RMW14EY5–Archive image from page 12 of Deutsche Südpolar-Expedition, 1901-1903, im Auftrage. Deutsche Südpolar-Expedition, 1901-1903, im Auftrage des Reichsamtes des Innern . deutschesdpola83deut Year: 1911 Webth, Vegetation. 229 wie die Blütenstengel, lang (nicht selten über 5 cm), oder der letzte Ausläufer ist mit Blättern imd kürzer gestielter Blüte mehr oder weniger senkrecht hochgewachsen (Fig. 4). Den Blattstiel fand Fig. 4. Ranunculus biternatas. Links Exemplare offener Standorte, reclits Sctiattenform; ungefähr -/j der natürlichen Größe. ich an solchem Platze öfters enorm lang, so maß ich e
RF2C3XCE6–Mohnblumen im Gegenlicht
RFJE46WG–flourishing hibiscus
RF2C4XEHG–versteckte gerade aufgesprungene Knospe einer Mohnblume im Getreidefeld
RMPF9DYP–. Deutsche Südpolar-Expedition, 1901-1903, im Auftrage des Reichsamtes des Innern. Gauss (Ship); Scientific expeditions. Webth, Vegetation. 229 wie die Blütenstengel, lang (nicht selten über 5 cm), oder der letzte Ausläufer ist mit Blättern imd kürzer gestielter Blüte mehr oder weniger senkrecht hochgewachsen (Fig. 4). Den Blattstiel fand. Fig. 4. Ranunculus biternatas. Links Exemplare offener Standorte, reclits Sctiattenform; ungefähr -/j der natürlichen Größe. ich an solchem Platze öfters enorm lang, so maß ich einen zu 18 cm (Spannenlänge). Ranuncidus trullifolius ist auf den offenen Stelle
RMRHYHPR–. Beihefte zum botanischen Centralblatt. Plants. Hess, Über die M'uchsformen der alpinen Geröllpflanzen. 41 eingewachsen ist. Die Spitze der Rosettenstämme, von der die jährliche Erneuerung ausgeht, liegt nicht an der Oberfläche, sondern irgendwo im Innern der Stein-Luftdecke. Die Laub- blätter und Blütenstengel müssen daher eine oberste Gesteins- schicht durchbrechen, ehe sie sich in freier Luft entfalten. Die Caudices umfassen einen Teil der Schröterschen Schuttstrecker i). (Obgleich S t i n y wohl mit Recht diesen Ausdruck für sprachlich unrichtig hält, erscheint mir sein Gegenvorschlag ,,S
RMDRJAJN–Tube aphid (Aphidoidea) Young animal on pedicle one on a daisy (Bellis perennis) in the back light, extreme macroadmission, Röhr
RFAYHKC0–Breitwegerich
RMMECYJC–. Die Gartenwelt . V w^:. ^ ^Ä^ 'rlA^XP -, >,V ^ Chrysanthemum Bonnaffon. Chrysanthemum Elberon. vielen anderen Beetpflanzen zuteil werden läßt. Wenn genannte warmen'Frühbeetkasten heranwachsen läßt. Im Sommer ist für Lobelien im Herbst in tieferen Kästen unter Glas gehalten werden, eine gute Bewässerung der Pflanzen zu sorgen, so gewinnt man dadurch eine große Anzahl langstieliger, sehr Die Farbenwirkung auf Beeten kann durch graublättrige Pflanzen- schöner und im Wasser lange frischbleibender Schnittblumen, einfassungen erhöht werden. Die Blütenstengel sind einzeln und welche in der Ueber
RFAM5NFE–
RFA7F1HM–Marguerites (Leucanthemum)
RMHB6GYH–Flower
RFAEK65T–Tulip-magnolia Magnolia x soulangeana) Amabilis
RMG02AKB–Macro images of the blossom from a Cranesbill
RMB6219W–Longhorn Beetle (Cerambycidae) on a pedicle
RFBB52P3–trees in the spring
RFA5841P–Anemones with water-drops, red and blue
RMT3WJDD–Archive image from page 61 of Die Pflanzen im alten Aegypten. Die Pflanzen im alten Aegypten : ihre Heimat, Geschichte, Kultur und ihre mannigfache Verwendung im sozialen Leben in Kultus, Sitten, Gebräuchen, Medizin, Kunst diepflanzenimalt00woen Year: 1897 Fig. 52 u. 53: 0p fertische. Aus Karnak. (Champ. IV, 310 u. 302.) Mg. 54: Opfer- tisch von einemBas- relief aus Abydos. (XIX. Dynastie, 1400—1233 V. Chr.) als man sämtliche Blatt- und Blütenstengel an ihrem Ende gemeinsam um einen kurzen runden Stab oder Pflock knotete. ') Wie uns das zierlich ausgeführte Kelief eines Opfertisches aus der
RF2C4XEH7–versteckte aufgesprungene Knospe einer Mohnblume im Getreidefeld
RMB0WA5J–Crown Imperial or Kaiser's Crown (Fritillaria imperialis)
RFPT6W1M–Strommast Hintergrund Freileitungsmast
RFJBN53F–wild lupines
RMRCMG59–. Die Gartenwelt. Gardening. XVII, 28 Die Garten weit. 383 Pfefferkraut, Ceranium, Wicken, besonders Laihyrus silvestris, alle Agrumen (Orang-en, Zitronen, Mandarinen usw.), Phoenix, Thymian, Eucalyptus, falscher Pfeffer (Schinus molle), Judasbaum (Cercis Siliquastrum), Johannisbrotbaum (Ceratonia Siliqua), weiblich, So- phora japonica. Gute Futterpflanzen: Alle Steinfrüchte (Mandeln, Aprikosen, Pfirsiche, Pflaumen), Bohnen, Linsen, Brom- beeren, Akazien (Robinia und Acacia), Tulpenbaum, Tamarix, Perückenstrauch, Agave (Zuckersaft, aus verletztem Blütenstengel reichlich quellend), Ailantus, Sa
RFAYHKAC–Schneegloeckchen
RMME6C49–. Die Natürlichen Pflanzenfamilien : nebst ihren Gattungen und wichtigeren Arten, insbesondere den Nutzpflanzen . Fig. 92. Corydalis solida Sw. Stück des Bluten- standes. (Nacli B aillon.) Fig. 93. Fumaria officinalis L. A Bl. im Längs- schnitt, B Andröceum u. Frkn. (Nach Baillon.) Sect. VII. Radix cavalvm. Blütenstengel mit wenigen (oft 2 gegenständigen) Laubb., ohne Schuppe darunter, entspringend seitlich an der unbegrenzten, knollig verdickten, von hinten her absterbenden Hauptachse; Gr. bleibend; S. mit abstehendem Anhang. C. cava Schweigg. et Körte in Europa, nebst verwandten Arten im Ori
RFAM5P01–
RMG02AKE–Macro images of the blossom from a Cranesbill
RMG0FNJ8–Azalea
RMG0DBR9–Tulip Makrofoto
RF2C4XEH0–Mohnblume im Getreidefeld
RMHBB516–Coralbells Heuchera sanguinea
RF2C3XDM8–Mohnblumenfeld
RFPT6W2H–Strommast Hintergrund Freileitungsmast
RF2C3XCCR–Mohnblume
RMB0WA5P–Crown Imperial or Kaiser's Crown (Fritillaria imperialis)
RF2C4XED9–Mohnblume im Getreidefeld
RFJBN5EY–caucasian blossoms
RF2C3XCCE–Mohnblume mit Knospen
RFJC12CA–mushroom in the garden
RF2C4XEHC–versteckte aufgesprungene Knospe einer Mohnblume im Getreidefeld
RFJBGPBB–flowers couple
RMRCMG2M–. Die Gartenwelt. Gardening. V w^:. ^ ^Ä^ 'rlA^XP -, >,V ^ Chrysanthemum Bonnaffon. Chrysanthemum Elberon. vielen anderen Beetpflanzen zuteil werden läßt. Wenn genannte warmen'Frühbeetkasten heranwachsen läßt. Im Sommer ist für Lobelien im Herbst in tieferen Kästen unter Glas gehalten werden, eine gute Bewässerung der Pflanzen zu sorgen, so gewinnt man dadurch eine große Anzahl langstieliger, sehr Die Farbenwirkung auf Beeten kann durch graublättrige Pflanzen- schöner und im Wasser lange frischbleibender Schnittblumen, einfassungen erhöht werden. Die Blütenstengel sind einzeln und welche in
RFJB6123–snow white meadow
RMMED1H0–. Die Gartenwelt . Zwiebel- und Knollenpflanzen. Hyacinthus candicans ßak. Von Alfred Dreyer, Obergärtner der Staudenkulturen von Gebr. Mertens, Zürich. (Mit zwei Abbildungen.) Zu einer unserer schönsten Ausstattungspflanzen für Gärten ge- hört unstreitig Hyacinthus (Galtonia) candicans. Dieses Zwiebel- gewächs stammt aus dem Kaplande und gehört zur Familie der Liliaceen. Die Blütezeit fällt in die Monate Juli—August. Die Zwiebeln sind bei leichter Bedeckung im strengen, schneelosen Winter bei uns völlig winterhart. Der mindestens 1 m hohe Blütenstengel von straffer Haltung, umgeben von 5—6 la
RFJARHW0–flower meadow
RFAYHK9C–Maerzenbecher
RFAM5P10–
RMHBB50X–Coralbells Heuchera sanguinea
RFPT6W35–Strommast Hintergrund Freileitungsmast
RFPT6W4A–Blume Blüte
RMB0WA5M–Crown Imperial or Kaiser's Crown (Fritillaria imperialis)
RF2C4XECF–Mohnblume im Getreidefeld
RMRCM8MB–. Die Gartenwelt. Gardening. 108 Die Gartenwelt. XXIII, 14. Linum flavum. anderen Pflanzengruppe schon aufnehmen kann. Abbildung Seite 107 zeigt den österreichischen Lein, L. austriacum, scheinbar eine Abart von L. perenne. Während bei L. perenne der Wuchs aufrechter ist, zeigt L. austriacum einen mehr kriechenden Wuchs. Der fast am Boden liegende, aufstrebende Blütenstengel ist mit linien-lanzettförmlichen Blättchen besetzt. Herrliche azurblaue Blütchen schmücken schon im Mai die sich im Alpengarten schön über das Gestein legenden Triebe. Dieses sehr brauchbare und anspruchslose Pflänzchen is
RMMECPJ7–. Die Gartenwelt . Linum flavum. anderen Pflanzengruppe schon aufnehmen kann. Abbildung Seite 107 zeigt den österreichischen Lein, L. austriacum, scheinbar eine Abart von L. perenne. Während bei L. perenne der Wuchs aufrechter ist, zeigt L. austriacum einen mehr kriechenden Wuchs. Der fast am Boden liegende, aufstrebende Blütenstengel ist mit linien-lanzettförmlichen Blättchen besetzt. Herrliche azurblaue Blütchen schmücken schon im Mai die sich im Alpengarten schön über das Gestein legenden Triebe. Dieses sehr brauchbare und anspruchslose Pflänzchen ist es wirklich wert, daß man ihm ein Eckch
RFJARHW5–flower meadow roadside
RFAYHM01–Schneegloeckchen
RMHBB514–Snow-in-summer Cerastium tomentosum
RFPT6W47–Blume Blüte
RMRCMB5N–. Die Gartenwelt. Gardening. 410 Die Gartenwelt. XV, 30 der Sämlinge beschränkt sich im ersten Sommer auf das Hervorbringen von zwei größeren, einfachen Jugendblättchen und die Blidung der jungen, fleischigen Wurzelknollen, aus denen erst im zweiten Jahre die gefiederten Blätter und der erste, noch schwache Blütenstengel hervorbrechen. Zur Er- langung von Pflanzen von der Stärke, wie sie die beigegebene Abbildung zeigt, bedarf es einer drei- bis vierjährigen Kultur. Tiefgründiger, sandiger Lehmboden und eine freie, sonnige Lage befördern die Ausbildung zusehends. Pulmonaria rubra. Dieses selte
RMMCRE00–. Fig. 52 u. 53: 0p fertische. Aus Karnak. (Champ. IV, 310 u. 302.) Mg. 54: Opfer- tisch von einemBas- relief aus Abydos. (XIX. Dynastie, 1400—1233 V. Chr.) als man sämtliche Blatt- und Blütenstengel an ihrem Ende gemeinsam um einen kurzen runden Stab oder Pflock knotete. ') Wie uns das zierlich ausgeführte Kelief eines Opfertisches aus der thebanisch-tanitischen Epoche (XXL Dynastie, 1100—1000 v. Chr.) belehrt, scheint man Lotus- guirlanden auch dadurch hergestellt zu haben, dass man ein- zelne lose Blüten in gewissen Abständen auf Schnuren fest- 1) Pyramiden von Gizeh. Grab 70, Südwand. (IV.
RFJARHW4–flower meadow roadside
RFAYHKD8–Schneegloeckchen
RFJB596T–plant beautiful
RFJC1MBF–sun hats
RMHBB51N–Snow-in-summer Cerastium tomentosum
RFJBT1NN–daffodils
RFF3Y5N4–Tulip
RFH6WD59–monkshood - aconitum napellus
RFDJ3YT7–evening primrose
Download Confirmation
Please complete the form below. The information provided will be included in your download confirmation