untersuchungen-an-urodelen-amphibien-fiff-129-fig-130-please-note-that-these-images-are-extracted-from-scanned-page-images-that-may-have-been-digitally-enhanced-for-readability-coloration-and-appearance-of-these-illustrations-may-not-perfectly-resemble-the-original-work-eggeling-heinrich-von-1869-jena-fischer-image216055751.html
Die männlichen Geschlechtsorgane . 28., 30.,39. Bd. 70) Derselbe, Die Spermatogetiese bei deti Säugetieren utid dem Menschen. Unions-Programm, Botin i8g8. S. a. Archiv f. ttukroskop. Anat., 1., 3., 10., 12., ij. Bd..1865—1878. 71) Derselbe, De spermatosomatum evolutione iti Plagiostotnis, Bontiae 1878. 72) Waldeyer, Handbuch der vergleichenden und experimentellen Ent7i<icklungslehrevoti Hertwig, g. Lief., igo2. 73) Whitney, Cholin, The active principle in Florence lest for stmeti. Boston med.and surg. fourn., 28. April i8g8. Gefäße und Nerven. 108 VII. Gefäße und Nerven des Gesamthodens,des
Die männlichen Geschlechtsorgane . 28., 30.,39. Bd. 70) Derselbe, Die Spermatogetiese bei deti Säugetieren utid dem Menschen. Unions-Programm, Botin i8g8. S. a. Archiv f. ttukroskop. Anat., 1., 3., 10., 12., ij. Bd..1865—1878. 71) Derselbe, De spermatosomatum evolutione iti Plagiostotnis, Bontiae 1878. 72) Waldeyer, Handbuch der vergleichenden und experimentellen Ent7i<icklungslehrevoti Hertwig, g. Lief., igo2. 73) Whitney, Cholin, The active principle in Florence lest for stmeti. Boston med.and surg. fourn., 28. April i8g8. Gefäße und Nerven. 108 VII. Gefäße und Nerven des Gesamthodens,des https://www.alamy.com/licenses-and-pricing/?v=1 https://www.alamy.com/die-mnnlichen-geschlechtsorgane-28-3039-bd-70-derselbe-die-spermatogetiese-bei-deti-sugetieren-utid-dem-menschen-unions-programm-botin-i8g8-s-a-archiv-f-ttukroskop-anat-1-3-10-12-ij-bd18651878-71-derselbe-de-spermatosomatum-evolutione-iti-plagiostotnis-bontiae-1878-72-waldeyer-handbuch-der-vergleichenden-und-experimentellen-ent7ilticklungslehrevoti-hertwig-g-lief-igo2-73-whitney-cholin-the-active-principle-in-florence-lest-for-stmeti-boston-medand-surg-fourn-28-april-i8g8-gefe-und-nerven-108-vii-gefe-und-nerven-des-gesamthodensdes-image338435253.html
. Einführung in die vergleichende Anatomie der Wirbeltiere, für Studierende . Trabee. eommun. ^ Fenestra liypopli. Tiabc'cula Fen. liyp. For. earotic. N. oculoniot. N. trochlearls Foram. N. abduc. Foram. prootie. (N. trig.) For. N. facial. Capsula audit. For. acu.st. • Columella atir. Pila occipit. Chorda dorsa For. N. glossopliar. For. metoticuni .s. jugul. (N. vagus) For. N. N. spino-occipital. Fig. 47. Schein atischer Grundriß eines tropibasischen Primordial- cranium. Nach E. Gaupp. Zugrunde gelegt sind die Verhältnisse bei den Amnioten. Topographie der wichtigsten Foraniina des Knoriielsch
. Einführung in die vergleichende Anatomie der Wirbeltiere, für Studierende . Trabee. eommun. ^ Fenestra liypopli. Tiabc'cula Fen. liyp. For. earotic. N. oculoniot. N. trochlearls Foram. N. abduc. Foram. prootie. (N. trig.) For. N. facial. Capsula audit. For. acu.st. • Columella atir. Pila occipit. Chorda dorsa For. N. glossopliar. For. metoticuni .s. jugul. (N. vagus) For. N. N. spino-occipital. Fig. 47. Schein atischer Grundriß eines tropibasischen Primordial- cranium. Nach E. Gaupp. Zugrunde gelegt sind die Verhältnisse bei den Amnioten. Topographie der wichtigsten Foraniina des Knoriielsch https://www.alamy.com/licenses-and-pricing/?v=1 https://www.alamy.com/einfhrung-in-die-vergleichende-anatomie-der-wirbeltiere-fr-studierende-trabee-eommun-fenestra-liypopli-tiabccula-fen-liyp-for-earotic-n-oculoniot-n-trochlearls-foram-n-abduc-foram-prootie-n-trig-for-n-facial-capsula-audit-for-acust-columella-atir-pila-occipit-chorda-dorsa-for-n-glossopliar-for-metoticuni-s-jugul-n-vagus-for-n-n-spino-occipital-fig-47-schein-atischer-grundri-eines-tropibasischen-primordial-cranium-nach-e-gaupp-zugrunde-gelegt-sind-die-verhltnisse-bei-den-amnioten-topographie-der-wichtigsten-foraniina-des-knoriielsch-image178415395.html
. Der Aufbau der Skeletteile in den freien Gliedmassen der Wirbeltiere; Untersuchungen an urodelen Amphibien. Fig. 71.. Figg. 51—71. Desraognathus brimleyorum, Humerus. Querschnitte aus einer Serie. Die im Markraum stehenden Zahlen bezeichnen die Xummern des Schnittes in der Serie, geben also die Abstände der einzelnen Figuren voneinander an, Schemata. Vergr. 77:1. Diaphyse ist die Ziinalime des Umfan^es ganz besonders stark, da hier plötzlich eine Vereinigung mit sehr weiten Gefäßkauäleu er- folgt. Ungefähr in der Diaphyseumitte (Texfig. 63) treten Knochen- bälkchen im Markraum auf, und seine
. Der Aufbau der Skeletteile in den freien Gliedmassen der Wirbeltiere; Untersuchungen an urodelen Amphibien. Fig. 71.. Figg. 51—71. Desraognathus brimleyorum, Humerus. Querschnitte aus einer Serie. Die im Markraum stehenden Zahlen bezeichnen die Xummern des Schnittes in der Serie, geben also die Abstände der einzelnen Figuren voneinander an, Schemata. Vergr. 77:1. Diaphyse ist die Ziinalime des Umfan^es ganz besonders stark, da hier plötzlich eine Vereinigung mit sehr weiten Gefäßkauäleu er- folgt. Ungefähr in der Diaphyseumitte (Texfig. 63) treten Knochen- bälkchen im Markraum auf, und seine https://www.alamy.com/licenses-and-pricing/?v=1 https://www.alamy.com/der-aufbau-der-skeletteile-in-den-freien-gliedmassen-der-wirbeltiere-untersuchungen-an-urodelen-amphibien-fig-71-figg-5171-desraognathus-brimleyorum-humerus-querschnitte-aus-einer-serie-die-im-markraum-stehenden-zahlen-bezeichnen-die-xummern-des-schnittes-in-der-serie-geben-also-die-abstnde-der-einzelnen-figuren-voneinander-an-schemata-vergr-771-diaphyse-ist-die-ziinalime-des-umfanes-ganz-besonders-stark-da-hier-pltzlich-eine-vereinigung-mit-sehr-weiten-gefkauleu-er-folgt-ungefhr-in-der-diaphyseumitte-texfig-63-treten-knochen-blkchen-im-markraum-auf-und-seine-image216056171.html
Die männlichen Geschlechtsorgane . en die Ent-blößung der Glans vermieden unddurch einen Ring, der die Vor-haut verschloß, auch der ge-schlechtliche Verkehr beschränkt,von dem man bei Sängern undSchauspielern einen nachteiligenEinfluß auf die Stimme und Ge-sundheit befürchtete**). JuvENAL sagt hierüber (VI,37!J): „Fibulam dicant circellos,quos tragoedi sive comoedi in penehabent, ut coitum non faciant,ne vocem perdant und weiter:Nam omnes pueri vocales fibulasin naturis habent, ne coeant.Auch zur Verhütung der Masturbation hat Broca 1864 die Infi-bulation vorgeschlagen und der Piofessor der Ch
Die männlichen Geschlechtsorgane . en die Ent-blößung der Glans vermieden unddurch einen Ring, der die Vor-haut verschloß, auch der ge-schlechtliche Verkehr beschränkt,von dem man bei Sängern undSchauspielern einen nachteiligenEinfluß auf die Stimme und Ge-sundheit befürchtete**). JuvENAL sagt hierüber (VI,37!J): „Fibulam dicant circellos,quos tragoedi sive comoedi in penehabent, ut coitum non faciant,ne vocem perdant und weiter:Nam omnes pueri vocales fibulasin naturis habent, ne coeant.Auch zur Verhütung der Masturbation hat Broca 1864 die Infi-bulation vorgeschlagen und der Piofessor der Ch https://www.alamy.com/licenses-and-pricing/?v=1 https://www.alamy.com/die-mnnlichen-geschlechtsorgane-en-die-ent-blung-der-glans-vermieden-unddurch-einen-ring-der-die-vor-haut-verschlo-auch-der-ge-schlechtliche-verkehr-beschrnktvon-dem-man-bei-sngern-undschauspielern-einen-nachteiligeneinflu-auf-die-stimme-und-ge-sundheit-befrchtete-juvenal-sagt-hierber-vi37!j-fibulam-dicant-circellosquos-tragoedi-sive-comoedi-in-penehabent-ut-coitum-non-faciantne-vocem-perdant-und-weiternam-omnes-pueri-vocales-fibulasin-naturis-habent-ne-coeantauch-zur-verhtung-der-masturbation-hat-broca-1864-die-infi-bulation-vorgeschlagen-und-der-piofessor-der-ch-image338414280.html
. Einführung in die vergleichende Anatomie der Wirbeltiere, für Studierende . FiK- 19G. J n jf cnd form eines Fisches, S t y 1 o p ht h;i I m ii s , lirinici- (Voiderende), mit Stichiuucn. Aus dem Indischen Ozean. Nach Chun. steht aus drei verschiedenen Schichten, und von einem Ciliarkörper ist nichts nachzuweisen. Die Linse ist groß, kugelig, und von einem Processus falciformis, einem Tapetum, einer Argeutea und Chorioidal- drüse fehlt jegliche Spur. Wie die Akkommodation erfolgt, ist un- bekannt. Alles in allem erwogen ist dem Auge des Protopterus eine Mittelstellung zwischen dem Sehorgan de
. Einführung in die vergleichende Anatomie der Wirbeltiere, für Studierende . FiK- 19G. J n jf cnd form eines Fisches, S t y 1 o p ht h;i I m ii s , lirinici- (Voiderende), mit Stichiuucn. Aus dem Indischen Ozean. Nach Chun. steht aus drei verschiedenen Schichten, und von einem Ciliarkörper ist nichts nachzuweisen. Die Linse ist groß, kugelig, und von einem Processus falciformis, einem Tapetum, einer Argeutea und Chorioidal- drüse fehlt jegliche Spur. Wie die Akkommodation erfolgt, ist un- bekannt. Alles in allem erwogen ist dem Auge des Protopterus eine Mittelstellung zwischen dem Sehorgan de https://www.alamy.com/licenses-and-pricing/?v=1 https://www.alamy.com/einfhrung-in-die-vergleichende-anatomie-der-wirbeltiere-fr-studierende-fik-19g-j-n-jf-cnd-form-eines-fisches-s-t-y-1-o-p-ht-hi-i-m-ii-s-lirinici-voiderende-mit-stichiuucn-aus-dem-indischen-ozean-nach-chun-steht-aus-drei-verschiedenen-schichten-und-von-einem-ciliarkrper-ist-nichts-nachzuweisen-die-linse-ist-gro-kugelig-und-von-einem-processus-falciformis-einem-tapetum-einer-argeutea-und-chorioidal-drse-fehlt-jegliche-spur-wie-die-akkommodation-erfolgt-ist-un-bekannt-alles-in-allem-erwogen-ist-dem-auge-des-protopterus-eine-mittelstellung-zwischen-dem-sehorgan-de-image178415119.html
. Der Aufbau der Skeletteile in den freien Gliedmassen der Wirbeltiere; Untersuchungen an urodelen Amphibien. Fig. 142. Fig. 143.. Please note that these images are extracted from scanned page images that may have been digitally enhanced for readability - coloration and appearance of these illustrations may not perfectly resemble the original work.. Eggeling, Heinrich von, 1869-. Jena, Fischer
. Der Aufbau der Skeletteile in den freien Gliedmassen der Wirbeltiere; Untersuchungen an urodelen Amphibien. Fig. 142. Fig. 143.. Please note that these images are extracted from scanned page images that may have been digitally enhanced for readability - coloration and appearance of these illustrations may not perfectly resemble the original work.. Eggeling, Heinrich von, 1869-. Jena, Fischer https://www.alamy.com/licenses-and-pricing/?v=1 https://www.alamy.com/der-aufbau-der-skeletteile-in-den-freien-gliedmassen-der-wirbeltiere-untersuchungen-an-urodelen-amphibien-fig-142-fig-143-please-note-that-these-images-are-extracted-from-scanned-page-images-that-may-have-been-digitally-enhanced-for-readability-coloration-and-appearance-of-these-illustrations-may-not-perfectly-resemble-the-original-work-eggeling-heinrich-von-1869-jena-fischer-image216055708.html
Die männlichen Geschlechtsorgane . tut, Tratte danatomie hutnaine, 3ieme edit. 47) Tolmatschew, H., Ein Fall von semilunaren Klappen der Harnröhre etc. VirchowsArchiv, 4g. Bd., 1870. 48) Tourneux, Sur la structure des glandes urethrales [prostatiques) chez la femme.Bull, de la Societe de Biol., 1888. 190 Die männliche Harnröhre. 191 4g) Voillemier, Traite des maladies des voies iinnaires. Paris 1868. 50) Weichselbaum, A., Über das Vorkommen lymphatischen Gewebes in der normahn HaDiblasrnschlcimhaut des Menschen. Allg. Wien. med. Zeitg., No. 35, 1881.5/) Waldeyer, W., Beiträge zur Anatomie der
Die männlichen Geschlechtsorgane . tut, Tratte danatomie hutnaine, 3ieme edit. 47) Tolmatschew, H., Ein Fall von semilunaren Klappen der Harnröhre etc. VirchowsArchiv, 4g. Bd., 1870. 48) Tourneux, Sur la structure des glandes urethrales [prostatiques) chez la femme.Bull, de la Societe de Biol., 1888. 190 Die männliche Harnröhre. 191 4g) Voillemier, Traite des maladies des voies iinnaires. Paris 1868. 50) Weichselbaum, A., Über das Vorkommen lymphatischen Gewebes in der normahn HaDiblasrnschlcimhaut des Menschen. Allg. Wien. med. Zeitg., No. 35, 1881.5/) Waldeyer, W., Beiträge zur Anatomie der https://www.alamy.com/licenses-and-pricing/?v=1 https://www.alamy.com/die-mnnlichen-geschlechtsorgane-tut-tratte-danatomie-hutnaine-3ieme-edit-47-tolmatschew-h-ein-fall-von-semilunaren-klappen-der-harnrhre-etc-virchowsarchiv-4g-bd-1870-48-tourneux-sur-la-structure-des-glandes-urethrales-prostatiques-chez-la-femmebull-de-la-societe-de-biol-1888-190-die-mnnliche-harnrhre-191-4g-voillemier-traite-des-maladies-des-voies-iinnaires-paris-1868-50-weichselbaum-a-ber-das-vorkommen-lymphatischen-gewebes-in-der-normahn-hadiblasrnschlcimhaut-des-menschen-allg-wien-med-zeitg-no-35-18815-waldeyer-w-beitrge-zur-anatomie-der-image338422529.html
. Einführung in die vergleichende Anatomie der Wirbeltiere, für Studierende . Fig. 177. A Pac ini'si'lics Köi-])('rclicii (Ko 1 1) r ii k ("i rp c ic ii cii) des M !â s d rc k t n in s eines zwei Tage alten Kätzehens. N e r ve ngcllec ht um die Ilauptfaser. B Paeini'sehes Körperehen (Kol bcnkörp e r elien) des Mesorektunis eines drei Tage alten Kätzeliens. Knopfförniige Si)r()ssen am Nervenfaserstamm und an den Endknöi)fclien. Beide Figuren iiarli Guido Sala. e n d Organe (Sinnesapparate) anzusehen sind. Sie erinnern in mancher Beziehung an die Tastfiecken der Reptilien und sind
. Einführung in die vergleichende Anatomie der Wirbeltiere, für Studierende . Fig. 177. A Pac ini'si'lics Köi-])('rclicii (Ko 1 1) r ii k ("i rp c ic ii cii) des M !â s d rc k t n in s eines zwei Tage alten Kätzehens. N e r ve ngcllec ht um die Ilauptfaser. B Paeini'sehes Körperehen (Kol bcnkörp e r elien) des Mesorektunis eines drei Tage alten Kätzeliens. Knopfförniige Si)r()ssen am Nervenfaserstamm und an den Endknöi)fclien. Beide Figuren iiarli Guido Sala. e n d Organe (Sinnesapparate) anzusehen sind. Sie erinnern in mancher Beziehung an die Tastfiecken der Reptilien und sind https://www.alamy.com/licenses-and-pricing/?v=1 https://www.alamy.com/einfhrung-in-die-vergleichende-anatomie-der-wirbeltiere-fr-studierende-fig-177-a-pac-inisilics-ki-rclicii-ko-1-1-r-ii-k-quoti-rp-c-ic-ii-cii-des-m-!-s-d-rc-k-t-n-in-s-eines-zwei-tage-alten-ktzehens-n-e-r-ve-ngcllec-ht-um-die-ilauptfaser-b-paeinisehes-krperehen-kol-bcnkrp-e-r-elien-des-mesorektunis-eines-drei-tage-alten-ktzeliens-knopffrniige-sirssen-am-nervenfaserstamm-und-an-den-endknifclien-beide-figuren-iiarli-guido-sala-e-n-d-organe-sinnesapparate-anzusehen-sind-sie-erinnern-in-mancher-beziehung-an-die-tastfiecken-der-reptilien-und-sind-image178415148.html
. Der Aufbau der Skeletteile in den freien Gliedmassen der Wirbeltiere; Untersuchungen an urodelen Amphibien. 115 — Fig. 23. Fig. 24.. Please note that these images are extracted from scanned page images that may have been digitally enhanced for readability - coloration and appearance of these illustrations may not perfectly resemble the original work.. Eggeling, Heinrich von, 1869-. Jena, Fischer
. Der Aufbau der Skeletteile in den freien Gliedmassen der Wirbeltiere; Untersuchungen an urodelen Amphibien. 115 — Fig. 23. Fig. 24.. Please note that these images are extracted from scanned page images that may have been digitally enhanced for readability - coloration and appearance of these illustrations may not perfectly resemble the original work.. Eggeling, Heinrich von, 1869-. Jena, Fischer https://www.alamy.com/licenses-and-pricing/?v=1 https://www.alamy.com/der-aufbau-der-skeletteile-in-den-freien-gliedmassen-der-wirbeltiere-untersuchungen-an-urodelen-amphibien-115-fig-23-fig-24-please-note-that-these-images-are-extracted-from-scanned-page-images-that-may-have-been-digitally-enhanced-for-readability-coloration-and-appearance-of-these-illustrations-may-not-perfectly-resemble-the-original-work-eggeling-heinrich-von-1869-jena-fischer-image216056236.html
Die männlichen Geschlechtsorgane . sicula prostatica. Arztlicher Bericht über dieIS- Versamtnlung deutsch. Naturforscher, 1841. 87) Derselbe, Zusätze zur Lehre vom Bau der Geschlechtsorgane, Leipzig 1846. 88) Ziegler, Contribution ä fctude de la circulation veineuse de la prostate. These deBordeaux, i8g3. XL Glandulae bulbo-urethrales (Glandulae Cowperi). Gestalt, LagS. Die Glandulae bulbo-urethrales sind zwei rund-liche, etwa erbsengroße Drü-senkörper von 4 - 9 mm Durch-messer, weißer Farbe, derberKonsistenz und leicht höcke-riger Oberfläche, Sie liegen etwas verstecktund nicht ohne weiteres
Die männlichen Geschlechtsorgane . sicula prostatica. Arztlicher Bericht über dieIS- Versamtnlung deutsch. Naturforscher, 1841. 87) Derselbe, Zusätze zur Lehre vom Bau der Geschlechtsorgane, Leipzig 1846. 88) Ziegler, Contribution ä fctude de la circulation veineuse de la prostate. These deBordeaux, i8g3. XL Glandulae bulbo-urethrales (Glandulae Cowperi). Gestalt, LagS. Die Glandulae bulbo-urethrales sind zwei rund-liche, etwa erbsengroße Drü-senkörper von 4 - 9 mm Durch-messer, weißer Farbe, derberKonsistenz und leicht höcke-riger Oberfläche, Sie liegen etwas verstecktund nicht ohne weiteres https://www.alamy.com/licenses-and-pricing/?v=1 https://www.alamy.com/die-mnnlichen-geschlechtsorgane-sicula-prostatica-arztlicher-bericht-ber-dieis-versamtnlung-deutsch-naturforscher-1841-87-derselbe-zustze-zur-lehre-vom-bau-der-geschlechtsorgane-leipzig-1846-88-ziegler-contribution-fctude-de-la-circulation-veineuse-de-la-prostate-these-debordeaux-i8g3-xl-glandulae-bulbo-urethrales-glandulae-cowperi-gestalt-lags-die-glandulae-bulbo-urethrales-sind-zwei-rund-liche-etwa-erbsengroe-dr-senkrper-von-4-9-mm-durch-messer-weier-farbe-derberkonsistenz-und-leicht-hcke-riger-oberflche-sie-liegen-etwas-verstecktund-nicht-ohne-weiteres-image338427814.html
. Einführung in die vergleichende Anatomie der Wirbeltiere, für Studierende . Fig. 105. Becken von Apteryx australis, seitliche Ansiclit nach ^larsii. n Ace- tabulum, il Ileuiu, isch Ischiuni, p^ Pubicuni, Sp Spina iliaca. 1) Bei schl angenar t igen Sauriern zeigt sicli das Becken rückgebildet, und bei Amph isbän en, wo die Verbindung mit der Wirbelsäule gelöst erscheint, sind nur Rudimente des Ileum und Pubis vorhanden. Audi bei gewissen Schlangen finden sicii nur nodi Reste des Pul)is.
. Einführung in die vergleichende Anatomie der Wirbeltiere, für Studierende . Fig. 105. Becken von Apteryx australis, seitliche Ansiclit nach ^larsii. n Ace- tabulum, il Ileuiu, isch Ischiuni, p^ Pubicuni, Sp Spina iliaca. 1) Bei schl angenar t igen Sauriern zeigt sicli das Becken rückgebildet, und bei Amph isbän en, wo die Verbindung mit der Wirbelsäule gelöst erscheint, sind nur Rudimente des Ileum und Pubis vorhanden. Audi bei gewissen Schlangen finden sicii nur nodi Reste des Pul)is. https://www.alamy.com/licenses-and-pricing/?v=1 https://www.alamy.com/einfhrung-in-die-vergleichende-anatomie-der-wirbeltiere-fr-studierende-fig-105-becken-von-apteryx-australis-seitliche-ansiclit-nach-larsii-n-ace-tabulum-il-ileuiu-isch-ischiuni-p-pubicuni-sp-spina-iliaca-1-bei-schl-angenar-t-igen-sauriern-zeigt-sicli-das-becken-rckgebildet-und-bei-amph-isbn-en-wo-die-verbindung-mit-der-wirbelsule-gelst-erscheint-sind-nur-rudimente-des-ileum-und-pubis-vorhanden-audi-bei-gewissen-schlangen-finden-sicii-nur-nodi-reste-des-pulis-image178415288.html
. Der Aufbau der Skeletteile in den freien Gliedmassen der Wirbeltiere; Untersuchungen an urodelen Amphibien. Fig. 120. CS © ^(^0©^. 9> O ß O C7 ^ », o auch rundliche Gruppen stark vergrößerter und dicht zusammen- liegender Kuorpelhöhlen, die mehrere Zellkerne enthalten (vgl. die Texttigg. 117—121. die fünf aufeinander folgende Serienschnitte durch eine solche Gruppe von Knorpelhöhlen darstellen). Die Grund-. Please note that these images are extracted from scanned page images that may have been digitally enhanced for readability - coloration and appearance of these illustrations may not pe
. Der Aufbau der Skeletteile in den freien Gliedmassen der Wirbeltiere; Untersuchungen an urodelen Amphibien. Fig. 120. CS © ^(^0©^. 9> O ß O C7 ^ », o auch rundliche Gruppen stark vergrößerter und dicht zusammen- liegender Kuorpelhöhlen, die mehrere Zellkerne enthalten (vgl. die Texttigg. 117—121. die fünf aufeinander folgende Serienschnitte durch eine solche Gruppe von Knorpelhöhlen darstellen). Die Grund-. Please note that these images are extracted from scanned page images that may have been digitally enhanced for readability - coloration and appearance of these illustrations may not pe https://www.alamy.com/licenses-and-pricing/?v=1 https://www.alamy.com/der-aufbau-der-skeletteile-in-den-freien-gliedmassen-der-wirbeltiere-untersuchungen-an-urodelen-amphibien-fig-120-cs-0-9gt-o-o-c7-o-auch-rundliche-gruppen-stark-vergrerter-und-dicht-zusammen-liegender-kuorpelhhlen-die-mehrere-zellkerne-enthalten-vgl-die-texttigg-117121-die-fnf-aufeinander-folgende-serienschnitte-durch-eine-solche-gruppe-von-knorpelhhlen-darstellen-die-grund-please-note-that-these-images-are-extracted-from-scanned-page-images-that-may-have-been-digitally-enhanced-for-readability-coloration-and-appearance-of-these-illustrations-may-not-pe-image216056021.html
Die männlichen Geschlechtsorgane . haut 1Va7id - Sinus ejaculatorius Fig. 70. Rekonstruktion des Ductus ejaculatorius in der längsten Achseseines Querschnitts (Sagittalkonstruktion). Vergrößerung 8:1. Ansicht von dermedialen Seite. Die ziemlich gleich weite Lichtung bildet kurz vor ihrer Teilungin Ductus deferens und Vesicula seminalis eine weite Bucht, den Sinus ejaculato-rius. Das obere Ende des Ductus ejaculatorius umfaßt bereit« die Lichtungen desDuctus deferens und der Vesicula seminalis. Die Lichtung liegt im kaudalenViertel des Ganges ventral, in den kranialen drei Vierteln excentrisch
Die männlichen Geschlechtsorgane . haut 1Va7id - Sinus ejaculatorius Fig. 70. Rekonstruktion des Ductus ejaculatorius in der längsten Achseseines Querschnitts (Sagittalkonstruktion). Vergrößerung 8:1. Ansicht von dermedialen Seite. Die ziemlich gleich weite Lichtung bildet kurz vor ihrer Teilungin Ductus deferens und Vesicula seminalis eine weite Bucht, den Sinus ejaculato-rius. Das obere Ende des Ductus ejaculatorius umfaßt bereit« die Lichtungen desDuctus deferens und der Vesicula seminalis. Die Lichtung liegt im kaudalenViertel des Ganges ventral, in den kranialen drei Vierteln excentrisch https://www.alamy.com/licenses-and-pricing/?v=1 https://www.alamy.com/die-mnnlichen-geschlechtsorgane-haut-1va7id-sinus-ejaculatorius-fig-70-rekonstruktion-des-ductus-ejaculatorius-in-der-lngsten-achseseines-querschnitts-sagittalkonstruktion-vergrerung-81-ansicht-von-dermedialen-seite-die-ziemlich-gleich-weite-lichtung-bildet-kurz-vor-ihrer-teilungin-ductus-deferens-und-vesicula-seminalis-eine-weite-bucht-den-sinus-ejaculato-rius-das-obere-ende-des-ductus-ejaculatorius-umfat-bereit-die-lichtungen-desductus-deferens-und-der-vesicula-seminalis-die-lichtung-liegt-im-kaudalenviertel-des-ganges-ventral-in-den-kranialen-drei-vierteln-excentrisch-image338441848.html
. Einführung in die vergleichende Anatomie der Wirbeltiere, für Studierende . 205. Fig. 204. V (1 ril ('rc r K ö r j> c rn 1) s c h ii i 11 eines H i'i li ii e re in )> r yos. Teilweise iiaeh Mol (l en h a 11 e r. A Auge, /—/F erster bis vierter Kieinenl)0i> Lal)yrinth))läselien (primitives Gehörbläsehen) durch die Körperdeeken durehsehimmernd, IIG jiiimitive llieeh- grube, f Stelle, wo sich der äußere Gehörgaiig zu bilden anfängt. Fig. 205. H albseh cmat i s eh e Darstellung des häutigen Geh T) lo rg a n es (Labyrinthes) der Wirbeltiere. Von außen gesehen, aa, ae, ap die zu den hall)
. Einführung in die vergleichende Anatomie der Wirbeltiere, für Studierende . 205. Fig. 204. V (1 ril ('rc r K ö r j> c rn 1) s c h ii i 11 eines H i'i li ii e re in )> r yos. Teilweise iiaeh Mol (l en h a 11 e r. A Auge, /—/F erster bis vierter Kieinenl)0i> Lal)yrinth))läselien (primitives Gehörbläsehen) durch die Körperdeeken durehsehimmernd, IIG jiiimitive llieeh- grube, f Stelle, wo sich der äußere Gehörgaiig zu bilden anfängt. Fig. 205. H albseh cmat i s eh e Darstellung des häutigen Geh T) lo rg a n es (Labyrinthes) der Wirbeltiere. Von außen gesehen, aa, ae, ap die zu den hall) https://www.alamy.com/licenses-and-pricing/?v=1 https://www.alamy.com/einfhrung-in-die-vergleichende-anatomie-der-wirbeltiere-fr-studierende-205-fig-204-v-1-ril-rc-r-k-r-jgt-c-rn-1-s-c-h-ii-i-11-eines-h-ii-li-ii-e-re-in-gt-r-yos-teilweise-iiaeh-mol-l-en-h-a-11-e-r-a-auge-f-erster-bis-vierter-kieinenl0igt-lalyrinthlselien-primitives-gehrblsehen-durch-die-krperdeeken-durehsehimmernd-iig-jiiimitive-llieeh-grube-f-stelle-wo-sich-der-uere-gehrgaiig-zu-bilden-anfngt-fig-205-h-albseh-cmat-i-s-eh-e-darstellung-des-hutigen-geh-t-lo-rg-a-n-es-labyrinthes-der-wirbeltiere-von-auen-gesehen-aa-ae-ap-die-zu-den-hall-image178415111.html
. Der Aufbau der Skeletteile in den freien Gliedmassen der Wirbeltiere; Untersuchungen an urodelen Amphibien. Fig. 9. Fig. 10. Fig. 11.. Please note that these images are extracted from scanned page images that may have been digitally enhanced for readability - coloration and appearance of these illustrations may not perfectly resemble the original work.. Eggeling, Heinrich von, 1869-. Jena, Fischer
. Der Aufbau der Skeletteile in den freien Gliedmassen der Wirbeltiere; Untersuchungen an urodelen Amphibien. Fig. 9. Fig. 10. Fig. 11.. Please note that these images are extracted from scanned page images that may have been digitally enhanced for readability - coloration and appearance of these illustrations may not perfectly resemble the original work.. Eggeling, Heinrich von, 1869-. Jena, Fischer https://www.alamy.com/licenses-and-pricing/?v=1 https://www.alamy.com/der-aufbau-der-skeletteile-in-den-freien-gliedmassen-der-wirbeltiere-untersuchungen-an-urodelen-amphibien-fig-9-fig-10-fig-11-please-note-that-these-images-are-extracted-from-scanned-page-images-that-may-have-been-digitally-enhanced-for-readability-coloration-and-appearance-of-these-illustrations-may-not-perfectly-resemble-the-original-work-eggeling-heinrich-von-1869-jena-fischer-image216056245.html
Die männlichen Geschlechtsorgane . 142 K EBERTH, Die vordere kürzere Fläche (Fig. 120), Facies pubica, ist fastvertikal der vorderen Beckenwand zugekehrt, die hintere größere, nachabwärts geneigte Fläche, Facies rectalis, sieht gegen das Rectum. Die Seitentlächen der Prostata sind schmal und stellen eigentlichnur abgerundete Kanten dar (Fig. 121). Eine median über die hintere Fläche der Prostata verlaufende,jedoch inkonstante seichte Furche. Sulcus prostatae, trennt denhinteren Abschnitt der Prostata in zwei leicht abgerundete seitlicheLappen, Lobus dexter et sinister. Nach oben endet die Furc
Die männlichen Geschlechtsorgane . 142 K EBERTH, Die vordere kürzere Fläche (Fig. 120), Facies pubica, ist fastvertikal der vorderen Beckenwand zugekehrt, die hintere größere, nachabwärts geneigte Fläche, Facies rectalis, sieht gegen das Rectum. Die Seitentlächen der Prostata sind schmal und stellen eigentlichnur abgerundete Kanten dar (Fig. 121). Eine median über die hintere Fläche der Prostata verlaufende,jedoch inkonstante seichte Furche. Sulcus prostatae, trennt denhinteren Abschnitt der Prostata in zwei leicht abgerundete seitlicheLappen, Lobus dexter et sinister. Nach oben endet die Furc https://www.alamy.com/licenses-and-pricing/?v=1 https://www.alamy.com/die-mnnlichen-geschlechtsorgane-142-k-eberth-die-vordere-krzere-flche-fig-120-facies-pubica-ist-fastvertikal-der-vorderen-beckenwand-zugekehrt-die-hintere-grere-nachabwrts-geneigte-flche-facies-rectalis-sieht-gegen-das-rectum-die-seitentlchen-der-prostata-sind-schmal-und-stellen-eigentlichnur-abgerundete-kanten-dar-fig-121-eine-median-ber-die-hintere-flche-der-prostata-verlaufendejedoch-inkonstante-seichte-furche-sulcus-prostatae-trennt-denhinteren-abschnitt-der-prostata-in-zwei-leicht-abgerundete-seitlichelappen-lobus-dexter-et-sinister-nach-oben-endet-die-furc-image338431415.html
. Elektrophysiologie . Fig. 242. Elektrische Platte von Gymnotus im Querschnitt (Längsschnitt des Organes). (Nach C. Sachs.)
. Elektrophysiologie . Fig. 242. Elektrische Platte von Gymnotus im Querschnitt (Längsschnitt des Organes). (Nach C. Sachs.) https://www.alamy.com/licenses-and-pricing/?v=1 https://www.alamy.com/elektrophysiologie-fig-242-elektrische-platte-von-gymnotus-im-querschnitt-lngsschnitt-des-organes-nach-c-sachs-image178410960.html
. Der Aufbau der Skeletteile in den freien Gliedmassen der Wirbeltiere; Untersuchungen an urodelen Amphibien. . Fig. 142. Fig. 143.. Please note that these images are extracted from scanned page images that may have been digitally enhanced for readability - coloration and appearance of these illustrations may not perfectly resemble the original work.. Eggeling, Heinrich von, 1869-. Jena, Fischer
. Der Aufbau der Skeletteile in den freien Gliedmassen der Wirbeltiere; Untersuchungen an urodelen Amphibien. . Fig. 142. Fig. 143.. Please note that these images are extracted from scanned page images that may have been digitally enhanced for readability - coloration and appearance of these illustrations may not perfectly resemble the original work.. Eggeling, Heinrich von, 1869-. Jena, Fischer https://www.alamy.com/licenses-and-pricing/?v=1 https://www.alamy.com/der-aufbau-der-skeletteile-in-den-freien-gliedmassen-der-wirbeltiere-untersuchungen-an-urodelen-amphibien-fig-142-fig-143-please-note-that-these-images-are-extracted-from-scanned-page-images-that-may-have-been-digitally-enhanced-for-readability-coloration-and-appearance-of-these-illustrations-may-not-perfectly-resemble-the-original-work-eggeling-heinrich-von-1869-jena-fischer-image216055713.html
Die männlichen Geschlechtsorgane . J Fig. 6L Querschnitt durch dieSamenblase eines Neugeborenen. Dergewundene Hauptgang ist viermal durch-schnitten. Rechts oben Mündung einesgrößeren Divertikels. Formolalkohol,Paraffin, Hämatoxylin-Eosin, Kanada.Vergrößerung 18. Miisnilaris blase eines Hingerichteten kubische Zellen, zwischen und unter deneneinzelne, nach oben abgerundete, nur halb so hohe Zellen lagen. W-odiese reichlicher waren, wurde das Epithel zwei- und mehrschichtig. 58 Samenblasen (Vesiculae seminales). 59 Die basalen Zellen waren dann mehr abgeplattet. Ein ziemlich regel-mäßiges Kittle
Die männlichen Geschlechtsorgane . J Fig. 6L Querschnitt durch dieSamenblase eines Neugeborenen. Dergewundene Hauptgang ist viermal durch-schnitten. Rechts oben Mündung einesgrößeren Divertikels. Formolalkohol,Paraffin, Hämatoxylin-Eosin, Kanada.Vergrößerung 18. Miisnilaris blase eines Hingerichteten kubische Zellen, zwischen und unter deneneinzelne, nach oben abgerundete, nur halb so hohe Zellen lagen. W-odiese reichlicher waren, wurde das Epithel zwei- und mehrschichtig. 58 Samenblasen (Vesiculae seminales). 59 Die basalen Zellen waren dann mehr abgeplattet. Ein ziemlich regel-mäßiges Kittle https://www.alamy.com/licenses-and-pricing/?v=1 https://www.alamy.com/die-mnnlichen-geschlechtsorgane-j-fig-6l-querschnitt-durch-diesamenblase-eines-neugeborenen-dergewundene-hauptgang-ist-viermal-durch-schnitten-rechts-oben-mndung-einesgreren-divertikels-formolalkoholparaffin-hmatoxylin-eosin-kanadavergrerung-18-miisnilaris-blase-eines-hingerichteten-kubische-zellen-zwischen-und-unter-deneneinzelne-nach-oben-abgerundete-nur-halb-so-hohe-zellen-lagen-w-odiese-reichlicher-waren-wurde-das-epithel-zwei-und-mehrschichtig-58-samenblasen-vesiculae-seminales-59-die-basalen-zellen-waren-dann-mehr-abgeplattet-ein-ziemlich-regel-miges-kittle-image338443772.html
. Elektrophysiologie . Fig. 181. Schema des Orthorheonoms von Fleischl. (Nach EUenberger, Physiologie II.)
. Elektrophysiologie . Fig. 181. Schema des Orthorheonoms von Fleischl. (Nach EUenberger, Physiologie II.) https://www.alamy.com/licenses-and-pricing/?v=1 https://www.alamy.com/elektrophysiologie-fig-181-schema-des-orthorheonoms-von-fleischl-nach-euenberger-physiologie-ii-image178411025.html
. Der Aufbau der Skeletteile in den freien Gliedmassen der Wirbeltiere; Untersuchungen an urodelen Amphibien. i> Eggelint), Aullxtu d. Taf. A-.. Please note that these images are extracted from scanned page images that may have been digitally enhanced for readability - coloration and appearance of these illustrations may not perfectly resemble the original work.. Eggeling, Heinrich von, 1869-. Jena, Fischer
. Der Aufbau der Skeletteile in den freien Gliedmassen der Wirbeltiere; Untersuchungen an urodelen Amphibien. i> Eggelint), Aullxtu d. Taf. A-.. Please note that these images are extracted from scanned page images that may have been digitally enhanced for readability - coloration and appearance of these illustrations may not perfectly resemble the original work.. Eggeling, Heinrich von, 1869-. Jena, Fischer https://www.alamy.com/licenses-and-pricing/?v=1 https://www.alamy.com/der-aufbau-der-skeletteile-in-den-freien-gliedmassen-der-wirbeltiere-untersuchungen-an-urodelen-amphibien-igt-eggelint-aullxtu-d-taf-a-please-note-that-these-images-are-extracted-from-scanned-page-images-that-may-have-been-digitally-enhanced-for-readability-coloration-and-appearance-of-these-illustrations-may-not-perfectly-resemble-the-original-work-eggeling-heinrich-von-1869-jena-fischer-image216055603.html
Die männlichen Geschlechtsorgane . Sekretkegel EpithelBindegeivebe Fig. 134. Längsschnittdurch den Ausführungsgangeiner Prostatadrüse deserwachsenen Menschen mitleisten förmigen Verdickungen des EpithelEosin, Kanada. Vergrößerung 100. Fig. 185. Schnitt durch eine Epithelleiste desAusführungsganges einer Prostatadrüse des Menschen.Das Epithel, welches einer leistenförmigen Erhebungdes Bindegewebes aufliegt, besteht aus hohen, zwei-bis dreireihigen Cylinderzellen, das Epithel zwischenden Leisten aus niedrigen, meist ein- oder zweireihigenkurzen Cylindern. Formolalkohol, Paraffin, Häma-toxylin-Eo
Die männlichen Geschlechtsorgane . Sekretkegel EpithelBindegeivebe Fig. 134. Längsschnittdurch den Ausführungsgangeiner Prostatadrüse deserwachsenen Menschen mitleisten förmigen Verdickungen des EpithelEosin, Kanada. Vergrößerung 100. Fig. 185. Schnitt durch eine Epithelleiste desAusführungsganges einer Prostatadrüse des Menschen.Das Epithel, welches einer leistenförmigen Erhebungdes Bindegewebes aufliegt, besteht aus hohen, zwei-bis dreireihigen Cylinderzellen, das Epithel zwischenden Leisten aus niedrigen, meist ein- oder zweireihigenkurzen Cylindern. Formolalkohol, Paraffin, Häma-toxylin-Eo https://www.alamy.com/licenses-and-pricing/?v=1 https://www.alamy.com/die-mnnlichen-geschlechtsorgane-sekretkegel-epithelbindegeivebe-fig-134-lngsschnittdurch-den-ausfhrungsgangeiner-prostatadrse-deserwachsenen-menschen-mitleisten-frmigen-verdickungen-des-epitheleosin-kanada-vergrerung-100-fig-185-schnitt-durch-eine-epithelleiste-desausfhrungsganges-einer-prostatadrse-des-menschendas-epithel-welches-einer-leistenfrmigen-erhebungdes-bindegewebes-aufliegt-besteht-aus-hohen-zwei-bis-dreireihigen-cylinderzellen-das-epithel-zwischenden-leisten-aus-niedrigen-meist-ein-oder-zweireihigenkurzen-cylindern-formolalkohol-paraffin-hma-toxylin-eo-image338429164.html
. Einführung in die vergleichende Anatomie der Wirbeltiere, für Studierende . V.caud,. Fig. 295. Venensyst.em von Protopterus annectens nach W. N. Parke r. at Atrium des Her- zens, JST^Beckenvene, ca Conus arte- riosus, Cp Vena cava posterior, Da Darm, DC, i>C Ductus Cuvieri, GB Gallenblase, GG Gallenausführuugs- gänge, Ji, Je V. jugularis interna und externa, i Leber, il/Magen, iV^Nie- ren, oes Venen des Ösophagus, Ov.v Venen desOvariums, pPericard, par.v Parietal-, d. h. aus der Körperwand das Blut aufnehmende Venen, v Ventrikel, V.caud V. caudalis, V.card linke Vena cardinalis, welche in
. Einführung in die vergleichende Anatomie der Wirbeltiere, für Studierende . V.caud,. Fig. 295. Venensyst.em von Protopterus annectens nach W. N. Parke r. at Atrium des Her- zens, JST^Beckenvene, ca Conus arte- riosus, Cp Vena cava posterior, Da Darm, DC, i>C Ductus Cuvieri, GB Gallenblase, GG Gallenausführuugs- gänge, Ji, Je V. jugularis interna und externa, i Leber, il/Magen, iV^Nie- ren, oes Venen des Ösophagus, Ov.v Venen desOvariums, pPericard, par.v Parietal-, d. h. aus der Körperwand das Blut aufnehmende Venen, v Ventrikel, V.caud V. caudalis, V.card linke Vena cardinalis, welche in https://www.alamy.com/licenses-and-pricing/?v=1 https://www.alamy.com/einfhrung-in-die-vergleichende-anatomie-der-wirbeltiere-fr-studierende-vcaud-fig-295-venensystem-von-protopterus-annectens-nach-w-n-parke-r-at-atrium-des-her-zens-jstbeckenvene-ca-conus-arte-riosus-cp-vena-cava-posterior-da-darm-dc-igtc-ductus-cuvieri-gb-gallenblase-gg-gallenausfhruugs-gnge-ji-je-v-jugularis-interna-und-externa-i-leber-ilmagen-ivnie-ren-oes-venen-des-sophagus-ovv-venen-desovariums-ppericard-parv-parietal-d-h-aus-der-krperwand-das-blut-aufnehmende-venen-v-ventrikel-vcaud-v-caudalis-vcard-linke-vena-cardinalis-welche-in-image178414956.html
. Der Aufbau der Skeletteile in den freien Gliedmassen der Wirbeltiere; Untersuchungen an urodelen Amphibien. Fig. 98.. Fig. 76 — 98. Batrachoseps attenuatus I, Huraerus. Querschnitte aus einer Serie, Schemata. Vergr. 115 : 1.. Please note that these images are extracted from scanned page images that may have been digitally enhanced for readability - coloration and appearance of these illustrations may not perfectly resemble the original work.. Eggeling, Heinrich von, 1869-. Jena, Fischer
. Der Aufbau der Skeletteile in den freien Gliedmassen der Wirbeltiere; Untersuchungen an urodelen Amphibien. Fig. 98.. Fig. 76 — 98. Batrachoseps attenuatus I, Huraerus. Querschnitte aus einer Serie, Schemata. Vergr. 115 : 1.. Please note that these images are extracted from scanned page images that may have been digitally enhanced for readability - coloration and appearance of these illustrations may not perfectly resemble the original work.. Eggeling, Heinrich von, 1869-. Jena, Fischer https://www.alamy.com/licenses-and-pricing/?v=1 https://www.alamy.com/der-aufbau-der-skeletteile-in-den-freien-gliedmassen-der-wirbeltiere-untersuchungen-an-urodelen-amphibien-fig-98-fig-76-98-batrachoseps-attenuatus-i-huraerus-querschnitte-aus-einer-serie-schemata-vergr-115-1-please-note-that-these-images-are-extracted-from-scanned-page-images-that-may-have-been-digitally-enhanced-for-readability-coloration-and-appearance-of-these-illustrations-may-not-perfectly-resemble-the-original-work-eggeling-heinrich-von-1869-jena-fischer-image216056089.html
Die männlichen Geschlechtsorgane . Peritoneum Pestis 1 Processus va- I ginalis peri- tonei. Processusvaginalisperitonei Fig. 105. Schema für den Des-census tcf^ticuli.
Die männlichen Geschlechtsorgane . Peritoneum Pestis 1 Processus va- I ginalis peri- tonei. Processusvaginalisperitonei Fig. 105. Schema für den Des-census tcf^ticuli. https://www.alamy.com/licenses-and-pricing/?v=1 https://www.alamy.com/die-mnnlichen-geschlechtsorgane-peritoneum-pestis-1-processus-va-i-ginalis-peri-tonei-processusvaginalisperitonei-fig-105-schema-fr-den-des-census-tcfticuli-image338434472.html
. Einführung in die vergleichende Anatomie der Wirbeltiere, für Studierende . Fig. 284. Arterienbogen einer entwickelten Salamandra maculosa, ausge- breitet. Nach J. E. V. Boas, cd Carotisdrüse, cc Carotis externa, ci Carotis interna, CO Conus, oe Eaniuli oesophagi, RA Kadix Aortae, tr Truncus arteriosus, 1 — 4 die vier Arterienbogen. Der vierte Arterienbogea hat als Arteria pulmonalis [Ap) bedeutend an Ausdehnung zugenommen und hängt nur durch einen dünnen Ductus arteriosus (Botalli) (f) mit dem 2. resp. 3. Bogen zusammen. Bei den Anurenlarven finden sich jederseits ebenfalls vier Kiemenarter
. Einführung in die vergleichende Anatomie der Wirbeltiere, für Studierende . Fig. 284. Arterienbogen einer entwickelten Salamandra maculosa, ausge- breitet. Nach J. E. V. Boas, cd Carotisdrüse, cc Carotis externa, ci Carotis interna, CO Conus, oe Eaniuli oesophagi, RA Kadix Aortae, tr Truncus arteriosus, 1 — 4 die vier Arterienbogen. Der vierte Arterienbogea hat als Arteria pulmonalis [Ap) bedeutend an Ausdehnung zugenommen und hängt nur durch einen dünnen Ductus arteriosus (Botalli) (f) mit dem 2. resp. 3. Bogen zusammen. Bei den Anurenlarven finden sich jederseits ebenfalls vier Kiemenarter https://www.alamy.com/licenses-and-pricing/?v=1 https://www.alamy.com/einfhrung-in-die-vergleichende-anatomie-der-wirbeltiere-fr-studierende-fig-284-arterienbogen-einer-entwickelten-salamandra-maculosa-ausge-breitet-nach-j-e-v-boas-cd-carotisdrse-cc-carotis-externa-ci-carotis-interna-co-conus-oe-eaniuli-oesophagi-ra-kadix-aortae-tr-truncus-arteriosus-1-4-die-vier-arterienbogen-der-vierte-arterienbogea-hat-als-arteria-pulmonalis-ap-bedeutend-an-ausdehnung-zugenommen-und-hngt-nur-durch-einen-dnnen-ductus-arteriosus-botalli-f-mit-dem-2-resp-3-bogen-zusammen-bei-den-anurenlarven-finden-sich-jederseits-ebenfalls-vier-kiemenarter-image178414960.html
. Der Aufbau der Skeletteile in den freien Gliedmassen der Wirbeltiere; Untersuchungen an urodelen Amphibien. . Please note that these images are extracted from scanned page images that may have been digitally enhanced for readability - coloration and appearance of these illustrations may not perfectly resemble the original work.. Eggeling, Heinrich von, 1869-. Jena, Fischer
. Der Aufbau der Skeletteile in den freien Gliedmassen der Wirbeltiere; Untersuchungen an urodelen Amphibien. . Please note that these images are extracted from scanned page images that may have been digitally enhanced for readability - coloration and appearance of these illustrations may not perfectly resemble the original work.. Eggeling, Heinrich von, 1869-. Jena, Fischer https://www.alamy.com/licenses-and-pricing/?v=1 https://www.alamy.com/der-aufbau-der-skeletteile-in-den-freien-gliedmassen-der-wirbeltiere-untersuchungen-an-urodelen-amphibien-please-note-that-these-images-are-extracted-from-scanned-page-images-that-may-have-been-digitally-enhanced-for-readability-coloration-and-appearance-of-these-illustrations-may-not-perfectly-resemble-the-original-work-eggeling-heinrich-von-1869-jena-fischer-image216056102.html
Die männlichen Geschlechtsorgane . Urethra :^^ .cSI ,id- ^ — - Glandulaebulboupethrales ¥ Glandulae bulbo=urethrales. Corpus cavennofum bulh ? Septum Tunica albuginea
Die männlichen Geschlechtsorgane . Urethra :^^ .cSI ,id- ^ — - Glandulaebulboupethrales ¥ Glandulae bulbo=urethrales. Corpus cavennofum bulh ? Septum Tunica albuginea https://www.alamy.com/licenses-and-pricing/?v=1 https://www.alamy.com/die-mnnlichen-geschlechtsorgane-urethra-csi-id-glandulaebulboupethrales-glandulae-bulbo=urethrales-corpus-cavennofum-bulh-septum-tunica-albuginea-image338423405.html
. Einführung in die vergleichende Anatomie der Wirbeltiere, für Studierende . Fig. 269. 270. Fig. 269. Seh emat isclie Darstellung dos B ronchi albaumes de r Säugetiere. A und V Arteria und Vena pulmonalis, a, a beiderseitiger, bronchialer, „eparterieller" Bronchus, h Reihe der ^hj-parteriellen" Ventralbronchien, c der „hyparteriellen" Dorsalbronchien. Fig. 270. A Rechte Lunge des Mau Iwur fes, welche die gänzlich ungelappte linke Lunge an Volumen 2—4mal übertrifft. B Beide Lungen des Men- schen von der Ventralseite gesehen. 1,2,3,4,5 die verschiedenen Lungenlappen, 2^ und 5« de
. Einführung in die vergleichende Anatomie der Wirbeltiere, für Studierende . Fig. 269. 270. Fig. 269. Seh emat isclie Darstellung dos B ronchi albaumes de r Säugetiere. A und V Arteria und Vena pulmonalis, a, a beiderseitiger, bronchialer, „eparterieller" Bronchus, h Reihe der ^hj-parteriellen" Ventralbronchien, c der „hyparteriellen" Dorsalbronchien. Fig. 270. A Rechte Lunge des Mau Iwur fes, welche die gänzlich ungelappte linke Lunge an Volumen 2—4mal übertrifft. B Beide Lungen des Men- schen von der Ventralseite gesehen. 1,2,3,4,5 die verschiedenen Lungenlappen, 2^ und 5« de https://www.alamy.com/licenses-and-pricing/?v=1 https://www.alamy.com/einfhrung-in-die-vergleichende-anatomie-der-wirbeltiere-fr-studierende-fig-269-270-fig-269-seh-emat-isclie-darstellung-dos-b-ronchi-albaumes-de-r-sugetiere-a-und-v-arteria-und-vena-pulmonalis-a-a-beiderseitiger-bronchialer-eparteriellerquot-bronchus-h-reihe-der-hj-parteriellenquot-ventralbronchien-c-der-hyparteriellenquot-dorsalbronchien-fig-270-a-rechte-lunge-des-mau-iwur-fes-welche-die-gnzlich-ungelappte-linke-lunge-an-volumen-24mal-bertrifft-b-beide-lungen-des-men-schen-von-der-ventralseite-gesehen-12345-die-verschiedenen-lungenlappen-2-und-5-de-image178414992.html
. Der Aufbau der Skeletteile in den freien Gliedmassen der Wirbeltiere; Untersuchungen an urodelen Amphibien. /;//; 1.. Please note that these images are extracted from scanned page images that may have been digitally enhanced for readability - coloration and appearance of these illustrations may not perfectly resemble the original work.. Eggeling, Heinrich von, 1869-. Jena, Fischer
. Der Aufbau der Skeletteile in den freien Gliedmassen der Wirbeltiere; Untersuchungen an urodelen Amphibien. /;//; 1.. Please note that these images are extracted from scanned page images that may have been digitally enhanced for readability - coloration and appearance of these illustrations may not perfectly resemble the original work.. Eggeling, Heinrich von, 1869-. Jena, Fischer https://www.alamy.com/licenses-and-pricing/?v=1 https://www.alamy.com/der-aufbau-der-skeletteile-in-den-freien-gliedmassen-der-wirbeltiere-untersuchungen-an-urodelen-amphibien-1-please-note-that-these-images-are-extracted-from-scanned-page-images-that-may-have-been-digitally-enhanced-for-readability-coloration-and-appearance-of-these-illustrations-may-not-perfectly-resemble-the-original-work-eggeling-heinrich-von-1869-jena-fischer-image216055674.html
Die männlichen Geschlechtsorgane . Bau.Die Sclileimliaut. Die Sclileimliaut bildet l)ei geschlossener Hanuölire gröbere undfeinere Längsfalten. Erstere bedingen die verschiedene Gestalt desLinnens (Richtungsfalten) und linden sich sowohl in der oberen, wie in der seitlichen und unte-ren ^Yand. und zwarverschieden ausgebil-det in den einzelnen Abschnitten der Harniöhre. Weniger konstant sind die (^)uerfa]ten mit Aus- nähme der Guerin- 1 Fig. 155. Querschnitt; durch das Corpus caver-/ nosuiu urethrae glaiidis/ des Erwachsenen nahe/ dem oberen Ende derI Glans, etwa 25 mm vomOrificium extern
Die männlichen Geschlechtsorgane . Bau.Die Sclileimliaut. Die Sclileimliaut bildet l)ei geschlossener Hanuölire gröbere undfeinere Längsfalten. Erstere bedingen die verschiedene Gestalt desLinnens (Richtungsfalten) und linden sich sowohl in der oberen, wie in der seitlichen und unte-ren ^Yand. und zwarverschieden ausgebil-det in den einzelnen Abschnitten der Harniöhre. Weniger konstant sind die (^)uerfa]ten mit Aus- nähme der Guerin- 1 Fig. 155. Querschnitt; durch das Corpus caver-/ nosuiu urethrae glaiidis/ des Erwachsenen nahe/ dem oberen Ende derI Glans, etwa 25 mm vomOrificium extern https://www.alamy.com/licenses-and-pricing/?v=1 https://www.alamy.com/die-mnnlichen-geschlechtsorgane-baudie-sclileimliaut-die-sclileimliaut-bildet-lei-geschlossener-hanulire-grbere-undfeinere-lngsfalten-erstere-bedingen-die-verschiedene-gestalt-deslinnens-richtungsfalten-und-linden-sich-sowohl-in-der-oberen-wie-in-der-seitlichen-und-unte-ren-yand-und-zwarverschieden-ausgebil-det-in-den-einzelnen-abschnitten-der-harnihre-weniger-konstant-sind-die-uerfa-ten-mit-aus-nhme-der-guerin-1-fig-155-querschnitt-durch-das-corpus-caver-nosuiu-urethrae-glaiidis-des-erwachsenen-nahe-dem-oberen-ende-deri-glans-etwa-25-mm-vomorificium-extern-image338425141.html
. Elektrophysiologie . Fig. 142. (resp. obere und untere), sich zu einander elektrisch different verhalten, so dass bei Ableitung von entgegen- gesetzten Punkten der Ober- und ünterfläche ein Strom angezeigt wird, entweder in dem Sinne, dass die letztere sich zur ersteren positiv verhält (was Burdon-Sanderson ursprünglich für normal hielt) oder umgekehrt. Der Grad der Positivität und damit die Grösse der Spannungsdifferenz und des Blattstromes im ersteren Falle hängt, wie sich bald zeigte, ganz wesentlich von dem physiologischen Zustande des Blattes ab, und zwar vor Allem von vorhergehenden Re
. Elektrophysiologie . Fig. 142. (resp. obere und untere), sich zu einander elektrisch different verhalten, so dass bei Ableitung von entgegen- gesetzten Punkten der Ober- und ünterfläche ein Strom angezeigt wird, entweder in dem Sinne, dass die letztere sich zur ersteren positiv verhält (was Burdon-Sanderson ursprünglich für normal hielt) oder umgekehrt. Der Grad der Positivität und damit die Grösse der Spannungsdifferenz und des Blattstromes im ersteren Falle hängt, wie sich bald zeigte, ganz wesentlich von dem physiologischen Zustande des Blattes ab, und zwar vor Allem von vorhergehenden Re https://www.alamy.com/licenses-and-pricing/?v=1 https://www.alamy.com/elektrophysiologie-fig-142-resp-obere-und-untere-sich-zu-einander-elektrisch-different-verhalten-so-dass-bei-ableitung-von-entgegen-gesetzten-punkten-der-ober-und-nterflche-ein-strom-angezeigt-wird-entweder-in-dem-sinne-dass-die-letztere-sich-zur-ersteren-positiv-verhlt-was-burdon-sanderson-ursprnglich-fr-normal-hielt-oder-umgekehrt-der-grad-der-positivitt-und-damit-die-grsse-der-spannungsdifferenz-und-des-blattstromes-im-ersteren-falle-hngt-wie-sich-bald-zeigte-ganz-wesentlich-von-dem-physiologischen-zustande-des-blattes-ab-und-zwar-vor-allem-von-vorhergehenden-re-image178411060.html
. Der Aufbau der Skeletteile in den freien Gliedmassen der Wirbeltiere; Untersuchungen an urodelen Amphibien. 206 Fig. 103. von den Gefäßkanäleu direkt durchsetzt, mit Ausnahme der ober- tliichlicheren Knochenlagen, in welchen die Anordnung der Fibrillen durch den Verlauf der Gefäßkanäle beeinflußt zu werden scheint. Wir schließen daraus, daß die Gefäßkanäle erst nach der Ablagerung einer grobfaserigen Knocheuschicht von nicht unbeträchtlicher Dicke durch Einschmelzung unter Mithilfe von Osteoklasten entstanden sind und erst die jüngeren Knochenschichten bei ihrer Bildung bei'eits Mündungen vo
. Der Aufbau der Skeletteile in den freien Gliedmassen der Wirbeltiere; Untersuchungen an urodelen Amphibien. 206 Fig. 103. von den Gefäßkanäleu direkt durchsetzt, mit Ausnahme der ober- tliichlicheren Knochenlagen, in welchen die Anordnung der Fibrillen durch den Verlauf der Gefäßkanäle beeinflußt zu werden scheint. Wir schließen daraus, daß die Gefäßkanäle erst nach der Ablagerung einer grobfaserigen Knocheuschicht von nicht unbeträchtlicher Dicke durch Einschmelzung unter Mithilfe von Osteoklasten entstanden sind und erst die jüngeren Knochenschichten bei ihrer Bildung bei'eits Mündungen vo https://www.alamy.com/licenses-and-pricing/?v=1 https://www.alamy.com/der-aufbau-der-skeletteile-in-den-freien-gliedmassen-der-wirbeltiere-untersuchungen-an-urodelen-amphibien-206-fig-103-von-den-gefkanleu-direkt-durchsetzt-mit-ausnahme-der-ober-tliichlicheren-knochenlagen-in-welchen-die-anordnung-der-fibrillen-durch-den-verlauf-der-gefkanle-beeinflut-zu-werden-scheint-wir-schlieen-daraus-da-die-gefkanle-erst-nach-der-ablagerung-einer-grobfaserigen-knocheuschicht-von-nicht-unbetrchtlicher-dicke-durch-einschmelzung-unter-mithilfe-von-osteoklasten-entstanden-sind-und-erst-die-jngeren-knochenschichten-bei-ihrer-bildung-beieits-mndungen-vo-image216056075.html
Die männlichen Geschlechtsorgane . cherungen zurück. Die von R. Meyer ^^) gefundenen Epithelkörperchen verdankenvielleicht ihre Entstehung einer Absprengung kleiner Teilchen des Ekto-derms der hinteren seitlichen Lumbargegend in die Urnierenleiste,teils durch Zusammenhang des Wollfschen Ganges mit dem Ektoderm,teils durch direktes Eindringen des letzteren in das Urnierenblastem,eventuell zugleich mit Mesenchymteilen des Hautblatts. Daraus ent-stehen Ektodermcysten, die bei Neugeborenen beiderlei Geschlechts inenger Beziehung zu Resten und Derivaten des Wollfschen Körpers undGanges gefunden wer
Die männlichen Geschlechtsorgane . cherungen zurück. Die von R. Meyer ^^) gefundenen Epithelkörperchen verdankenvielleicht ihre Entstehung einer Absprengung kleiner Teilchen des Ekto-derms der hinteren seitlichen Lumbargegend in die Urnierenleiste,teils durch Zusammenhang des Wollfschen Ganges mit dem Ektoderm,teils durch direktes Eindringen des letzteren in das Urnierenblastem,eventuell zugleich mit Mesenchymteilen des Hautblatts. Daraus ent-stehen Ektodermcysten, die bei Neugeborenen beiderlei Geschlechts inenger Beziehung zu Resten und Derivaten des Wollfschen Körpers undGanges gefunden wer https://www.alamy.com/licenses-and-pricing/?v=1 https://www.alamy.com/die-mnnlichen-geschlechtsorgane-cherungen-zurck-die-von-r-meyer-gefundenen-epithelkrperchen-verdankenvielleicht-ihre-entstehung-einer-absprengung-kleiner-teilchen-des-ekto-derms-der-hinteren-seitlichen-lumbargegend-in-die-urnierenleisteteils-durch-zusammenhang-des-wollfschen-ganges-mit-dem-ektodermteils-durch-direktes-eindringen-des-letzteren-in-das-urnierenblastemeventuell-zugleich-mit-mesenchymteilen-des-hautblatts-daraus-ent-stehen-ektodermcysten-die-bei-neugeborenen-beiderlei-geschlechts-inenger-beziehung-zu-resten-und-derivaten-des-wollfschen-krpers-undganges-gefunden-wer-image338437336.html
. Einführung in die vergleichende Anatomie der Wirbeltiere, für Studierende . Fitr. 199. I-inks S t ü t z (â 1 (â ni eil t (', rechts n c r v i'i s c und rpilhcli: Ulf n t (' der Netzhaut. ISehema. Naeli Ph. à t o li r. terna auffaÃte, gehört, streng genommen, zum Glaskörper und ist nichts anderes, als die Membrana hyaluidea desselben. Die in frischem Zustande vollkommen durchsichtige Netzhaut be- steht aus zwei, histologisch und physiologisch verschiedenen Substanzen, nämlich aus einer Stütz- und einer nervösen Sub- stanz. Erstere, das sogen. Fulcrum, welches sich zwischen der Limitan
. Einführung in die vergleichende Anatomie der Wirbeltiere, für Studierende . Fitr. 199. I-inks S t ü t z (â 1 (â ni eil t (', rechts n c r v i'i s c und rpilhcli: Ulf n t (' der Netzhaut. ISehema. Naeli Ph. à t o li r. terna auffaÃte, gehört, streng genommen, zum Glaskörper und ist nichts anderes, als die Membrana hyaluidea desselben. Die in frischem Zustande vollkommen durchsichtige Netzhaut be- steht aus zwei, histologisch und physiologisch verschiedenen Substanzen, nämlich aus einer Stütz- und einer nervösen Sub- stanz. Erstere, das sogen. Fulcrum, welches sich zwischen der Limitan https://www.alamy.com/licenses-and-pricing/?v=1 https://www.alamy.com/einfhrung-in-die-vergleichende-anatomie-der-wirbeltiere-fr-studierende-fitr-199-i-inks-s-t-t-z-1-ni-eil-t-rechts-n-c-r-v-ii-s-c-und-rpilhcli-ulf-n-t-der-netzhaut-isehema-naeli-ph-t-o-li-r-terna-auffate-gehrt-streng-genommen-zum-glaskrper-und-ist-nichts-anderes-als-die-membrana-hyaluidea-desselben-die-in-frischem-zustande-vollkommen-durchsichtige-netzhaut-be-steht-aus-zwei-histologisch-und-physiologisch-verschiedenen-substanzen-nmlich-aus-einer-sttz-und-einer-nervsen-sub-stanz-erstere-das-sogen-fulcrum-welches-sich-zwischen-der-limitan-image178415128.html
. Der Aufbau der Skeletteile in den freien Gliedmassen der Wirbeltiere; Untersuchungen an urodelen Amphibien. Fig. 92.. Fig. 93. Fig. 94. Please note that these images are extracted from scanned page images that may have been digitally enhanced for readability - coloration and appearance of these illustrations may not perfectly resemble the original work.. Eggeling, Heinrich von, 1869-. Jena, Fischer
. Der Aufbau der Skeletteile in den freien Gliedmassen der Wirbeltiere; Untersuchungen an urodelen Amphibien. Fig. 92.. Fig. 93. Fig. 94. Please note that these images are extracted from scanned page images that may have been digitally enhanced for readability - coloration and appearance of these illustrations may not perfectly resemble the original work.. Eggeling, Heinrich von, 1869-. Jena, Fischer https://www.alamy.com/licenses-and-pricing/?v=1 https://www.alamy.com/der-aufbau-der-skeletteile-in-den-freien-gliedmassen-der-wirbeltiere-untersuchungen-an-urodelen-amphibien-fig-92-fig-93-fig-94-please-note-that-these-images-are-extracted-from-scanned-page-images-that-may-have-been-digitally-enhanced-for-readability-coloration-and-appearance-of-these-illustrations-may-not-perfectly-resemble-the-original-work-eggeling-heinrich-von-1869-jena-fischer-image216056110.html
Die männlichen Geschlechtsorgane . Fig. 136. Querschnitt durch emen Drusenschlauch der Prostata eines :50jähr.Mannes mit kleineu Divertikeln und Leisten. Formolalkohol, Paraffin, Häma-toxylin-Eofiin, Kanada. Vergrößerung 300. Fig. 137. Leistenförmige Erhebung der Wand in einem Drüsengang derProstata eines 40jährigen Mannes mit sekundären Epithelleisten. Formolalkohol,Paraffin, Hämatoxylin-Eosin, Kanada. Vergrößerung 200. 152 Die Prostata. 15n. Papillen und schmalen Leisten, die in den sackförmig erweitertenDrüsen meistens fehlen. An der Bildung dieser Leisten nimmt mit-unter auch das umgebende
Die männlichen Geschlechtsorgane . Fig. 136. Querschnitt durch emen Drusenschlauch der Prostata eines :50jähr.Mannes mit kleineu Divertikeln und Leisten. Formolalkohol, Paraffin, Häma-toxylin-Eofiin, Kanada. Vergrößerung 300. Fig. 137. Leistenförmige Erhebung der Wand in einem Drüsengang derProstata eines 40jährigen Mannes mit sekundären Epithelleisten. Formolalkohol,Paraffin, Hämatoxylin-Eosin, Kanada. Vergrößerung 200. 152 Die Prostata. 15n. Papillen und schmalen Leisten, die in den sackförmig erweitertenDrüsen meistens fehlen. An der Bildung dieser Leisten nimmt mit-unter auch das umgebende https://www.alamy.com/licenses-and-pricing/?v=1 https://www.alamy.com/die-mnnlichen-geschlechtsorgane-fig-136-querschnitt-durch-emen-drusenschlauch-der-prostata-eines-50jhrmannes-mit-kleineu-divertikeln-und-leisten-formolalkohol-paraffin-hma-toxylin-eofiin-kanada-vergrerung-300-fig-137-leistenfrmige-erhebung-der-wand-in-einem-drsengang-derprostata-eines-40jhrigen-mannes-mit-sekundren-epithelleisten-formolalkoholparaffin-hmatoxylin-eosin-kanada-vergrerung-200-152-die-prostata-15n-papillen-und-schmalen-leisten-die-in-den-sackfrmig-erweitertendrsen-meistens-fehlen-an-der-bildung-dieser-leisten-nimmt-mit-unter-auch-das-umgebende-image338428843.html
. Die fossilen Tintenfische; eine paläozoologische Monographie . Fig. 23. a—c Spirulirostra Hoer- nesi v. Koenen 1867 aus dem Miocän Westfalens von Dingden und Bersenbrück. In :'/4 nat. Größe rekonstruiert nach den Fi- guren und Angaben v. Koenens. Die abgebrochene Endspitze des Rostrums wurde ersetzt, ebenso das Proostracum. (Punktierte Linien bezeichnen die Bruch- stellen.) Der Phragmocon ist bei a an seine natürliche Stelle gerückt. Bei b und c wurde er entsprechend eingetragen. Die Rekonstruktion ist also ganz unbe- deutend und ruht in allen Teilen auf sicheren Beobachtungsgrundlagen. Über
. Die fossilen Tintenfische; eine paläozoologische Monographie . Fig. 23. a—c Spirulirostra Hoer- nesi v. Koenen 1867 aus dem Miocän Westfalens von Dingden und Bersenbrück. In :'/4 nat. Größe rekonstruiert nach den Fi- guren und Angaben v. Koenens. Die abgebrochene Endspitze des Rostrums wurde ersetzt, ebenso das Proostracum. (Punktierte Linien bezeichnen die Bruch- stellen.) Der Phragmocon ist bei a an seine natürliche Stelle gerückt. Bei b und c wurde er entsprechend eingetragen. Die Rekonstruktion ist also ganz unbe- deutend und ruht in allen Teilen auf sicheren Beobachtungsgrundlagen. Über https://www.alamy.com/licenses-and-pricing/?v=1 https://www.alamy.com/die-fossilen-tintenfische-eine-palozoologische-monographie-fig-23-ac-spirulirostra-hoer-nesi-v-koenen-1867-aus-dem-miocn-westfalens-von-dingden-und-bersenbrck-in-4-nat-gre-rekonstruiert-nach-den-fi-guren-und-angaben-v-koenens-die-abgebrochene-endspitze-des-rostrums-wurde-ersetzt-ebenso-das-proostracum-punktierte-linien-bezeichnen-die-bruch-stellen-der-phragmocon-ist-bei-a-an-seine-natrliche-stelle-gerckt-bei-b-und-c-wurde-er-entsprechend-eingetragen-die-rekonstruktion-ist-also-ganz-unbe-deutend-und-ruht-in-allen-teilen-auf-sicheren-beobachtungsgrundlagen-ber-image181028674.html
. Der Aufbau der Skeletteile in den freien Gliedmassen der Wirbeltiere; Untersuchungen an urodelen Amphibien. . Fig. 114—116. Salamandra maculosa, Stadium II, Tibia, Querschnitt aus einer Serie, Schemata. Vergr. 55 :1. Stadiums ist eine große. Eine knorpelige Grundlage kommt dem größten Teil des Skelettstückes zu, sie fehlt aber fast völlig in wenigen Schnitten, die etwa der Mitte der Diaphyse entsprechen. Der großblasige, an Grundsubstanz arme Diaphysenknorpel ist hier ersetzt durch einen kleinen rundlichen Markraum, welcher nur noch teilweise von einem schmalen Kuorpelstreifen umgeben wird.
. Der Aufbau der Skeletteile in den freien Gliedmassen der Wirbeltiere; Untersuchungen an urodelen Amphibien. . Fig. 114—116. Salamandra maculosa, Stadium II, Tibia, Querschnitt aus einer Serie, Schemata. Vergr. 55 :1. Stadiums ist eine große. Eine knorpelige Grundlage kommt dem größten Teil des Skelettstückes zu, sie fehlt aber fast völlig in wenigen Schnitten, die etwa der Mitte der Diaphyse entsprechen. Der großblasige, an Grundsubstanz arme Diaphysenknorpel ist hier ersetzt durch einen kleinen rundlichen Markraum, welcher nur noch teilweise von einem schmalen Kuorpelstreifen umgeben wird. https://www.alamy.com/licenses-and-pricing/?v=1 https://www.alamy.com/der-aufbau-der-skeletteile-in-den-freien-gliedmassen-der-wirbeltiere-untersuchungen-an-urodelen-amphibien-fig-114116-salamandra-maculosa-stadium-ii-tibia-querschnitt-aus-einer-serie-schemata-vergr-55-1-stadiums-ist-eine-groe-eine-knorpelige-grundlage-kommt-dem-grten-teil-des-skelettstckes-zu-sie-fehlt-aber-fast-vllig-in-wenigen-schnitten-die-etwa-der-mitte-der-diaphyse-entsprechen-der-groblasige-an-grundsubstanz-arme-diaphysenknorpel-ist-hier-ersetzt-durch-einen-kleinen-rundlichen-markraum-welcher-nur-noch-teilweise-von-einem-schmalen-kuorpelstreifen-umgeben-wird-image216056032.html
Die männlichen Geschlechtsorgane . Zwischen-zeHen des Ho-dens (Fig. 23).Diese Zellen, diein einer wechseln-den Menge dieRäume zwischenden Samenkanäl-chen, besonders die gröÃeren,welche zwischenmehreren anein-ander stoÃendenKanälen frei blei-ben, in verschiede-ner Zahl ein-nehmen, bilden bei manchen Tieren eine Art Netz mit stärkeren Knotenpunkten. Die Haufen der Zwischenzellen werden unmittelbar von der Wand der Samenkanälchen oder von demzarten Bindegewebe begrenzt*). Die Zellen der Zwischensubstanz sind in frisch fixierten Präparatenrundliche, zum Teil auch abgeplattete, mitunter auc
Die männlichen Geschlechtsorgane . Zwischen-zeHen des Ho-dens (Fig. 23).Diese Zellen, diein einer wechseln-den Menge dieRäume zwischenden Samenkanäl-chen, besonders die gröÃeren,welche zwischenmehreren anein-ander stoÃendenKanälen frei blei-ben, in verschiede-ner Zahl ein-nehmen, bilden bei manchen Tieren eine Art Netz mit stärkeren Knotenpunkten. Die Haufen der Zwischenzellen werden unmittelbar von der Wand der Samenkanälchen oder von demzarten Bindegewebe begrenzt*). Die Zellen der Zwischensubstanz sind in frisch fixierten Präparatenrundliche, zum Teil auch abgeplattete, mitunter auc https://www.alamy.com/licenses-and-pricing/?v=1 https://www.alamy.com/die-mnnlichen-geschlechtsorgane-zwischen-zehen-des-ho-dens-fig-23diese-zellen-diein-einer-wechseln-den-menge-dierume-zwischenden-samenkanl-chen-besonders-die-grerenwelche-zwischenmehreren-anein-ander-stoendenkanlen-frei-blei-ben-in-verschiede-ner-zahl-ein-nehmen-bilden-bei-manchen-tieren-eine-art-netz-mit-strkeren-knotenpunkten-die-haufen-der-zwischenzellen-werden-unmittelbar-von-der-wand-der-samenkanlchen-oder-von-demzarten-bindegewebe-begrenzt-die-zellen-der-zwischensubstanz-sind-in-frisch-fixierten-prparatenrundliche-zum-teil-auch-abgeplattete-mitunter-auc-image338451853.html
. Einführung in die vergleichende Anatomie der Wirbeltiere, für Studierende . sept. optica . ascend. P.-( (Columellaj adr. ;P. articnl). Columella auris mph. Fen. basieran. post. Condyl. oceip. Fig. 68. Dasselbe Modell wie Fig. 67 von de r Ventralsei te. Quadratum linker- seits mitdargestellt. Es gehören zu den Deckknochen: Parietale^), Frontalia, Nasalia, Sc[uamosa,Praefron- talia, Septomaxillaria-), Postorbitalia, Zygomatica, LacrimaJia, Parac], uadrata, Parasphenoid, Praemaxil- lare, Maxillaria, Vomeres, Palatina, Pterygoidea, (Deck- knochen des Palatoquadratum), Transversa. Die vier let
. Einführung in die vergleichende Anatomie der Wirbeltiere, für Studierende . sept. optica . ascend. P.-( (Columellaj adr. ;P. articnl). Columella auris mph. Fen. basieran. post. Condyl. oceip. Fig. 68. Dasselbe Modell wie Fig. 67 von de r Ventralsei te. Quadratum linker- seits mitdargestellt. Es gehören zu den Deckknochen: Parietale^), Frontalia, Nasalia, Sc[uamosa,Praefron- talia, Septomaxillaria-), Postorbitalia, Zygomatica, LacrimaJia, Parac], uadrata, Parasphenoid, Praemaxil- lare, Maxillaria, Vomeres, Palatina, Pterygoidea, (Deck- knochen des Palatoquadratum), Transversa. Die vier let https://www.alamy.com/licenses-and-pricing/?v=1 https://www.alamy.com/einfhrung-in-die-vergleichende-anatomie-der-wirbeltiere-fr-studierende-sept-optica-ascend-p-columellaj-adr-p-articnl-columella-auris-mph-fen-basieran-post-condyl-oceip-fig-68-dasselbe-modell-wie-fig-67-von-de-r-ventralsei-te-quadratum-linker-seits-mitdargestellt-es-gehren-zu-den-deckknochen-parietale-frontalia-nasalia-sc-uamosapraefron-talia-septomaxillaria-postorbitalia-zygomatica-lacrimajia-parac-uadrata-parasphenoid-praemaxil-lare-maxillaria-vomeres-palatina-pterygoidea-deck-knochen-des-palatoquadratum-transversa-die-vier-let-image178415347.html
. Der Aufbau der Skeletteile in den freien Gliedmassen der Wirbeltiere; Untersuchungen an urodelen Amphibien. — 223 — am Feimir. Die osteohlasteiiiirtioen Elemente sind auch liief vor- handen, meist lanu' und siiindclt'örmif?. Ganz aus hyalinem, unverkalktem Knorpel bestehen die 'l'ar- salia, die nicht durcii (ielenkhöhlen voneinander abgegrenzt sind, sondern durch gelockertes Knorpelgewebe kontinuierlich miteinander zusammenhängen. Das Stadium III ist ein junges Tier nach eben vollendeter "Metaniorpliose. An Körpergröße steht es etwas hinter dem Stadium II zurück, was nicht verwunderlich
. Der Aufbau der Skeletteile in den freien Gliedmassen der Wirbeltiere; Untersuchungen an urodelen Amphibien. — 223 — am Feimir. Die osteohlasteiiiirtioen Elemente sind auch liief vor- handen, meist lanu' und siiindclt'örmif?. Ganz aus hyalinem, unverkalktem Knorpel bestehen die 'l'ar- salia, die nicht durcii (ielenkhöhlen voneinander abgegrenzt sind, sondern durch gelockertes Knorpelgewebe kontinuierlich miteinander zusammenhängen. Das Stadium III ist ein junges Tier nach eben vollendeter "Metaniorpliose. An Körpergröße steht es etwas hinter dem Stadium II zurück, was nicht verwunderlich https://www.alamy.com/licenses-and-pricing/?v=1 https://www.alamy.com/der-aufbau-der-skeletteile-in-den-freien-gliedmassen-der-wirbeltiere-untersuchungen-an-urodelen-amphibien-223-am-feimir-die-osteohlasteiiiirtioen-elemente-sind-auch-liief-vor-handen-meist-lanu-und-siiindcltrmif-ganz-aus-hyalinem-unverkalktem-knorpel-bestehen-die-lar-salia-die-nicht-durcii-ielenkhhlen-voneinander-abgegrenzt-sind-sondern-durch-gelockertes-knorpelgewebe-kontinuierlich-miteinander-zusammenhngen-das-stadium-iii-ist-ein-junges-tier-nach-eben-vollendeter-quotmetaniorpliose-an-krpergre-steht-es-etwas-hinter-dem-stadium-ii-zurck-was-nicht-verwunderlich-image216056039.html
Die männlichen Geschlechtsorgane . erwiesen. Farenchym und Gerüst der Prostata.An der Prostata sind 1. das Parenchym. 2. das Gerüst, *) Springer, Zur Kenntnis der Cystenbildung aus dem Utriculus prosta-ticus. Zeitschrift für Heilkunde, 20. Bd., p. 459, 1898. 10* 148 K. EBERTH, 3. die Muskelnzu unterscheiden. Die oberfläclilichen glatten und quer gestreiften Muskeln, soweitsie eine gewisse Selbständigkeit haben, finden bei der Muskulatur desUrogenitalapparates Berücksichtigung. Parenchym. Den Hauptbestandteil der Prostata bildet die Drüsensubstanz, dieaus 30—50 Drüsenläppchen liesteht. die am C
Die männlichen Geschlechtsorgane . erwiesen. Farenchym und Gerüst der Prostata.An der Prostata sind 1. das Parenchym. 2. das Gerüst, *) Springer, Zur Kenntnis der Cystenbildung aus dem Utriculus prosta-ticus. Zeitschrift für Heilkunde, 20. Bd., p. 459, 1898. 10* 148 K. EBERTH, 3. die Muskelnzu unterscheiden. Die oberfläclilichen glatten und quer gestreiften Muskeln, soweitsie eine gewisse Selbständigkeit haben, finden bei der Muskulatur desUrogenitalapparates Berücksichtigung. Parenchym. Den Hauptbestandteil der Prostata bildet die Drüsensubstanz, dieaus 30—50 Drüsenläppchen liesteht. die am C https://www.alamy.com/licenses-and-pricing/?v=1 https://www.alamy.com/die-mnnlichen-geschlechtsorgane-erwiesen-farenchym-und-gerst-der-prostataan-der-prostata-sind-1-das-parenchym-2-das-gerst-springer-zur-kenntnis-der-cystenbildung-aus-dem-utriculus-prosta-ticus-zeitschrift-fr-heilkunde-20-bd-p-459-1898-10-148-k-eberth-3-die-muskelnzu-unterscheiden-die-oberflclilichen-glatten-und-quer-gestreiften-muskeln-soweitsie-eine-gewisse-selbstndigkeit-haben-finden-bei-der-muskulatur-desurogenitalapparates-bercksichtigung-parenchym-den-hauptbestandteil-der-prostata-bildet-die-drsensubstanz-dieaus-3050-drsenlppchen-liesteht-die-am-c-image338430655.html
. Die fossilen Tintenfische; eine paläozoologische Monographie . Fig. 91. Eine Armkrone von „Acanthoteuthis speciosa" Münst. Photographie in natürlicher Größe, nach einer Platte von Eichstädt (lithogr. Schiefer, ob. Malm) in der Sammlung der technischen Hochschule zu Braunschweig. Es ist das erste Exemplar, an dem mir der Nachweis von vollen 10 Armen sicher gelungen ist. Um denselben zu führen, sind die Hakenreihen zu zählen, von denen nicht alle deutlichen Armabdrücken zugeordnet sind. Man findet dann volle 20 Längsreihen, von deren jeder ein Haken bezeichnet ist (I—20). Man kann die mei
. Die fossilen Tintenfische; eine paläozoologische Monographie . Fig. 91. Eine Armkrone von „Acanthoteuthis speciosa" Münst. Photographie in natürlicher Größe, nach einer Platte von Eichstädt (lithogr. Schiefer, ob. Malm) in der Sammlung der technischen Hochschule zu Braunschweig. Es ist das erste Exemplar, an dem mir der Nachweis von vollen 10 Armen sicher gelungen ist. Um denselben zu führen, sind die Hakenreihen zu zählen, von denen nicht alle deutlichen Armabdrücken zugeordnet sind. Man findet dann volle 20 Längsreihen, von deren jeder ein Haken bezeichnet ist (I—20). Man kann die mei https://www.alamy.com/licenses-and-pricing/?v=1 https://www.alamy.com/die-fossilen-tintenfische-eine-palozoologische-monographie-fig-91-eine-armkrone-von-acanthoteuthis-speciosaquot-mnst-photographie-in-natrlicher-gre-nach-einer-platte-von-eichstdt-lithogr-schiefer-ob-malm-in-der-sammlung-der-technischen-hochschule-zu-braunschweig-es-ist-das-erste-exemplar-an-dem-mir-der-nachweis-von-vollen-10-armen-sicher-gelungen-ist-um-denselben-zu-fhren-sind-die-hakenreihen-zu-zhlen-von-denen-nicht-alle-deutlichen-armabdrcken-zugeordnet-sind-man-findet-dann-volle-20-lngsreihen-von-deren-jeder-ein-haken-bezeichnet-ist-i20-man-kann-die-mei-image181028079.html
. Der Aufbau der Skeletteile in den freien Gliedmassen der Wirbeltiere; Untersuchungen an urodelen Amphibien. pliysoumitte verschwindet. Ahjieselieu von dieser Kuoclienieiste he- triifit der Duiclunesser des Periostknociiens in der Geo-end der Dia- jfiiysenmitte 50 [j. im Mittel. In der Gegend der Diapliysenenden idiilet die Knoeliensnl).stan/, einen dünnen, ganz l^ompakten King um den knorpeligen Kern. Je mehr aber der Durchmesser der Ivnochen- schale in den mittleren Teilen der Diaphyse sich vergrößert, um so reichlicher und umfangreicher treten im Innern des Knochens Hoiil- räunie auf. die
. Der Aufbau der Skeletteile in den freien Gliedmassen der Wirbeltiere; Untersuchungen an urodelen Amphibien. pliysoumitte verschwindet. Ahjieselieu von dieser Kuoclienieiste he- triifit der Duiclunesser des Periostknociiens in der Geo-end der Dia- jfiiysenmitte 50 [j. im Mittel. In der Gegend der Diapliysenenden idiilet die Knoeliensnl).stan/, einen dünnen, ganz l^ompakten King um den knorpeligen Kern. Je mehr aber der Durchmesser der Ivnochen- schale in den mittleren Teilen der Diaphyse sich vergrößert, um so reichlicher und umfangreicher treten im Innern des Knochens Hoiil- räunie auf. die https://www.alamy.com/licenses-and-pricing/?v=1 https://www.alamy.com/der-aufbau-der-skeletteile-in-den-freien-gliedmassen-der-wirbeltiere-untersuchungen-an-urodelen-amphibien-pliysoumitte-verschwindet-ahjieselieu-von-dieser-kuoclienieiste-he-triifit-der-duiclunesser-des-periostknociiens-in-der-geo-end-der-dia-jfiiysenmitte-50-j-im-mittel-in-der-gegend-der-diapliysenenden-idiilet-die-knoeliensnlstan-einen-dnnen-ganz-lompakten-king-um-den-knorpeligen-kern-je-mehr-aber-der-durchmesser-der-ivnochen-schale-in-den-mittleren-teilen-der-diaphyse-sich-vergrert-um-so-reichlicher-und-umfangreicher-treten-im-innern-des-knochens-hoiil-runie-auf-die-image216056052.html
Die männlichen Geschlechtsorgane . Zunahme der Lich-tung hält die Muskulatur jedoch nicht gleichen Schritt (Fig. 53, 54). Feinerer Bau. Die Schleimhaut, die im Ductus deferens meist nur niedrigeLängsfalten bildet, erhebt sich in der Ampulle zu niedrigen schmalenLeisten und hohen Falten, von denen besonders die letzteren vielfachin der Längs- wie in der Querrichtung zusammenhängen. Auf dieseWeise entsteht ein Netzwerk mit rundlichen und eckigen Maschen, diejedoch nicht vollständig durch Scheidewände getrennt sind, sondernuntereinander in A^erl^indung stehen. Auf Tangentialschnitten erscheintdie
Die männlichen Geschlechtsorgane . Zunahme der Lich-tung hält die Muskulatur jedoch nicht gleichen Schritt (Fig. 53, 54). Feinerer Bau. Die Schleimhaut, die im Ductus deferens meist nur niedrigeLängsfalten bildet, erhebt sich in der Ampulle zu niedrigen schmalenLeisten und hohen Falten, von denen besonders die letzteren vielfachin der Längs- wie in der Querrichtung zusammenhängen. Auf dieseWeise entsteht ein Netzwerk mit rundlichen und eckigen Maschen, diejedoch nicht vollständig durch Scheidewände getrennt sind, sondernuntereinander in A^erl^indung stehen. Auf Tangentialschnitten erscheintdie https://www.alamy.com/licenses-and-pricing/?v=1 https://www.alamy.com/die-mnnlichen-geschlechtsorgane-zunahme-der-lich-tung-hlt-die-muskulatur-jedoch-nicht-gleichen-schritt-fig-53-54-feinerer-bau-die-schleimhaut-die-im-ductus-deferens-meist-nur-niedrigelngsfalten-bildet-erhebt-sich-in-der-ampulle-zu-niedrigen-schmalenleisten-und-hohen-falten-von-denen-besonders-die-letzteren-vielfachin-der-lngs-wie-in-der-querrichtung-zusammenhngen-auf-dieseweise-entsteht-ein-netzwerk-mit-rundlichen-und-eckigen-maschen-diejedoch-nicht-vollstndig-durch-scheidewnde-getrennt-sind-sondernuntereinander-in-aerlindung-stehen-auf-tangentialschnitten-erscheintdie-image338446523.html
. Einführung in die vergleichende Anatomie der Wirbeltiere, für Studierende . Fig, 256. Kehlkopf und T r ach ea Igerüs t e von Urodelen. A von Meno- branchus, B von Siran lac, C von Amphiuma, D von Salamandra mac. o Die den Aditus ad laryngem (E) seitlich begrenzenden Knorpelplättchen, a^ Muskelleiste an ihrem medialen Rand, co M. constrictor laryngis, K^^ vierter Kiemenbogen, von welchem der Dilatator tracheae (d) entspringt. Dieser fließt von beiden Seiten her in der Tracheal- wand zu einer aponeurotischen Haut {H) zusammen und strahlt mit seinen vordersten Bündeln (das vordere d in Fig. C)
. Einführung in die vergleichende Anatomie der Wirbeltiere, für Studierende . Fig, 256. Kehlkopf und T r ach ea Igerüs t e von Urodelen. A von Meno- branchus, B von Siran lac, C von Amphiuma, D von Salamandra mac. o Die den Aditus ad laryngem (E) seitlich begrenzenden Knorpelplättchen, a^ Muskelleiste an ihrem medialen Rand, co M. constrictor laryngis, K^^ vierter Kiemenbogen, von welchem der Dilatator tracheae (d) entspringt. Dieser fließt von beiden Seiten her in der Tracheal- wand zu einer aponeurotischen Haut {H) zusammen und strahlt mit seinen vordersten Bündeln (das vordere d in Fig. C) https://www.alamy.com/licenses-and-pricing/?v=1 https://www.alamy.com/einfhrung-in-die-vergleichende-anatomie-der-wirbeltiere-fr-studierende-fig-256-kehlkopf-und-t-r-ach-ea-igers-t-e-von-urodelen-a-von-meno-branchus-b-von-siran-lac-c-von-amphiuma-d-von-salamandra-mac-o-die-den-aditus-ad-laryngem-e-seitlich-begrenzenden-knorpelplttchen-a-muskelleiste-an-ihrem-medialen-rand-co-m-constrictor-laryngis-k-vierter-kiemenbogen-von-welchem-der-dilatator-tracheae-d-entspringt-dieser-fliet-von-beiden-seiten-her-in-der-tracheal-wand-zu-einer-aponeurotischen-haut-h-zusammen-und-strahlt-mit-seinen-vordersten-bndeln-das-vordere-d-in-fig-c-image178415017.html
. Der Aufbau der Skeletteile in den freien Gliedmassen der Wirbeltiere; Untersuchungen an urodelen Amphibien. 153 Fig. 57. P^g. 58.. Please note that these images are extracted from scanned page images that may have been digitally enhanced for readability - coloration and appearance of these illustrations may not perfectly resemble the original work.. Eggeling, Heinrich von, 1869-. Jena, Fischer
. Der Aufbau der Skeletteile in den freien Gliedmassen der Wirbeltiere; Untersuchungen an urodelen Amphibien. 153 Fig. 57. P^g. 58.. Please note that these images are extracted from scanned page images that may have been digitally enhanced for readability - coloration and appearance of these illustrations may not perfectly resemble the original work.. Eggeling, Heinrich von, 1869-. Jena, Fischer https://www.alamy.com/licenses-and-pricing/?v=1 https://www.alamy.com/der-aufbau-der-skeletteile-in-den-freien-gliedmassen-der-wirbeltiere-untersuchungen-an-urodelen-amphibien-153-fig-57-pg-58-please-note-that-these-images-are-extracted-from-scanned-page-images-that-may-have-been-digitally-enhanced-for-readability-coloration-and-appearance-of-these-illustrations-may-not-perfectly-resemble-the-original-work-eggeling-heinrich-von-1869-jena-fischer-image216056205.html
Die männlichen Geschlechtsorgane . Pars i7ifravagin. ligam. mg. Fig. 232. Vertiefung des Scheidenfortsalzes und Näherung seines Grundesdem des Scrotuuis, Verengerung seines kranialen Stückes, bei einem S monatlichenmenschlichen Embryo. Schema mit Benutzung einer Figni- O. FraxivLs. Die Länge des Gubernaculum betraut im 7. Monat 12 mm, dieBreite 3 — 8 mm. Je weiter die Hoden durch die Bauchwand treten, ver-kürzt es sich, so daß es Ende des siebenten Monats nur 6 mm langund 2 mm breit ist. Entsprechend seiner Verkürzung hat es aber nichtan Dicke gewonnen. Peritoneum - ÄliiskelnAponeurosis Mitsc.
Die männlichen Geschlechtsorgane . Pars i7ifravagin. ligam. mg. Fig. 232. Vertiefung des Scheidenfortsalzes und Näherung seines Grundesdem des Scrotuuis, Verengerung seines kranialen Stückes, bei einem S monatlichenmenschlichen Embryo. Schema mit Benutzung einer Figni- O. FraxivLs. Die Länge des Gubernaculum betraut im 7. Monat 12 mm, dieBreite 3 — 8 mm. Je weiter die Hoden durch die Bauchwand treten, ver-kürzt es sich, so daß es Ende des siebenten Monats nur 6 mm langund 2 mm breit ist. Entsprechend seiner Verkürzung hat es aber nichtan Dicke gewonnen. Peritoneum - ÄliiskelnAponeurosis Mitsc. https://www.alamy.com/licenses-and-pricing/?v=1 https://www.alamy.com/die-mnnlichen-geschlechtsorgane-pars-i7ifravagin-ligam-mg-fig-232-vertiefung-des-scheidenfortsalzes-und-nherung-seines-grundesdem-des-scrotuuis-verengerung-seines-kranialen-stckes-bei-einem-s-monatlichenmenschlichen-embryo-schema-mit-benutzung-einer-figni-o-fraxivls-die-lnge-des-gubernaculum-betraut-im-7-monat-12-mm-diebreite-3-8-mm-je-weiter-die-hoden-durch-die-bauchwand-treten-ver-krzt-es-sich-so-da-es-ende-des-siebenten-monats-nur-6-mm-langund-2-mm-breit-ist-entsprechend-seiner-verkrzung-hat-es-aber-nichtan-dicke-gewonnen-peritoneum-liiskelnaponeurosis-mitsc-image338411660.html
. Einführung in die vergleichende Anatomie der Wirbeltiere, für Studierende . Afterruenibran Schwanzdarm Kaudale Grenze des Cöloms Kaudale Grenze der unteren Ex- tremität Grenzlinie für den Schwanz MeduUarrohr Fig. 35. Profilkonstruktion nach einem Plattenmodell eines menschlichen p] m b r y o s (4 mm größte Länge), nach F. K e i b e 1. Urnie- Nieren- ren- Chorda knospe gang Darm Harnblase
. Einführung in die vergleichende Anatomie der Wirbeltiere, für Studierende . Afterruenibran Schwanzdarm Kaudale Grenze des Cöloms Kaudale Grenze der unteren Ex- tremität Grenzlinie für den Schwanz MeduUarrohr Fig. 35. Profilkonstruktion nach einem Plattenmodell eines menschlichen p] m b r y o s (4 mm größte Länge), nach F. K e i b e 1. Urnie- Nieren- ren- Chorda knospe gang Darm Harnblase https://www.alamy.com/licenses-and-pricing/?v=1 https://www.alamy.com/einfhrung-in-die-vergleichende-anatomie-der-wirbeltiere-fr-studierende-afterruenibran-schwanzdarm-kaudale-grenze-des-cloms-kaudale-grenze-der-unteren-ex-tremitt-grenzlinie-fr-den-schwanz-meduuarrohr-fig-35-profilkonstruktion-nach-einem-plattenmodell-eines-menschlichen-p-m-b-r-y-o-s-4-mm-grte-lnge-nach-f-k-e-i-b-e-1-urnie-nieren-ren-chorda-knospe-gang-darm-harnblase-image178415407.html
. Der Aufbau der Skeletteile in den freien Gliedmassen der Wirbeltiere; Untersuchungen an urodelen Amphibien. . Fig. 101. Amblystoraa opaciim, Radius. Längs- schnitt, Schema. Vergr. 18,8:1. Fig. 102. Amblystoma opacum, Intermediuni. Schema. Vergr. 75,5 :1. der Grundsubstanz als Anzeichen von Verkalkung aufweist. Von Knoriielsklerose ist nichts zu sehen. Knochen fehlt an diesen Skelettstücken gänzlich. Eine Ausnahme unter den Carpalia büdet das Intermedium, anscheinend das umfangreichste der Carpalelemente. Dieses enthält in seinem Inneren einen sehr großen Markraum, der nur noch von einer dünn
. Der Aufbau der Skeletteile in den freien Gliedmassen der Wirbeltiere; Untersuchungen an urodelen Amphibien. . Fig. 101. Amblystoraa opaciim, Radius. Längs- schnitt, Schema. Vergr. 18,8:1. Fig. 102. Amblystoma opacum, Intermediuni. Schema. Vergr. 75,5 :1. der Grundsubstanz als Anzeichen von Verkalkung aufweist. Von Knoriielsklerose ist nichts zu sehen. Knochen fehlt an diesen Skelettstücken gänzlich. Eine Ausnahme unter den Carpalia büdet das Intermedium, anscheinend das umfangreichste der Carpalelemente. Dieses enthält in seinem Inneren einen sehr großen Markraum, der nur noch von einer dünn https://www.alamy.com/licenses-and-pricing/?v=1 https://www.alamy.com/der-aufbau-der-skeletteile-in-den-freien-gliedmassen-der-wirbeltiere-untersuchungen-an-urodelen-amphibien-fig-101-amblystoraa-opaciim-radius-lngs-schnitt-schema-vergr-1881-fig-102-amblystoma-opacum-intermediuni-schema-vergr-755-1-der-grundsubstanz-als-anzeichen-von-verkalkung-aufweist-von-knoriielsklerose-ist-nichts-zu-sehen-knochen-fehlt-an-diesen-skelettstcken-gnzlich-eine-ausnahme-unter-den-carpalia-bdet-das-intermedium-anscheinend-das-umfangreichste-der-carpalelemente-dieses-enthlt-in-seinem-inneren-einen-sehr-groen-markraum-der-nur-noch-von-einer-dnn-image216056078.html
Die männlichen Geschlechtsorgane . lastischen Fasern dünne, die Blutgefäße begleitendeBündelchen glatter Muskeln (Spangaro). Farenchym, Samenkanälclien. Die weiche Drüsensubstanz des Hodens (Pulpa testis) besteht ausfadenförmigen Drüsenkanälen von der Stärke eines Barthaares. Siehaben eine Dicke von 0,1—0,2 mm. wechseln jedoch stellenweise etwasin ihrem Kaliber. Verlauf der Kanälchen. Gewundene Samenkanälchen. In der Hauptmasse des Hodensverlaufen die Kanälchen in vielfachen engen und schwer zu entwirren-den Windungen — (Tubuli contorti). Besonders ist dies in der an H Hoden (Testis, Testiculu
Die männlichen Geschlechtsorgane . lastischen Fasern dünne, die Blutgefäße begleitendeBündelchen glatter Muskeln (Spangaro). Farenchym, Samenkanälclien. Die weiche Drüsensubstanz des Hodens (Pulpa testis) besteht ausfadenförmigen Drüsenkanälen von der Stärke eines Barthaares. Siehaben eine Dicke von 0,1—0,2 mm. wechseln jedoch stellenweise etwasin ihrem Kaliber. Verlauf der Kanälchen. Gewundene Samenkanälchen. In der Hauptmasse des Hodensverlaufen die Kanälchen in vielfachen engen und schwer zu entwirren-den Windungen — (Tubuli contorti). Besonders ist dies in der an H Hoden (Testis, Testiculu https://www.alamy.com/licenses-and-pricing/?v=1 https://www.alamy.com/die-mnnlichen-geschlechtsorgane-lastischen-fasern-dnne-die-blutgefe-begleitendebndelchen-glatter-muskeln-spangaro-farenchym-samenkanlclien-die-weiche-drsensubstanz-des-hodens-pulpa-testis-besteht-ausfadenfrmigen-drsenkanlen-von-der-strke-eines-barthaares-siehaben-eine-dicke-von-0102-mm-wechseln-jedoch-stellenweise-etwasin-ihrem-kaliber-verlauf-der-kanlchen-gewundene-samenkanlchen-in-der-hauptmasse-des-hodensverlaufen-die-kanlchen-in-vielfachen-engen-und-schwer-zu-entwirren-den-windungen-tubuli-contorti-besonders-ist-dies-in-der-an-h-hoden-testis-testiculu-image338453983.html
. Elektrophysiologie . Fig. 149. Abschnitt eines Rüsselnerven von Amphiporus marmoratus mit paarigen Zellen. (Methylenblau-Präparat nach O. Bürger.)
. Elektrophysiologie . Fig. 149. Abschnitt eines Rüsselnerven von Amphiporus marmoratus mit paarigen Zellen. (Methylenblau-Präparat nach O. Bürger.) https://www.alamy.com/licenses-and-pricing/?v=1 https://www.alamy.com/elektrophysiologie-fig-149-abschnitt-eines-rsselnerven-von-amphiporus-marmoratus-mit-paarigen-zellen-methylenblau-prparat-nach-o-brger-image178411053.html
. Der Aufbau der Skeletteile in den freien Gliedmassen der Wirbeltiere; Untersuchungen an urodelen Amphibien. Fie. 67. Fig. 68.. Durchmesser des fast kreisförmig begrenzten Querschnittes und g'eg-en die distale Epiphyse zu wird die Querschnittsform wieder ausgeprägt oval. Es ist deutlicli zu sehen, daß das proximale Ende des Humerus mit einer Apophyse ausgestattet ist, die einen Markraum umschließt und mit einer hyalinkuorpeligen Epiphyse endigt. Die gesamte Dia- physenachse wird von einem Markraum durchzogen, der sich proximal in die P^pipliyse fortsetzt, distal aber an der Diapliysen-Epiphys
. Der Aufbau der Skeletteile in den freien Gliedmassen der Wirbeltiere; Untersuchungen an urodelen Amphibien. Fie. 67. Fig. 68.. Durchmesser des fast kreisförmig begrenzten Querschnittes und g'eg-en die distale Epiphyse zu wird die Querschnittsform wieder ausgeprägt oval. Es ist deutlicli zu sehen, daß das proximale Ende des Humerus mit einer Apophyse ausgestattet ist, die einen Markraum umschließt und mit einer hyalinkuorpeligen Epiphyse endigt. Die gesamte Dia- physenachse wird von einem Markraum durchzogen, der sich proximal in die P^pipliyse fortsetzt, distal aber an der Diapliysen-Epiphys https://www.alamy.com/licenses-and-pricing/?v=1 https://www.alamy.com/der-aufbau-der-skeletteile-in-den-freien-gliedmassen-der-wirbeltiere-untersuchungen-an-urodelen-amphibien-fie-67-fig-68-durchmesser-des-fast-kreisfrmig-begrenzten-querschnittes-und-geg-en-die-distale-epiphyse-zu-wird-die-querschnittsform-wieder-ausgeprgt-oval-es-ist-deutlicli-zu-sehen-da-das-proximale-ende-des-humerus-mit-einer-apophyse-ausgestattet-ist-die-einen-markraum-umschliet-und-mit-einer-hyalinkuorpeligen-epiphyse-endigt-die-gesamte-dia-physenachse-wird-von-einem-markraum-durchzogen-der-sich-proximal-in-die-ppipliyse-fortsetzt-distal-aber-an-der-diapliysen-epiphys-image216056183.html
Die männlichen Geschlechtsorgane . Fig. 56 Ab. Sciiema der Samenblase mit schwach gewundenem Hauptgangund ungleichförmigen, teilweise stark entwickelten, mehrfach verzweigten oder ge-wundenen Divertikeln. Nach Pallix.. Fig. 56 B. Schema der Samenblase mit stark gewundenem Hauptgang undgleichförmig entwickelten Divertikeln. Nack Pallin. Die Kapsel, welche die Samenblase und Am])ulle umschließt, isteine fibröse, an glatten Muskeln reiche Umhüllung, die sich nach untenin die Prostatakapsel fortsetzt, nach oben an das Peritoneum sich heftet.Gegen das Rectum und gegen die Blase zu ist die Kapsel vo
Die männlichen Geschlechtsorgane . Fig. 56 Ab. Sciiema der Samenblase mit schwach gewundenem Hauptgangund ungleichförmigen, teilweise stark entwickelten, mehrfach verzweigten oder ge-wundenen Divertikeln. Nach Pallix.. Fig. 56 B. Schema der Samenblase mit stark gewundenem Hauptgang undgleichförmig entwickelten Divertikeln. Nack Pallin. Die Kapsel, welche die Samenblase und Am])ulle umschließt, isteine fibröse, an glatten Muskeln reiche Umhüllung, die sich nach untenin die Prostatakapsel fortsetzt, nach oben an das Peritoneum sich heftet.Gegen das Rectum und gegen die Blase zu ist die Kapsel vo https://www.alamy.com/licenses-and-pricing/?v=1 https://www.alamy.com/die-mnnlichen-geschlechtsorgane-fig-56-ab-sciiema-der-samenblase-mit-schwach-gewundenem-hauptgangund-ungleichfrmigen-teilweise-stark-entwickelten-mehrfach-verzweigten-oder-ge-wundenen-divertikeln-nach-pallix-fig-56-b-schema-der-samenblase-mit-stark-gewundenem-hauptgang-undgleichfrmig-entwickelten-divertikeln-nack-pallin-die-kapsel-welche-die-samenblase-und-am-ulle-umschliet-isteine-fibrse-an-glatten-muskeln-reiche-umhllung-die-sich-nach-untenin-die-prostatakapsel-fortsetzt-nach-oben-an-das-peritoneum-sich-heftetgegen-das-rectum-und-gegen-die-blase-zu-ist-die-kapsel-vo-image338445128.html
. Einführung in die vergleichende Anatomie der Wirbeltiere, für Studierende .
. Einführung in die vergleichende Anatomie der Wirbeltiere, für Studierende . https://www.alamy.com/licenses-and-pricing/?v=1 https://www.alamy.com/einfhrung-in-die-vergleichende-anatomie-der-wirbeltiere-fr-studierende-image178415095.html
. Der Begriff des Instinktes einst und jetzt; eine Studie über die Geschichte und die Grundlagen der Tierpsychologie. . Fig. d b Fig- «• Fig. 9- 8 und Fig. 9. Scheniatische Darstellung der Bildung embiontischcr Bahnen im Zentral- nervensystem. Endbäumchen an den Dendriten und an dem Neuriten sind dünn und schwach gezeichnet, und in den Zellkörper ist ein gleichmäßiges Netzwerk von Linien eingetragen um anzudeuten, daß noch keine Bahn innerhalb der Zelle diffe- renziert ist. Das Tier werde nun in ein Zimmer gebracht, in welchem oft auf An- klopfen „Herein" gerufen wird; der Papagei wird nu
. Der Begriff des Instinktes einst und jetzt; eine Studie über die Geschichte und die Grundlagen der Tierpsychologie. . Fig. d b Fig- «• Fig. 9- 8 und Fig. 9. Scheniatische Darstellung der Bildung embiontischcr Bahnen im Zentral- nervensystem. Endbäumchen an den Dendriten und an dem Neuriten sind dünn und schwach gezeichnet, und in den Zellkörper ist ein gleichmäßiges Netzwerk von Linien eingetragen um anzudeuten, daß noch keine Bahn innerhalb der Zelle diffe- renziert ist. Das Tier werde nun in ein Zimmer gebracht, in welchem oft auf An- klopfen „Herein" gerufen wird; der Papagei wird nu https://www.alamy.com/licenses-and-pricing/?v=1 https://www.alamy.com/der-begriff-des-instinktes-einst-und-jetzt-eine-studie-ber-die-geschichte-und-die-grundlagen-der-tierpsychologie-fig-d-b-fig-fig-9-8-und-fig-9-scheniatische-darstellung-der-bildung-embiontischcr-bahnen-im-zentral-nervensystem-endbumchen-an-den-dendriten-und-an-dem-neuriten-sind-dnn-und-schwach-gezeichnet-und-in-den-zellkrper-ist-ein-gleichmiges-netzwerk-von-linien-eingetragen-um-anzudeuten-da-noch-keine-bahn-innerhalb-der-zelle-diffe-renziert-ist-das-tier-werde-nun-in-ein-zimmer-gebracht-in-welchem-oft-auf-an-klopfen-hereinquot-gerufen-wird-der-papagei-wird-nu-image216055279.html
Die männlichen Geschlechtsorgane . la fossae navi-cularis an bis zur Pars membranacea in der dorsalen Wand der Harn- i86 Die männliche Harnrülire. IST Dorsale Längs/alte röhre und in geriniierer Zahl im Übergang der lateralen in die untereWand, seltener in dieser vor. Wie schon l)enierkt, sind sie besonders im (irunde verhältnismäßiglanger Schleimhautgänge zahlreich. Wegen ihrer praktischen Bedeutungverdienen letztere l)esondeie Berücksichtigung. Die Schleimhautgänge,Urethralgänge. Paraure-thralgänge (B. X. A.) sindS—12 mm lange und 0,5 mmweite mit Epithel ausgeklei-dete (xänge.die neben derHa
Die männlichen Geschlechtsorgane . la fossae navi-cularis an bis zur Pars membranacea in der dorsalen Wand der Harn- i86 Die männliche Harnrülire. IST Dorsale Längs/alte röhre und in geriniierer Zahl im Übergang der lateralen in die untereWand, seltener in dieser vor. Wie schon l)enierkt, sind sie besonders im (irunde verhältnismäßiglanger Schleimhautgänge zahlreich. Wegen ihrer praktischen Bedeutungverdienen letztere l)esondeie Berücksichtigung. Die Schleimhautgänge,Urethralgänge. Paraure-thralgänge (B. X. A.) sindS—12 mm lange und 0,5 mmweite mit Epithel ausgeklei-dete (xänge.die neben derHa https://www.alamy.com/licenses-and-pricing/?v=1 https://www.alamy.com/die-mnnlichen-geschlechtsorgane-la-fossae-navi-cularis-an-bis-zur-pars-membranacea-in-der-dorsalen-wand-der-harn-i86-die-mnnliche-harnrlire-ist-dorsale-lngsalte-rhre-und-in-geriniierer-zahl-im-bergang-der-lateralen-in-die-unterewand-seltener-in-dieser-vor-wie-schon-lenierkt-sind-sie-besonders-im-irunde-verhltnismiglanger-schleimhautgnge-zahlreich-wegen-ihrer-praktischen-bedeutungverdienen-letztere-lesondeie-bercksichtigung-die-schleimhautgngeurethralgnge-paraure-thralgnge-b-x-a-sinds12-mm-lange-und-05-mmweite-mit-epithel-ausgeklei-dete-xngedie-neben-derha-image338423018.html
. Einführung in die vergleichende Anatomie der Wirbeltiere, für Studierende . treffenden Eingeweide in suspenso haltende, bezw. umschließende, mesenteriale Blätter unterscheiden. Dementsprechend existieren also ein Peritoneum parietale und ein Peritoneum viscerale, eine Pleura parietalis s. costalis, und eine Pleura vis- ceralis s. pulmonalis, sowie endlich ein Pericardium parie- tale und viscerale (vergl. das Zwerchfell). Die entlang der medialen Lungenfläche sich erstreckende Partie der Pleura parietalis wird Mittel- fell, oder Mediastinum genannt. Da sich nun zwischen jenen beiden Blättern
. Einführung in die vergleichende Anatomie der Wirbeltiere, für Studierende . treffenden Eingeweide in suspenso haltende, bezw. umschließende, mesenteriale Blätter unterscheiden. Dementsprechend existieren also ein Peritoneum parietale und ein Peritoneum viscerale, eine Pleura parietalis s. costalis, und eine Pleura vis- ceralis s. pulmonalis, sowie endlich ein Pericardium parie- tale und viscerale (vergl. das Zwerchfell). Die entlang der medialen Lungenfläche sich erstreckende Partie der Pleura parietalis wird Mittel- fell, oder Mediastinum genannt. Da sich nun zwischen jenen beiden Blättern https://www.alamy.com/licenses-and-pricing/?v=1 https://www.alamy.com/einfhrung-in-die-vergleichende-anatomie-der-wirbeltiere-fr-studierende-treffenden-eingeweide-in-suspenso-haltende-bezw-umschlieende-mesenteriale-bltter-unterscheiden-dementsprechend-existieren-also-ein-peritoneum-parietale-und-ein-peritoneum-viscerale-eine-pleura-parietalis-s-costalis-und-eine-pleura-vis-ceralis-s-pulmonalis-sowie-endlich-ein-pericardium-parie-tale-und-viscerale-vergl-das-zwerchfell-die-entlang-der-medialen-lungenflche-sich-erstreckende-partie-der-pleura-parietalis-wird-mittel-fell-oder-mediastinum-genannt-da-sich-nun-zwischen-jenen-beiden-blttern-image178414990.html
. Der Aufbau der Skeletteile in den freien Gliedmassen der Wirbeltiere; Untersuchungen an urodelen Amphibien. Fig. 86. Fiff. 87. Fig. 88. Fig. 89.. Please note that these images are extracted from scanned page images that may have been digitally enhanced for readability - coloration and appearance of these illustrations may not perfectly resemble the original work.. Eggeling, Heinrich von, 1869-. Jena, Fischer
. Der Aufbau der Skeletteile in den freien Gliedmassen der Wirbeltiere; Untersuchungen an urodelen Amphibien. Fig. 86. Fiff. 87. Fig. 88. Fig. 89.. Please note that these images are extracted from scanned page images that may have been digitally enhanced for readability - coloration and appearance of these illustrations may not perfectly resemble the original work.. Eggeling, Heinrich von, 1869-. Jena, Fischer https://www.alamy.com/licenses-and-pricing/?v=1 https://www.alamy.com/der-aufbau-der-skeletteile-in-den-freien-gliedmassen-der-wirbeltiere-untersuchungen-an-urodelen-amphibien-fig-86-fiff-87-fig-88-fig-89-please-note-that-these-images-are-extracted-from-scanned-page-images-that-may-have-been-digitally-enhanced-for-readability-coloration-and-appearance-of-these-illustrations-may-not-perfectly-resemble-the-original-work-eggeling-heinrich-von-1869-jena-fischer-image216056127.html
Die männlichen Geschlechtsorgane . )esitzt ihr Anfangsteil dorsalwärtsnur wenig Schwellgewelje, Erst in ihrem weiteren Verlauf nähert sichdie Harnröhre mehr der Achse des Schwellkörpers (Fig. 118). Sein unteres Ende findet dieser Abschnitt in dem Orificiumexternum urethrae. 172 K. EBERTH, In der unteren Wand des Anfangsteils der Pars cavernosa, kurznach dem Eintritt der Hainröhre, hegen etwas versteckt (he Mündungender beiden Glandulae bulbo-urethrales. In der Mitte der oberen Wand linden sich größere MorgagnischeLakunen (Lacunae urethrales) und seitlich in Längsreihen, aber auchan anderen Ste
Die männlichen Geschlechtsorgane . )esitzt ihr Anfangsteil dorsalwärtsnur wenig Schwellgewelje, Erst in ihrem weiteren Verlauf nähert sichdie Harnröhre mehr der Achse des Schwellkörpers (Fig. 118). Sein unteres Ende findet dieser Abschnitt in dem Orificiumexternum urethrae. 172 K. EBERTH, In der unteren Wand des Anfangsteils der Pars cavernosa, kurznach dem Eintritt der Hainröhre, hegen etwas versteckt (he Mündungender beiden Glandulae bulbo-urethrales. In der Mitte der oberen Wand linden sich größere MorgagnischeLakunen (Lacunae urethrales) und seitlich in Längsreihen, aber auchan anderen Ste https://www.alamy.com/licenses-and-pricing/?v=1 https://www.alamy.com/die-mnnlichen-geschlechtsorgane-esitzt-ihr-anfangsteil-dorsalwrtsnur-wenig-schwellgewelje-erst-in-ihrem-weiteren-verlauf-nhert-sichdie-harnrhre-mehr-der-achse-des-schwellkrpers-fig-118-sein-unteres-ende-findet-dieser-abschnitt-in-dem-orificiumexternum-urethrae-172-k-eberth-in-der-unteren-wand-des-anfangsteils-der-pars-cavernosa-kurznach-dem-eintritt-der-hainrhre-hegen-etwas-versteckt-he-mndungender-beiden-glandulae-bulbo-urethrales-in-der-mitte-der-oberen-wand-linden-sich-grere-morgagnischelakunen-lacunae-urethrales-und-seitlich-in-lngsreihen-aber-auchan-anderen-ste-image338425510.html
. Einführung in die vergleichende Anatomie der Wirbeltiere, für Studierende . Fig. 264 c u 1 o s a. A Lunge von S a 1 a lu a n d r a m a- Man beachte die regelmäßige Anord- nung der Blutgefäße, welche zwischen den ein- zelnen Ausbuchtungen verlaufen. Nur an der mit einem f bezeichneten Stelle geht rechterseits ein Seitenzweig mehr ab, und dementsprechend zeigt sich hier auch eine Unregelmäßigkeit in der Zahl der Ausbuchtungen. B Lunge von Rana temporaria. ein einheitlicher, weiter Sack, mit relativ wenig Ausbuchtungen, zwischen wel- chen die unregelmäßig vom Ilauptgefäß abgehen- den Seitenzwei
. Einführung in die vergleichende Anatomie der Wirbeltiere, für Studierende . Fig. 264 c u 1 o s a. A Lunge von S a 1 a lu a n d r a m a- Man beachte die regelmäßige Anord- nung der Blutgefäße, welche zwischen den ein- zelnen Ausbuchtungen verlaufen. Nur an der mit einem f bezeichneten Stelle geht rechterseits ein Seitenzweig mehr ab, und dementsprechend zeigt sich hier auch eine Unregelmäßigkeit in der Zahl der Ausbuchtungen. B Lunge von Rana temporaria. ein einheitlicher, weiter Sack, mit relativ wenig Ausbuchtungen, zwischen wel- chen die unregelmäßig vom Ilauptgefäß abgehen- den Seitenzwei https://www.alamy.com/licenses-and-pricing/?v=1 https://www.alamy.com/einfhrung-in-die-vergleichende-anatomie-der-wirbeltiere-fr-studierende-fig-264-c-u-1-o-s-a-a-lunge-von-s-a-1-a-lu-a-n-d-r-a-m-a-man-beachte-die-regelmige-anord-nung-der-blutgefe-welche-zwischen-den-ein-zelnen-ausbuchtungen-verlaufen-nur-an-der-mit-einem-f-bezeichneten-stelle-geht-rechterseits-ein-seitenzweig-mehr-ab-und-dementsprechend-zeigt-sich-hier-auch-eine-unregelmigkeit-in-der-zahl-der-ausbuchtungen-b-lunge-von-rana-temporaria-ein-einheitlicher-weiter-sack-mit-relativ-wenig-ausbuchtungen-zwischen-wel-chen-die-unregelmig-vom-ilauptgef-abgehen-den-seitenzwei-image178415005.html
. Der Aufbau der Skeletteile in den freien Gliedmassen der Wirbeltiere; Untersuchungen an urodelen Amphibien. . Fig. 110—113. Salamandra maculosa, Stad. IL Femur, Querschnitte aus einer Serie, Schemata. Vergr. 55:1. auf (Juerscbuitteu aus mehreren auastomosierendeu Kuocheubälkchen aufgebaut zu sein scheint (Texttig. 111, 112). In der nächsten Um- gebung der Diaphysenmitte finden sich solche kleinen, von wenigen Bindegewebszellen oder ganz feinen Gefäßen erfüllten Hohliäume auch außerhalb der Leiste in dem periostalen Knocheuring. bisweilen nur in Gestalt von kleinen Grübchen an der Oberfläche.
. Der Aufbau der Skeletteile in den freien Gliedmassen der Wirbeltiere; Untersuchungen an urodelen Amphibien. . Fig. 110—113. Salamandra maculosa, Stad. IL Femur, Querschnitte aus einer Serie, Schemata. Vergr. 55:1. auf (Juerscbuitteu aus mehreren auastomosierendeu Kuocheubälkchen aufgebaut zu sein scheint (Texttig. 111, 112). In der nächsten Um- gebung der Diaphysenmitte finden sich solche kleinen, von wenigen Bindegewebszellen oder ganz feinen Gefäßen erfüllten Hohliäume auch außerhalb der Leiste in dem periostalen Knocheuring. bisweilen nur in Gestalt von kleinen Grübchen an der Oberfläche. https://www.alamy.com/licenses-and-pricing/?v=1 https://www.alamy.com/der-aufbau-der-skeletteile-in-den-freien-gliedmassen-der-wirbeltiere-untersuchungen-an-urodelen-amphibien-fig-110113-salamandra-maculosa-stad-il-femur-querschnitte-aus-einer-serie-schemata-vergr-551-auf-juerscbuitteu-aus-mehreren-auastomosierendeu-kuocheublkchen-aufgebaut-zu-sein-scheint-texttig-111-112-in-der-nchsten-um-gebung-der-diaphysenmitte-finden-sich-solche-kleinen-von-wenigen-bindegewebszellen-oder-ganz-feinen-gefen-erfllten-hohliume-auch-auerhalb-der-leiste-in-dem-periostalen-knocheuring-bisweilen-nur-in-gestalt-von-kleinen-grbchen-an-der-oberflche-image216056043.html
Die männlichen Geschlechtsorgane . m; ^ gldu lät. Fig. öl. Flachschnitt durch eine Windung der Ampulle eines 30jährigenMannes. Forniolaliiohol, Paraffin, Hämatoxylin-Eosin, Kanada. Vergrößerung IS. Ampullen (Ampullae ductuum deferentium). 51 Neben den einfachen und verzweigten drüsenähnlichen Ausbuch-tungen der Schleimhaut finden sich noch größere, ganz gleich gebauteSchleimhautdivertikel. die oft weit in die Muskulatur sich erstrecken,nur durch schmale Gänge mit der Hauptlichtung in Verbindungstehen und blind endigen. Wo sie zahlreicher und größer sind, trittder Hauptgang mehr zurück und die
Die männlichen Geschlechtsorgane . m; ^ gldu lät. Fig. öl. Flachschnitt durch eine Windung der Ampulle eines 30jährigenMannes. Forniolaliiohol, Paraffin, Hämatoxylin-Eosin, Kanada. Vergrößerung IS. Ampullen (Ampullae ductuum deferentium). 51 Neben den einfachen und verzweigten drüsenähnlichen Ausbuch-tungen der Schleimhaut finden sich noch größere, ganz gleich gebauteSchleimhautdivertikel. die oft weit in die Muskulatur sich erstrecken,nur durch schmale Gänge mit der Hauptlichtung in Verbindungstehen und blind endigen. Wo sie zahlreicher und größer sind, trittder Hauptgang mehr zurück und die https://www.alamy.com/licenses-and-pricing/?v=1 https://www.alamy.com/die-mnnlichen-geschlechtsorgane-m-gldu-lt-fig-l-flachschnitt-durch-eine-windung-der-ampulle-eines-30jhrigenmannes-forniolaliiohol-paraffin-hmatoxylin-eosin-kanada-vergrerung-is-ampullen-ampullae-ductuum-deferentium-51-neben-den-einfachen-und-verzweigten-drsenhnlichen-ausbuch-tungen-der-schleimhaut-finden-sich-noch-grere-ganz-gleich-gebauteschleimhautdivertikel-die-oft-weit-in-die-muskulatur-sich-erstreckennur-durch-schmale-gnge-mit-der-hauptlichtung-in-verbindungstehen-und-blind-endigen-wo-sie-zahlreicher-und-grer-sind-trittder-hauptgang-mehr-zurck-und-die-image338446452.html
. Elektrophysiologie .
. Elektrophysiologie . https://www.alamy.com/licenses-and-pricing/?v=1 https://www.alamy.com/elektrophysiologie-image178411010.html
. Der Aufbau der Skeletteile in den freien Gliedmassen der Wirbeltiere; Untersuchungen an urodelen Amphibien. . Please note that these images are extracted from scanned page images that may have been digitally enhanced for readability - coloration and appearance of these illustrations may not perfectly resemble the original work.. Eggeling, Heinrich von, 1869-. Jena, Fischer
. Der Aufbau der Skeletteile in den freien Gliedmassen der Wirbeltiere; Untersuchungen an urodelen Amphibien. . Please note that these images are extracted from scanned page images that may have been digitally enhanced for readability - coloration and appearance of these illustrations may not perfectly resemble the original work.. Eggeling, Heinrich von, 1869-. Jena, Fischer https://www.alamy.com/licenses-and-pricing/?v=1 https://www.alamy.com/der-aufbau-der-skeletteile-in-den-freien-gliedmassen-der-wirbeltiere-untersuchungen-an-urodelen-amphibien-please-note-that-these-images-are-extracted-from-scanned-page-images-that-may-have-been-digitally-enhanced-for-readability-coloration-and-appearance-of-these-illustrations-may-not-perfectly-resemble-the-original-work-eggeling-heinrich-von-1869-jena-fischer-image216056141.html
Die männlichen Geschlechtsorgane . mittlei-er Fläche der Haarbüschel entspringt. Indemdieses in seiner mittleren Partie, im Niveau der Zelloberfläche, durchangehäufte Sekretmassen aufgetrieben wird, legt es sich der äußerenPeripherie der Zelloberfläche an, der sich aus der gleichen Ursache dieinnere Spitze des Haarbüschels nähert (Fig. 42 C, D). Die intracellu-lären Fadenbündel verschwimmen xmd das Endstadium dieser kompliziertenVorgänge sind Zellen, deren freie Oberfläche von einem Büschel starreraber zarter Haare eingenommen wird. An ihrer Basis tauchen dieHaare ohne scharfe Grenze in eine h
Die männlichen Geschlechtsorgane . mittlei-er Fläche der Haarbüschel entspringt. Indemdieses in seiner mittleren Partie, im Niveau der Zelloberfläche, durchangehäufte Sekretmassen aufgetrieben wird, legt es sich der äußerenPeripherie der Zelloberfläche an, der sich aus der gleichen Ursache dieinnere Spitze des Haarbüschels nähert (Fig. 42 C, D). Die intracellu-lären Fadenbündel verschwimmen xmd das Endstadium dieser kompliziertenVorgänge sind Zellen, deren freie Oberfläche von einem Büschel starreraber zarter Haare eingenommen wird. An ihrer Basis tauchen dieHaare ohne scharfe Grenze in eine h https://www.alamy.com/licenses-and-pricing/?v=1 https://www.alamy.com/die-mnnlichen-geschlechtsorgane-mittlei-er-flche-der-haarbschel-entspringt-indemdieses-in-seiner-mittleren-partie-im-niveau-der-zelloberflche-durchangehufte-sekretmassen-aufgetrieben-wird-legt-es-sich-der-uerenperipherie-der-zelloberflche-an-der-sich-aus-der-gleichen-ursache-dieinnere-spitze-des-haarbschels-nhert-fig-42-c-d-die-intracellu-lren-fadenbndel-verschwimmen-xmd-das-endstadium-dieser-kompliziertenvorgnge-sind-zellen-deren-freie-oberflche-von-einem-bschel-starreraber-zarter-haare-eingenommen-wird-an-ihrer-basis-tauchen-diehaare-ohne-scharfe-grenze-in-eine-h-image338448384.html
. Elektrophysiologie . Fig. 61. a Khythmische Contraetionen des Beines von Dyticus marginalis auf tetanische Reizung. Eeizfrequenz 880 pro Sek. h Rhythmisch unter- brochene Tetani vom Bein von Hydro- philus piceus. (Nach Schoenlein.) Wirkung rhythmische Contraetionen des Herzmuskels und unter ge- wissen Umständen auch quergestreifter Skeletmuskeln auslösen; doch ist diese Eigenschaft bei den letzteren stets viel weniger entwickelt, als bei den ersteren. Man darf annehmen, dass eine Folge von Einzelreizen in ihrem physiologischen Effect der Wirkung eines stetig andauernden Reizes um so mehr sic
. Elektrophysiologie . Fig. 61. a Khythmische Contraetionen des Beines von Dyticus marginalis auf tetanische Reizung. Eeizfrequenz 880 pro Sek. h Rhythmisch unter- brochene Tetani vom Bein von Hydro- philus piceus. (Nach Schoenlein.) Wirkung rhythmische Contraetionen des Herzmuskels und unter ge- wissen Umständen auch quergestreifter Skeletmuskeln auslösen; doch ist diese Eigenschaft bei den letzteren stets viel weniger entwickelt, als bei den ersteren. Man darf annehmen, dass eine Folge von Einzelreizen in ihrem physiologischen Effect der Wirkung eines stetig andauernden Reizes um so mehr sic https://www.alamy.com/licenses-and-pricing/?v=1 https://www.alamy.com/elektrophysiologie-fig-61-a-khythmische-contraetionen-des-beines-von-dyticus-marginalis-auf-tetanische-reizung-eeizfrequenz-880-pro-sek-h-rhythmisch-unter-brochene-tetani-vom-bein-von-hydro-philus-piceus-nach-schoenlein-wirkung-rhythmische-contraetionen-des-herzmuskels-und-unter-ge-wissen-umstnden-auch-quergestreifter-skeletmuskeln-auslsen-doch-ist-diese-eigenschaft-bei-den-letzteren-stets-viel-weniger-entwickelt-als-bei-den-ersteren-man-darf-annehmen-dass-eine-folge-von-einzelreizen-in-ihrem-physiologischen-effect-der-wirkung-eines-stetig-andauernden-reizes-um-so-mehr-sic-image178411140.html
. Der Aufbau der Skeletteile in den freien Gliedmassen der Wirbeltiere; Untersuchungen an urodelen Amphibien. --. /o. VI 'i -^y. Please note that these images are extracted from scanned page images that may have been digitally enhanced for readability - coloration and appearance of these illustrations may not perfectly resemble the original work.. Eggeling, Heinrich von, 1869-. Jena, Fischer
. Der Aufbau der Skeletteile in den freien Gliedmassen der Wirbeltiere; Untersuchungen an urodelen Amphibien. --. /o. VI 'i -^y. Please note that these images are extracted from scanned page images that may have been digitally enhanced for readability - coloration and appearance of these illustrations may not perfectly resemble the original work.. Eggeling, Heinrich von, 1869-. Jena, Fischer https://www.alamy.com/licenses-and-pricing/?v=1 https://www.alamy.com/der-aufbau-der-skeletteile-in-den-freien-gliedmassen-der-wirbeltiere-untersuchungen-an-urodelen-amphibien-o-vi-i-y-please-note-that-these-images-are-extracted-from-scanned-page-images-that-may-have-been-digitally-enhanced-for-readability-coloration-and-appearance-of-these-illustrations-may-not-perfectly-resemble-the-original-work-eggeling-heinrich-von-1869-jena-fischer-image216055663.html
Die männlichen Geschlechtsorgane . erlängertund schlaff, dann ist seine Haut glatt. Bei Neugeborenen ist er mehrhalbkugelig, bei Erwachsenen mehr birnförmig. Seine Größe und Gestalt ist, abgesehen von der seines Inhalts,abhängig von seiner Muskulatur. Durch Kontraktion seines Hebemuskels,des willkürlichen M. cremaster externus (wie infolge der Kälte) wird derHoden gehoben; durch Zusammenziehung der glatten Muskulatur wirdder Hodensack kugelig und seine Haut quer gefaltet. Erschlaffen die Muskeln (durch Muskelschwund im Alter oder in-folge von Krankheit oder durch Wärme), wird der Hodensack ver
Die männlichen Geschlechtsorgane . erlängertund schlaff, dann ist seine Haut glatt. Bei Neugeborenen ist er mehrhalbkugelig, bei Erwachsenen mehr birnförmig. Seine Größe und Gestalt ist, abgesehen von der seines Inhalts,abhängig von seiner Muskulatur. Durch Kontraktion seines Hebemuskels,des willkürlichen M. cremaster externus (wie infolge der Kälte) wird derHoden gehoben; durch Zusammenziehung der glatten Muskulatur wirdder Hodensack kugelig und seine Haut quer gefaltet. Erschlaffen die Muskeln (durch Muskelschwund im Alter oder in-folge von Krankheit oder durch Wärme), wird der Hodensack ver https://www.alamy.com/licenses-and-pricing/?v=1 https://www.alamy.com/die-mnnlichen-geschlechtsorgane-erlngertund-schlaff-dann-ist-seine-haut-glatt-bei-neugeborenen-ist-er-mehrhalbkugelig-bei-erwachsenen-mehr-birnfrmig-seine-gre-und-gestalt-ist-abgesehen-von-der-seines-inhaltsabhngig-von-seiner-muskulatur-durch-kontraktion-seines-hebemuskelsdes-willkrlichen-m-cremaster-externus-wie-infolge-der-klte-wird-derhoden-gehoben-durch-zusammenziehung-der-glatten-muskulatur-wirdder-hodensack-kugelig-und-seine-haut-quer-gefaltet-erschlaffen-die-muskeln-durch-muskelschwund-im-alter-oder-in-folge-von-krankheit-oder-durch-wrme-wird-der-hodensack-ver-image338413622.html
. Elektrophysiologie . Fig. 6. Querschnitt durch die Körpermuskulatur von Liim- bricus maximus. (Nach Fig. 7. Querschnitt der Körpermuskulatur von Rhode.) Protula protensa. (Nach Ehode.) Als ein in mehrfacher Hinsicht besonders bemerkenswerthes Bei- spiel von Muskelzellen wirbelloser Thiere sollen hier noch die Muskel- fasern der Cephalopoden genannt werden, deren eigenthümlicher Bau in neuester Zeit von Bailowitz eingehend untersucht wurde(10). Isolirt stellen die Elemente der Cephalopodenmuskeln 1—2 mm lange schmale, etwas platte Spindelfasern dar, in deren Mitte ein läng- lich ovaler Kern l
. Elektrophysiologie . Fig. 6. Querschnitt durch die Körpermuskulatur von Liim- bricus maximus. (Nach Fig. 7. Querschnitt der Körpermuskulatur von Rhode.) Protula protensa. (Nach Ehode.) Als ein in mehrfacher Hinsicht besonders bemerkenswerthes Bei- spiel von Muskelzellen wirbelloser Thiere sollen hier noch die Muskel- fasern der Cephalopoden genannt werden, deren eigenthümlicher Bau in neuester Zeit von Bailowitz eingehend untersucht wurde(10). Isolirt stellen die Elemente der Cephalopodenmuskeln 1—2 mm lange schmale, etwas platte Spindelfasern dar, in deren Mitte ein läng- lich ovaler Kern l https://www.alamy.com/licenses-and-pricing/?v=1 https://www.alamy.com/elektrophysiologie-fig-6-querschnitt-durch-die-krpermuskulatur-von-liim-bricus-maximus-nach-fig-7-querschnitt-der-krpermuskulatur-von-rhode-protula-protensa-nach-ehode-als-ein-in-mehrfacher-hinsicht-besonders-bemerkenswerthes-bei-spiel-von-muskelzellen-wirbelloser-thiere-sollen-hier-noch-die-muskel-fasern-der-cephalopoden-genannt-werden-deren-eigenthmlicher-bau-in-neuester-zeit-von-bailowitz-eingehend-untersucht-wurde10-isolirt-stellen-die-elemente-der-cephalopodenmuskeln-12-mm-lange-schmale-etwas-platte-spindelfasern-dar-in-deren-mitte-ein-lng-lich-ovaler-kern-l-image178411187.html
. Der Begriff des Instinktes einst und jetzt; eine Studie über die Geschichte und die Grundlagen der Tierpsychologie. //. E. Zicgler, Inst inkl. 2. Aufl. Tafel II. Fig. 23 Fig. 24.. Fig. 26, Fig.:. Please note that these images are extracted from scanned page images that may have been digitally enhanced for readability - coloration and appearance of these illustrations may not perfectly resemble the original work.. Ziegler, H. E. (Heinrich Ernst), 1858-1925. Jena, Fischer
. Der Begriff des Instinktes einst und jetzt; eine Studie über die Geschichte und die Grundlagen der Tierpsychologie. //. E. Zicgler, Inst inkl. 2. Aufl. Tafel II. Fig. 23 Fig. 24.. Fig. 26, Fig.:. Please note that these images are extracted from scanned page images that may have been digitally enhanced for readability - coloration and appearance of these illustrations may not perfectly resemble the original work.. Ziegler, H. E. (Heinrich Ernst), 1858-1925. Jena, Fischer https://www.alamy.com/licenses-and-pricing/?v=1 https://www.alamy.com/der-begriff-des-instinktes-einst-und-jetzt-eine-studie-ber-die-geschichte-und-die-grundlagen-der-tierpsychologie-e-zicgler-inst-inkl-2-aufl-tafel-ii-fig-23-fig-24-fig-26-fig-please-note-that-these-images-are-extracted-from-scanned-page-images-that-may-have-been-digitally-enhanced-for-readability-coloration-and-appearance-of-these-illustrations-may-not-perfectly-resemble-the-original-work-ziegler-h-e-heinrich-ernst-1858-1925-jena-fischer-image216055198.html
Die männlichen Geschlechtsorgane . 214 Männliches Glied. 215 tukI in der Ringfaserschicht der Arterien enden sollten, sind meist nochdurch Bindegewebe von der Ringfaserschicht getiennt und liegen nur daund dort unmittelbar auf der Ringfaserschicht. Die Mehrzahl der Längsmuskeln dürfte demnach mehr dem 8tromades Bulbus als den Arterien selbst zugehören. Stilling hieltdiese Muskeln für Ge-fäßdilatatoren, durchderen Kontraktiondie Füllung der Ma-schenräume mit Bluteingeleitet würde. Henle*) erin-nert mit Recht daran, Fig. 193. Quer-schnitte von Arteriae nu-tritiae der Balken des Cor-pus cavernosu
Die männlichen Geschlechtsorgane . 214 Männliches Glied. 215 tukI in der Ringfaserschicht der Arterien enden sollten, sind meist nochdurch Bindegewebe von der Ringfaserschicht getiennt und liegen nur daund dort unmittelbar auf der Ringfaserschicht. Die Mehrzahl der Längsmuskeln dürfte demnach mehr dem 8tromades Bulbus als den Arterien selbst zugehören. Stilling hieltdiese Muskeln für Ge-fäßdilatatoren, durchderen Kontraktiondie Füllung der Ma-schenräume mit Bluteingeleitet würde. Henle*) erin-nert mit Recht daran, Fig. 193. Quer-schnitte von Arteriae nu-tritiae der Balken des Cor-pus cavernosu https://www.alamy.com/licenses-and-pricing/?v=1 https://www.alamy.com/die-mnnlichen-geschlechtsorgane-214-mnnliches-glied-215-tuki-in-der-ringfaserschicht-der-arterien-enden-sollten-sind-meist-nochdurch-bindegewebe-von-der-ringfaserschicht-getiennt-und-liegen-nur-daund-dort-unmittelbar-auf-der-ringfaserschicht-die-mehrzahl-der-lngsmuskeln-drfte-demnach-mehr-dem-8tromades-bulbus-als-den-arterien-selbst-zugehren-stilling-hieltdiese-muskeln-fr-ge-fdilatatoren-durchderen-kontraktiondie-fllung-der-ma-schenrume-mit-bluteingeleitet-wrde-henle-erin-nert-mit-recht-daran-fig-193-quer-schnitte-von-arteriae-nu-tritiae-der-balken-des-cor-pus-cavernosu-image338418799.html
. Elektrophysiologie . Die elektrische Erregung der Nerven. 553 Nach einem Avesentlich verschiedenen Princip hat dann noch K r i es ein „Fed er r h eo n om" construirt und mittels desselben lineare Stromschwankungen von wechselnder Steilheit erzielt, wobei aber die erreichte Intensität _c_onstant erhalten blieb, also Schwankungen von der Form _/ . Sei (ah) (Fig. 183) ein von einem Kettenstrom durchflossener fester oder flüssiger Leiter, so herrscht an je zwei Punkten eine ihrem Abstand proportio- nale Spannungsdifferenz. Verbindet man daher c und cl mit einem Leiter, dessen Widerstand im
. Elektrophysiologie . Die elektrische Erregung der Nerven. 553 Nach einem Avesentlich verschiedenen Princip hat dann noch K r i es ein „Fed er r h eo n om" construirt und mittels desselben lineare Stromschwankungen von wechselnder Steilheit erzielt, wobei aber die erreichte Intensität _c_onstant erhalten blieb, also Schwankungen von der Form _/ . Sei (ah) (Fig. 183) ein von einem Kettenstrom durchflossener fester oder flüssiger Leiter, so herrscht an je zwei Punkten eine ihrem Abstand proportio- nale Spannungsdifferenz. Verbindet man daher c und cl mit einem Leiter, dessen Widerstand im https://www.alamy.com/licenses-and-pricing/?v=1 https://www.alamy.com/elektrophysiologie-die-elektrische-erregung-der-nerven-553-nach-einem-avesentlich-verschiedenen-princip-hat-dann-noch-k-r-i-es-ein-fed-er-r-h-eo-n-omquot-construirt-und-mittels-desselben-lineare-stromschwankungen-von-wechselnder-steilheit-erzielt-wobei-aber-die-erreichte-intensitt-c-onstant-erhalten-blieb-also-schwankungen-von-der-form-sei-ah-fig-183-ein-von-einem-kettenstrom-durchflossener-fester-oder-flssiger-leiter-so-herrscht-an-je-zwei-punkten-eine-ihrem-abstand-proportio-nale-spannungsdifferenz-verbindet-man-daher-c-und-cl-mit-einem-leiter-dessen-widerstand-im-image178411017.html
. Der Aufbau der Skeletteile in den freien Gliedmassen der Wirbeltiere; Untersuchungen an urodelen Amphibien. ''⢠^â !l.'l''^'"!l â â '"^'"'" "''â 'â >'l-''l''ii'il'' .r<Xi, à 'V.. Verlag von Gustai i. Please note that these images are extracted from scanned page images that may have been digitally enhanced for readability - coloration and appearance of these illustrations may not perfectly resemble the original work.. Eggeling, Heinrich von, 1869-. Jena, Fischer
. Der Aufbau der Skeletteile in den freien Gliedmassen der Wirbeltiere; Untersuchungen an urodelen Amphibien. ''⢠^â !l.'l''^'"!l â â '"^'"'" "''â 'â >'l-''l''ii'il'' .r<Xi, à 'V.. Verlag von Gustai i. Please note that these images are extracted from scanned page images that may have been digitally enhanced for readability - coloration and appearance of these illustrations may not perfectly resemble the original work.. Eggeling, Heinrich von, 1869-. Jena, Fischer https://www.alamy.com/licenses-and-pricing/?v=1 https://www.alamy.com/der-aufbau-der-skeletteile-in-den-freien-gliedmassen-der-wirbeltiere-untersuchungen-an-urodelen-amphibien-!llquot!l-quotquotquot-quot-gtl-liiil-rltxi-v-verlag-von-gustai-i-please-note-that-these-images-are-extracted-from-scanned-page-images-that-may-have-been-digitally-enhanced-for-readability-coloration-and-appearance-of-these-illustrations-may-not-perfectly-resemble-the-original-work-eggeling-heinrich-von-1869-jena-fischer-image216055688.html
Die männlichen Geschlechtsorgane . hdie Buchten auskleidet. Formolalkohol,Paraftin, Häniatoxylin - Eosin, Kanada.Vergrößerung 25. 74 ADhänge des Hodens (Appendices testis). 75 Kanälchen war mit Cylinderepithel ausgekleidet und von einer kräf-tigen Schicht längs- und querverlaufender Muskeln umgeben. Mitunter finden sich auch 2 bis 3 oder mehr kurze, an ihrenEnden vollkommen geschlossene Kanalstücke oder auch kurze solideCylinder aus niedrigem cylindrischen oder kubischen Epithel, die wohldie letzten Reste des Kanälchens sind (Fig. 79). Dieses Kanälchen kann sich auch zu einem geschlossenen ein
Die männlichen Geschlechtsorgane . hdie Buchten auskleidet. Formolalkohol,Paraftin, Häniatoxylin - Eosin, Kanada.Vergrößerung 25. 74 ADhänge des Hodens (Appendices testis). 75 Kanälchen war mit Cylinderepithel ausgekleidet und von einer kräf-tigen Schicht längs- und querverlaufender Muskeln umgeben. Mitunter finden sich auch 2 bis 3 oder mehr kurze, an ihrenEnden vollkommen geschlossene Kanalstücke oder auch kurze solideCylinder aus niedrigem cylindrischen oder kubischen Epithel, die wohldie letzten Reste des Kanälchens sind (Fig. 79). Dieses Kanälchen kann sich auch zu einem geschlossenen ein https://www.alamy.com/licenses-and-pricing/?v=1 https://www.alamy.com/die-mnnlichen-geschlechtsorgane-hdie-buchten-auskleidet-formolalkoholparaftin-hniatoxylin-eosin-kanadavergrerung-25-74-adhnge-des-hodens-appendices-testis-75-kanlchen-war-mit-cylinderepithel-ausgekleidet-und-von-einer-krf-tigen-schicht-lngs-und-querverlaufender-muskeln-umgeben-mitunter-finden-sich-auch-2-bis-3-oder-mehr-kurze-an-ihrenenden-vollkommen-geschlossene-kanalstcke-oder-auch-kurze-solidecylinder-aus-niedrigem-cylindrischen-oder-kubischen-epithel-die-wohldie-letzten-reste-des-kanlchens-sind-fig-79-dieses-kanlchen-kann-sich-auch-zu-einem-geschlossenen-ein-image338440489.html
. Elektrophysiologie . Fig. 223. Plattengeweihe aus Muskelfasern des Kaninchens (a), des Meei-schwein- chens (c) und der Ratte (b) [Goldpräparate]. (Nach Kühne.)
. Elektrophysiologie . Fig. 223. Plattengeweihe aus Muskelfasern des Kaninchens (a), des Meei-schwein- chens (c) und der Ratte (b) [Goldpräparate]. (Nach Kühne.) https://www.alamy.com/licenses-and-pricing/?v=1 https://www.alamy.com/elektrophysiologie-fig-223-plattengeweihe-aus-muskelfasern-des-kaninchens-a-des-meei-schwein-chens-c-und-der-ratte-b-goldprparate-nach-khne-image178410984.html
. Der Aufbau der Skeletteile in den freien Gliedmassen der Wirbeltiere; Untersuchungen an urodelen Amphibien. Fig. 78. Fig. 79.. Please note that these images are extracted from scanned page images that may have been digitally enhanced for readability - coloration and appearance of these illustrations may not perfectly resemble the original work.. Eggeling, Heinrich von, 1869-. Jena, Fischer
. Der Aufbau der Skeletteile in den freien Gliedmassen der Wirbeltiere; Untersuchungen an urodelen Amphibien. Fig. 78. Fig. 79.. Please note that these images are extracted from scanned page images that may have been digitally enhanced for readability - coloration and appearance of these illustrations may not perfectly resemble the original work.. Eggeling, Heinrich von, 1869-. Jena, Fischer https://www.alamy.com/licenses-and-pricing/?v=1 https://www.alamy.com/der-aufbau-der-skeletteile-in-den-freien-gliedmassen-der-wirbeltiere-untersuchungen-an-urodelen-amphibien-fig-78-fig-79-please-note-that-these-images-are-extracted-from-scanned-page-images-that-may-have-been-digitally-enhanced-for-readability-coloration-and-appearance-of-these-illustrations-may-not-perfectly-resemble-the-original-work-eggeling-heinrich-von-1869-jena-fischer-image216056159.html
Die männlichen Geschlechtsorgane . basal.Ein Flimmerbesatz fehlt. In dem mehrfachgeschichteten Epithelder Leisten liegen zwi-schen und unter denCylinder- und Flimmer-zellen mehr gedrungenecylindiische und poly-gonale Zellen. Die Flimmerzellennehmen die Epithel-leisten, die Drüsenzellendie Vertiefungen zwi-schen diesen ein (Fig. ;>4). Doch finden sich dort zwischen den Flimmerzellen ver-einzelte Drüsenzellen und hier zwischen diesen einzelne oder wenigeFlimmerepithelien. Die Unterbrechung der von hellem Drüsenepithel ausgekleidetenSchleindiautgrübchen durch die mit dem trüben Flimmerepithel
Die männlichen Geschlechtsorgane . basal.Ein Flimmerbesatz fehlt. In dem mehrfachgeschichteten Epithelder Leisten liegen zwi-schen und unter denCylinder- und Flimmer-zellen mehr gedrungenecylindiische und poly-gonale Zellen. Die Flimmerzellennehmen die Epithel-leisten, die Drüsenzellendie Vertiefungen zwi-schen diesen ein (Fig. ;>4). Doch finden sich dort zwischen den Flimmerzellen ver-einzelte Drüsenzellen und hier zwischen diesen einzelne oder wenigeFlimmerepithelien. Die Unterbrechung der von hellem Drüsenepithel ausgekleidetenSchleindiautgrübchen durch die mit dem trüben Flimmerepithel https://www.alamy.com/licenses-and-pricing/?v=1 https://www.alamy.com/die-mnnlichen-geschlechtsorgane-basalein-flimmerbesatz-fehlt-in-dem-mehrfachgeschichteten-epithelder-leisten-liegen-zwi-schen-und-unter-dencylinder-und-flimmer-zellen-mehr-gedrungenecylindiische-und-poly-gonale-zellen-die-flimmerzellennehmen-die-epithel-leisten-die-drsenzellendie-vertiefungen-zwi-schen-diesen-ein-fig-gt4-doch-finden-sich-dort-zwischen-den-flimmerzellen-ver-einzelte-drsenzellen-und-hier-zwischen-diesen-einzelne-oder-wenigeflimmerepithelien-die-unterbrechung-der-von-hellem-drsenepithel-ausgekleidetenschleindiautgrbchen-durch-die-mit-dem-trben-flimmerepithel-image338450244.html
. Elektrophysiologie . Fig. 48. rt) Reihe „aufsteigend" summirter Zuckungen; b) Reihe „absteigend" sum- mirter Zuckungen. Die Stelle des zweiten Reizes bleibt beide Mal dieselbe und nur die des ersten variirt. Verschiebung der Gipfelhöhe der summirten Zuckungen nach links. (Nach v. Kries.) unvollkommenen Tetanus geltend, wo das Stadium der steigenden Energie oft auf den dritten oder vierten Theil der Zeit reducirt er- scheint, welche es in der Einzelzuckung umfasst. Aber auch die Höhenverhältnisse einer aus zwei einfachen summirten Zuckung zeigen, dass die Auffassung der später folge
. Elektrophysiologie . Fig. 48. rt) Reihe „aufsteigend" summirter Zuckungen; b) Reihe „absteigend" sum- mirter Zuckungen. Die Stelle des zweiten Reizes bleibt beide Mal dieselbe und nur die des ersten variirt. Verschiebung der Gipfelhöhe der summirten Zuckungen nach links. (Nach v. Kries.) unvollkommenen Tetanus geltend, wo das Stadium der steigenden Energie oft auf den dritten oder vierten Theil der Zeit reducirt er- scheint, welche es in der Einzelzuckung umfasst. Aber auch die Höhenverhältnisse einer aus zwei einfachen summirten Zuckung zeigen, dass die Auffassung der später folge https://www.alamy.com/licenses-and-pricing/?v=1 https://www.alamy.com/elektrophysiologie-fig-48-rt-reihe-aufsteigendquot-summirter-zuckungen-b-reihe-absteigendquot-sum-mirter-zuckungen-die-stelle-des-zweiten-reizes-bleibt-beide-mal-dieselbe-und-nur-die-des-ersten-variirt-verschiebung-der-gipfelhhe-der-summirten-zuckungen-nach-links-nach-v-kries-unvollkommenen-tetanus-geltend-wo-das-stadium-der-steigenden-energie-oft-auf-den-dritten-oder-vierten-theil-der-zeit-reducirt-er-scheint-welche-es-in-der-einzelzuckung-umfasst-aber-auch-die-hhenverhltnisse-einer-aus-zwei-einfachen-summirten-zuckung-zeigen-dass-die-auffassung-der-spter-folge-image178411158.html
. Der Begriff des Instinktes einst und jetzt; eine Studie über die Geschichte und die Grundlagen der Tierpsychologie. H. E. Zieghr, Instinkt. 2. Aufl. Tafel /. Fig. ir-. Please note that these images are extracted from scanned page images that may have been digitally enhanced for readability - coloration and appearance of these illustrations may not perfectly resemble the original work.. Ziegler, H. E. (Heinrich Ernst), 1858-1925. Jena, Fischer
. Der Begriff des Instinktes einst und jetzt; eine Studie über die Geschichte und die Grundlagen der Tierpsychologie. H. E. Zieghr, Instinkt. 2. Aufl. Tafel /. Fig. ir-. Please note that these images are extracted from scanned page images that may have been digitally enhanced for readability - coloration and appearance of these illustrations may not perfectly resemble the original work.. Ziegler, H. E. (Heinrich Ernst), 1858-1925. Jena, Fischer https://www.alamy.com/licenses-and-pricing/?v=1 https://www.alamy.com/der-begriff-des-instinktes-einst-und-jetzt-eine-studie-ber-die-geschichte-und-die-grundlagen-der-tierpsychologie-h-e-zieghr-instinkt-2-aufl-tafel-fig-ir-please-note-that-these-images-are-extracted-from-scanned-page-images-that-may-have-been-digitally-enhanced-for-readability-coloration-and-appearance-of-these-illustrations-may-not-perfectly-resemble-the-original-work-ziegler-h-e-heinrich-ernst-1858-1925-jena-fischer-image216055225.html
Die männlichen Geschlechtsorgane . Organe; Paraganglien. Pragermed. Wochenschrift, Nr. 27, 1902. =^*) Orths Festschrift, S. 884, 1903.j) Als „Paraganglien (,,chromaffine Körper) bezeichnet Kohn dieaus chromaffinen Zellen aufgebauten Organe, die ihrer Herkunft und Lage nachin naher Beziehung zum sympathischen Nervensystem stehen und von den embryo-nalen Anlagen der sympathischen Ganglien abstammen. Ihre Zellen repräsentiereneinen eigenartigen Gewebslypus, der bald in .selbständigen Gebilden auftritt, baldals Marksubstanz in organische Verbindung mit der epithelialen Nebenniere derhöheren Wirbel
Die männlichen Geschlechtsorgane . Organe; Paraganglien. Pragermed. Wochenschrift, Nr. 27, 1902. =^*) Orths Festschrift, S. 884, 1903.j) Als „Paraganglien (,,chromaffine Körper) bezeichnet Kohn dieaus chromaffinen Zellen aufgebauten Organe, die ihrer Herkunft und Lage nachin naher Beziehung zum sympathischen Nervensystem stehen und von den embryo-nalen Anlagen der sympathischen Ganglien abstammen. Ihre Zellen repräsentiereneinen eigenartigen Gewebslypus, der bald in .selbständigen Gebilden auftritt, baldals Marksubstanz in organische Verbindung mit der epithelialen Nebenniere derhöheren Wirbel https://www.alamy.com/licenses-and-pricing/?v=1 https://www.alamy.com/die-mnnlichen-geschlechtsorgane-organe-paraganglien-pragermed-wochenschrift-nr-27-1902-=-orths-festschrift-s-884-1903j-als-paraganglien-chromaffine-krper-bezeichnet-kohn-dieaus-chromaffinen-zellen-aufgebauten-organe-die-ihrer-herkunft-und-lage-nachin-naher-beziehung-zum-sympathischen-nervensystem-stehen-und-von-den-embryo-nalen-anlagen-der-sympathischen-ganglien-abstammen-ihre-zellen-reprsentiereneinen-eigenartigen-gewebslypus-der-bald-in-selbstndigen-gebilden-auftritt-baldals-marksubstanz-in-organische-verbindung-mit-der-epithelialen-nebenniere-derhheren-wirbel-image338438255.html