RMPFHPTD–. Denkschriften der Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften, Mathematisch-Naturwissenschaftliche Classe. e.V. Elliiiqshauseu.Bcilräjie zur fossilen Flora Xeusechiiids. Tar.Vl. '•^L?^ 1M r> liilLU.Dutk kn n .^thiwitl^r; W» t / ünmkmlrvn r'ufulum.'l Siiiiiiitliis siililiilfifoliiis ii Mlhmfwphylliiiii Sehomaiiii 'i D.riuiildie.j-l-'iicdlypliis iliiliia.d Cassia l'stiido l'li Dmuimiiv Ownii. DiMiksdu'irien d k. Akail.d W iiuilh. naiiirw Cliiss»» LIII Bd.l Ablli. Please note that these images are extracted from scanned page images that may have been digitally enhanced for readability - colora
RMRD0KJW–. Denkschriften der Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften, Mathematisch-Naturwissenschaftliche Classe. Tatel VI.. rhotolithographie niwl Drnck des k. nnd k. militM-geogr»phi9i:h«n lruiiitutt<s. i., math.-naturw. Classe, Bd. LXV.. Please note that these images are extracted from scanned page images that may have been digitally enhanced for readability - coloration and appearance of these illustrations may not perfectly resemble the original work.. Kaiserl. Akademie der Wissenschaften in Wien. Mathematisch-Naturwissenschaftliche Klasse. Wien : Aus der Kaiserlich-Kiglichen Hof- und Staatsdr
RMPFN131–. Denkschriften der Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften, Mathematisch-Naturwissenschaftliche Classe. Zllknl: Flc< lilcnsliirlicn. Tar. v:. 0 0 *>â - F.iä.4. Fio.iJ. .fe 5^0 i'.:/""----- ris-5- / ^v^ %}^:Mm â â ^/ f /.-a Fi^ 8. 1 / I l ä Fig.7. n^.B.. Please note that these images are extracted from scanned page images that may have been digitally enhanced for readability - coloration and appearance of these illustrations may not perfectly resemble the original work.. Kaiserl. Akademie der Wissenschaften in Wien. Mathematisch-Naturwissenschaftliche Klasse. Wien : Aus der
RMRD17M3–. Denkschriften der Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften, Mathematisch-Naturwissenschaftliche Classe. 418 Richard Heller und Hermaini v. Sclirölter, 100. Trachea, q . 14 Tage. â Länge 4"5f(H, cylindrisch. â Durchmesser der Trachea ötiiui, des rechten Bronchus 3 â 7 ;//»;, des linken Bronchus S'öiitin. Zahl der Ringe 18. Der letzte Trachealring sendet einen kleinen stumpf dreieckigen Fortsatz gegen das vordere Sporndreieck. Sporn von oben gesehen median stehend. Die beiden ersten Bronchialknorpel treten symmetrisch von beiden Seiten an die Mediane heran, um die häutige Carina von
RMPFG5MR–. Denkschriften der Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften, Mathematisch-Naturwissenschaftliche Classe. ' V. V. Et(iiis;sliinis(Mi und F. Krasaii: Atavistisclic Formen au lebenden Pflanzen. Taf. XVI.. Naturselbstdruck. Aus der i. k. Hof- und Staalsdraokerei. 1—0 Quercus sessüiflora Sm. 7—9 Q. hlcolor WilUl. Denkschriften tl. k. Akad. d. W. math.-nuturw. Classe. LVI. Bd. I. Abth.. Please note that these images are extracted from scanned page images that may have been digitally enhanced for readability - coloration and appearance of these illustrations may not perfectly resemble the original w
RMRD18KK–. Denkschriften der Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften, Mathematisch-Naturwissenschaftliche Classe. (Citaki, Tidza oder Catak) liegen in diesem Gebiete. Die Schichten sind meist ganz flach gelagert, zeigen die durch auf die Schichtfläehen normalstehende Absonderungen entstehenden eigenthümlichen Erscheinungsformen eines natür- lichen Pflasters und bilden zugleich die elendesten Wegstrecken. Die Mergel nehmen vielfach ganz das Aussehen von mürben Kreidemergeln an. Die Höhe bei Osmanbasar (Fig. 4) besteht ganz aus flach SSW einfallenden wohlgescliichteten Sandsteinen (1), die mit Mergeln (
RMPFEAKC–. Denkschriften der Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften, Mathematisch-Naturwissenschaftliche Classe. Geologie des Fatrakriväii-Gcbii-ges. 547 Oberjura erkennen lässt. während die zu selhlichem Lehm verwitternden Schiefer unter dem Chocsdolomit jedenfalls dem Oberneocom mit Desnioc. liptavieuse angehören und die Unterlage für die flach liegende Chocsdolomitdecke des eigentlichen Sipberges abgeben (vgl. Textfig. 6). Fig. 6. w Sip, 1169»«. Alluvium der Arva an der Mündung in die Waag, Kra lovän, circa 400 m.. 1. Granit, geklüftet, an der Dislocations- linie mit undeutlicher Parallelstructur.
RMPFNAHF–. Denkschriften der Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften, Mathematisch-Naturwissenschaftliche Classe. Die neuesfeil Gräberfintdc von Watsch uml St. Marf/dtrHien in Kraiii de. 193 aus einem Grabe, das etwa dem 7. Jahili. v. Chr. angehört, vor. „Dieselben grossen Fibeln und plumpen Haisketten", sagt Furtwängler (a. a. 0. S. 105) „trugen die Frauen von Elis und die von Oberöster- reicli." Aueh die Rogcnfibeln, deren Bogen einen darüber gesehmolzenen Glasfluss, oder Glas- und Bernstein- perlen, oder Scheiben aus Bernstein und Bein trägt, wie sie aus den Gräbern von Villauova und den
RMPFEACF–. Denkschriften der Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften, Mathematisch-Naturwissenschaftliche Classe. Rnitclcs Mufferbaiid. 11 Ureteren hingegen, welche nach Kupffer durch Ausstülpung des Wolffsehen Ganges entstehen, münden bereits jederseits in den unteren Abschnitt des Wolff sehen Ganges (Nagel), um sich in der weiteren Ent- wicklung von denselben zu trennen und selbständig zu münden. Über das caudale Ende des Wolffschen Körpers und dessen topographische Beziehungen bei sehr jungen Embryonen finden sich keine stricten Angaben. Nur dem bekannten Werke von His über die Anatomie junger mens
RMPFGDPW–. Denkschriften der Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften, Mathematisch-Naturwissenschaftliche Classe. â¢â¢ â¢â V â â¢. ⢠- ."Jf *⢠⢠⢠"^Li* ^â¢r. Rud. Scncinn n iUa/t rfei..u.lith. Aus d.k."k-"Hof .11 Sfa-atsJruckere:. BmksrliririiMi dci- k.Akiul.il.Wi.s-soisclLiM.-illifin. ii;iluiw. Cl.XXV. Bd.KUiö.. Please note that these images are extracted from scanned page images that may have been digitally enhanced for readability - coloration and appearance of these illustrations may not perfectly resemble the original work.. Kaiserl. Akademie der Wissenschaften in Wien.
RMPFG42C–. Denkschriften der Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften, Mathematisch-Naturwissenschaftliche Classe. Tafi'ID. fiirveii der fäqlivheri Uiriatwn aller dreiEknipufc von vor schieden cri Punkten nmhJiis.s-lo/himi derSto'ri/m/en. iKttlere astrotiomisrhi' Ortszeit. /f />" A" 'f 4^ />* 4* ¥ ''''^'' iVii^^'^ ,,* /* östiich TV^cRifrUori t" A vpniifn ren 7 C.Wilczek. LakcAllinbaskii HobaHon Point liartotn St.Pi'lersbiiri/ Toronto Xer/sr/ii/isk. Please note that these images are extracted from scanned page images that may have been digitally enhanced for readability - coloratio
RMRD17N0–. Denkschriften der Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften, Mathematisch-Naturwissenschaftliche Classe. 416 Ricltard Heller und Her um im i'. Sehrötter, 86. Trachea. (^. 21 J. Länge der Trachea 11 cm. in ihrem mittleren Antheil spindelförmig erweitert. — Durchmesser der Trachea M mm, des rechten Bronchus 2 mm, des linken Bronchus 10;;»«. Zahl der Ringe 16. Die Knorpelspangen flach, breit. Gabelung am 15. und 16., der mit dem 1. linken, nach abwärts und hinten zu spitz auslaufenden Bronchialringe verwachsen ist. Sporn bei der Daraufsicht extramedian links, eine scharfe Leiste darstellend. De
RMRD1JP2–. Denkschriften der Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften, Mathematisch-Naturwissenschaftliche Classe. Zur Geologie von Cearä (Brasilien). 535 muscovitreicheAbarten, in welche zonenweise einerseits grobflaserige, mangelhaft geschichtete und zugleich gewöhnlich auch stark gestörte feldspatreiche, anderseits biotitreiche Abarten eingeschaltet sind. Abb. 5. ^W'. Quarzgänge Q im Gneis bei Quixeramobim. .bb. 6.. Please note that these images are extracted from scanned page images that may have been digitally enhanced for readability - coloration and appearance of these illustrations may not per
RMRD18JE–. Denkschriften der Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften, Mathematisch-Naturwissenschaftliche Classe. Geologische Untersuchungen im östlichen Baihan. 333 billig voll Sotira östlich von Sliveii aiiget'iihrt als „Asferidf^", wälireiiii fler beigegebeue Zettel aut die erwäliute nicht wieder gefundene Fundstelle hinvFeist.) Auch im Thale von Sotira (Sutira) östlich von Sliven führte mich Herr Skorpil, während des Nachmittages, zu Aufschlüssen in demselben Gesteinscomplexe. Dieses Thal verläuft von Süd nach Nord. Von Sotira führt ein Weg zu der von Novoselo nach Icera („Veöera") führe
RMRD1M5P–. Denkschriften der Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften, Mathematisch-Naturwissenschaftliche Classe. 358 E. Weiss, Wir erhalten also : 14) P,:, = ^^:^®-^ [- sin (G,-0.n) (, - i;) + |g, sin (G,-0,„) (A--/) + + ^.§3 sin (G,0,;,) (^-^e)-^-^4 «i" (^'40,) Cl'--}-)] Zwischen mehreren der hier eingeführten Hilfsgrössen bestehen so genähert einfache Relationen, dass deren Verwerthung uns der Berechnung eines grossen Theiles derselben überhebt. Ehe wir jedoch zur Aufsuchung dieser Relationen schreiten, wollen wir ims vorher noch zur Orientirung für verschiedene Verhältnisse der Zwischenzei
RMPFEAYN–. Denkschriften der Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften, Mathematisch-Naturwissenschaftliche Classe. Die Cariua traclicac 431 diesem Zwecke hält man sich an die horizontal verlaufenden Ringantheilc und kann durch Beobachtung und Vergleichung der sich in ihrem Verlaufe meist ergänzenden breiteren und schmäleren Knorpelspangen die Zahl der Ringe richtig angeben, i C^. Please note that these images are extracted from scanned page images that may have been digitally enhanced for readability - coloration and appearance of these illustrations may not perfectly resemble the original work.. Kaise
RMPFE0R5–. Denkschriften der Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften, Mathematisch-Naturwissenschaftliche Classe. K.Natterer: ChemischeUntersuchuntrenim Rothen Meere (Nördliche Hälfte} ISflS-lSSfi. K'artt! J.. liÖu-Vnst.vTh 3aiiRwartVft'iu. Denkschriften d. l^s. Akad. d. Wiss. math.-naturw. Classe, Bd-LX^";. Please note that these images are extracted from scanned page images that may have been digitally enhanced for readability - coloration and appearance of these illustrations may not perfectly resemble the original work.. Kaiserl. Akademie der Wissenschaften in Wien. Mathematisch-Naturwissens
RMPFGKYK–. Denkschriften der Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften, Mathematisch-Naturwissenschaftliche Classe. Fig. 13. Nr. 27. Auf Grund des aus Nr. 26 rcsultirenden Gesetzes können wir die Aufgabe lösen, eine beliebig begrenzte Figur in bestimmter Richtung durch gerade Linien in mehrere Lamellen zu theilen, deren Flächen- inhalte einer gegebenen Proportion Genüge leisten. Diese Aufgabe ist identisch mit der im Kataster so oft vorzunehmenden Theilung der Grund- parzellen. Die verzeichnete Grundparzelle wird in der Weise auf das Brett befestigt, dass die Richtung, in welcher die Theilung geschehen
RMRD1H89–. Denkschriften der Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften, Mathematisch-Naturwissenschaftliche Classe. xn Station 18 IV 22- 2.1 34- 35' 26' 3r. 1 / / oo / 10 / Anmerkung: rv Station 72 1000 1100 xin Station 166 21- 23* 23' 24- 26" 2 1- j • ?0 30 70 1 1 / T Station 76 33- 23' 2V 25' 26' 37-. XIT Station 203 I f ^-i 878 m Gr.. Please note that these images are extracted from scanned page images that may have been digitally enhanced for readability - coloration and appearance of these illustrations may not perfectly resemble the original work.. Kaiserl. Akademie der Wissenschaften in Wi
RMPFD34N–. Denkschriften der Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften, Mathematisch-Naturwissenschaftliche Classe. .V..Han/iüiü. Oli Ediinodeiniü iossili doUo Si-hlii-r di'Ue CoUine diBolo'ina. Tafl.. Manzoni nacK i.Nat gez. •R.Schöim lith. KRHöf-aStaatsdruckerei DenkscliriftoidJt,lkad.d.>'matli.iiaturw.nasseXXXIX.B(l.U.Ablli.l8J8.. Please note that these images are extracted from scanned page images that may have been digitally enhanced for readability - coloration and appearance of these illustrations may not perfectly resemble the original work.. Kaiserl. Akademie der Wissenschaften in Wien. Mat
RMPFE324–. Denkschriften der Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften, Mathematisch-Naturwissenschaftliche Classe. C. Arbesser v. Rastburg; Meteorologische Beobachtungen. Jidda. Temperatur- und Lurtdruckcurven von 31 Chamsintagen und von 5 Regentagen. ff lö.jajiner 6 S lOMlü S)9. 1 ü - z rvurmS â a a - - nffiraartm B lOMUliuft e 0 1! â ^== lim ^z: '^ E E E â â = :E E E E E E 1-- L. r - = , ^ 3 - 'V crx - ^ t " . r ^ /â . - ^ / »/ 'Ulf. V /c V. 1â-, 1 1 , lomtlaat 0 ! 2 9 März ms. fc 5 f li , f WJIärims 1 KMaagS «) ff . -^1-iJ. - - W-i^ ts â¢j , , -fl -f- - â1 -T^m^ r*
RMRD0P4W–. Denkschriften der Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften, Mathematisch-Naturwissenschaftliche Classe. Scheinbare GröÃe bei binocularcm Sehen. 293 § 31. Unser Hauptsatz von der Beziehung zwischen Gesichtswinkel und scheinbarer Entfernung wird eine besondere Form tur die Gegend jenseits der stereosl4, die den empirischen Horopteren von P, bezw. P^ angehörigen medi- anen Punkte. <5C 'f ist wieder das halbe Dispara- tionsminimum in der Mediane, (vâ fj.) ist die Dis- '^'S- "⢠paration zwischen den Punkten P und P^; sie soll ebenfalls ein Minimum sein '. Wenn die Strahlen 0â ^ P und
RMPFF9T1–. Denkschriften der Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften, Mathematisch-Naturwissenschaftliche Classe. Geologische Untersnchungm im östlichen Bnlkrin. 325 In der Stadt selbst wurden in der Nähe des Bcli-Lom, im Schotter Keste an Elephasprimigenius g&innAQM. Von Tikilitasch im Norden von Rasgrad (3 Stunden davon entfernt) liegt ein gewaltiger, gebogener Stirn- zapfen eines Hohlliörners (viell. Bos primirjenius Bl.) in der Snmmlung zu Rasgrad, der eine Stärke von 17 cm und eine Sehueuiänge von 50 cm besitzt; das abgebrochene Ende i)esitzt immer noch 8 cm. Durchmesser. Auf dem Wege nach
RMRD17J7–. Denkschriften der Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften, Mathematisch-Naturwissenschaftliche Classe. R. Heller und H. V. Schrötter: Die Carina tracheae. Taf. I.. H. Anderla del. Ans der k. k. Hof- und Staatsdruckerei. Denkschriften d. i<ais. Al<ad. d. VViss., matii.-naturw. Classe, Bd. LXIV.. Please note that these images are extracted from scanned page images that may have been digitally enhanced for readability - coloration and appearance of these illustrations may not perfectly resemble the original work.. Kaiserl. Akademie der Wissenschaften in Wien. Mathematisch-Naturwissenscha
RMRD0RM2–. Denkschriften der Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften, Mathematisch-Naturwissenschaftliche Classe. mu.- P-- ^'*<|^!' Süi m, 'i:k eil ^ 'il V 'i-.-f' - rin(^ ;i '•i' J*,? / -|-V- n»p II) s^^. Heiremann. Denkschriften d.k.Alvad.d.Wmath.nalirrw.riasscXLV. Bd. Il-Ablli. '>,+. Please note that these images are extracted from scanned page images that may have been digitally enhanced for readability - coloration and appearance of these illustrations may not perfectly resemble the original work.. Kaiserl. Akademie der Wissenschaften in Wien. Mathematisch-Naturwissenschaftliche Klasse. Wi
RMPFG9J0–. Denkschriften der Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften, Mathematisch-Naturwissenschaftliche Classe. V. Reufs. ralaeontolooisdte Studien W. Taf. Jim. .««lWt'%,... Hai Sohilin n.i Na.t.m &l ^r Mv Aus der k k Hot n StiälsiJrccteiei m Wie) Fig. I LefUojilujIlw iiomlum Ävy /?</.? Trnchorijuthus roiirinnw Rsx- Fic/.S.-'i.J. Ti: tyclolitoidex BeU.sji. Fiß.6 Trariiosinili,! Co,;-lni. i , ich . Denksdinften d.k. Al<ad.d.W maÜi iiatur«-^ Cl. XXXIi;Bd. 10)2.. Please note that these images are extracted from scanned page images that may have been digitally enhanced for readability - color
RMRD1JCW–. Denkschriften der Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften, Mathematisch-Naturwissenschaftliche Classe. 408 L. de Ball, Zeit darzustellen. Zuvor aber soll an Stelle der Länge und Breite des Mondes seine Länge in der Bahn und die Neigung der Mondbahn gegen die Ekliptik eingeführt werden. Zur Zeit t sei T'^E (Fig. 6) die Ebene der Ekliptik, T, das Frühlingsäquinox und CN' die Mondbahn; die Länge des aufsteigenden Knotens der Mond- Fig. 6.. bahn auf der Ekliptik, also der Bogen Tj C, möge mit Q und die Neigung der Mondbahn gegen die Ekliptik, oder der Winkel N'CH', mit / bezeichnet werde
RMPFE3AN–. Denkschriften der Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften, Mathematisch-Naturwissenschaftliche Classe. Studien am Keimstreif der Inseden. 677 Eiu solcher Übergang dur einen Hölilung in die andere fehlt nach meinen Wahrnehmungen zunächst schon bei dem von C. Heider untersuchten Object. Allerdings ist es ganz richtig — und das Gleiche fand ich auch u. A. hei Mnsca (vergl. 25, Fig. 9, 10, 11 u. Fig.90—92) und Lina — dass das Gastrocoel (Gc), wie dies Holzschnitt Fig. 18 veranschaulicht, vor seinem gänzlichen Verschwinden häufig noch in Form einer sehr engen Querspalte zu erkennen ist. Auf dies
RMPFEYXA–. Denkschriften der Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften, Mathematisch-Naturwissenschaftliche Classe. 20 Theodor Fuchs. Eine kleine Strecke unterhalb dieses Profils gelangt man an die Stelle, wo die von Megara auf den Monte Geraneo führende Strasse den Regenriss kreuzt. Wenige Sehritte unterhall) dieses Punktes zeigt sich rechts folgendes Profil: Fitf. 19. 0. W.. Please note that these images are extracted from scanned page images that may have been digitally enhanced for readability - coloration and appearance of these illustrations may not perfectly resemble the original work.. Kaiserl.
RMRD1K4J–. Denkschriften der Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften, Mathematisch-Naturwissenschaftliche Classe. 28 0. Fraukl, Genau den gleichen Befund konnte ich erheben an einem ausgetragenen Weibchen von Wspcrtilio niurinus, einem jungen Weibchen und einem nahezu ausgetragenen Embryo 9 von Rhhiolophtis hipposi- Fig. 18. Fig. 19. P.<i.. Please note that these images are extracted from scanned page images that may have been digitally enhanced for readability - coloration and appearance of these illustrations may not perfectly resemble the original work.. Kaiserl. Akademie der Wissenschaften in W
RMPFG911–. Denkschriften der Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften, Mathematisch-Naturwissenschaftliche Classe. C. V. Ettingshausen. Über die Blattskelette der Loranthaceeii. Taf. VIII.. 1. Loraiitliu» sp. üuateiu. 2—.'). L. s|i. Nov. lIoU. ij, 7, 18. Tolypantlius loiiiceroides. 8—11. Lorauthus sp. ins. ,St. .Muuiit. 12, Ui. .«^tnith.iiithus densiflonis. 14—1«. Loranthus oblongitblius. 17. Stiuthauthus flexicaulis. 19, 2U. Loranthus .Schlechteu- ilaliaims. 21—"JS. L. viiidifiorus. 24, 25. Denilmphthoe tetrapetala. lii'iiksi'hiiricn ih'i iii;ilhi'iii.-ii;itiirv. Tl. ll. Ilil. yi'tiirtfth'fil