RMWCDFAT–Flamboyant, Pride of Barbados (Caesalpinia pulcherrima), Bonaire, Netherland Antilles, Antilles
RFD8GMKT–Dahlia
RF2K2MAN0–Lupine mit Morgentau
RFD8GM27–Dahlia
RF2GGFNAB–Flower
RFD8H624–rambler rose
RFJT9YE7–close-up - macro - view of a beautiful white color flower - flower petals
RMG0BE00–dahlia
RFJRXTR5–close-up - macro - view of a beautiful yellow color okra - ladies finger - Abelmoschus esculentus - flower in a home garden i
RMHAW3MG–flowers
RF2K2M9DP–Biene landet auf einer wilden Orchidee
RMG0A6CC–shining flower
RFPCCJDY–Lilium bosniacum is a lily native to Bosnia and Herzegovina. It's also known as golden lily and Bosnian lily.
RFC4FHTK–flowers
RFAWFJX4–Hamburg, Germany, Europe, TV Tower
RMG00JNJ–Ice plant
RFAN1FX9–Hamburg, Germany, Europe, Flowers in Front of the TV Tower
RM2AWT338–Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft . em hiesigen totaleingebauten und verwahrlosten Garten gezeigt wurde: ein Krüppel von Apfelbaummit Hunderten von — nun, sagen wir: Blüten! Es waren aber keine Blüten, sondernBündel von 12—15 Stempeln. Keine Staubgefäße, also scheinbar ausgesprochenweiblichen Geschlechts und keine Blumenblätter. Jungfernfrüchtigkeit der Obstbäume,ist wiederholt auch andernorts beobachtet worden; auch bei der beschriebenenPflanze scheint sie vorzuliegen, denn ein Apfelbaum mit normalen Staubgefäßen war 25* 388 Kleine Mitteilungen. 1911. nicht in der Nähe u
RFAN1FJ3–close-up of a Papaveraceae, poppy seed, poppyflowers
RMWCDF3R–Flamboyant, Pride of Barbados (Caesalpinia pulcherrima), Bonaire, Netherland Antilles, Antilles
RFPEN807–Antike Kanne für Kaffee oder Tee: handbemalt mit blauen Blumen und Blättern und Goldrändern
RMAWA7XN–Dianthus caryophyllus (Carnation) flower
RMW1BF1R–Archive image from page 384 of Die mutationstheorie Versuche und beobachtungen. Die mutationstheorie. Versuche und beobachtungen über die entstehung von arten im pflanzenreich . diemutationstheo21903vrie Year: 1901 Fig. 70. Papaver somniferum. Gipfel einer ganzen Pflanze, um die Herznecken auf der Aussenseite der Blumenblätter zu zeigen. Fig. 71. Papaver somniferum. Einzelne Blüthe, weit geöffnet und von oben gesehen. Das Danebrog, welches ich zu meinen Kreuzungen wählte, besass diese Polycephalie nicht; meine polycephale Sorte hatte schwarz- violette Herzflecken und ist in den Gärten, abgese
RMPFAB2P–. Deutschlands Gräser und Getreidearten zu leichter Erkenntniss nach dem Wuchse, den Blättern, Blüthen und Früchten zusammengestellt und für die Land- und Forstwirtschaft nach Vorkommen und Nutzen ausführlich beschrieben. Plants. Eii>cuthfuiilichkeitcn der (iräscr. i:'. der Blume zu der Spelze ist dann, Avie Fig. llB crgiebt, die, dass 2 Staubfäden zwischen Fruchtknoten und Scheidenspelze (also nach oben oder innen vom Fruchtknoten), der dritte aber zwischen dem Frucht- knoten und der Spelze (also nach aussen oder unten vom Fruchtknoten) stehen, während die beiden Blumenblätter und die beid
RMME7N1K–. Die mutationstheorie. Versuche und beobachtungen über die entstehung von arten im pflanzenreich . Fig. 120. Halbe Curven. A Caltha palustris, Curve der Zahl der Blumenblätter für 416 Blüthen. B Weigelia amahiUs, Curve der Zipfel der Krone für 1145 Blüthen.^
RFJRYAGY–close-up - macro - view of a beautiful yellow color okra - ladies finger - Abelmoschus esculentus - flower in a home garden i
RF2K2M9D5–Margheriten im Morgentau
RMG00JNK–Mesembryanthemum
RFEJ81K8–Still Life with Tulips
RFAN1FH8–Papaveraceae, poppy seed, poppyflowers
RMWCDFB7–Flamboyant, Pride of Barbados (Caesalpinia pulcherrima), Bonaire, Netherland Antilles, Antilles
RM2AG31FC–. Die Ursprungsformen des griechischen Akanthusornamentes und ihre naturlichen Vorbilder. nd der Theilung in zwei Spitzen ersichtlich ist. Beide Blätter sind dunkelgrünund, wie häufig auch das Stützblatt (g), nach ihren Spitzen zu tiefpurpurfarben ge-tönt, so dafs der ganze Blüthenstand oft in einen purpurnen Localton übergeht,aus dem nur das Weifse der Blumenblätter hervorleuchtet. Die Anordnung der Blüthen am Schafte ist meist »gegenständig«, d. h. zweiBlüthen tragende Bracteen stehen sich am Schafte in einer Ebene gegenüber; dienächsthöheren dazu aber in gekreuzter Stellung (vergl. Fig. i).
RMW1BTA8–Archive image from page 454 of Die mutationstheorie Versuche und beobachtungen. Die mutationstheorie. Versuche und beobachtungen über die entstehung von arten im pflanzenreich . diemutationstheo21903vrie Year: 1901 Fig. 81. A Oenothera brevistylis. Eine halbirte Blüthe ohne die Blumenblätter. Die Narben liegen tiefer im Schlünde der Kelchröhre als bei Fig. 80. Im Freien eingesammelt, September 1894. .B Oenothera Lamarclciana, Blüthe ohne die Blumenblätter. Fig. 82. Blüthen nach Entfernung der Kelchröhre, der Krone und der Staub- fäden, nur den unter ständigen Frucht- knoten, den Griffel und d
RMPFAB2E–. Deutschlands Gräser und Getreidearten zu leichter Erkenntniss nach dem Wuchse, den Blättern, Blüthen und Früchten zusammengestellt und für die Land- und Forstwirtschaft nach Vorkommen und Nutzen ausführlich beschrieben. Plants. i'ig^. 1'). Niirdtis strictd. Eorstengras. J'ig. IK. Alopeciirim prnfcnsis schwänz. Wiesenfuehs- WchvnGvificl Ahpeciiri/spra/enäisFig. IG e und ruf/iem'cus; und bei allen dreien findet man statt der fedrigen Aeste nur kleineZacken. A on Staub- fäden finden sich z. B. bei AnthoxantJnnn regelmässig nur 2, Xw'i Fesiuca rtnjurus und hromoides nur 1. Die Blumenblätter fehl
RMME7N2J–. Die mutationstheorie. Versuche und beobachtungen über die entstehung von arten im pflanzenreich . Fig. 120. Halbe Curven. A Caltha palustris, Curve der Zahl der Blumenblätter für 416 Blüthen. B Weigelia amabilis, Curve der Zipfel der Krone für 1145 Blüthen.2
RFJRYP35–close-up - macro - view of a beautiful yellow color okra - ladies finger - Abelmoschus esculentus - flower in a home garden i
RFEJ81K9–Still Life with Tulips
RFAN1FHA–Papaveraceae, poppy seed, poppyflowers
RMWCDF44–Flamboyant, Pride of Barbados (Caesalpinia pulcherrima), Bonaire, Netherland Antilles, Antilles
RM2AM89NT–Nova acta physico-medica . ppen, die siclinicht, wie bei der wahren Kapsel, nach innen rollen. Im Innern sinddrci Streifen, die die Placenta bildet, der gliinzenden Korperchen, (diewohl als Rudimente von Eichen zu betrachten sind), giinzlich beraubtund sie selbst mehr oder minder in Blattsubstanz verwandelt. Die Saamensind entweder taub und zum Theil verschrumpft, oder in unregel-miissig zusammengefal le te, oft tutenformige, griine Bliitter 8i6 G. Jaeger, de Metamorphosi partium floris Tropaeoli etc.* verwandelt So zeigt sicli deutlicli, wie die Blumenblatter amleichtesten zu der Structur der
RMW1BENT–Archive image from page 380 of Die mutationstheorie Versuche und beobachtungen. Die mutationstheorie. Versuche und beobachtungen über die entstehung von arten im pflanzenreich . diemutationstheo02vrie Year: 1901 Fig. 70. Papacer somniferum. Gipfel einer gauzeii Pflanze, um die Herzflecken auf der Aussenseite der Blumenblätter zu zeigen. Fig. 71. Papaver somniferitm. Einzelne Blüthe, weit geöffnet und von oben gesehen. Das Danebrog, welches ich zu meinen Kreuzungen wählte, besass diese Polycephalie nicht; meine polycephale Sorte hatte schwarz- violette Herzflecken und ist in den Gärten, abgese
RMPF9FXW–. Deutsche Garten-Zeitung. Gardening. 1886. No. 40.] Claytonia virginica. — Die Claytonia virginica L. (Mit Abbildun^r.) Von IL Zabel in Münden. Claytonia Linn. Gen. n. 287. — Portulaccaceae. — Bentliam et Hooker, Genera plant. 1 p. 158; Botany of Cali- fornia I p. 75; Garcke, Flora von Deutsch- land ed. XV p. 18. — Kelchblätter 2, krautartig:, eiförmig, bleibend; Blumenblätter 5, hypog-ynisch; StaubgefässeS, den Blumenblättern gegen- überstehend und mit denselben an der Basis zusammenhängend; Fruchtknoten frei, wenig eiig; Griffel an der Spitze 3theilig oder 3furchig; Kapsel kugehg oder eiför
RMMCMTEW–. Fig. 434. Fig. 435. Vitis vinifera. "Weinstock. Berberis vulgaris. Berberitze. Nebst einigen Blüten, von denen zwei ihre Nebst einzelner Blüte, Blumenblätter, Blumenblätter abzuwerfen im Begriffe sind, Staubgefäss, Stempel und Beere, die dritte dieselben schon abgeworfen hat. Oben rechts eine Beere, dieselbe quer- und längsdurchschnitten; links unten ein Same.
RFJRYP1T–close-up - macro - view of a beautiful yellow color okra - ladies finger - Abelmoschus esculentus - flower in a home garden i
RFEJ81KC–Still Life with Tulips
RFAN1FH3–close-up of a Papaveraceae, poppy seed, poppyflowers
RFAN1FT7–poppy seed in front of blue background
RM2CE35KT–. Die Gartenwelt . .Goldlocke, glänzend goldgelb, lange, an den Enden sehr breite, gelockte Blumenblätter.Goldregen (siehe nebenstehende Abbildung), altgoldmit kupferfarbener Spitze, Blumenblätter herab-hängend, röhrig, mit gelockter Spitze.Gorgo, hellgelblich braun, Blume äufserst absonder-lich geformt infolge der schlangenartig gewun-denen Blumenblätter. Der abgebildeten SorteMediisenhaiipt in der Form ähnelnd.Graciela, zart rosig-fleischfarben, illumenblätter sehrlang, teils spiralig gelockt, teils röhrig und an denEnden geschlitzt, höchst anmutig und eigenartig.ZTc/mc, dunkellila, mitlange
RMW06Y5W–Archive image from page 472 of Die Gartenwelt (1897). Die Gartenwelt diegartenwelt06berl Year: 1897 VI, 37 Die Gartenwelt. 437 Topfpflanzen. Wilholma-Kliododcndrou „Staatsdaiiic von Massenbach'. Von Eugen Jos. Peters, Graz. (Hierzu eine Abbildung.) VJx' W'ilhflma-Rhododcndron, so genannt weil sie in der Wilhelma bei Stuttgart von Hofgärtner Müller, aus einer Befruchtung von jRA. ahtror)ne- rioides einer niedrig- bleibenden, buschig wachsenden, schö- nen 'arictät mit einer sich über alle Blumenblätter ver- breitenden dunkeln Punktierung der Blü- ten, und dem Bh. arhoreum vor et- lichen 30 Ja
RMMCRB9N–. Fig. 99. Blyxa octandra [Roxb.; Planch. A weibliche Pflanze; B Spatha mit weiblicher Blüte; C letztere ohne die abgefallenen Blumenblätter, vergr.; D Griffel und Ntirbenschenkel; £ Frucht- knoten im Längsschnitt; F Same stark vergr. Nach Gurke. je nachdem die Blätter sich ganz unter Wasser befinden, über dasselbe hin- wegragen oder mit ihrer Spreite auf demselben schwimmen. Durch drei-
RFJRYNYP–close-up - macro - view of a beautiful yellow color okra - ladies finger - Abelmoschus esculentus - flower in a home garden i
RFJRBDXT–macro - close-up view of a beautiful yellow color marigold - Tagetes erecta - flower in a home garden in Sri Lanka
RFEJ81KD–Still Life with Tulips
RME92CK0–rose branch on antique background texture
RFAN1FT8–poppy seed in front of green background
RFF3WT3N–hibiscus
RM2CE2RCB–. Die Gartenwelt . ganze Reiheder farbenprächtigsten, leuchtendsten und wirkungsvollstenGartenblumen. Wie zerknitterte, schimmernde Seide sehendie frischentfalteten zarten Blumenblätter aus und prangen inallen Farbentönen vom blendendsten Weifs durch alleSchattierungen von Rosa bis zum leuchtendsten Scharlach,zum dunkelsten Purpur upd durch Lila bis zum Schwarz-violett. Diese reicheFarbenreihe findet sichnamentlich bei den. einjährigen Arten, denVarietäten von Papa-ver Rhoecis L., somni-ferum L. und ähnlichen.Doch fehlt bei ihnen dasreine Gelb. Die ausdauerndenPapaver könnte manvom gärtnerisch
RMG00D1K–Chrysanthemum
RMW01GAF–Archive image from page 83 of Die Gartenwelt (1897). Die Gartenwelt diegartenwelt07berl Year: 1897 62 Die Garten weit. VII, 6 Neue Pflanzen. Ein neuer rem. Mohn, Papaver hybridum ,,Santa Lucia'. Die herrlichen Farbenspiele und Blumenformen unserer einjährigen Mohnsorten vermisst man immer mehr in unseren Gärtnereien. Der Grund ist allgemein bekannt: der Gärtner, dem seine Pfleg- linge auch etwas einbringen müssen, weiss nichts anzufangen mit den Mohnblumen, denn kaum erblüht, lassen sie schon wieder ihre Blumenblätter fallen. Die neue, nebenstehend abge- bildete Mohnsorte „Santa Lucia' übert
RMHAWW8J–Frog in pond
RMME6R27–. Die mutationstheorie. Versuche und beobachtungen über die entstehung von arten im pflanzenreich . 13 74 75 Zusam m ensetzun o- Fig. 171. Hanunculus bulbosus semipleniis der fünften Generation im Jahre 1892. A die Curve einiger „Atavisten". M die Curve mittlerer Individuen. T die Gruppe extremer Varianten. Die Zahlen bedeuten die Anzahl der Blumenblätter pro Blume, Diese Zahlenreihen sind in Fig. 171 graphisch dargestellt. Sie
RFJRB1FW–macro - close-up view of a beautiful yellow color marigold - Tagetes erecta - flower in a home garden in Sri Lanka
RFJRTEYM–close-up - macro - view of a beautiful yellow color small moss rose - Portulaca - flower fond in a home garden in Sri Lanka
RFAN1FG4–flowers creative Calla Blume
RM2CPAY97–. Allgemeine Encyklopädie der gesammten Forst- und Jagdwissenschaften. Unter Mitwirkung der bedeutendsten Fachautoritäten . ftets fteiueu)Blumenblätter unter bereu sJianb eingefügtfinb. grucht eine fleine, meift trodene einfamigeSteinfrucht. Sie ^ablreicben STrten, bereu ÜJiehr* 3ahl bie Jropenlänber bewohnt, finb Baumeober Sträucher mit fcharfeu, oft giftigen, miUd)igen ober harten Säften, tbeils fommer*,tijeils immergrün, mit wedjfelftänbigen ein*fachen ober äufammengefetiten blättern, obr£o!<$ ift im Stern gelb oDer braungelb, bieJahrringe erfdjeinen auf bem Cuerfcbnitte burchgrobporige
RMW03GD9–Archive image from page 196 of Die Gartenwelt (1897). Die Gartenwelt diegartenwelt06berl Year: 1897 „Charles Longley'. MUe. Marie Liger'. Mark Ligcr (Abb. obeu, rechts) ist als Neuling noch nicht recht zur Geltung gekommen. In der Färbung erinnert sie an „N. C. S. Juhilce''', ist aber von gar nicht zu übertreffender Haltbarkeit. Mad. Paolo Riulaelli', frisch pfirsichrosa, ist eine Schönheit von riesigen Dimensionen mit gleichfalls ein- wärts gebogenen Blumenblättern. Bei „iV/w Lily Mountford'- sind die breiten, schön rosa gefärbten Blumenblätter nach unten geneigt; die Mitte ist grünlich. Un
RMHAWW8X–Frog in pond
RMME6R2C–. Die mutationstheorie. Versuche und beobachtungen über die entstehung von arten im pflanzenreich . Anzahl der Blumenblätter: 5 6 7 8 9 10 11 12 13 „ Blumen: 45 24 28 17 8 4 0 1 1 Die Zahlenreihe ist in Fig. 170 bei .2/1891 dargestellt. Sie ergiebt eine halbe Curve wie die vorhergehende, aber ohne den steilen Gipfel. Dieser verschwand, theils durch die Cultur und die wieder-
RFJRTE43–close-up - macro - view of a beautiful yellow color small moss rose - Portulaca - flower fond in a home garden in Sri Lanka
RFAN1FG5–flowers creative Calla
RM2CE3AFX–. Die Gartenwelt . äfs mit dem ersten Preise (silberne Staatsmedaille!ausgezeichnet wurde, erregten Pokepine, rosa, Blumenblätter gerade,strahlig ausgebreitet, Good Gracioiis, rosa, und die schöne Viviand^fo>?el unsere Aufmerksamkeit in erster Linie. G. Bornemannzeigte unter andern Baronnt Ad. de Roihschild, reinw eifs, John .ifiichar^wundervoll tiefgelb, Le Colosse GrenoMois, rosig-lila, sehr grofs, .Mons.Ch. .Ualiii, orange-braungelb mit hellerer Mitte, ferner einige ein-fache, riesenblumige Sorten, welche ihrer äufserst grotesken Formenhalber erwähnt zu werden verdienen, z. B. Ciiriosiiä
RMW02PDE–Archive image from page 153 of Die Gartenwelt (1897). Die Gartenwelt diegartenwelt05berl Year: 1897 134 Die Gartenwelt. V, i2/n den Sorten in hohem Grade erreicht: die Blumenblätter sind lang und geröhrt, und die Blumen, die etwas voller sein könnten, stehen frei auf langen Stielen. Im vergangenen Neue Kaktus-Dahlie „Uncle Tom'. Originalaufnahine für die „Gartenwelt „UncIe Tom' ist entschieden die dunkelste aller Kaktus- Dahlien, und zu einem dunkleren Dunkel wird man es wohl kaum bringen. Die tiefe sammetartige Tönung ist fast schwarz und weist kaum noch Spuren von Braun auf. Die Blume i
RMHAWW8E–Frog in pond
RMMEHAT4–. Die Entfaltungsbewegungen der Pflanzen und deren teleologische Deutung. Ergänzungsband zur "Organographie der Pflanzen" . welche Staubblätter und Griffel umgibt. Sie muß bei der Bestäubung heruntergedrückt werden. Dies wird dadurch ermöglicht, daß diese Blumenblätter an ihrer Basis verschmälert sind, also ein passives Gelenk besitzen. Ein solches hat auch das nach unten gekehrte äußere Blumen- blatt, das nach unten verschmälert und flach, also leicht abbiegbar ist, während das obere gespornte Blumenblatt kein passives Gelenk besitzt, sondern starr ist. Dazu kommt, daß die beiden di
RFJRWCB2–close-up - macro - view of a beautiful yellow color small moss rose - Portulaca - flower fond in a home garden in Sri Lanka
RFAN1FG6–flowers creative Calla
RM2CE2XRG–. Die Gartenwelt . ungen be-dacht worden. Sie verdient es auch. Ihr Wuchs ist sehr kräftig. Sie bildet grofse, starke undreichverzvveigte Kronen, bekleidet mit schönem, glänzendem Laubeund riesigen Stacheln. Stolz stehen ihre Blüten (vgl. obenstehendeAbb.) auf festen, langen Stielen; meist einzeln, mitunter zu drei.Wundervoll sind die rein dunkel-fleischrosafarbigen Blumen, derenäufsere Blumenblätter später leicht zurückgebogen sind. Caroline Testout ist eine vorzügliche Treibrose, sowohl in Töpfenkultiviert, als auch in freiem Grunde des Hauses oder Kastensausgepflanzt. Jeder Trieb zeigt sich
RMW1WBF1–Archive image from page 667 of Das grosse illustrirte Kräuter-Buch . Das grosse illustrirte Kräuter-Buch : eine ausführliche Beschreibung aller Pflanzen, mit genauer Augabe ihres Gebrauchs, Nutzens und ihrer Wirkung in der Arzneikunde dasgrosseillustr00muel Year: 1860 Slaffcrfjicrlino (Cicuta), attung ber ga= milie S o l b e n g c U) ä d) f c 5 5jcil)niger eld}; ter= fet)rt Ijcrsförmigc Blumenblätter; t'ugeligc (S:palt= fvud)t; 5ricfige2:l)eitfrüd)tcj ii'iUbcd'c febltmeift; lüten iveip. — 5(rten: iftiger'Sö. (C. virosa), giftigftcl ®eiDäd>§, ba§ in (SurcM in Siimipfeu uub Siiffergräbcn, na
RMHAWW92–Frog in pond
RMMED0T2–. Die Gartenwelt . Cyperus spec. Johann Albrechtshöhe. Originalaufnahme für die „Gartenwelt". minea, L. squamigera, die klein- blumige wilde Art , ferner obengenannte schönste bisher entdeckte Spezies, welche jetzt erstmals in Blüte stand. Zwiebel birnförmig, oval, groß mit schwarzbraunen Häuten be- deckt und geschützt. Schaft hell- grün, etwas zusammengedrückt und gedreht, mit 5—10 lang- gestielten Blumen an der Spitze. Hüllblätter mit Anhängseln, häutig, lang herabhängend und bald trocken. Kelch dunkelgrün, ausgeprägt und kantig, gestreift und gerillt. Blumenblätter 6, schmal, lang, sch
RFJRRRD2–close-up - macro - view of a beautiful yellow color small moss rose - Portulaca - flower fond in a home garden in Sri Lanka
RFAN1FX7–white orchids, design, style, interior
RM2CE3B6K–. Die Gartenwelt . ärtner erworbenhaben. Wie unendlichmannigfaltig ist aber auchdas Farbenspiel! Hiererscheinen sie uns zartweifs mit rosa Tupfen,dort violett mit dunk-ereu .dern und Flecken, dann wiedermit fast schwarzem .-Vuge und hellemRande; bald sind die Blumenblätter flachausgebreitet, bald gedreht, kurz, ihreMannigfaltigkeit in den Farbennuancenist schier unbegrenzt. Was uns dieseHybriden aber besonders wertvoll macht,ist der Umstand, dafs wir sie mit grofserLeichtigkeit zu Weihnachten in Blütehaben können. Mit vollem Rechte tragensie ihren Namen „Christblumen• oder„Christrosen. Der Na
RMW1CERN–Archive image from page 617 of Die mutationstheorie Versuche und beobachtungen. Die mutationstheorie. Versuche und beobachtungen über die entstehung von arten im pflanzenreich . diemutationstheo11901vrie Year: 1901 588 Nicht isolirbare Rassen. d. h. in dem Vorkommen extremer Varianten. In der vorigen Gene- ration gab es keine Blüthen mit mehr als 14 Blumenblättern. Jetzt fand ich deren 38, und zwar in folgender Vertheilung: Blumenblätter: 15 16 17 18 19 20 21 22 23 31 Anzahl der Blumen: 18 8 5 2 1 1 1 0 1 1 Dabei ist aber zu berücksichtigen, dass sie unter 4425 Zählungen gefunden wurden, und
RMHAWW8N–Frog in pond
RMMEE5JY–. Die Gartenwelt . Erythrina crista galli. Origrnalaufnrihme für die „Gart-nwell'^. Blumenblätter von ockergelber Farbe und verbreiten einen an- genehmen, ziemlich starken Geruch, Der Flor fällt in die Zeit von Januar bis März. Cineraria platanifolia ist mehrjährig und bedeutend widerstandsfähiger als die Cinerarien-Hybriden. Die Pflanze, die sich leicht aus Samen und auch durch Stecklinge vermehren läfst, wächst am kräftigsten in einer guten Mistbeet- erde, welcher noch etwas Lehm zugesetzt ist. Im Sommer steht C. platanifolia am günstigsten direkt im Freien, an sonniger Stelle. Im Durchwinte
RFJRWC41–close-up - macro - view of a beautiful yellow color small moss rose - Portulaca - flower fond in a home garden in Sri Lanka
RFAN1EYB–flowers creative red Tulips close-up
RM2CJ6YXM–. Deutschlands flora in abbildungen nach der natur . anzettförmigen urige*idfenten Steilen: bie obertfen ftnb gan$ unge*tbeilt. £)ie Klütben ffrben einzeln ober $u 33 — ? betfammen am (Stdngel: Der tfelcb tfffunfblattrig: Die 35lactt#en ftnb eirunb, aufr boblt, bicf, x5tl)Ud)t, borfhg, uitb bmfällcg ;£)ie Slume ift uemlicb flro§, fünfbldttrig,tuetß ober rotblicbt: bie Blumenblätter finbaerfebrt eiförmig, febtvaeb auegeranöet, ber£dnge naef) geftreift unb tu einen *ftagel autf<gebenb, toelcber etn bäutige* gelblicbteö imieirunb, unten boeferigt, unb (leben ineinem oualen Äopfcben beifammen.
RMW1CDY5–Archive image from page 603 of Die mutationstheorie Versuche und beobachtungen. Die mutationstheorie. Versuche und beobachtungen über die entstehung von arten im pflanzenreich . diemutationstheo01vrie Year: 1903 588 Nieht isolirhare Rassen. d. h. in dem Vorkommen extremer Varianten. In der vorigen Gene- ration gab es keine Blüthen mit mehr als 14 Blumenblättern. Jetzt fand ich deren 38, und zwar in folgender Vertheilung: Blumenblätter: 15 16 17 18 19 20 21 22 23 31 Anzahl der Blumen: 18 8 5 2 1 1 1 0 1 1 Dabei ist aber zu berücksichtigen, dass sie unter 4425 Zählungen gefunden wurden, und zus
RMHAWW8K–frog spawn
RMMECP4C–. Die Gartenwelt . Haemanthus albiflos. Nach eiaer vom Verfasser für die „Gartenwelt" gefertigten Aufnahme. Pflanzenbeschreibungen. Hamamelis Virginia, die Zaubernuß oder Wünschelrute. — Eine, die es nicht anders tut. Alljährlich im Spätherbst bedeckt sich dieser hasel- ähnliche Strauch mit zahlreichen gelben Blüten, die dann fast den ganzen Winter hindurch geöffnet bleiben. Tritt stärkerer Frost ein, so ziehen sich die schmalen Blumenblätter nur etwas zusammen, um sich bei Ein- tritt milderer Witterung sofort wieder zu öffnen. Unser Bild ist am 11. Dezember aufgenommen worden. — Meistens
RFE9MW0C–white peony
RFJRRRG2–close-up - macro - view of a beautiful yellow color small moss rose - Portulaca - flower fond in a home garden in Sri Lanka
RFAN1FG0–flowers creative red Tulips close-up
RM2CGMN2G–. Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie . uändern. Petalophus megalopus K. Schum. in Lauterbach und K. Schumann,Nachtr. Fl. D. Schutzgeb. Süds. (1905) 265. — Fig. 5. Kelch sehr klein, gewellt, die Abschnitte zurückgeschlagen. Blüte dunkelbraun-violett. Außere Blumenblätter außen fein behaart, reich an Ölzellen, 4 mm lang, etwa0 mm breit. Innere Blumenblätter bald dünn filzig, bald nur so fein behaart, daß siedem bloßen Auge fast kahl erscheinen. Nordöstliches Neu-Guinea: ohne nähere Angabe des Standorts(Bammler n. 42 — blühend — Herb. BerHn! — Origin
RMT242EK–Archive image from page 546 of Die wissenschaftliche Ausbildung des Apothekerlehrlings Die wissenschaftliche Ausbildung des Apothekerlehrlings und seine Vorbereitung zum Gehülfenexamen : mit Rücksicht auf die neuesten Anforderungen diewissenschaftl00schl Year: 1884 Fig. 434. Fig. 435. Vitis vinifera. 'Weinstock. Berberis vulgaris. Berberitze. Nebst einigen Blüten, von denen zwei ihre Nebst einzelner Blüte, Blumenblätter, Blumenblätter abzuwerfen im Begriffe sind, Staubgefäss, Stempel und Beere, die dritte dieselben schon abgeworfen hat. Oben rechts eine Beere, dieselbe quer- und längsdurchsc
RMMECX2G–. Die Gartenwelt . Borkenhäuscbea auf der P Nadi einer voa Alice MAiAmil, Beriin, ja unter den Gewächsbaasfamen bedeutend wödisigere haben. Die niedliche Sodcenblome der Alpen, Epimediam alpbatm, erscfaeiot sdion von Natur aas zeitig im Frühjahr mit ihren herzförmigen, in der Jugend sehr zarten, q>äter dagegen recht ledrigen, derben Blättern. Die in lodceren Doldea- trauben stehenden Blüten schließen sidi do' Belaobnog an; sie haben dieselben roten Keldie tmd blafigelbe oder «reiS- licfae, sporaartige hohle Blumenblätter. Die Sockenblome ist nicht nur ein beaditenswertes PfünzdieD für Park
RFE9MW0B–peony
Download Confirmation
Please complete the form below. The information provided will be included in your download confirmation