Ver Sacrum, Max Kurzweil, Lithographic Institute Albert Berger, Secession. XVIIth exhibition of the association bildend. Artists of Austria. 1903, lithograph, total: height: 92,50 cm; width: 31,00 cm, signed: u. r. im Druck: KURZWEIL, exhibition posters, woman, standing figure, ornaments, art nouveau
Ver Sacrum, Max Kurzweil, Lithographic Institute Albert Berger, Secession. XVIIth exhibition of the association bildend. Artists of Austria. 1903, lithograph, total: height: 92,50 cm; width: 31,00 cm, signed: u. r. im Druck: KURZWEIL, exhibition posters, woman, standing figure, ornaments, art nouveau https://www.alamy.com/licenses-and-pricing/?v=1 https://www.alamy.com/ver-sacrum-max-kurzweil-lithographic-institute-albert-berger-secession-xviith-exhibition-of-the-association-bildend-artists-of-austria-1903-lithograph-total-height-9250-cm-width-3100-cm-signed-u-r-im-druck-kurzweil-exhibition-posters-woman-standing-figure-ornaments-art-nouveau-image392083586.html
State Academy of Fine Arts in Dresden, seen from the waterside
State Academy of Fine Arts in Dresden, seen from the waterside https://www.alamy.com/licenses-and-pricing/?v=1 https://www.alamy.com/state-academy-of-fine-arts-in-dresden-seen-from-the-waterside-image218300538.html
. Artist Paul Delaroche (1797–1856) Alternative names Hippolyte Delaroche Description French painter, artist and photographer Date of birth/death 17 July 1797 4 November 1856 Location of birth/death Paris Paris Work location Paris Authority control : Q322582 VIAF: 100180689 ISNI: 0000 0001 2321 3904 ULAN: 500115439 LCCN: n50069678 NLA: 35703694 WorldCat Title English: Children of King Eduard IV By Paul Delaroche עברית: ילדי המלך אדוארד הרביעי, מעשה ידי פול דלארוש Date 1852 Medium English: Oil on Canvas עברית: שמן על בד Current location English: Puschkin-Museum der bildend
. Artist Paul Delaroche (1797–1856) Alternative names Hippolyte Delaroche Description French painter, artist and photographer Date of birth/death 17 July 1797 4 November 1856 Location of birth/death Paris Paris Work location Paris Authority control : Q322582 VIAF: 100180689 ISNI: 0000 0001 2321 3904 ULAN: 500115439 LCCN: n50069678 NLA: 35703694 WorldCat Title English: Children of King Eduard IV By Paul Delaroche עברית: ילדי המלך אדוארד הרביעי, מעשה ידי פול דלארוש Date 1852 Medium English: Oil on Canvas עברית: שמן על בד Current location English: Puschkin-Museum der bildend https://www.alamy.com/licenses-and-pricing/?v=1 https://www.alamy.com/artist-paul-delaroche-17971856-alternative-names-hippolyte-delaroche-description-french-painter-artist-and-photographer-date-of-birthdeath-17-july-1797-4-november-1856-location-of-birthdeath-paris-paris-work-location-paris-authority-control-q322582-viaf100180689-isni0000-0001-2321-3904-ulan500115439-lccnn50069678-nla35703694-worldcat-title-english-children-of-king-eduard-iv-by-paul-delaroche-date-1852-medium-english-oil-on-canvas-current-location-english-puschkin-museum-der-bildend-image184810659.html
Spawning corals (Acroporidae), coral reef, Great Barrier Reef, Australia
Spawning corals (Acroporidae), coral reef, Great Barrier Reef, Australia https://www.alamy.com/licenses-and-pricing/?v=1 https://www.alamy.com/spawning-corals-acroporidae-coral-reef-great-barrier-reef-australia-image464742685.html
Female pupils / students
Female pupils / students https://www.alamy.com/licenses-and-pricing/?v=1 https://www.alamy.com/stock-photo-female-pupils-students-16620194.html
close-up of Erigeron annuus
close-up of Erigeron annuus https://www.alamy.com/licenses-and-pricing/?v=1 https://www.alamy.com/close-up-of-erigeron-annuus-image435778169.html
stack of books and magnifying glass
stack of books and magnifying glass https://www.alamy.com/licenses-and-pricing/?v=1 https://www.alamy.com/stock-photo-stack-of-books-and-magnifying-glass-49114005.html
Blüte der Argentina anserina
Blüte der Argentina anserina https://www.alamy.com/licenses-and-pricing/?v=1 https://www.alamy.com/blte-der-argentina-anserina-image435778209.html
Von Mürren aus besuchen wir noch den oberen Steinberg und wenden uns dann in des tiefe Tal zurück, um den Trümmelbachfall zu besichtigen, den Abfluss der Gletscherwasser der Jungfrau durch das wilde Trümletental. Mittels Holz-und Eisengalerien ist die finstere Schlucht zugänglich gemacht, an einer Stelle kommt das Wasser wie aus einer Kanone geschossen hervorgestürzt und ergießt sich in einen runden Felskessel,mit seinem emporspritzenden Schaume in der Sonne prächtige Regenbogen bildend. , history, historical, Switzerland, travel, 1910s, 20th century, Carl Simon, waterfall, Trümmelbachfall, Be
Von Mürren aus besuchen wir noch den oberen Steinberg und wenden uns dann in des tiefe Tal zurück, um den Trümmelbachfall zu besichtigen, den Abfluss der Gletscherwasser der Jungfrau durch das wilde Trümletental. Mittels Holz-und Eisengalerien ist die finstere Schlucht zugänglich gemacht, an einer Stelle kommt das Wasser wie aus einer Kanone geschossen hervorgestürzt und ergießt sich in einen runden Felskessel,mit seinem emporspritzenden Schaume in der Sonne prächtige Regenbogen bildend. , history, historical, Switzerland, travel, 1910s, 20th century, Carl Simon, waterfall, Trümmelbachfall, Be https://www.alamy.com/licenses-and-pricing/?v=1 https://www.alamy.com/stock-photo-von-mrren-aus-besuchen-wir-noch-den-oberen-steinberg-und-wenden-uns-106521369.html
Nahaufnahme von Hiracium aurantiacum
Nahaufnahme von Hiracium aurantiacum https://www.alamy.com/licenses-and-pricing/?v=1 https://www.alamy.com/nahaufnahme-von-hiracium-aurantiacum-image435778160.html
'Deutsch: Blasonierung: Unter blau über silber durch Zinnenschnitt geteiltem Schildhaupt, drei silberne Zinnen bildend, rot, vorn silberne Windmühle, hinten über silbernen gekreuzten Schlüsseln, Bärte abwärtsgewendet, abgeschnittener silberner Pferdekopf.; 23 October 2018; This image shows a flag, a coat of arms, a seal or some other official insignia. The use of such symbols is restricted in many countries. These restrictions are independent of the copyright status.; Vg südeifel; '
'Deutsch: Blasonierung: Unter blau über silber durch Zinnenschnitt geteiltem Schildhaupt, drei silberne Zinnen bildend, rot, vorn silberne Windmühle, hinten über silbernen gekreuzten Schlüsseln, Bärte abwärtsgewendet, abgeschnittener silberner Pferdekopf.; 23 October 2018; This image shows a flag, a coat of arms, a seal or some other official insignia. The use of such symbols is restricted in many countries. These restrictions are independent of the copyright status.; Vg südeifel; ' https://www.alamy.com/licenses-and-pricing/?v=1 https://www.alamy.com/deutsch-blasonierung-unter-blau-ber-silber-durch-zinnenschnitt-geteiltem-schildhaupt-drei-silberne-zinnen-bildend-rot-vorn-silberne-windmhle-hinten-ber-silbernen-gekreuzten-schlsseln-brte-abwrtsgewendet-abgeschnittener-silberner-pferdekopf-23-october-2018-this-image-shows-a-flag-a-coat-of-arms-a-seal-or-some-other-official-insignia-the-use-of-such-symbols-is-restricted-in-many-countries-these-restrictions-are-independent-of-the-copyright-status-vg-sdeifel-image351237660.html
Brauner Zackenbarsch (Epinephelus marginatus), Italien; Ligurien; Promontorio di Portofino, Großfisch, Grossfisch
Brauner Zackenbarsch (Epinephelus marginatus), Italien; Ligurien; Promontorio di Portofino, Großfisch, Grossfisch https://www.alamy.com/licenses-and-pricing/?v=1 https://www.alamy.com/brauner-zackenbarsch-epinephelus-marginatus-italien-ligurien-promontorio-di-portofino-grofisch-grossfisch-image353612423.html
Archive image from page 339 of Denkschriften der Medicinisch-Naturwissenschaftlichen Gesellschaft zu. Denkschriften der Medicinisch-Naturwissenschaftlichen Gesellschaft zu Jena denkschriftender16medi Year: 1879 hellbraun hellgelb tiefsckwarz, schwarz. _weijs _ -ziegelrot oben -hinten unten Fig. 12 a. Auge von Syn- dactylosaura (Farbenverteilung nach dem Leben). Skizze von Prof. L. Schultze. schmvtxig -gelb Sepia blaÃviolett.- ,-?' 7 rosa 'IT- ' hellbraun darauffolgenden, ein wenig schmäleren und kürzeren unpaaren Schildchen bildend, welches die beiden vorderen Nasalia voneinander trennt; z
Archive image from page 339 of Denkschriften der Medicinisch-Naturwissenschaftlichen Gesellschaft zu. Denkschriften der Medicinisch-Naturwissenschaftlichen Gesellschaft zu Jena denkschriftender16medi Year: 1879 hellbraun hellgelb tiefsckwarz, schwarz. _weijs _ -ziegelrot oben -hinten unten Fig. 12 a. Auge von Syn- dactylosaura (Farbenverteilung nach dem Leben). Skizze von Prof. L. Schultze. schmvtxig -gelb Sepia blaÃviolett.- ,-?' 7 rosa 'IT- ' hellbraun darauffolgenden, ein wenig schmäleren und kürzeren unpaaren Schildchen bildend, welches die beiden vorderen Nasalia voneinander trennt; z https://www.alamy.com/licenses-and-pricing/?v=1 https://www.alamy.com/archive-image-from-page-339-of-denkschriften-der-medicinisch-naturwissenschaftlichen-gesellschaft-zu-denkschriften-der-medicinisch-naturwissenschaftlichen-gesellschaft-zu-jena-denkschriftender16medi-year-1879-hellbraun-hellgelb-tiefsckwarz-schwarz-weijs-ziegelrot-oben-hinten-unten-fig-12-a-auge-von-syn-dactylosaura-farbenverteilung-nach-dem-leben-skizze-von-prof-l-schultze-schmvtxig-gelb-sepia-blaviolett-7-rosa-it-hellbraun-darauffolgenden-ein-wenig-schmleren-und-krzeren-unpaaren-schildchen-bildend-welches-die-beiden-vorderen-nasalia-voneinander-trennt-z-image259561613.html
Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie . echter Stamm,die, abermals dem Seitenrande desKörpers parallel laufend, gleich hinterdem Mundsaugnapf durch ein dich-tes Netz von Queranastomosen mit-einander in Verbindung stehen. Zweibesonders stark entwickelte Stämmedieses Anastomosengeflechtes ent-springen jederseits an der Stelle derHauptstämme, die den röhrchenför-migen Anhängen« entspricht, undlaufen, miteinander einen stumpfenWinkel bildend, zur MitteHinie desKörpers, wo sie zusammentreffen.Am Treffpunkt vereinigen sie sich zu einem in der Mediane nachrückwärts hinziehenden Stamm; er kreuzt
Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie . echter Stamm,die, abermals dem Seitenrande desKörpers parallel laufend, gleich hinterdem Mundsaugnapf durch ein dich-tes Netz von Queranastomosen mit-einander in Verbindung stehen. Zweibesonders stark entwickelte Stämmedieses Anastomosengeflechtes ent-springen jederseits an der Stelle derHauptstämme, die den röhrchenför-migen Anhängen« entspricht, undlaufen, miteinander einen stumpfenWinkel bildend, zur MitteHinie desKörpers, wo sie zusammentreffen.Am Treffpunkt vereinigen sie sich zu einem in der Mediane nachrückwärts hinziehenden Stamm; er kreuzt https://www.alamy.com/licenses-and-pricing/?v=1 https://www.alamy.com/zeitschrift-fr-wissenschaftliche-zoologie-echter-stammdie-abermals-dem-seitenrande-deskrpers-parallel-laufend-gleich-hinterdem-mundsaugnapf-durch-ein-dich-tes-netz-von-queranastomosen-mit-einander-in-verbindung-stehen-zweibesonders-stark-entwickelte-stmmedieses-anastomosengeflechtes-ent-springen-jederseits-an-der-stelle-derhauptstmme-die-den-rhrchenfr-migen-anhngen-entspricht-undlaufen-miteinander-einen-stumpfenwinkel-bildend-zur-mittehinie-deskrpers-wo-sie-zusammentreffenam-treffpunkt-vereinigen-sie-sich-zu-einem-in-der-mediane-nachrckwrts-hinziehenden-stamm-er-kreuzt-image339074960.html
. Deutsche excursions-mollusken-fauna. Mollusks. 485 Ecken; Vorderrand gerundet; gegen den Unterrand eine schwach angedeutete, sehr abgerundete Ecke bildend; Hin- terrand wenig gewölbt, schief, mit dem ünterrande eine Fig. 313.. Please note that these images are extracted from scanned page images that may have been digitally enhanced for readability - coloration and appearance of these illustrations may not perfectly resemble the original work.. Clessin, S. Nürnberg, Bauer & Raspe
. Deutsche excursions-mollusken-fauna. Mollusks. 485 Ecken; Vorderrand gerundet; gegen den Unterrand eine schwach angedeutete, sehr abgerundete Ecke bildend; Hin- terrand wenig gewölbt, schief, mit dem ünterrande eine Fig. 313.. Please note that these images are extracted from scanned page images that may have been digitally enhanced for readability - coloration and appearance of these illustrations may not perfectly resemble the original work.. Clessin, S. Nürnberg, Bauer & Raspe https://www.alamy.com/licenses-and-pricing/?v=1 https://www.alamy.com/deutsche-excursions-mollusken-fauna-mollusks-485-ecken-vorderrand-gerundet-gegen-den-unterrand-eine-schwach-angedeutete-sehr-abgerundete-ecke-bildend-hin-terrand-wenig-gewlbt-schief-mit-dem-nterrande-eine-fig-313-please-note-that-these-images-are-extracted-from-scanned-page-images-that-may-have-been-digitally-enhanced-for-readability-coloration-and-appearance-of-these-illustrations-may-not-perfectly-resemble-the-original-work-clessin-s-nrnberg-bauer-amp-raspe-image215984825.html
. b) 6ibiriichi? Tanne (Abies sibiiica), Urcoald bildend. Nach Photographie.
. b) 6ibiriichi? Tanne (Abies sibiiica), Urcoald bildend. Nach Photographie. https://www.alamy.com/licenses-and-pricing/?v=1 https://www.alamy.com/b-6ibiriichi-tanne-abies-sibiiica-urcoald-bildend-nach-photographie-image179993062.html
Female pupils / students
Female pupils / students https://www.alamy.com/licenses-and-pricing/?v=1 https://www.alamy.com/stock-photo-female-pupils-students-16620192.html
bookmark in the book
bookmark in the book https://www.alamy.com/licenses-and-pricing/?v=1 https://www.alamy.com/stock-photo-bookmark-in-the-book-49114031.html
Die nun sanft ansteigenden Ufer sind mit lieblichen Dörfern inmitten von Obstgärten, Weinbergen, grünen Matten und kleinen Wäldchen bedeckt. Bald erglänzt der See wie eine silberne Fläche, bald wirft er wie ein Spiegel das Bild der umgebenden Landschaft zurück, bald kräuselt sich das Wasser in kleinen Wellen, über die das Licht zitternd hinweggleitet. In der Ferne tritt in einer reizenden Bucht Spiez mit seinem stattlichen Schlosse hervor, gerade wie die übrigen Ortschaften am See eine sehr besuchte Sommerfrische bildend. Die schönste Ansicht des Ortes mit dem See und den Bergen am nördlichen
Die nun sanft ansteigenden Ufer sind mit lieblichen Dörfern inmitten von Obstgärten, Weinbergen, grünen Matten und kleinen Wäldchen bedeckt. Bald erglänzt der See wie eine silberne Fläche, bald wirft er wie ein Spiegel das Bild der umgebenden Landschaft zurück, bald kräuselt sich das Wasser in kleinen Wellen, über die das Licht zitternd hinweggleitet. In der Ferne tritt in einer reizenden Bucht Spiez mit seinem stattlichen Schlosse hervor, gerade wie die übrigen Ortschaften am See eine sehr besuchte Sommerfrische bildend. Die schönste Ansicht des Ortes mit dem See und den Bergen am nördlichen https://www.alamy.com/licenses-and-pricing/?v=1 https://www.alamy.com/stock-photo-die-nun-sanft-ansteigenden-ufer-sind-mit-lieblichen-drfern-inmitten-106522926.html
Taucher und Brauner Zackenbarsch (Epinephelus marginatus)
Taucher und Brauner Zackenbarsch (Epinephelus marginatus) https://www.alamy.com/licenses-and-pricing/?v=1 https://www.alamy.com/taucher-und-brauner-zackenbarsch-epinephelus-marginatus-image353612406.html
Archive image from page 25 of Denkschriften der Medicinisch-Naturwissenschaftlichen Gesellschaft zu. Denkschriften der Medicinisch-Naturwissenschaftlichen Gesellschaft zu Jena denkschriftender16medi Year: 1879 IO A. FOREL, IÖ hinten tief eingeschnitten, zwei Halbkugeln bildend. Der Einschnitt ist in der Mitte spitzwinklig und setzt sich als Occipitalrinne und diese bis in die Stirnrinne fort. Augen klein, fast flach, am vorderen Viertel. Der kurze Fühlerschaft erreicht hinten gerade die Kopfmitte und überragt, quergestellt, kaum den Kopf- rand. Clypeus gekielt, schwach ausgerandet. Stirnleis
Archive image from page 25 of Denkschriften der Medicinisch-Naturwissenschaftlichen Gesellschaft zu. Denkschriften der Medicinisch-Naturwissenschaftlichen Gesellschaft zu Jena denkschriftender16medi Year: 1879 IO A. FOREL, IÖ hinten tief eingeschnitten, zwei Halbkugeln bildend. Der Einschnitt ist in der Mitte spitzwinklig und setzt sich als Occipitalrinne und diese bis in die Stirnrinne fort. Augen klein, fast flach, am vorderen Viertel. Der kurze Fühlerschaft erreicht hinten gerade die Kopfmitte und überragt, quergestellt, kaum den Kopf- rand. Clypeus gekielt, schwach ausgerandet. Stirnleis https://www.alamy.com/licenses-and-pricing/?v=1 https://www.alamy.com/archive-image-from-page-25-of-denkschriften-der-medicinisch-naturwissenschaftlichen-gesellschaft-zu-denkschriften-der-medicinisch-naturwissenschaftlichen-gesellschaft-zu-jena-denkschriftender16medi-year-1879-io-a-forel-i-hinten-tief-eingeschnitten-zwei-halbkugeln-bildend-der-einschnitt-ist-in-der-mitte-spitzwinklig-und-setzt-sich-als-occipitalrinne-und-diese-bis-in-die-stirnrinne-fort-augen-klein-fast-flach-am-vorderen-viertel-der-kurze-fhlerschaft-erreicht-hinten-gerade-die-kopfmitte-und-berragt-quergestellt-kaum-den-kopf-rand-clypeus-gekielt-schwach-ausgerandet-stirnleis-image259537633.html
Taucher und Brauner Zackenbarsch (Epinephelus marginatus)
Taucher und Brauner Zackenbarsch (Epinephelus marginatus) https://www.alamy.com/licenses-and-pricing/?v=1 https://www.alamy.com/taucher-und-brauner-zackenbarsch-epinephelus-marginatus-image353612414.html
Abhandlungen der mathematisch-naturwissenschaftlichen Classe der Königlich Böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften vom Jahre ..= Rozpravy Trídy mathematicko-prírodovedecké Královské ceské spolecnost nauk zu roku .. . sondern erkennt dieHaltbarkeit einiger DOrbignyschen Gattungen an und ich habe mich auf Grund der innerenStruktur unserer Formen seiner Anschauung angeschlossen. Cryptocoenia obscura nov. sp. Taf. II. Fig. 4. Abbild, im Texte Fig. 24. Korallenstock dicke Überzüge bildend, auf deren oberen Fläche, runde, etwa 2 bis2*3 Mm. im Durchmesser habende, trichterförmige Kelche eingesenkt
Abhandlungen der mathematisch-naturwissenschaftlichen Classe der Königlich Böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften vom Jahre ..= Rozpravy Trídy mathematicko-prírodovedecké Královské ceské spolecnost nauk zu roku .. . sondern erkennt dieHaltbarkeit einiger DOrbignyschen Gattungen an und ich habe mich auf Grund der innerenStruktur unserer Formen seiner Anschauung angeschlossen. Cryptocoenia obscura nov. sp. Taf. II. Fig. 4. Abbild, im Texte Fig. 24. Korallenstock dicke Überzüge bildend, auf deren oberen Fläche, runde, etwa 2 bis2*3 Mm. im Durchmesser habende, trichterförmige Kelche eingesenkt https://www.alamy.com/licenses-and-pricing/?v=1 https://www.alamy.com/abhandlungen-der-mathematisch-naturwissenschaftlichen-classe-der-kniglich-bhmischen-gesellschaft-der-wissenschaften-vom-jahre-=-rozpravy-trdy-mathematicko-prrodovedeck-krlovsk-cesk-spolecnost-nauk-zu-roku-sondern-erkennt-diehaltbarkeit-einiger-dorbignyschen-gattungen-an-und-ich-habe-mich-auf-grund-der-innerenstruktur-unserer-formen-seiner-anschauung-angeschlossen-cryptocoenia-obscura-nov-sp-taf-ii-fig-4-abbild-im-texte-fig-24-korallenstock-dicke-berzge-bildend-auf-deren-oberen-flche-runde-etwa-2-bis23-mm-im-durchmesser-habende-trichterfrmige-kelche-eingesenkt-image342847781.html
. Deutsche Flora. Pharmaceutisch-medicinische Botanik. Ein Grundriss der systematischen Botanik zum Selbststudium für Aerzte, Apotheker und Botaniker. Plants; Medicinal plants. Ternstroemiaceae. 621 Blätter einzeln, seltener gegenständig, meist einfach, seltener gefiedert-zu- sammengesetzt, meist nebenblattlos. Blumen regelmässig, vollständig, zwit- terig, ögliederig; Kelch öblätterig, in der Knospe ziegeldachig. Krone hypogyn, Blätter mit gedreheter oder klappiger Knospenlage. Staubgefässe in der Regel co und vielbriiderig. Fruchtbit. 3 — co, einen 1—oofächerigen, freien Fruchtknoten bildend,
. Deutsche Flora. Pharmaceutisch-medicinische Botanik. Ein Grundriss der systematischen Botanik zum Selbststudium für Aerzte, Apotheker und Botaniker. Plants; Medicinal plants. Ternstroemiaceae. 621 Blätter einzeln, seltener gegenständig, meist einfach, seltener gefiedert-zu- sammengesetzt, meist nebenblattlos. Blumen regelmässig, vollständig, zwit- terig, ögliederig; Kelch öblätterig, in der Knospe ziegeldachig. Krone hypogyn, Blätter mit gedreheter oder klappiger Knospenlage. Staubgefässe in der Regel co und vielbriiderig. Fruchtbit. 3 — co, einen 1—oofächerigen, freien Fruchtknoten bildend, https://www.alamy.com/licenses-and-pricing/?v=1 https://www.alamy.com/deutsche-flora-pharmaceutisch-medicinische-botanik-ein-grundriss-der-systematischen-botanik-zum-selbststudium-fr-aerzte-apotheker-und-botaniker-plants-medicinal-plants-ternstroemiaceae-621-bltter-einzeln-seltener-gegenstndig-meist-einfach-seltener-gefiedert-zu-sammengesetzt-meist-nebenblattlos-blumen-regelmssig-vollstndig-zwit-terig-gliederig-kelch-bltterig-in-der-knospe-ziegeldachig-krone-hypogyn-bltter-mit-gedreheter-oder-klappiger-knospenlage-staubgefsse-in-der-regel-co-und-vielbriiderig-fruchtbit-3-co-einen-1oofcherigen-freien-fruchtknoten-bildend-image215976192.html
. Die Funktionen des Centralnervensystems und ihre phylogenese . Flusskrebs {Astaens fiHviatiUs). a, innere, a, aussere Antenne j^^ . .^, die fiinf Bmstbeine, pa, letztes Hinteileibsbein mit dem Atterseg-ment die Schwanzflosse bildend.
. Die Funktionen des Centralnervensystems und ihre phylogenese . Flusskrebs {Astaens fiHviatiUs). a, innere, a, aussere Antenne j^^ . .^, die fiinf Bmstbeine, pa, letztes Hinteileibsbein mit dem Atterseg-ment die Schwanzflosse bildend. https://www.alamy.com/licenses-and-pricing/?v=1 https://www.alamy.com/die-funktionen-des-centralnervensystems-und-ihre-phylogenese-flusskrebs-astaens-fihviatius-a-innere-a-aussere-antenne-j-die-fiinf-bmstbeine-pa-letztes-hinteileibsbein-mit-dem-atterseg-ment-die-schwanzflosse-bildend-image181022693.html
Female pupils / students
Female pupils / students https://www.alamy.com/licenses-and-pricing/?v=1 https://www.alamy.com/stock-photo-female-pupils-students-16620191.html
stack of books and magnifying glass
stack of books and magnifying glass https://www.alamy.com/licenses-and-pricing/?v=1 https://www.alamy.com/stock-photo-stack-of-books-and-magnifying-glass-49113988.html
Von der Flegere kehren wir nicht direkt nach Chamonix zurück, sondern gehen auf aussichtsreichem Pfade am Abhang entlang bis zu dem Restaurant von Planpraz, wo unser Weg mit dem von Chamonix über den Col d'Anterne nach Sixt führenden zusammentrifft. Letzteren kreuzend steigen wir über Geröllhalden nun links hinan und dann durch einen mit Eisengeländern gesichterten Felsspalt äLa Chemineei hindurch. Oberhalb desselben führt der schmale Pfad längs des in diesem Bilde sichtbaren, senkrechten Absturzes des Brevent empor und in einer Viertelstunde zum Gipfel dieses Aussichtspunkts. Links daneben er
Von der Flegere kehren wir nicht direkt nach Chamonix zurück, sondern gehen auf aussichtsreichem Pfade am Abhang entlang bis zu dem Restaurant von Planpraz, wo unser Weg mit dem von Chamonix über den Col d'Anterne nach Sixt führenden zusammentrifft. Letzteren kreuzend steigen wir über Geröllhalden nun links hinan und dann durch einen mit Eisengeländern gesichterten Felsspalt äLa Chemineei hindurch. Oberhalb desselben führt der schmale Pfad längs des in diesem Bilde sichtbaren, senkrechten Absturzes des Brevent empor und in einer Viertelstunde zum Gipfel dieses Aussichtspunkts. Links daneben er https://www.alamy.com/licenses-and-pricing/?v=1 https://www.alamy.com/stock-photo-von-der-flegere-kehren-wir-nicht-direkt-nach-chamonix-zurck-sondern-106520749.html
Archive image from page 43 of Das Gliedmassenskelet der Wirbelthiere, mit. Das Gliedmassenskelet der Wirbelthiere, mit besonderer Berücksichtigung des Schulter- und Beckengürtels bei Fischen, Amphibien und Reptilien dasgliedmassensk00wied Year: 1892 ™ 30 — einForamen obturatorium bildend, ringartig um denselben- zu sammenfliesst. Ich verweise zu diesem Zwecke auf die Textfigur Nr. 2, A—F. Ebendaselbst sieht man auch, dass das ursprünglich einheitliche Ba- sale in der Nähe des Hüftgelenkes ein zweites kleineres Stück von sich abgliedert. Dies ist das Propterygium Gegenbaur's. Weiter habe ich
Archive image from page 43 of Das Gliedmassenskelet der Wirbelthiere, mit. Das Gliedmassenskelet der Wirbelthiere, mit besonderer Berücksichtigung des Schulter- und Beckengürtels bei Fischen, Amphibien und Reptilien dasgliedmassensk00wied Year: 1892 ™ 30 — einForamen obturatorium bildend, ringartig um denselben- zu sammenfliesst. Ich verweise zu diesem Zwecke auf die Textfigur Nr. 2, A—F. Ebendaselbst sieht man auch, dass das ursprünglich einheitliche Ba- sale in der Nähe des Hüftgelenkes ein zweites kleineres Stück von sich abgliedert. Dies ist das Propterygium Gegenbaur's. Weiter habe ich https://www.alamy.com/licenses-and-pricing/?v=1 https://www.alamy.com/archive-image-from-page-43-of-das-gliedmassenskelet-der-wirbelthiere-mit-das-gliedmassenskelet-der-wirbelthiere-mit-besonderer-bercksichtigung-des-schulter-und-beckengrtels-bei-fischen-amphibien-und-reptilien-dasgliedmassensk00wied-year-1892-30-einforamen-obturatorium-bildend-ringartig-um-denselben-zu-sammenfliesst-ich-verweise-zu-diesem-zwecke-auf-die-textfigur-nr-2-af-ebendaselbst-sieht-man-auch-dass-das-ursprnglich-einheitliche-ba-sale-in-der-nhe-des-hftgelenkes-ein-zweites-kleineres-stck-von-sich-abgliedert-dies-ist-das-propterygium-gegenbaurs-weiter-habe-ich-image259543751.html
Taucher und Brauner Zackenbarsch (Epinephelus marginatus)
Taucher und Brauner Zackenbarsch (Epinephelus marginatus) https://www.alamy.com/licenses-and-pricing/?v=1 https://www.alamy.com/taucher-und-brauner-zackenbarsch-epinephelus-marginatus-image353612315.html
. Physiologische und klinische Untersuchungen über das Gehirn, gesammelte Abhandlungen. insoweit sie nichtfehlt, ist abgeblasst; von der Mitte derselben geht ein rother Erweichungs-streifen im Mark der IL Urwindung 7 mm basal-medialwärts, eine kleineHöhle bildend. Nach der Ausschaltung des lateralen Drittels der Sehsphäre hätteRindenblindheit des gleichseitigen Gesichtsfeldantheiles und allenfallsnoch eine Sehstörung des medialsten Streifens des gegenseitigen Ge-sichtsfeldantheiles eintreten sollen. Thatsächlich bestand nichts vonalledem. Vielmehr war eine deutliche Sehstörung überhaupt nur am
. Physiologische und klinische Untersuchungen über das Gehirn, gesammelte Abhandlungen. insoweit sie nichtfehlt, ist abgeblasst; von der Mitte derselben geht ein rother Erweichungs-streifen im Mark der IL Urwindung 7 mm basal-medialwärts, eine kleineHöhle bildend. Nach der Ausschaltung des lateralen Drittels der Sehsphäre hätteRindenblindheit des gleichseitigen Gesichtsfeldantheiles und allenfallsnoch eine Sehstörung des medialsten Streifens des gegenseitigen Ge-sichtsfeldantheiles eintreten sollen. Thatsächlich bestand nichts vonalledem. Vielmehr war eine deutliche Sehstörung überhaupt nur am https://www.alamy.com/licenses-and-pricing/?v=1 https://www.alamy.com/physiologische-und-klinische-untersuchungen-ber-das-gehirn-gesammelte-abhandlungen-insoweit-sie-nichtfehlt-ist-abgeblasst-von-der-mitte-derselben-geht-ein-rother-erweichungs-streifen-im-mark-der-il-urwindung-7-mm-basal-medialwrts-eine-kleinehhle-bildend-nach-der-ausschaltung-des-lateralen-drittels-der-sehsphre-htterindenblindheit-des-gleichseitigen-gesichtsfeldantheiles-und-allenfallsnoch-eine-sehstrung-des-medialsten-streifens-des-gegenseitigen-ge-sichtsfeldantheiles-eintreten-sollen-thatschlich-bestand-nichts-vonalledem-vielmehr-war-eine-deutliche-sehstrung-berhaupt-nur-am-image336727772.html
. Deutsche excursions-mollusken-fauna. Mollusks. Sph. moenanum. aufgeblasen; Vordertheil verkürzt, etwas zugespitzt; Hin- tertheil verbreitert, abgestutzt; Oberrand wenig gebogen, durch die schwach markirten, abgerundeten Ecken des Schil- des und Schildchens begrenzt; Vorderrand gerundet, gegen den Unterrand durch eine wenig hervortretende, sehr stark abgerundete E^ke abgegrenzt; Hinterrand wenig gewölbt, mit dem ünterrande eine stumpfe Ecke bildend; ünterrand schwach gewölbt; Ligament ziemlich lang und stark, bräun- lich , überbaut; Perlmutter leicht bläulich; Muskelnarben undeutlich; Leiste
. Deutsche excursions-mollusken-fauna. Mollusks. Sph. moenanum. aufgeblasen; Vordertheil verkürzt, etwas zugespitzt; Hin- tertheil verbreitert, abgestutzt; Oberrand wenig gebogen, durch die schwach markirten, abgerundeten Ecken des Schil- des und Schildchens begrenzt; Vorderrand gerundet, gegen den Unterrand durch eine wenig hervortretende, sehr stark abgerundete E^ke abgegrenzt; Hinterrand wenig gewölbt, mit dem ünterrande eine stumpfe Ecke bildend; ünterrand schwach gewölbt; Ligament ziemlich lang und stark, bräun- lich , überbaut; Perlmutter leicht bläulich; Muskelnarben undeutlich; Leiste https://www.alamy.com/licenses-and-pricing/?v=1 https://www.alamy.com/deutsche-excursions-mollusken-fauna-mollusks-sph-moenanum-aufgeblasen-vordertheil-verkrzt-etwas-zugespitzt-hin-tertheil-verbreitert-abgestutzt-oberrand-wenig-gebogen-durch-die-schwach-markirten-abgerundeten-ecken-des-schil-des-und-schildchens-begrenzt-vorderrand-gerundet-gegen-den-unterrand-durch-eine-wenig-hervortretende-sehr-stark-abgerundete-eke-abgegrenzt-hinterrand-wenig-gewlbt-mit-dem-nterrande-eine-stumpfe-ecke-bildend-nterrand-schwach-gewlbt-ligament-ziemlich-lang-und-stark-brun-lich-berbaut-perlmutter-leicht-blulich-muskelnarben-undeutlich-leiste-image215984444.html
. Einführung in die Kenntnis der Insekten . Fig. 304. Natirungskanal eines Mistkäfers, Geotrypts- sylvaticus. in natür- licher Lage dargestellt. Original. oe, Speiseröhre; v, Mitteldarm (Magen) mehrere vollständige Schlingen bildend; in, Dünndarm; r, Mast- darm.
. Einführung in die Kenntnis der Insekten . Fig. 304. Natirungskanal eines Mistkäfers, Geotrypts- sylvaticus. in natür- licher Lage dargestellt. Original. oe, Speiseröhre; v, Mitteldarm (Magen) mehrere vollständige Schlingen bildend; in, Dünndarm; r, Mast- darm. https://www.alamy.com/licenses-and-pricing/?v=1 https://www.alamy.com/einfhrung-in-die-kenntnis-der-insekten-fig-304-natirungskanal-eines-mistkfers-geotrypts-sylvaticus-in-natr-licher-lage-dargestellt-original-oe-speiserhre-v-mitteldarm-magen-mehrere-vollstndige-schlingen-bildend-in-dnndarm-r-mast-darm-image178415759.html
Female pupils / students
Female pupils / students https://www.alamy.com/licenses-and-pricing/?v=1 https://www.alamy.com/stock-photo-female-pupils-students-16620195.html
apple and an open book
apple and an open book https://www.alamy.com/licenses-and-pricing/?v=1 https://www.alamy.com/stock-photo-apple-and-an-open-book-49114045.html
Archive image from page 158 of Denkschriften der Medicinisch-Naturwissenschaftlichen Gesellschaft zu. Denkschriften der Medicinisch-Naturwissenschaftlichen Gesellschaft zu Jena denkschriftender16medi Year: 1879 143 Lepidoptera. 143 und fast gerade. Ader 2 etwas hinter 3/s der hinteren Mittelrippe, 3, 4 und 5 dicht zusammen aus dem unteren Zellenende, welches das obere weit überragt, 5 und 4 eine Strecke dicht nebeneinander verlaufend. Schlußrippe der Zelle nach innen einen scharfen Winkel bildend, von dem eine feine Ader bis zur Zellen- basis zieht. 6 und 7 ganz kurz gestielt aus dem oberen
Archive image from page 158 of Denkschriften der Medicinisch-Naturwissenschaftlichen Gesellschaft zu. Denkschriften der Medicinisch-Naturwissenschaftlichen Gesellschaft zu Jena denkschriftender16medi Year: 1879 143 Lepidoptera. 143 und fast gerade. Ader 2 etwas hinter 3/s der hinteren Mittelrippe, 3, 4 und 5 dicht zusammen aus dem unteren Zellenende, welches das obere weit überragt, 5 und 4 eine Strecke dicht nebeneinander verlaufend. Schlußrippe der Zelle nach innen einen scharfen Winkel bildend, von dem eine feine Ader bis zur Zellen- basis zieht. 6 und 7 ganz kurz gestielt aus dem oberen https://www.alamy.com/licenses-and-pricing/?v=1 https://www.alamy.com/archive-image-from-page-158-of-denkschriften-der-medicinisch-naturwissenschaftlichen-gesellschaft-zu-denkschriften-der-medicinisch-naturwissenschaftlichen-gesellschaft-zu-jena-denkschriftender16medi-year-1879-143-lepidoptera-143-und-fast-gerade-ader-2-etwas-hinter-3s-der-hinteren-mittelrippe-3-4-und-5-dicht-zusammen-aus-dem-unteren-zellenende-welches-das-obere-weit-berragt-5-und-4-eine-strecke-dicht-nebeneinander-verlaufend-schlurippe-der-zelle-nach-innen-einen-scharfen-winkel-bildend-von-dem-eine-feine-ader-bis-zur-zellen-basis-zieht-6-und-7-ganz-kurz-gestielt-aus-dem-oberen-image259462297.html
Taucher und Brauner Zackenbarsch (Epinephelus marginatus)
Taucher und Brauner Zackenbarsch (Epinephelus marginatus) https://www.alamy.com/licenses-and-pricing/?v=1 https://www.alamy.com/taucher-und-brauner-zackenbarsch-epinephelus-marginatus-image353612431.html
Die Krankheiten der Frauen : für Ärzte und Studierende . mals gelungen, selbst nichtan dem ausgeschnittenen Uterus. Auch habe ich Dilatationen des uterinenOstiums niemals gesehen, sodass mir die Berichte von Sondirung derTuben wenig glaubhaft erscheinen. Die oft erwähnten schweren Peritonitiden nach Intrauterininjectionensind wohl dadurch entstanden, dass bei Pyosalpinx Eiter aus dem MorsusDiaboli ausgedrückt ist. 215 Tube, von unten nach oben: Peritonäalendo- tliel, Längsfaserschioht (Muscularis), ßings- fasersohicht Scbleimhaut mit Cylinderepi- thel bedeckt, Zotten bildend. Eutwickelungsfehl
Die Krankheiten der Frauen : für Ärzte und Studierende . mals gelungen, selbst nichtan dem ausgeschnittenen Uterus. Auch habe ich Dilatationen des uterinenOstiums niemals gesehen, sodass mir die Berichte von Sondirung derTuben wenig glaubhaft erscheinen. Die oft erwähnten schweren Peritonitiden nach Intrauterininjectionensind wohl dadurch entstanden, dass bei Pyosalpinx Eiter aus dem MorsusDiaboli ausgedrückt ist. 215 Tube, von unten nach oben: Peritonäalendo- tliel, Längsfaserschioht (Muscularis), ßings- fasersohicht Scbleimhaut mit Cylinderepi- thel bedeckt, Zotten bildend. Eutwickelungsfehl https://www.alamy.com/licenses-and-pricing/?v=1 https://www.alamy.com/die-krankheiten-der-frauen-fr-rzte-und-studierende-mals-gelungen-selbst-nichtan-dem-ausgeschnittenen-uterus-auch-habe-ich-dilatationen-des-uterinenostiums-niemals-gesehen-sodass-mir-die-berichte-von-sondirung-dertuben-wenig-glaubhaft-erscheinen-die-oft-erwhnten-schweren-peritonitiden-nach-intrauterininjectionensind-wohl-dadurch-entstanden-dass-bei-pyosalpinx-eiter-aus-dem-morsusdiaboli-ausgedrckt-ist-215-tube-von-unten-nach-oben-peritonalendo-tliel-lngsfaserschioht-muscularis-ings-fasersohicht-scbleimhaut-mit-cylinderepi-thel-bedeckt-zotten-bildend-eutwickelungsfehl-image340048620.html
. Deutsche Flora. Pharmaceutisch-medicinische Botanik. Ein Grundriss der systematischen Botanik zum Selbststudium für Aerzte, Apotheker und Botaniker. Plants; Medicinal plants. 550 Petalanthae, Caryophyllinae. Wurzelblt. und die der nichtblühenden Stengel in einen breiten Stiel ver- schmälert; Bim. fast 3 cm. breit, langgestielt, einzeln, gabel- und endständig, eine lockere, spirrige Trugdolde bildend. Kelcli mehrfach kürzer als die Blumenstiele lOkantig, mit abwechselnd mehr hervortretenden Kanten. Platte der Kronenbit. purpurn, seicht aus^erandet; 2 Schhmdsoliüppchen, starr, spitz, fast stec
. Deutsche Flora. Pharmaceutisch-medicinische Botanik. Ein Grundriss der systematischen Botanik zum Selbststudium für Aerzte, Apotheker und Botaniker. Plants; Medicinal plants. 550 Petalanthae, Caryophyllinae. Wurzelblt. und die der nichtblühenden Stengel in einen breiten Stiel ver- schmälert; Bim. fast 3 cm. breit, langgestielt, einzeln, gabel- und endständig, eine lockere, spirrige Trugdolde bildend. Kelcli mehrfach kürzer als die Blumenstiele lOkantig, mit abwechselnd mehr hervortretenden Kanten. Platte der Kronenbit. purpurn, seicht aus^erandet; 2 Schhmdsoliüppchen, starr, spitz, fast stec https://www.alamy.com/licenses-and-pricing/?v=1 https://www.alamy.com/deutsche-flora-pharmaceutisch-medicinische-botanik-ein-grundriss-der-systematischen-botanik-zum-selbststudium-fr-aerzte-apotheker-und-botaniker-plants-medicinal-plants-550-petalanthae-caryophyllinae-wurzelblt-und-die-der-nichtblhenden-stengel-in-einen-breiten-stiel-ver-schmlert-bim-fast-3-cm-breit-langgestielt-einzeln-gabel-und-endstndig-eine-lockere-spirrige-trugdolde-bildend-kelcli-mehrfach-krzer-als-die-blumenstiele-lokantig-mit-abwechselnd-mehr-hervortretenden-kanten-platte-der-kronenbit-purpurn-seicht-auserandet-2-schhmdsolippchen-starr-spitz-fast-stec-image215976360.html
. Die Mollusken-Fauna Mitteleuropa's . I U. elongatulus. Färbung; Oberrand seicht gekrümmt, Unterrand ziemlich gerade, oft etwas eingedrückt; Vorderrand gerundet; Hinter- rand herlaufend und eine schiefe nach unten geneigte Spitze bildend; Wirbel sehr weit nach vorn stehend, vorragend;
. Die Mollusken-Fauna Mitteleuropa's . I U. elongatulus. Färbung; Oberrand seicht gekrümmt, Unterrand ziemlich gerade, oft etwas eingedrückt; Vorderrand gerundet; Hinter- rand herlaufend und eine schiefe nach unten geneigte Spitze bildend; Wirbel sehr weit nach vorn stehend, vorragend; https://www.alamy.com/licenses-and-pricing/?v=1 https://www.alamy.com/die-mollusken-fauna-mitteleuropas-i-u-elongatulus-frbung-oberrand-seicht-gekrmmt-unterrand-ziemlich-gerade-oft-etwas-eingedrckt-vorderrand-gerundet-hinter-rand-herlaufend-und-eine-schiefe-nach-unten-geneigte-spitze-bildend-wirbel-sehr-weit-nach-vorn-stehend-vorragend-image180857095.html
Female pupils / students
Female pupils / students https://www.alamy.com/licenses-and-pricing/?v=1 https://www.alamy.com/stock-photo-female-pupils-students-16620190.html
apple under a pile of books
apple under a pile of books https://www.alamy.com/licenses-and-pricing/?v=1 https://www.alamy.com/stock-photo-apple-under-a-pile-of-books-49113999.html
Archive image from page 442 of Deutsche excursions-mollusken-fauna (1876). Deutsche excursions-mollusken-fauna . deutscheexcursio00cles Year: 1876 4B7 wölbt, Hinterrand kurz, beim Znsammentrefifen mit dem Unterrande eine breite, stumpfe, abgerundete Ecke bildend ; Perlmutter rein, bläulich sehr glänzend, Muskelnarben deutlich. â Länge 130â190 Mm , Breite 65-80 Mm., Dicke 45â60M. rl Wohnort: in Weihern mit erdig schlammigem, nicht oder sehr wenig mit Pflanzenhumus gemischtem Boden.
Archive image from page 442 of Deutsche excursions-mollusken-fauna (1876). Deutsche excursions-mollusken-fauna . deutscheexcursio00cles Year: 1876 4B7 wölbt, Hinterrand kurz, beim Znsammentrefifen mit dem Unterrande eine breite, stumpfe, abgerundete Ecke bildend ; Perlmutter rein, bläulich sehr glänzend, Muskelnarben deutlich. â Länge 130â190 Mm , Breite 65-80 Mm., Dicke 45â60M. rl Wohnort: in Weihern mit erdig schlammigem, nicht oder sehr wenig mit Pflanzenhumus gemischtem Boden. https://www.alamy.com/licenses-and-pricing/?v=1 https://www.alamy.com/archive-image-from-page-442-of-deutsche-excursions-mollusken-fauna-1876-deutsche-excursions-mollusken-fauna-deutscheexcursio00cles-year-1876-4b7-wlbt-hinterrand-kurz-beim-znsammentrefifen-mit-dem-unterrande-eine-breite-stumpfe-abgerundete-ecke-bildend-perlmutter-rein-blulich-sehr-glnzend-muskelnarben-deutlich-lnge-130190-mm-breite-65-80-mm-dicke-4560m-rl-wohnort-in-weihern-mit-erdig-schlammigem-nicht-oder-sehr-wenig-mit-pflanzenhumus-gemischtem-boden-image259029463.html
Die weisse Dame = La dame blanche : komische Oper . r« m *^m t $m im w nur be- sing1 ich dann (Sie gehen zu Tische, doch ohne sich zu setzen; die Landleu- Sopr.u.Alt. te,verschiedene Gruppen bildend,trinken und tanzen.) Chor Freunde trinkt! froh be- singt die Gastfreundschaft heut! Freunde Ten. Freundetrinkt.frohbe-singt die Gastfreundschaft heut! FreundeBass. Dikson. * ^p r p if-p rpr.J r;rr rr Hier un-serm liebenswürdgenKriegersei der Ehrenplatz ge-
Die weisse Dame = La dame blanche : komische Oper . r« m *^m t $m im w nur be- sing1 ich dann (Sie gehen zu Tische, doch ohne sich zu setzen; die Landleu- Sopr.u.Alt. te,verschiedene Gruppen bildend,trinken und tanzen.) Chor Freunde trinkt! froh be- singt die Gastfreundschaft heut! Freunde Ten. Freundetrinkt.frohbe-singt die Gastfreundschaft heut! FreundeBass. Dikson. * ^p r p if-p rpr.J r;rr rr Hier un-serm liebenswürdgenKriegersei der Ehrenplatz ge- https://www.alamy.com/licenses-and-pricing/?v=1 https://www.alamy.com/die-weisse-dame-=-la-dame-blanche-komische-oper-r-m-m-t-m-im-w-nur-be-sing1-ich-dann-sie-gehen-zu-tische-doch-ohne-sich-zu-setzen-die-landleu-soprualt-teverschiedene-gruppen-bildendtrinken-und-tanzen-chor-freunde-trinkt!-froh-be-singt-die-gastfreundschaft-heut!-freunde-ten-freundetrinktfrohbe-singt-die-gastfreundschaft-heut!-freundebass-dikson-p-r-p-if-p-rprj-rrr-rr-hier-un-serm-liebenswrdgenkriegersei-der-ehrenplatz-ge-image340153906.html
. Deutsche Flora. Pharmaceutisch-medicinische Botanik. Ein Grundriss der systematischen Botanik zum Selbststudium für Aerzte, Apotheker und Botaniker. Plants; Medicinal plants. Gentianaceae. 1025 bedeckten Diiisengriiben. Henricea Lemaire: S. Gentiana Roxb. Chirayta Krst., S. Chirata Wall, Ophelia Chirata Griseh. Stengel bis meterhoch; Bit. lanzettf., sitzend; Blumen klein, gelblich, in achselständigen Büscheln einen schmal - pyramidenf. Strauss bildend. 0 Im oberen Ganges-Gebiete. Das sehr bittere, Mühende Kraut dieser Pflanze nebst Wurzel steht im Vaterlande als to- nisches, fieberwidriges M
. Deutsche Flora. Pharmaceutisch-medicinische Botanik. Ein Grundriss der systematischen Botanik zum Selbststudium für Aerzte, Apotheker und Botaniker. Plants; Medicinal plants. Gentianaceae. 1025 bedeckten Diiisengriiben. Henricea Lemaire: S. Gentiana Roxb. Chirayta Krst., S. Chirata Wall, Ophelia Chirata Griseh. Stengel bis meterhoch; Bit. lanzettf., sitzend; Blumen klein, gelblich, in achselständigen Büscheln einen schmal - pyramidenf. Strauss bildend. 0 Im oberen Ganges-Gebiete. Das sehr bittere, Mühende Kraut dieser Pflanze nebst Wurzel steht im Vaterlande als to- nisches, fieberwidriges M https://www.alamy.com/licenses-and-pricing/?v=1 https://www.alamy.com/deutsche-flora-pharmaceutisch-medicinische-botanik-ein-grundriss-der-systematischen-botanik-zum-selbststudium-fr-aerzte-apotheker-und-botaniker-plants-medicinal-plants-gentianaceae-1025-bedeckten-diiisengriiben-henricea-lemaire-s-gentiana-roxb-chirayta-krst-s-chirata-wall-ophelia-chirata-griseh-stengel-bis-meterhoch-bit-lanzettf-sitzend-blumen-klein-gelblich-in-achselstndigen-bscheln-einen-schmal-pyramidenf-strauss-bildend-0-im-oberen-ganges-gebiete-das-sehr-bittere-mhende-kraut-dieser-pflanze-nebst-wurzel-steht-im-vaterlande-als-to-nisches-fieberwidriges-m-image215953513.html
. Dr. L. Rabenhorst's Kryptogamen-Flora von Deutschland, Oesterreich und der Schweiz . Fumago vagans Pers. Konidienträgerbündel, stark vergr. (Nach Zopf.; mannigfachster Gestalt, einzeln oder biischelig, Coremien bildend und oft oben auseinanderspreizend, verzweigt, septiert, olivengrün bis schwarzgrau. Konidieu sehr verschieden gestaltet, einzeln
. Dr. L. Rabenhorst's Kryptogamen-Flora von Deutschland, Oesterreich und der Schweiz . Fumago vagans Pers. Konidienträgerbündel, stark vergr. (Nach Zopf.; mannigfachster Gestalt, einzeln oder biischelig, Coremien bildend und oft oben auseinanderspreizend, verzweigt, septiert, olivengrün bis schwarzgrau. Konidieu sehr verschieden gestaltet, einzeln https://www.alamy.com/licenses-and-pricing/?v=1 https://www.alamy.com/dr-l-rabenhorsts-kryptogamen-flora-von-deutschland-oesterreich-und-der-schweiz-fumago-vagans-pers-konidientrgerbndel-stark-vergr-nach-zopf-mannigfachster-gestalt-einzeln-oder-biischelig-coremien-bildend-und-oft-oben-auseinanderspreizend-verzweigt-septiert-olivengrn-bis-schwarzgrau-konidieu-sehr-verschieden-gestaltet-einzeln-image178495506.html
Young female student
Young female student https://www.alamy.com/licenses-and-pricing/?v=1 https://www.alamy.com/stock-photo-young-female-student-16620151.html
Book
Book https://www.alamy.com/licenses-and-pricing/?v=1 https://www.alamy.com/stock-photo-book-102932032.html
Archive image from page 298 of Die forstinsekten Mitteleuropas Ein lehr-. Die forstinsekten Mitteleuropas. Ein lehr- und handbuch dieforstinsekten01esch Year: 1914 Die insektentötenden Pil 281 Cladosporiiim Link. H3phen im Substrat oder auf dessen Oberfläche kriechend, verzweigt, septiert, dunkelfarbig. Konidienträger aufrecht oder niederliegend, büschelig hervorbrechend oder dichte Rasen bildend, meist septiert, einfach oder ver- zweigt, dunkelfarbig. Konidien fast kuglig bis zylindrisch, leicht dunkelfarbig bis schwarz, meist zweizeilig (selten ein- oder mehrzellig), oft eingeschnürt. Clad
Archive image from page 298 of Die forstinsekten Mitteleuropas Ein lehr-. Die forstinsekten Mitteleuropas. Ein lehr- und handbuch dieforstinsekten01esch Year: 1914 Die insektentötenden Pil 281 Cladosporiiim Link. H3phen im Substrat oder auf dessen Oberfläche kriechend, verzweigt, septiert, dunkelfarbig. Konidienträger aufrecht oder niederliegend, büschelig hervorbrechend oder dichte Rasen bildend, meist septiert, einfach oder ver- zweigt, dunkelfarbig. Konidien fast kuglig bis zylindrisch, leicht dunkelfarbig bis schwarz, meist zweizeilig (selten ein- oder mehrzellig), oft eingeschnürt. Clad https://www.alamy.com/licenses-and-pricing/?v=1 https://www.alamy.com/archive-image-from-page-298-of-die-forstinsekten-mitteleuropas-ein-lehr-die-forstinsekten-mitteleuropas-ein-lehr-und-handbuch-dieforstinsekten01esch-year-1914-die-insektenttenden-pil-281-cladosporiiim-link-h3phen-im-substrat-oder-auf-dessen-oberflche-kriechend-verzweigt-septiert-dunkelfarbig-konidientrger-aufrecht-oder-niederliegend-bschelig-hervorbrechend-oder-dichte-rasen-bildend-meist-septiert-einfach-oder-ver-zweigt-dunkelfarbig-konidien-fast-kuglig-bis-zylindrisch-leicht-dunkelfarbig-bis-schwarz-meist-zweizeilig-selten-ein-oder-mehrzellig-oft-eingeschnrt-clad-image258268136.html
Die Nadelhölzer : mit besonderer Berücksichtigung der in Mitteleuropa winterharten Arten : eine Einführung in die Nadelholzkunde für Landschaftsgärtner, Gartenfreunde und Forstleute . i CA £ Fig. 76. Biota orientalis Enal. XV Links geschlossener, mit Wachs bereifter Zapfen. Rechts geöffneter Zapfen. Beide vergrössert. Ein Same mit hellem Basalfleck in natürl. Grösse. Zweig oberseits mit vertiefter Längsrinne auf dem Flächenblatt, etwas vergrössert. Cupressus. Alle Blätter gleichgestaltet, gegenständig gleichfarbig und ohneweisse Spaltöffiiungsflachen, vierkantige Zweige bildend. Zapfenmit een
Die Nadelhölzer : mit besonderer Berücksichtigung der in Mitteleuropa winterharten Arten : eine Einführung in die Nadelholzkunde für Landschaftsgärtner, Gartenfreunde und Forstleute . i CA £ Fig. 76. Biota orientalis Enal. XV Links geschlossener, mit Wachs bereifter Zapfen. Rechts geöffneter Zapfen. Beide vergrössert. Ein Same mit hellem Basalfleck in natürl. Grösse. Zweig oberseits mit vertiefter Längsrinne auf dem Flächenblatt, etwas vergrössert. Cupressus. Alle Blätter gleichgestaltet, gegenständig gleichfarbig und ohneweisse Spaltöffiiungsflachen, vierkantige Zweige bildend. Zapfenmit een https://www.alamy.com/licenses-and-pricing/?v=1 https://www.alamy.com/die-nadelhlzer-mit-besonderer-bercksichtigung-der-in-mitteleuropa-winterharten-arten-eine-einfhrung-in-die-nadelholzkunde-fr-landschaftsgrtner-gartenfreunde-und-forstleute-i-ca-fig-76-biota-orientalis-enal-xv-links-geschlossener-mit-wachs-bereifter-zapfen-rechts-geffneter-zapfen-beide-vergrssert-ein-same-mit-hellem-basalfleck-in-natrl-grsse-zweig-oberseits-mit-vertiefter-lngsrinne-auf-dem-flchenblatt-etwas-vergrssert-cupressus-alle-bltter-gleichgestaltet-gegenstndig-gleichfarbig-und-ohneweisse-spaltffiiungsflachen-vierkantige-zweige-bildend-zapfenmit-een-image338345765.html
. Deutsche excursions-mollusken-fauna. Mollusks. Sph. scaldiauum, Norm. ziemlich hervortretende, in dessen Verlängerung fallende, abgerundete, stumpfe Spitze bildend; Unterrand lang, wenig gebogen; Ligament ziemlich lang, braun, nicht überbaut; Perlmutter weisslich; Miiskelnarben kaum markirt; Schloss- leiste breit. — Linke Schale: Cardinalzähne 2; der äussere sehr lang, den inneren fast vollständig umfassend, wenig gebogen, dünn; der innere kurz, stark, wenig gebogen; Rinne zwischen beiden eng und lang; Seitenzähne einfach, ziemlich zugespitzt. — Rechte Schale: Cardinalzahn 1, wenig gebogen,
. Deutsche excursions-mollusken-fauna. Mollusks. Sph. scaldiauum, Norm. ziemlich hervortretende, in dessen Verlängerung fallende, abgerundete, stumpfe Spitze bildend; Unterrand lang, wenig gebogen; Ligament ziemlich lang, braun, nicht überbaut; Perlmutter weisslich; Miiskelnarben kaum markirt; Schloss- leiste breit. — Linke Schale: Cardinalzähne 2; der äussere sehr lang, den inneren fast vollständig umfassend, wenig gebogen, dünn; der innere kurz, stark, wenig gebogen; Rinne zwischen beiden eng und lang; Seitenzähne einfach, ziemlich zugespitzt. — Rechte Schale: Cardinalzahn 1, wenig gebogen, https://www.alamy.com/licenses-and-pricing/?v=1 https://www.alamy.com/deutsche-excursions-mollusken-fauna-mollusks-sph-scaldiauum-norm-ziemlich-hervortretende-in-dessen-verlngerung-fallende-abgerundete-stumpfe-spitze-bildend-unterrand-lang-wenig-gebogen-ligament-ziemlich-lang-braun-nicht-berbaut-perlmutter-weisslich-miiskelnarben-kaum-markirt-schloss-leiste-breit-linke-schale-cardinalzhne-2-der-ussere-sehr-lang-den-inneren-fast-vollstndig-umfassend-wenig-gebogen-dnn-der-innere-kurz-stark-wenig-gebogen-rinne-zwischen-beiden-eng-und-lang-seitenzhne-einfach-ziemlich-zugespitzt-rechte-schale-cardinalzahn-1-wenig-gebogen-image215984822.html
. Dr. H.G. Bronn's Klassen und Ordnungen des Thier-Reichs : wissenschaftlich dargestellt in Wort und Bild . Janthina mit dem Floss, oben von rechts, unten von oben gesehen, c Schale, l Floss. p Propo- diuni, eine Blase h bildend, t Schnauze. (Nach Lacaze-Duthiers)
. Dr. H.G. Bronn's Klassen und Ordnungen des Thier-Reichs : wissenschaftlich dargestellt in Wort und Bild . Janthina mit dem Floss, oben von rechts, unten von oben gesehen, c Schale, l Floss. p Propo- diuni, eine Blase h bildend, t Schnauze. (Nach Lacaze-Duthiers) https://www.alamy.com/licenses-and-pricing/?v=1 https://www.alamy.com/dr-hg-bronns-klassen-und-ordnungen-des-thier-reichs-wissenschaftlich-dargestellt-in-wort-und-bild-janthina-mit-dem-floss-oben-von-rechts-unten-von-oben-gesehen-c-schale-l-floss-p-propo-diuni-eine-blase-h-bildend-t-schnauze-nach-lacaze-duthiers-image178503205.html
Female pupils / students
Female pupils / students https://www.alamy.com/licenses-and-pricing/?v=1 https://www.alamy.com/stock-photo-female-pupils-students-16620198.html
Book
Book https://www.alamy.com/licenses-and-pricing/?v=1 https://www.alamy.com/stock-photo-book-102932036.html
Archive image from page 162 of Deutsche Forstbotanik, oder, Forstlichbotanische Beschreibung. Deutsche Forstbotanik, oder, Forstlichbotanische Beschreibung aller deutschen Waldhölzer . deutscheforstbot1874nr Year: 1874 143 zehnde hindurch alljährlich Holzschichten bildend, wachsen sie zu dicken Knollen aus, welche man in der Regel leicht ablösen und als einen sehmarozerischen verkürzten angeschwol- lenen Zweig des Baumes betrachten kann. Endlich vermögen eine Anzahl Holzarten sog. Adventiv- knospen zu entwickeln. Sie sind nicht wie die schlafenden Knospen am Baumkörper schon vorgebildet, s
Archive image from page 162 of Deutsche Forstbotanik, oder, Forstlichbotanische Beschreibung. Deutsche Forstbotanik, oder, Forstlichbotanische Beschreibung aller deutschen Waldhölzer . deutscheforstbot1874nr Year: 1874 143 zehnde hindurch alljährlich Holzschichten bildend, wachsen sie zu dicken Knollen aus, welche man in der Regel leicht ablösen und als einen sehmarozerischen verkürzten angeschwol- lenen Zweig des Baumes betrachten kann. Endlich vermögen eine Anzahl Holzarten sog. Adventiv- knospen zu entwickeln. Sie sind nicht wie die schlafenden Knospen am Baumkörper schon vorgebildet, s https://www.alamy.com/licenses-and-pricing/?v=1 https://www.alamy.com/archive-image-from-page-162-of-deutsche-forstbotanik-oder-forstlichbotanische-beschreibung-deutsche-forstbotanik-oder-forstlichbotanische-beschreibung-aller-deutschen-waldhlzer-deutscheforstbot1874nr-year-1874-143-zehnde-hindurch-alljhrlich-holzschichten-bildend-wachsen-sie-zu-dicken-knollen-aus-welche-man-in-der-regel-leicht-ablsen-und-als-einen-sehmarozerischen-verkrzten-angeschwol-lenen-zweig-des-baumes-betrachten-kann-endlich-vermgen-eine-anzahl-holzarten-sog-adventiv-knospen-zu-entwickeln-sie-sind-nicht-wie-die-schlafenden-knospen-am-baumkrper-schon-vorgebildet-s-image258895194.html
Abhandlungen der mathematisch-naturwissenschaftlichen Classe der Königlich Böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften vom Jahre ..= Rozpravy Trídy mathematicko-prírodovedecké Královské ceské spolecnost nauk zu roku .. . cretacea nov. spec. Abb. im Texte Fig. 9. und 10. Korallenstock unregelmässige, dicke Platten bildend, wobei die Öffnungen der Kelcheauf der Oberfläche in einer Ebene gelegen sind. Einzelne Zellen sind röhrig, parallel zu ein-ander gestellt, meist 4—öekig oder auch unregelmässigpolygonal oder verzogen, mit den Wänden mit einander ver-schmolzen. Nur selten bleiben zwei Nachbarwä
Abhandlungen der mathematisch-naturwissenschaftlichen Classe der Königlich Böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften vom Jahre ..= Rozpravy Trídy mathematicko-prírodovedecké Královské ceské spolecnost nauk zu roku .. . cretacea nov. spec. Abb. im Texte Fig. 9. und 10. Korallenstock unregelmässige, dicke Platten bildend, wobei die Öffnungen der Kelcheauf der Oberfläche in einer Ebene gelegen sind. Einzelne Zellen sind röhrig, parallel zu ein-ander gestellt, meist 4—öekig oder auch unregelmässigpolygonal oder verzogen, mit den Wänden mit einander ver-schmolzen. Nur selten bleiben zwei Nachbarwä https://www.alamy.com/licenses-and-pricing/?v=1 https://www.alamy.com/abhandlungen-der-mathematisch-naturwissenschaftlichen-classe-der-kniglich-bhmischen-gesellschaft-der-wissenschaften-vom-jahre-=-rozpravy-trdy-mathematicko-prrodovedeck-krlovsk-cesk-spolecnost-nauk-zu-roku-cretacea-nov-spec-abb-im-texte-fig-9-und-10-korallenstock-unregelmssige-dicke-platten-bildend-wobei-die-ffnungen-der-kelcheauf-der-oberflche-in-einer-ebene-gelegen-sind-einzelne-zellen-sind-rhrig-parallel-zu-ein-ander-gestellt-meist-4ekig-oder-auch-unregelmssigpolygonal-oder-verzogen-mit-den-wnden-mit-einander-ver-schmolzen-nur-selten-bleiben-zwei-nachbarw-image342848625.html
. Deutsche Flora. Pharmaceutisch-medicinische Botanik. Ein Grundriss der systematischen Botanik zum Selbststudium für Aerzte, Apotheker und Botaniker. Plants; Medicinal plants. 768 Petalanthac, Rosiflorae. Hageuiii Lam. xi, 2. L. 444. 8 m. hoher Baum Abyssiniens und Ma- dagascars, mit drüsig und zottig behaarten Zweigen und Kelchen, unter- brochen-geüederten Blättern und grossen, dem Blattstiele jederseits angewach- senen, stengelumfassenden Nebenblättern; Blumen regelmässig, zwitterig, durch Verkümmern diclin, oft diöcisch, achselständige, reichverzweigte Trugrispen bildend. Kelch becherförmi
. Deutsche Flora. Pharmaceutisch-medicinische Botanik. Ein Grundriss der systematischen Botanik zum Selbststudium für Aerzte, Apotheker und Botaniker. Plants; Medicinal plants. 768 Petalanthac, Rosiflorae. Hageuiii Lam. xi, 2. L. 444. 8 m. hoher Baum Abyssiniens und Ma- dagascars, mit drüsig und zottig behaarten Zweigen und Kelchen, unter- brochen-geüederten Blättern und grossen, dem Blattstiele jederseits angewach- senen, stengelumfassenden Nebenblättern; Blumen regelmässig, zwitterig, durch Verkümmern diclin, oft diöcisch, achselständige, reichverzweigte Trugrispen bildend. Kelch becherförmi https://www.alamy.com/licenses-and-pricing/?v=1 https://www.alamy.com/deutsche-flora-pharmaceutisch-medicinische-botanik-ein-grundriss-der-systematischen-botanik-zum-selbststudium-fr-aerzte-apotheker-und-botaniker-plants-medicinal-plants-768-petalanthac-rosiflorae-hageuiii-lam-xi-2-l-444-8-m-hoher-baum-abyssiniens-und-ma-dagascars-mit-drsig-und-zottig-behaarten-zweigen-und-kelchen-unter-brochen-geederten-blttern-und-grossen-dem-blattstiele-jederseits-angewach-senen-stengelumfassenden-nebenblttern-blumen-regelmssig-zwitterig-durch-verkmmern-diclin-oft-dicisch-achselstndige-reichverzweigte-trugrispen-bildend-kelch-becherfrmi-image215960522.html
. Dr. H. G. Bronn's Klassen und Ordnungen des Thier-Reichs : wissenschaftlich dargestellt in Wort und Bild . Janthina mit dem Floss, oben von rechts, unten von oben gesehen, c Schale. I Floss. p Propo- dium, eine Blase b bildend, t Schnauze. (Nach Lacaze-Duthiers)
. Dr. H. G. Bronn's Klassen und Ordnungen des Thier-Reichs : wissenschaftlich dargestellt in Wort und Bild . Janthina mit dem Floss, oben von rechts, unten von oben gesehen, c Schale. I Floss. p Propo- dium, eine Blase b bildend, t Schnauze. (Nach Lacaze-Duthiers) https://www.alamy.com/licenses-and-pricing/?v=1 https://www.alamy.com/dr-h-g-bronns-klassen-und-ordnungen-des-thier-reichs-wissenschaftlich-dargestellt-in-wort-und-bild-janthina-mit-dem-floss-oben-von-rechts-unten-von-oben-gesehen-c-schale-i-floss-p-propo-dium-eine-blase-b-bildend-t-schnauze-nach-lacaze-duthiers-image178501799.html
Female pupils / students
Female pupils / students https://www.alamy.com/licenses-and-pricing/?v=1 https://www.alamy.com/stock-photo-female-pupils-students-16620196.html
Archive image from page 468 of Die Decapodenfauna der Adria . Die Decapodenfauna der Adria : Versuch einer Monographie diedecapodenfaun00pest Year: 1918 9. Abteilung: Brachyura Ortmann. U9 wülsten und mit einer schwachen, geschwungen verlaufenden Querlinie, die vom letzten Seitenrandzahn gegen die Mitte des Cephalothorax stufenförmig entwickelt ist; Stirnrand 2lappig, gegen die innere Orbitalecke nochmals etwas vorspringend (un- deutlich 4lappig); äußere Orbitalecke einen großen, spitzigen Zahn bildend, hinter diesem jederseits 2 Seitenrandzähne, davon der letzte kleiner entwickelt. Scherenf
Archive image from page 468 of Die Decapodenfauna der Adria . Die Decapodenfauna der Adria : Versuch einer Monographie diedecapodenfaun00pest Year: 1918 9. Abteilung: Brachyura Ortmann. U9 wülsten und mit einer schwachen, geschwungen verlaufenden Querlinie, die vom letzten Seitenrandzahn gegen die Mitte des Cephalothorax stufenförmig entwickelt ist; Stirnrand 2lappig, gegen die innere Orbitalecke nochmals etwas vorspringend (un- deutlich 4lappig); äußere Orbitalecke einen großen, spitzigen Zahn bildend, hinter diesem jederseits 2 Seitenrandzähne, davon der letzte kleiner entwickelt. Scherenf https://www.alamy.com/licenses-and-pricing/?v=1 https://www.alamy.com/archive-image-from-page-468-of-die-decapodenfauna-der-adria-die-decapodenfauna-der-adria-versuch-einer-monographie-diedecapodenfaun00pest-year-1918-9-abteilung-brachyura-ortmann-u9-wlsten-und-mit-einer-schwachen-geschwungen-verlaufenden-querlinie-die-vom-letzten-seitenrandzahn-gegen-die-mitte-des-cephalothorax-stufenfrmig-entwickelt-ist-stirnrand-2lappig-gegen-die-innere-orbitalecke-nochmals-etwas-vorspringend-un-deutlich-4lappig-uere-orbitalecke-einen-groen-spitzigen-zahn-bildend-hinter-diesem-jederseits-2-seitenrandzhne-davon-der-letzte-kleiner-entwickelt-scherenf-image258307330.html
Diagnose, Pathologie und Therapie der Frauen-Krankheiten . t kein bedeutender Unterschied in den beiden Affectionen zu be-stehen und der verschiedene Eindruck, welchen jede auf den zufühlen-den Finger und auf unser Auge macht, rührt wahrscheinlich von demverschiedenen anatomischen Arrangement der betroffenen Gewebe her.Uebrigens kommen beide Geschwulstarten häufig neben einander vor. Beim Blumenkohlgewächs (siehe Fig. 98) werden die den Cervixbedeckenden Villi hypertrophirt, die zu ihnen führenden Gefässe ver-grössert und Schlingen bildend. In jedem Villus finden wir allerleiZellen vor, gekörn
Diagnose, Pathologie und Therapie der Frauen-Krankheiten . t kein bedeutender Unterschied in den beiden Affectionen zu be-stehen und der verschiedene Eindruck, welchen jede auf den zufühlen-den Finger und auf unser Auge macht, rührt wahrscheinlich von demverschiedenen anatomischen Arrangement der betroffenen Gewebe her.Uebrigens kommen beide Geschwulstarten häufig neben einander vor. Beim Blumenkohlgewächs (siehe Fig. 98) werden die den Cervixbedeckenden Villi hypertrophirt, die zu ihnen führenden Gefässe ver-grössert und Schlingen bildend. In jedem Villus finden wir allerleiZellen vor, gekörn https://www.alamy.com/licenses-and-pricing/?v=1 https://www.alamy.com/diagnose-pathologie-und-therapie-der-frauen-krankheiten-t-kein-bedeutender-unterschied-in-den-beiden-affectionen-zu-be-stehen-und-der-verschiedene-eindruck-welchen-jede-auf-den-zufhlen-den-finger-und-auf-unser-auge-macht-rhrt-wahrscheinlich-von-demverschiedenen-anatomischen-arrangement-der-betroffenen-gewebe-heruebrigens-kommen-beide-geschwulstarten-hufig-neben-einander-vor-beim-blumenkohlgewchs-siehe-fig-98-werden-die-den-cervixbedeckenden-villi-hypertrophirt-die-zu-ihnen-fhrenden-gefsse-ver-grssert-und-schlingen-bildend-in-jedem-villus-finden-wir-allerleizellen-vor-gekrn-image342795182.html
. Deutsche Flora. Pharmaceutisch-medicinische Botanik. Ein Grundriss der systematischen Botanik zum Selbststudium für Aerzte, Apotheker und Botaniker. Plants; Medicinal plants. 922 Corollanthae, Personatae. Plautiigo L. IV, 1. L. 516. Niederige Pflanze von oben beschriebenem Habitus iinil Vegetationsorganen; Blumen $, Aehren oder Köpfchen bildend; Kelch tief-4theilig, fast 4blätterig, Abschnitte etwas ungleich, die vorderen oft mehr oder minder verwachsen, Krone inid Staubgefässe wie oben beschrieben; Fruchtknoten 2fiic]ierig, durcli accessorische Scheidewände zuweilen 4fächerig; Saamenknospen
. Deutsche Flora. Pharmaceutisch-medicinische Botanik. Ein Grundriss der systematischen Botanik zum Selbststudium für Aerzte, Apotheker und Botaniker. Plants; Medicinal plants. 922 Corollanthae, Personatae. Plautiigo L. IV, 1. L. 516. Niederige Pflanze von oben beschriebenem Habitus iinil Vegetationsorganen; Blumen $, Aehren oder Köpfchen bildend; Kelch tief-4theilig, fast 4blätterig, Abschnitte etwas ungleich, die vorderen oft mehr oder minder verwachsen, Krone inid Staubgefässe wie oben beschrieben; Fruchtknoten 2fiic]ierig, durcli accessorische Scheidewände zuweilen 4fächerig; Saamenknospen https://www.alamy.com/licenses-and-pricing/?v=1 https://www.alamy.com/deutsche-flora-pharmaceutisch-medicinische-botanik-ein-grundriss-der-systematischen-botanik-zum-selbststudium-fr-aerzte-apotheker-und-botaniker-plants-medicinal-plants-922-corollanthae-personatae-plautiigo-l-iv-1-l-516-niederige-pflanze-von-oben-beschriebenem-habitus-iinil-vegetationsorganen-blumen-aehren-oder-kpfchen-bildend-kelch-tief-4theilig-fast-4bltterig-abschnitte-etwas-ungleich-die-vorderen-oft-mehr-oder-minder-verwachsen-krone-inid-staubgefsse-wie-oben-beschrieben-fruchtknoten-2fiic-ierig-durcli-accessorische-scheidewnde-zuweilen-4fcherig-saamenknospen-image215975732.html
. Fig. 93. Anopheles maculipennis Mcig., Flügel. in der Queradergegend und an der Basis der Gabelzellen dichte fleckenartige Anhäufungen bildend (Fig. 93). Beine schwarzbraun mit hellerer Basis. cf. Heller als das $, hellbraun mit ebensolcher Behaarung und Beschuppung. Scheitel wie beim $. Fühler, Rüssel und Taster
. Fig. 93. Anopheles maculipennis Mcig., Flügel. in der Queradergegend und an der Basis der Gabelzellen dichte fleckenartige Anhäufungen bildend (Fig. 93). Beine schwarzbraun mit hellerer Basis. cf. Heller als das $, hellbraun mit ebensolcher Behaarung und Beschuppung. Scheitel wie beim $. Fühler, Rüssel und Taster https://www.alamy.com/licenses-and-pricing/?v=1 https://www.alamy.com/fig-93-anopheles-maculipennis-mcig-flgel-in-der-queradergegend-und-an-der-basis-der-gabelzellen-dichte-fleckenartige-anhufungen-bildend-fig-93-beine-schwarzbraun-mit-hellerer-basis-cf-heller-als-das-hellbraun-mit-ebensolcher-behaarung-und-beschuppung-scheitel-wie-beim-fhler-rssel-und-taster-image179929085.html
Female pupils / students
Female pupils / students https://www.alamy.com/licenses-and-pricing/?v=1 https://www.alamy.com/stock-photo-female-pupils-students-16620185.html
Archive image from page 624 of Deutsche Flora Pharmaceutisch-medicinische Botanik Ein. Deutsche Flora. Pharmaceutisch-medicinische Botanik. Ein Grundriss der systematischen Botanik zum Selbststudium für Aerzte, Apotheker und Botaniker . deutscheflorapha00kars Year: 1880-83. Callitricheae. Ceratophylleae. 581 Callitriclie L. xxi, i. L. 345. Gattungscharakter dem der Familie gleich. § 1. Blätter mit schmälerem Grunde, die unteren, untergetauchten, spaltöfFnungslosen, häufig linealisch, die obersten eine schwimmende Rosette bildend. C. verna L. Frucht länger als breit; TheilfrUchtchen gekielt. N
Archive image from page 624 of Deutsche Flora Pharmaceutisch-medicinische Botanik Ein. Deutsche Flora. Pharmaceutisch-medicinische Botanik. Ein Grundriss der systematischen Botanik zum Selbststudium für Aerzte, Apotheker und Botaniker . deutscheflorapha00kars Year: 1880-83. Callitricheae. Ceratophylleae. 581 Callitriclie L. xxi, i. L. 345. Gattungscharakter dem der Familie gleich. § 1. Blätter mit schmälerem Grunde, die unteren, untergetauchten, spaltöfFnungslosen, häufig linealisch, die obersten eine schwimmende Rosette bildend. C. verna L. Frucht länger als breit; TheilfrUchtchen gekielt. N https://www.alamy.com/licenses-and-pricing/?v=1 https://www.alamy.com/archive-image-from-page-624-of-deutsche-flora-pharmaceutisch-medicinische-botanik-ein-deutsche-flora-pharmaceutisch-medicinische-botanik-ein-grundriss-der-systematischen-botanik-zum-selbststudium-fr-aerzte-apotheker-und-botaniker-deutscheflorapha00kars-year-1880-83-callitricheae-ceratophylleae-581-callitriclie-l-xxi-i-l-345-gattungscharakter-dem-der-familie-gleich-1-bltter-mit-schmlerem-grunde-die-unteren-untergetauchten-spaltffnungslosen-hufig-linealisch-die-obersten-eine-schwimmende-rosette-bildend-c-verna-l-frucht-lnger-als-breit-theilfruchtchen-gekielt-n-image259045807.html
Handbuch der gesammten Augenheilkunde . gefügt und daher äusserst schwer zu isoliren. Zwischen den Binde-gewebsfibrillenbttndeln und den Bindegewebsfibrillen selbst finden sich einemassige Anzahl von Eiterkörperchen in den früheren Stadien des Processes ein-gestreut, in den späteren verschwinden sie immer mehr. Dagegen sind gleich-sam in Nestern angehäuft Zellplatten, welche Gruppen von verschiedener Aus-dehnung bildend an einzelnen Stellen in so grosser Zahl angehäuft sind, dass sienur durch schmale Züge von Bindegewebsfibrillen von einander gelrennt sind(siehe Fig. 16 </ . Die weiteren Ve
Handbuch der gesammten Augenheilkunde . gefügt und daher äusserst schwer zu isoliren. Zwischen den Binde-gewebsfibrillenbttndeln und den Bindegewebsfibrillen selbst finden sich einemassige Anzahl von Eiterkörperchen in den früheren Stadien des Processes ein-gestreut, in den späteren verschwinden sie immer mehr. Dagegen sind gleich-sam in Nestern angehäuft Zellplatten, welche Gruppen von verschiedener Aus-dehnung bildend an einzelnen Stellen in so grosser Zahl angehäuft sind, dass sienur durch schmale Züge von Bindegewebsfibrillen von einander gelrennt sind(siehe Fig. 16 </ . Die weiteren Ve https://www.alamy.com/licenses-and-pricing/?v=1 https://www.alamy.com/handbuch-der-gesammten-augenheilkunde-gefgt-und-daher-usserst-schwer-zu-isoliren-zwischen-den-binde-gewebsfibrillenbttndeln-und-den-bindegewebsfibrillen-selbst-finden-sich-einemassige-anzahl-von-eiterkrperchen-in-den-frheren-stadien-des-processes-ein-gestreut-in-den-spteren-verschwinden-sie-immer-mehr-dagegen-sind-gleich-sam-in-nestern-angehuft-zellplatten-welche-gruppen-von-verschiedener-aus-dehnung-bildend-an-einzelnen-stellen-in-so-grosser-zahl-angehuft-sind-dass-sienur-durch-schmale-zge-von-bindegewebsfibrillen-von-einander-gelrennt-sindsiehe-fig-16-lt-die-weiteren-ve-image339240199.html
. Deutsche excursions-mollusken-fauna. Mollusks. 606 Thier: Leber rosaroth. Muschel: von mittlerer Grösse, ein reines längliches Ovale bildend: wenig bauchig, ziemlich dünnschalig; Wirbel breit, sehr gerundet, ziemlich hervorragend, sehr gegen die Fig. 406.. Pis. roseum. Mitte der Muschel gerückt; Epidermis von weisslichgelber Hornfarbe, glänzend, stark und gleichförmig gestreift; Ober- rand etwas gebogen; Schild und Schildchen kaum angedeutet; Hinterrand wenig abgestutzt; Vorderrand gleichmässig ge- rundet, nicht zugespitzt; Unterrand lang, wenig gewölbt; Ligament kurz, fein, überbaut; Perlmu
. Deutsche excursions-mollusken-fauna. Mollusks. 606 Thier: Leber rosaroth. Muschel: von mittlerer Grösse, ein reines längliches Ovale bildend: wenig bauchig, ziemlich dünnschalig; Wirbel breit, sehr gerundet, ziemlich hervorragend, sehr gegen die Fig. 406.. Pis. roseum. Mitte der Muschel gerückt; Epidermis von weisslichgelber Hornfarbe, glänzend, stark und gleichförmig gestreift; Ober- rand etwas gebogen; Schild und Schildchen kaum angedeutet; Hinterrand wenig abgestutzt; Vorderrand gleichmässig ge- rundet, nicht zugespitzt; Unterrand lang, wenig gewölbt; Ligament kurz, fein, überbaut; Perlmu https://www.alamy.com/licenses-and-pricing/?v=1 https://www.alamy.com/deutsche-excursions-mollusken-fauna-mollusks-606-thier-leber-rosaroth-muschel-von-mittlerer-grsse-ein-reines-lngliches-ovale-bildend-wenig-bauchig-ziemlich-dnnschalig-wirbel-breit-sehr-gerundet-ziemlich-hervorragend-sehr-gegen-die-fig-406-pis-roseum-mitte-der-muschel-gerckt-epidermis-von-weisslichgelber-hornfarbe-glnzend-stark-und-gleichfrmig-gestreift-ober-rand-etwas-gebogen-schild-und-schildchen-kaum-angedeutet-hinterrand-wenig-abgestutzt-vorderrand-gleichmssig-ge-rundet-nicht-zugespitzt-unterrand-lang-wenig-gewlbt-ligament-kurz-fein-berbaut-perlmu-image215954332.html
. Fig. lOfi. Syn. und Citate : Leucisczis rostratus Aoas. - metod. — Heckkl 1. c. taf. IS. Fi«-. 1-—4. Cuv. Val. und Bo>'Ar. Cat. Itückcnprofil vom Hinterhaupte bis an die Rückenflosse fast geradlinig, wagrecht, Bauchprofil bis zur Analflosse einen gleich massigen Bogen bildend. Zahl der Flossenstrahlen und Schuppen Avic beim Hasel.
. Fig. lOfi. Syn. und Citate : Leucisczis rostratus Aoas. - metod. — Heckkl 1. c. taf. IS. Fi«-. 1-—4. Cuv. Val. und Bo>'Ar. Cat. Itückcnprofil vom Hinterhaupte bis an die Rückenflosse fast geradlinig, wagrecht, Bauchprofil bis zur Analflosse einen gleich massigen Bogen bildend. Zahl der Flossenstrahlen und Schuppen Avic beim Hasel. https://www.alamy.com/licenses-and-pricing/?v=1 https://www.alamy.com/fig-lofi-syn-und-citate-leucisczis-rostratus-aoas-metod-heckkl-1-c-taf-is-fi-1-4-cuv-val-und-bogtar-cat-itckcnprofil-vom-hinterhaupte-bis-an-die-rckenflosse-fast-geradlinig-wagrecht-bauchprofil-bis-zur-analflosse-einen-gleich-massigen-bogen-bildend-zahl-der-flossenstrahlen-und-schuppen-avic-beim-hasel-image179970056.html
Female pupils / students
Female pupils / students https://www.alamy.com/licenses-and-pricing/?v=1 https://www.alamy.com/stock-photo-female-pupils-students-16620188.html
Archive image from page 162 of Deutsche Forstbotanik, oder, Forstlichbotanische Beschreibung. Deutsche Forstbotanik, oder, Forstlichbotanische Beschreibung aller deutschen Waldhölzer . deutscheforstbot1874nr Year: 1874 zehnde hindurch alljährlich Holzschichten bildend, wachsen sie zu dicken Knollen aus, welche man in der Regel leicht ablösen und als einen sehmarozerischen verkürzten angeschwol- lenen Zweig des Baumes betrachten kann. Endlich vermögen eine Anzahl Holzarten sog. Adventiv- knospen zu entwickeln. Sie sind nicht wie die schlafenden Knospen am Baumkörper schon vorgebildet, sondern
Archive image from page 162 of Deutsche Forstbotanik, oder, Forstlichbotanische Beschreibung. Deutsche Forstbotanik, oder, Forstlichbotanische Beschreibung aller deutschen Waldhölzer . deutscheforstbot1874nr Year: 1874 zehnde hindurch alljährlich Holzschichten bildend, wachsen sie zu dicken Knollen aus, welche man in der Regel leicht ablösen und als einen sehmarozerischen verkürzten angeschwol- lenen Zweig des Baumes betrachten kann. Endlich vermögen eine Anzahl Holzarten sog. Adventiv- knospen zu entwickeln. Sie sind nicht wie die schlafenden Knospen am Baumkörper schon vorgebildet, sondern https://www.alamy.com/licenses-and-pricing/?v=1 https://www.alamy.com/archive-image-from-page-162-of-deutsche-forstbotanik-oder-forstlichbotanische-beschreibung-deutsche-forstbotanik-oder-forstlichbotanische-beschreibung-aller-deutschen-waldhlzer-deutscheforstbot1874nr-year-1874-zehnde-hindurch-alljhrlich-holzschichten-bildend-wachsen-sie-zu-dicken-knollen-aus-welche-man-in-der-regel-leicht-ablsen-und-als-einen-sehmarozerischen-verkrzten-angeschwol-lenen-zweig-des-baumes-betrachten-kann-endlich-vermgen-eine-anzahl-holzarten-sog-adventiv-knospen-zu-entwickeln-sie-sind-nicht-wie-die-schlafenden-knospen-am-baumkrper-schon-vorgebildet-sondern-image258895201.html
Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft . ens inden sandigen Heiden und Kiefernwäldern weit verbreitet und daselbst oft in größterMenge vorhanden. Aber die meisten, die ihn im Freien kennen gelernt haben,werden ihm wenig freundliches Gedenken weihen: fast stets als struppig verzweigterStrauch auftretend und häufig dichte Gebüsche bildend, hinterläßt er zufolge der 46 Theodor Schübe: 1910. Schärfe seiner Nadelspitzen dem vom Weg Abweichenden nicht selten gar schmerz-hafte Eindrücke, ihn empfindlich an das Feld- und Forstpolizeigesetz erinnernd.Doch schon im dichteren Bestände ka
Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft . ens inden sandigen Heiden und Kiefernwäldern weit verbreitet und daselbst oft in größterMenge vorhanden. Aber die meisten, die ihn im Freien kennen gelernt haben,werden ihm wenig freundliches Gedenken weihen: fast stets als struppig verzweigterStrauch auftretend und häufig dichte Gebüsche bildend, hinterläßt er zufolge der 46 Theodor Schübe: 1910. Schärfe seiner Nadelspitzen dem vom Weg Abweichenden nicht selten gar schmerz-hafte Eindrücke, ihn empfindlich an das Feld- und Forstpolizeigesetz erinnernd.Doch schon im dichteren Bestände ka https://www.alamy.com/licenses-and-pricing/?v=1 https://www.alamy.com/mitteilungen-der-deutschen-dendrologischen-gesellschaft-ens-inden-sandigen-heiden-und-kiefernwldern-weit-verbreitet-und-daselbst-oft-in-grtermenge-vorhanden-aber-die-meisten-die-ihn-im-freien-kennen-gelernt-habenwerden-ihm-wenig-freundliches-gedenken-weihen-fast-stets-als-struppig-verzweigterstrauch-auftretend-und-hufig-dichte-gebsche-bildend-hinterlt-er-zufolge-der-46-theodor-schbe-1910-schrfe-seiner-nadelspitzen-dem-vom-weg-abweichenden-nicht-selten-gar-schmerz-hafte-eindrcke-ihn-empfindlich-an-das-feld-und-forstpolizeigesetz-erinnernddoch-schon-im-dichteren-bestnde-ka-image342954285.html
. Denkschriften der Medicinisch-Naturwissenschaftlichen Gesellschaft zu Jena. 564 Beiträge zur Entwickelungsgeschichte des Schädels von Halicore dugong Erxl. 46 N-- f..,i in die Knorpelgrundlage der Temporalschuppe über. Die Exoccipitalia treffen, dorsal das Foramen magnum umgreifend, unter rechtem Winkel in der tiefen Incisura occipitalis superior (Fig. 2, 4 Jos) zusammen, doch sind die 3 mm langen Berührungsflächen bindegewebig getrennt. Zu beiden Seiten der Condyli laden die Exoccipitalschuppen nach ventral und seitlich aus, den später aufgetriebenen Paramastoidfortsatz bildend. Dieser, noc
. Denkschriften der Medicinisch-Naturwissenschaftlichen Gesellschaft zu Jena. 564 Beiträge zur Entwickelungsgeschichte des Schädels von Halicore dugong Erxl. 46 N-- f..,i in die Knorpelgrundlage der Temporalschuppe über. Die Exoccipitalia treffen, dorsal das Foramen magnum umgreifend, unter rechtem Winkel in der tiefen Incisura occipitalis superior (Fig. 2, 4 Jos) zusammen, doch sind die 3 mm langen Berührungsflächen bindegewebig getrennt. Zu beiden Seiten der Condyli laden die Exoccipitalschuppen nach ventral und seitlich aus, den später aufgetriebenen Paramastoidfortsatz bildend. Dieser, noc https://www.alamy.com/licenses-and-pricing/?v=1 https://www.alamy.com/denkschriften-der-medicinisch-naturwissenschaftlichen-gesellschaft-zu-jena-564-beitrge-zur-entwickelungsgeschichte-des-schdels-von-halicore-dugong-erxl-46-n-fi-in-die-knorpelgrundlage-der-temporalschuppe-ber-die-exoccipitalia-treffen-dorsal-das-foramen-magnum-umgreifend-unter-rechtem-winkel-in-der-tiefen-incisura-occipitalis-superior-fig-2-4-jos-zusammen-doch-sind-die-3-mm-langen-berhrungsflchen-bindegewebig-getrennt-zu-beiden-seiten-der-condyli-laden-die-exoccipitalschuppen-nach-ventral-und-seitlich-aus-den-spter-aufgetriebenen-paramastoidfortsatz-bildend-dieser-noc-image216053738.html
. Dr. L. Rabenhorst's Kryptogamen-Flora von Deutschland, Oesterreich und der Schweiz . .MucilagO. Aethalien zusammengesetzt aus verlängerten, zusammengedrückten, gelappten und zusammenfließenden grauen Sporangien, poröse, von einer weißen, meerschaumartigen, brüchigen Rinde aus Kalkkristallen überzogene Klumpen bildend. Fig. 75. Mucilago spongiosa (Leysser) Morgan Nach Lister. a) Aethalium, ein Zweigstück umwickelnd (*/i);
. Dr. L. Rabenhorst's Kryptogamen-Flora von Deutschland, Oesterreich und der Schweiz . .MucilagO. Aethalien zusammengesetzt aus verlängerten, zusammengedrückten, gelappten und zusammenfließenden grauen Sporangien, poröse, von einer weißen, meerschaumartigen, brüchigen Rinde aus Kalkkristallen überzogene Klumpen bildend. Fig. 75. Mucilago spongiosa (Leysser) Morgan Nach Lister. a) Aethalium, ein Zweigstück umwickelnd (*/i); https://www.alamy.com/licenses-and-pricing/?v=1 https://www.alamy.com/dr-l-rabenhorsts-kryptogamen-flora-von-deutschland-oesterreich-und-der-schweiz-mucilago-aethalien-zusammengesetzt-aus-verlngerten-zusammengedrckten-gelappten-und-zusammenflieenden-grauen-sporangien-porse-von-einer-weien-meerschaumartigen-brchigen-rinde-aus-kalkkristallen-berzogene-klumpen-bildend-fig-75-mucilago-spongiosa-leysser-morgan-nach-lister-a-aethalium-ein-zweigstck-umwickelnd-i-image178495247.html
Female pupils / students
Female pupils / students https://www.alamy.com/licenses-and-pricing/?v=1 https://www.alamy.com/stock-photo-female-pupils-students-16620203.html
Archive image from page 593 of Deutsche Flora Pharmaceutisch-medicinische Botanik Ein. Deutsche Flora. Pharmaceutisch-medicinische Botanik. Ein Grundriss der systematischen Botanik zum Selbststudium für Aerzte, Apotheker und Botaniker . deutscheflorapha00kars Year: 1880-83. 550 Petalanthae, Caryophyllinae. Wurzelblt. und die der nichtblühenden Stengel in einen breiten Stiel ver- schmälert; Bim. fast 3 cm. breit, langgestielt, einzeln, gabel- und endständig, eine lockere, spirrige Trugdolde bildend. Kelcli mehrfach kürzer als die Blumenstiele lOkantig, mit abwechselnd mehr hervortretenden Kant
Archive image from page 593 of Deutsche Flora Pharmaceutisch-medicinische Botanik Ein. Deutsche Flora. Pharmaceutisch-medicinische Botanik. Ein Grundriss der systematischen Botanik zum Selbststudium für Aerzte, Apotheker und Botaniker . deutscheflorapha00kars Year: 1880-83. 550 Petalanthae, Caryophyllinae. Wurzelblt. und die der nichtblühenden Stengel in einen breiten Stiel ver- schmälert; Bim. fast 3 cm. breit, langgestielt, einzeln, gabel- und endständig, eine lockere, spirrige Trugdolde bildend. Kelcli mehrfach kürzer als die Blumenstiele lOkantig, mit abwechselnd mehr hervortretenden Kant https://www.alamy.com/licenses-and-pricing/?v=1 https://www.alamy.com/archive-image-from-page-593-of-deutsche-flora-pharmaceutisch-medicinische-botanik-ein-deutsche-flora-pharmaceutisch-medicinische-botanik-ein-grundriss-der-systematischen-botanik-zum-selbststudium-fr-aerzte-apotheker-und-botaniker-deutscheflorapha00kars-year-1880-83-550-petalanthae-caryophyllinae-wurzelblt-und-die-der-nichtblhenden-stengel-in-einen-breiten-stiel-ver-schmlert-bim-fast-3-cm-breit-langgestielt-einzeln-gabel-und-endstndig-eine-lockere-spirrige-trugdolde-bildend-kelcli-mehrfach-krzer-als-die-blumenstiele-lokantig-mit-abwechselnd-mehr-hervortretenden-kant-image259043129.html
Die Architektur der Kultbauten Japans . tere hölzerne Umzäunungen, die man alsuchi- und soto, d. h. inneres und äußeres Tamagaki bezeichnet.Diese Zäune, ein Rechteck bildend, sind aus ziemlich starken,eng aneinander gestellten Pfosten von geviertförmigem Quer-schnitt hergestellt und in regelmäßigen Abständen nach derInnenseite durch besondere Schrägpfähle verstrebt. Außenfolgt endlich noch als vierte Einfriedigung ein Bretterzaun,Itagaki, mit den dem Schintoismus eigenen, üblichen Torii,hölzernen Jochtoren, je eins auf allen vier Seiten des Recht-ecks, hier mit Flügeltüren versehen. Außen vor
Die Architektur der Kultbauten Japans . tere hölzerne Umzäunungen, die man alsuchi- und soto, d. h. inneres und äußeres Tamagaki bezeichnet.Diese Zäune, ein Rechteck bildend, sind aus ziemlich starken,eng aneinander gestellten Pfosten von geviertförmigem Quer-schnitt hergestellt und in regelmäßigen Abständen nach derInnenseite durch besondere Schrägpfähle verstrebt. Außenfolgt endlich noch als vierte Einfriedigung ein Bretterzaun,Itagaki, mit den dem Schintoismus eigenen, üblichen Torii,hölzernen Jochtoren, je eins auf allen vier Seiten des Recht-ecks, hier mit Flügeltüren versehen. Außen vor https://www.alamy.com/licenses-and-pricing/?v=1 https://www.alamy.com/die-architektur-der-kultbauten-japans-tere-hlzerne-umzunungen-die-man-alsuchi-und-soto-d-h-inneres-und-ueres-tamagaki-bezeichnetdiese-zune-ein-rechteck-bildend-sind-aus-ziemlich-starkeneng-aneinander-gestellten-pfosten-von-geviertfrmigem-quer-schnitt-hergestellt-und-in-regelmigen-abstnden-nach-derinnenseite-durch-besondere-schrgpfhle-verstrebt-auenfolgt-endlich-noch-als-vierte-einfriedigung-ein-bretterzaunitagaki-mit-den-dem-schintoismus-eigenen-blichen-toriihlzernen-jochtoren-je-eins-auf-allen-vier-seiten-des-recht-ecks-hier-mit-flgeltren-versehen-auen-vor-image340116970.html
. Denkschriften der Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften, Mathematisch-Naturwissenschaftliche Classe. Geologische Untersuchungen in der „ Grauwackenzone" der nordöstlichen Alpen. 139 Cardita cf. multiradiata Emm. Anatina &iL praecursor Quenst. Cypricardia Marcignyana Martin. Es sind durcliwegs Bivalven, eine Fauna bildend, welche die grösste Ähnlichkeit hat mit der nach Suess (in seiner mit v. Mojsisovics herausgegebenen Arbeit über die Gebirgsgruppe des Osterhornes,. Jahrb. der k. k. geol. Reichsanst. 1868, S. 188 if.) für die schwäbische Facies der rhätischen Stufe bezeich- nend
. Denkschriften der Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften, Mathematisch-Naturwissenschaftliche Classe. Geologische Untersuchungen in der „ Grauwackenzone" der nordöstlichen Alpen. 139 Cardita cf. multiradiata Emm. Anatina &iL praecursor Quenst. Cypricardia Marcignyana Martin. Es sind durcliwegs Bivalven, eine Fauna bildend, welche die grösste Ähnlichkeit hat mit der nach Suess (in seiner mit v. Mojsisovics herausgegebenen Arbeit über die Gebirgsgruppe des Osterhornes,. Jahrb. der k. k. geol. Reichsanst. 1868, S. 188 if.) für die schwäbische Facies der rhätischen Stufe bezeich- nend https://www.alamy.com/licenses-and-pricing/?v=1 https://www.alamy.com/denkschriften-der-kaiserlichen-akademie-der-wissenschaften-mathematisch-naturwissenschaftliche-classe-geologische-untersuchungen-in-der-grauwackenzonequot-der-nordstlichen-alpen-139-cardita-cf-multiradiata-emm-anatina-ampil-praecursor-quenst-cypricardia-marcignyana-martin-es-sind-durcliwegs-bivalven-eine-fauna-bildend-welche-die-grsste-hnlichkeit-hat-mit-der-nach-suess-in-seiner-mit-v-mojsisovics-herausgegebenen-arbeit-ber-die-gebirgsgruppe-des-osterhornes-jahrb-der-k-k-geol-reichsanst-1868-s-188-if-fr-die-schwbische-facies-der-rhtischen-stufe-bezeich-nend-image216162595.html
. Fig. 158. Vordergrund: Chamaecyparis pisifera S. u. Z. filifern Hort.; Hinter- grund Mitte: Chamuecijpnris Lawsoniana Pari, erectn viridis Hort.; Hintergrund rechts und links: Biota orientalis Endl. elegantissima Gord.; links unten: Cephalotaxus pedunculata S. u. Z. fastigiata Carr. Chamaec. pisif. plumosa vera Hort., noch mehr gekräuselt, auch Zweigchen der Form squarrosa bildend.
. Fig. 158. Vordergrund: Chamaecyparis pisifera S. u. Z. filifern Hort.; Hinter- grund Mitte: Chamuecijpnris Lawsoniana Pari, erectn viridis Hort.; Hintergrund rechts und links: Biota orientalis Endl. elegantissima Gord.; links unten: Cephalotaxus pedunculata S. u. Z. fastigiata Carr. Chamaec. pisif. plumosa vera Hort., noch mehr gekräuselt, auch Zweigchen der Form squarrosa bildend. https://www.alamy.com/licenses-and-pricing/?v=1 https://www.alamy.com/fig-158-vordergrund-chamaecyparis-pisifera-s-u-z-filifern-hort-hinter-grund-mitte-chamuecijpnris-lawsoniana-pari-erectn-viridis-hort-hintergrund-rechts-und-links-biota-orientalis-endl-elegantissima-gord-links-unten-cephalotaxus-pedunculata-s-u-z-fastigiata-carr-chamaec-pisif-plumosa-vera-hort-noch-mehr-gekruselt-auch-zweigchen-der-form-squarrosa-bildend-image179949073.html
Female pupils / students
Female pupils / students https://www.alamy.com/licenses-and-pricing/?v=1 https://www.alamy.com/stock-photo-female-pupils-students-16620197.html
Archive image from page 339 of Die Farnkräuter der Erde . Die Farnkräuter der Erde : beschreibende Darstellung der geschlechter und wichtigeren Arten der Farnpflanzen mit besonderer Berücksichtigung der Exotischen diefarnkruterd00chriuoft Year: 1897 324 Zweiter Theil. Beschreibung der Gruppen, Geschlechter und Arten. Die bemerkenswerthesten Arten sind: Amphidesmium Schott. Nerven parallel, gegabelt, nicht in Segmenten gefiedert. Fiedern un- getheilt. 1026. A. blechnoides {Sicartz) Hool: Rhizom nicht baumartig, kriechend. Blätter gebtischelt, eine boden- ständige Krone bildend, 1 m lang, kahl
Archive image from page 339 of Die Farnkräuter der Erde . Die Farnkräuter der Erde : beschreibende Darstellung der geschlechter und wichtigeren Arten der Farnpflanzen mit besonderer Berücksichtigung der Exotischen diefarnkruterd00chriuoft Year: 1897 324 Zweiter Theil. Beschreibung der Gruppen, Geschlechter und Arten. Die bemerkenswerthesten Arten sind: Amphidesmium Schott. Nerven parallel, gegabelt, nicht in Segmenten gefiedert. Fiedern un- getheilt. 1026. A. blechnoides {Sicartz) Hool: Rhizom nicht baumartig, kriechend. Blätter gebtischelt, eine boden- ständige Krone bildend, 1 m lang, kahl https://www.alamy.com/licenses-and-pricing/?v=1 https://www.alamy.com/archive-image-from-page-339-of-die-farnkruter-der-erde-die-farnkruter-der-erde-beschreibende-darstellung-der-geschlechter-und-wichtigeren-arten-der-farnpflanzen-mit-besonderer-bercksichtigung-der-exotischen-diefarnkruterd00chriuoft-year-1897-324-zweiter-theil-beschreibung-der-gruppen-geschlechter-und-arten-die-bemerkenswerthesten-arten-sind-amphidesmium-schott-nerven-parallel-gegabelt-nicht-in-segmenten-gefiedert-fiedern-un-getheilt-1026-a-blechnoides-sicartz-hool-rhizom-nicht-baumartig-kriechend-bltter-gebtischelt-eine-boden-stndige-krone-bildend-1-m-lang-kahl-image258278746.html
Die Artbildung und Verwandtschaft bei den Schmetterlingen Eine systematische Darstellung der Abänderungen, Abarten und Arten der segelfalter-ähnlichen Formen der gattung Papilio . Auf sie folgt, dieMittelzelle (MZ) nach vorn begrenzend und mit der Costalader nachinnen zu durch einen kleinen Ast verbunden, die sonst ungegabelte Sub-costalader (SC), hierauf, den Seitenrand der Mittelzelle bildend, dieobere, mittlere und untere Discocellularader (ODC, MDC,UDC), zwischen denen wiederum die obere und untere Radial-ader (OR, UR) entspringen. Die Medianader (M) hat wie auf denVorderflügeln drei Aes
Die Artbildung und Verwandtschaft bei den Schmetterlingen Eine systematische Darstellung der Abänderungen, Abarten und Arten der segelfalter-ähnlichen Formen der gattung Papilio . Auf sie folgt, dieMittelzelle (MZ) nach vorn begrenzend und mit der Costalader nachinnen zu durch einen kleinen Ast verbunden, die sonst ungegabelte Sub-costalader (SC), hierauf, den Seitenrand der Mittelzelle bildend, dieobere, mittlere und untere Discocellularader (ODC, MDC,UDC), zwischen denen wiederum die obere und untere Radial-ader (OR, UR) entspringen. Die Medianader (M) hat wie auf denVorderflügeln drei Aes https://www.alamy.com/licenses-and-pricing/?v=1 https://www.alamy.com/die-artbildung-und-verwandtschaft-bei-den-schmetterlingen-eine-systematische-darstellung-der-abanderungen-abarten-und-arten-der-segelfalter-ahnlichen-formen-der-gattung-papilio-auf-sie-folgt-diemittelzelle-mz-nach-vorn-begrenzend-und-mit-der-costalader-nachinnen-zu-durch-einen-kleinen-ast-verbunden-die-sonst-ungegabelte-sub-costalader-sc-hierauf-den-seitenrand-der-mittelzelle-bildend-dieobere-mittlere-und-untere-discocellularader-odc-mdcudc-zwischen-denen-wiederum-die-obere-und-untere-radial-ader-or-ur-entspringen-die-medianader-m-hat-wie-auf-denvorderflgeln-drei-aes-image338446386.html
. Deutsche Flora. Pharmaceutisch-medicinische Botanik. Ein Grundriss der systematischen Botanik zum Selbststudium für Aerzte, Apotheker und Botaniker. Plants; Medicinal plants. Callitricheae. Ceratophylleae. 581 Callitriclie L. xxi, i. L. 345. Gattungscharakter dem der Familie gleich. § 1. Blätter mit schmälerem Grunde, die unteren, untergetauchten, spaltöfFnungslosen, häufig linealisch, die obersten eine schwimmende Rosette bildend. C. verna L. Frucht länger als breit; TheilfrUchtchen gekielt. Narben 2mal so lang als der Fruchtknoten, bis zur Reife bleibend. 0 oder 4 5—9. Gräben, Bäche, Pfütz
. Deutsche Flora. Pharmaceutisch-medicinische Botanik. Ein Grundriss der systematischen Botanik zum Selbststudium für Aerzte, Apotheker und Botaniker. Plants; Medicinal plants. Callitricheae. Ceratophylleae. 581 Callitriclie L. xxi, i. L. 345. Gattungscharakter dem der Familie gleich. § 1. Blätter mit schmälerem Grunde, die unteren, untergetauchten, spaltöfFnungslosen, häufig linealisch, die obersten eine schwimmende Rosette bildend. C. verna L. Frucht länger als breit; TheilfrUchtchen gekielt. Narben 2mal so lang als der Fruchtknoten, bis zur Reife bleibend. 0 oder 4 5—9. Gräben, Bäche, Pfütz https://www.alamy.com/licenses-and-pricing/?v=1 https://www.alamy.com/deutsche-flora-pharmaceutisch-medicinische-botanik-ein-grundriss-der-systematischen-botanik-zum-selbststudium-fr-aerzte-apotheker-und-botaniker-plants-medicinal-plants-callitricheae-ceratophylleae-581-callitriclie-l-xxi-i-l-345-gattungscharakter-dem-der-familie-gleich-1-bltter-mit-schmlerem-grunde-die-unteren-untergetauchten-spaltffnungslosen-hufig-linealisch-die-obersten-eine-schwimmende-rosette-bildend-c-verna-l-frucht-lnger-als-breit-theilfruchtchen-gekielt-narben-2mal-so-lang-als-der-fruchtknoten-bis-zur-reife-bleibend-0-oder-4-59-grben-bche-pftz-image215976303.html
. Dr. L. Rabenhorst's Kryptogamen-Flora von Deutschland, Oesterreich und der Schweiz . Cladosporium sphaerospermum Penz. 1. Konidienträger. 2. Konidien. Stark vergr. (Nach Peiizig.) 1593. C. sphaerospermum Pen/.ig m Micheha 11, 47.3 (1882). — Sacc. Fungi ital. Tab. 1203; Syll. IV, 355. Rasen deutlich sichtbar, gedrängt stehend, zusammenfließend, ein sammetartiges Lager oder Kissen bildend. Konidienträger
. Dr. L. Rabenhorst's Kryptogamen-Flora von Deutschland, Oesterreich und der Schweiz . Cladosporium sphaerospermum Penz. 1. Konidienträger. 2. Konidien. Stark vergr. (Nach Peiizig.) 1593. C. sphaerospermum Pen/.ig m Micheha 11, 47.3 (1882). — Sacc. Fungi ital. Tab. 1203; Syll. IV, 355. Rasen deutlich sichtbar, gedrängt stehend, zusammenfließend, ein sammetartiges Lager oder Kissen bildend. Konidienträger https://www.alamy.com/licenses-and-pricing/?v=1 https://www.alamy.com/dr-l-rabenhorsts-kryptogamen-flora-von-deutschland-oesterreich-und-der-schweiz-cladosporium-sphaerospermum-penz-1-konidientrger-2-konidien-stark-vergr-nach-peiizig-1593-c-sphaerospermum-penig-m-micheha-11-473-1882-sacc-fungi-ital-tab-1203-syll-iv-355-rasen-deutlich-sichtbar-gedrngt-stehend-zusammenflieend-ein-sammetartiges-lager-oder-kissen-bildend-konidientrger-image178495597.html
Young female student and Programme for International Student Assessment
Young female student and Programme for International Student Assessment https://www.alamy.com/licenses-and-pricing/?v=1 https://www.alamy.com/stock-photo-young-female-student-and-programme-for-international-student-assessment-16620161.html
Archive image from page 57 of Deutsche Flora Pharmaceutisch-medicinische Botanik Ein. Deutsche Flora. Pharmaceutisch-medicinische Botanik. Ein Grundriss der systematischen Botanik zum Selbststudium für Aerzte, Apotheker und Botaniker . deutscheflorapha00kars Year: 1880-83. 14 Hysterophymen. dann einzeln, bei rascher Vermehrung auch zu vier, an der Luft beweglich; durch Veränderung der Membranen in Schleim oder G-allerte zuweilen Häute oder Massen bildend, — § 1. Farbige: B. Vibrio Ehhg. syncyaneum Schroet. in Kuhmilch, dieselbe gänzlich bläuend. Wird nach Schröter nicht durch eine Krankhei
Archive image from page 57 of Deutsche Flora Pharmaceutisch-medicinische Botanik Ein. Deutsche Flora. Pharmaceutisch-medicinische Botanik. Ein Grundriss der systematischen Botanik zum Selbststudium für Aerzte, Apotheker und Botaniker . deutscheflorapha00kars Year: 1880-83. 14 Hysterophymen. dann einzeln, bei rascher Vermehrung auch zu vier, an der Luft beweglich; durch Veränderung der Membranen in Schleim oder G-allerte zuweilen Häute oder Massen bildend, — § 1. Farbige: B. Vibrio Ehhg. syncyaneum Schroet. in Kuhmilch, dieselbe gänzlich bläuend. Wird nach Schröter nicht durch eine Krankhei https://www.alamy.com/licenses-and-pricing/?v=1 https://www.alamy.com/archive-image-from-page-57-of-deutsche-flora-pharmaceutisch-medicinische-botanik-ein-deutsche-flora-pharmaceutisch-medicinische-botanik-ein-grundriss-der-systematischen-botanik-zum-selbststudium-fr-aerzte-apotheker-und-botaniker-deutscheflorapha00kars-year-1880-83-14-hysterophymen-dann-einzeln-bei-rascher-vermehrung-auch-zu-vier-an-der-luft-beweglich-durch-vernderung-der-membranen-in-schleim-oder-g-allerte-zuweilen-hute-oder-massen-bildend-1-farbige-b-vibrio-ehhg-syncyaneum-schroet-in-kuhmilch-dieselbe-gnzlich-bluend-wird-nach-schrter-nicht-durch-eine-krankhei-image259040797.html
Die Säugetiere des schweizerischen Eocaens : critischer Catalog der Materialien . -BqL. Figur CCLI. Adapis parisiensis BL, var. Bruui n. var. -- Schädel Montauban 4.Reconstruction der Frontalansicht — 3/2- — V. c. Venenemissar in der Squamoso-parietalsutur. — P. gl.Processus postglenoidalis. — AI. AlisphenoTd, einen Teil der Kante in der Verlängerung des Gelenk-flächenrandes bildend. - - Fr. Frontale. — Pt. Pterygoidalwand. — F. m. Foramina malaria. —F. 1. Foramen lacrymale. — F. i. Foramen infraorbitale. — Gr. Grube vor der Orbita. sutur desselben beschreibt eine ähnliche, aber nicht ganz ide
Die Säugetiere des schweizerischen Eocaens : critischer Catalog der Materialien . -BqL. Figur CCLI. Adapis parisiensis BL, var. Bruui n. var. -- Schädel Montauban 4.Reconstruction der Frontalansicht — 3/2- — V. c. Venenemissar in der Squamoso-parietalsutur. — P. gl.Processus postglenoidalis. — AI. AlisphenoTd, einen Teil der Kante in der Verlängerung des Gelenk-flächenrandes bildend. - - Fr. Frontale. — Pt. Pterygoidalwand. — F. m. Foramina malaria. —F. 1. Foramen lacrymale. — F. i. Foramen infraorbitale. — Gr. Grube vor der Orbita. sutur desselben beschreibt eine ähnliche, aber nicht ganz ide https://www.alamy.com/licenses-and-pricing/?v=1 https://www.alamy.com/die-sugetiere-des-schweizerischen-eocaens-critischer-catalog-der-materialien-bql-figur-ccli-adapis-parisiensis-bl-var-bruui-n-var-schdel-montauban-4reconstruction-der-frontalansicht-32-v-c-venenemissar-in-der-squamoso-parietalsutur-p-glprocessus-postglenoidalis-ai-alisphenotd-einen-teil-der-kante-in-der-verlngerung-des-gelenk-flchenrandes-bildend-fr-frontale-pt-pterygoidalwand-f-m-foramina-malaria-f-1-foramen-lacrymale-f-i-foramen-infraorbitale-gr-grube-vor-der-orbita-sutur-desselben-beschreibt-eine-hnliche-aber-nicht-ganz-ide-image342646509.html
. Denkschriften der Medicinisch-Naturwissenschaftlichen Gesellschaft zu Jena. hellbraun hellgelb tiefsckwarz, schwarz. _weijs _ -ziegelrot oben -hinten unten Fig. 12 a. Auge von Syn- dactylosaura (Farbenverteilung nach dem Leben). Skizze von Prof. L. Schultze. schmvtxig -gelb Sepia blaÃviolett.- ,-?' 7 rosa "IT- ' hellbraun darauffolgenden, ein wenig schmäleren und kürzeren unpaaren Schildchen bildend, welches die beiden vorderen Nasalia voneinander trennt; zwei Reihen von Schuppen zwischen Nasalen und Oberlippenschildern. Supralabalia 12â15 (tf), 14â16 (?); Sublabialia 11â9 (S), 12â13
. Denkschriften der Medicinisch-Naturwissenschaftlichen Gesellschaft zu Jena. hellbraun hellgelb tiefsckwarz, schwarz. _weijs _ -ziegelrot oben -hinten unten Fig. 12 a. Auge von Syn- dactylosaura (Farbenverteilung nach dem Leben). Skizze von Prof. L. Schultze. schmvtxig -gelb Sepia blaÃviolett.- ,-?' 7 rosa "IT- ' hellbraun darauffolgenden, ein wenig schmäleren und kürzeren unpaaren Schildchen bildend, welches die beiden vorderen Nasalia voneinander trennt; zwei Reihen von Schuppen zwischen Nasalen und Oberlippenschildern. Supralabalia 12â15 (tf), 14â16 (?); Sublabialia 11â9 (S), 12â13 https://www.alamy.com/licenses-and-pricing/?v=1 https://www.alamy.com/denkschriften-der-medicinisch-naturwissenschaftlichen-gesellschaft-zu-jena-hellbraun-hellgelb-tiefsckwarz-schwarz-weijs-ziegelrot-oben-hinten-unten-fig-12-a-auge-von-syn-dactylosaura-farbenverteilung-nach-dem-leben-skizze-von-prof-l-schultze-schmvtxig-gelb-sepia-blaviolett-7-rosa-quotit-hellbraun-darauffolgenden-ein-wenig-schmleren-und-krzeren-unpaaren-schildchen-bildend-welches-die-beiden-vorderen-nasalia-voneinander-trennt-zwei-reihen-von-schuppen-zwischen-nasalen-und-oberlippenschildern-supralabalia-1215-tf-1416-sublabialia-119-s-1213-image216128898.html
. Die Natürlichen Pflanzenfamilien : nebst ihren Gattungen und wichtigeren Arten, insbesondere den Nutzpflanzen . Fig. 60. Enterolobium Tünhouva Mart. A Blutenzweig; -B Einzelbl.; C Hülse, (nach Fl. bras.) mit dornigen Nebenb. versehene Sträucher oder Bäume mit doppelt-gefiederten B. Die weißen oder rosenfarbig^n Bl. Köpfchen oder Ähren bildend, die bald einzeln achsel- ständig, bald an der Spitze der Zweige traubig oder büschelig angeordnet sind.
. Die Natürlichen Pflanzenfamilien : nebst ihren Gattungen und wichtigeren Arten, insbesondere den Nutzpflanzen . Fig. 60. Enterolobium Tünhouva Mart. A Blutenzweig; -B Einzelbl.; C Hülse, (nach Fl. bras.) mit dornigen Nebenb. versehene Sträucher oder Bäume mit doppelt-gefiederten B. Die weißen oder rosenfarbig^n Bl. Köpfchen oder Ähren bildend, die bald einzeln achsel- ständig, bald an der Spitze der Zweige traubig oder büschelig angeordnet sind. https://www.alamy.com/licenses-and-pricing/?v=1 https://www.alamy.com/die-natrlichen-pflanzenfamilien-nebst-ihren-gattungen-und-wichtigeren-arten-insbesondere-den-nutzpflanzen-fig-60-enterolobium-tnhouva-mart-a-blutenzweig-b-einzelbl-c-hlse-nach-fl-bras-mit-dornigen-nebenb-versehene-strucher-oder-bume-mit-doppelt-gefiederten-b-die-weien-oder-rosenfarbign-bl-kpfchen-oder-hren-bildend-die-bald-einzeln-achsel-stndig-bald-an-der-spitze-der-zweige-traubig-oder-bschelig-angeordnet-sind-image180887866.html
Female pupils / students
Female pupils / students https://www.alamy.com/licenses-and-pricing/?v=1 https://www.alamy.com/stock-photo-female-pupils-students-16620179.html
Archive image from page 64 of Deutschlands Gräser und Getreidearten zu. Deutschlands Gräser und Getreidearten zu leichter Erkenntniss nach dem Wuchse, den Blättern, Blüthen und Früchten zusammengestellt und für die Land- und Forstwirtschaft nach Vorkommen und Nutzen ausführlich beschrieben . deutschlandsgr00jess Year: den Blättern l'iiiur sJ. Nardi(s .liricta. III. Rispengräser. Alle Aehrchcn gestielt, Ivispen (Kap. I, v<. 22; bildend. A. Wiirzelblätter horsteuförmig-nnullich, oder schmal ziisamnieiisefalzt. 22. Aiia flexuosa L. VI, 98. Drath-Sclimcle. Sandige Hügel und Wälder. Juni, Juli.
Archive image from page 64 of Deutschlands Gräser und Getreidearten zu. Deutschlands Gräser und Getreidearten zu leichter Erkenntniss nach dem Wuchse, den Blättern, Blüthen und Früchten zusammengestellt und für die Land- und Forstwirtschaft nach Vorkommen und Nutzen ausführlich beschrieben . deutschlandsgr00jess Year: den Blättern l'iiiur sJ. Nardi(s .liricta. III. Rispengräser. Alle Aehrchcn gestielt, Ivispen (Kap. I, v<. 22; bildend. A. Wiirzelblätter horsteuförmig-nnullich, oder schmal ziisamnieiisefalzt. 22. Aiia flexuosa L. VI, 98. Drath-Sclimcle. Sandige Hügel und Wälder. Juni, Juli. https://www.alamy.com/licenses-and-pricing/?v=1 https://www.alamy.com/archive-image-from-page-64-of-deutschlands-grser-und-getreidearten-zu-deutschlands-grser-und-getreidearten-zu-leichter-erkenntniss-nach-dem-wuchse-den-blttern-blthen-und-frchten-zusammengestellt-und-fr-die-land-und-forstwirtschaft-nach-vorkommen-und-nutzen-ausfhrlich-beschrieben-deutschlandsgr00jess-year-den-blttern-liiiur-sj-nardis-liricta-iii-rispengrser-alle-aehrchcn-gestielt-ivispen-kap-i-vlt-22-bildend-a-wiirzelbltter-horsteufrmig-nnullich-oder-schmal-ziisamnieiisefalzt-22-aiia-flexuosa-l-vi-98-drath-sclimcle-sandige-hgel-und-wlder-juni-juli-image259046536.html
Die Nadelhölzer : mit besonderer Berücksichtigung der in Mitteleuropa winterharten Arten : eine Einführung in die Nadelholzkunde für Landschaftsgärtner, Gartenfreunde und Forstleute . die auch als Species be-trachtet wird und in Japan heimi>ch i>t. die Blätter sind kurzstachelspitzig;ferner adpressa Carr., breite Bü-<he bildend mit kurzen, breiten Blättern(= tardiva Laws. und parvifolia Wend. I, die von Köbne als Art betrachtet wird I.V.) und als Säule (stricta) sowie buntblätterig (variegata) vorkommt. Endlich cana-densis Wild., die im östlichen Nordamerika an kalten, feuchten Orten
Die Nadelhölzer : mit besonderer Berücksichtigung der in Mitteleuropa winterharten Arten : eine Einführung in die Nadelholzkunde für Landschaftsgärtner, Gartenfreunde und Forstleute . die auch als Species be-trachtet wird und in Japan heimi>ch i>t. die Blätter sind kurzstachelspitzig;ferner adpressa Carr., breite Bü-<he bildend mit kurzen, breiten Blättern(= tardiva Laws. und parvifolia Wend. I, die von Köbne als Art betrachtet wird I.V.) und als Säule (stricta) sowie buntblätterig (variegata) vorkommt. Endlich cana-densis Wild., die im östlichen Nordamerika an kalten, feuchten Orten https://www.alamy.com/licenses-and-pricing/?v=1 https://www.alamy.com/die-nadelhlzer-mit-besonderer-bercksichtigung-der-in-mitteleuropa-winterharten-arten-eine-einfhrung-in-die-nadelholzkunde-fr-landschaftsgrtner-gartenfreunde-und-forstleute-die-auch-als-species-be-trachtet-wird-und-in-japan-heimigtch-igtt-die-bltter-sind-kurzstachelspitzigferner-adpressa-carr-breite-b-lthe-bildend-mit-kurzen-breiten-blttern=-tardiva-laws-und-parvifolia-wend-i-die-von-kbne-als-art-betrachtet-wird-iv-und-als-sule-stricta-sowie-buntbltterig-variegata-vorkommt-endlich-cana-densis-wild-die-im-stlichen-nordamerika-an-kalten-feuchten-orten-image338341201.html
. Deutsche Südpolar-Expedition, 1901-1903, im Auftrage des Reichsamtes des Innern. Gauss (Ship); Scientific expeditions. 20G Deutsche Siidpolar-Expedition. LitllOtliailllliOll Phil, (c-har. unit.). Lithothaiiinion aniiulntiini Fosi.. Fig. 1. Vidensk. Scisk. Aarsber. (Den bot. Sanil.) 1905 (1906)'). Syn. Lithothamiiion polymorphnm AsK. Alg. d. Forschungsr. „Gazelle" (1888), S. 54, partim. Tliallus unregelmäßige, 0,1—0,2 nun dicke Krusten auf Felsen oder Steinen bildend; Sporangien-Konzeptakeln gedrängt, zuerst schwach gewöUtte oder heinahe hall »kugelförmige Wärzchen, später in der Mitte a
. Deutsche Südpolar-Expedition, 1901-1903, im Auftrage des Reichsamtes des Innern. Gauss (Ship); Scientific expeditions. 20G Deutsche Siidpolar-Expedition. LitllOtliailllliOll Phil, (c-har. unit.). Lithothaiiinion aniiulntiini Fosi.. Fig. 1. Vidensk. Scisk. Aarsber. (Den bot. Sanil.) 1905 (1906)'). Syn. Lithothamiiion polymorphnm AsK. Alg. d. Forschungsr. „Gazelle" (1888), S. 54, partim. Tliallus unregelmäßige, 0,1—0,2 nun dicke Krusten auf Felsen oder Steinen bildend; Sporangien-Konzeptakeln gedrängt, zuerst schwach gewöUtte oder heinahe hall »kugelförmige Wärzchen, später in der Mitte a https://www.alamy.com/licenses-and-pricing/?v=1 https://www.alamy.com/deutsche-sdpolar-expedition-1901-1903-im-auftrage-des-reichsamtes-des-innern-gauss-ship-scientific-expeditions-20g-deutsche-siidpolar-expedition-litllotliaillllioll-phil-c-har-unit-lithothaiiinion-aniiulntiini-fosi-fig-1-vidensk-scisk-aarsber-den-bot-sanil-1905-1906-syn-lithothamiiion-polymorphnm-ask-alg-d-forschungsr-gazellequot-1888-s-54-partim-tliallus-unregelmige-0102-nun-dicke-krusten-auf-felsen-oder-steinen-bildend-sporangien-konzeptakeln-gedrngt-zuerst-schwach-gewutte-oder-heinahe-hall-kugelfrmige-wrzchen-spter-in-der-mitte-a-image215952969.html
. Fig. 68. Stephanoceros fimbriatus (Goldf.). rt ^, 3 Kiefer, c (^ (nach Weber). Bestimmungstabelle der Gattungen. 1. Mundtrichter nach vorn geöffnet, eine fünflappige Krone mit hohlen Tentakeln bildend. Das kuppeiförmige Endglied des Körpers repäsentiert den Fuß. I. Gatt. Atrochiis Wierz. 1. Mundtrichteröffnung mehr ventral. Kronenrand ohne Tentakeln. Der Fuß ist zu einer ventral in der Mitte des Hinterkörpers gelegenen Haftscheibe reduziert. IL Gatt. Apsilus Metschn.
. Fig. 68. Stephanoceros fimbriatus (Goldf.). rt ^, 3 Kiefer, c (^ (nach Weber). Bestimmungstabelle der Gattungen. 1. Mundtrichter nach vorn geöffnet, eine fünflappige Krone mit hohlen Tentakeln bildend. Das kuppeiförmige Endglied des Körpers repäsentiert den Fuß. I. Gatt. Atrochiis Wierz. 1. Mundtrichteröffnung mehr ventral. Kronenrand ohne Tentakeln. Der Fuß ist zu einer ventral in der Mitte des Hinterkörpers gelegenen Haftscheibe reduziert. IL Gatt. Apsilus Metschn. https://www.alamy.com/licenses-and-pricing/?v=1 https://www.alamy.com/fig-68-stephanoceros-fimbriatus-goldf-rt-3-kiefer-c-nach-weber-bestimmungstabelle-der-gattungen-1-mundtrichter-nach-vorn-geffnet-eine-fnflappige-krone-mit-hohlen-tentakeln-bildend-das-kuppeifrmige-endglied-des-krpers-repsentiert-den-fu-i-gatt-atrochiis-wierz-1-mundtrichterffnung-mehr-ventral-kronenrand-ohne-tentakeln-der-fu-ist-zu-einer-ventral-in-der-mitte-des-hinterkrpers-gelegenen-haftscheibe-reduziert-il-gatt-apsilus-metschn-image179970095.html
Young female teacher teaching maths
Young female teacher teaching maths https://www.alamy.com/licenses-and-pricing/?v=1 https://www.alamy.com/stock-photo-young-female-teacher-teaching-maths-16620135.html
Archive image from page 247 of Die Mollusken-Fauna Mitteleuropa's (1884). Die Mollusken-Fauna Mitteleuropa's . diemolluskenfaun22cles Year: 1884 240 braun, sehr fein gestreift, seidenglänzend, dünnschalig, durch- sichtig; Umgänge 7—8, gewölbt, sehr langsam zunehmend, ein vollkommen kegelförmiges Gewinde bildend, der letzte sehr überwiegend und kurz vor der Mündung etwas auf- steigend; Naht sehr vertieft; Nacken hinter dem Mundsaume etwas eingedrückt; Mündung gerundet, durch Zähne sehr verengert; Mundsaum fast zusammenhängend, zurückgebogen, schwach weisslippig, ringsum mit grossen und kleinen
Archive image from page 247 of Die Mollusken-Fauna Mitteleuropa's (1884). Die Mollusken-Fauna Mitteleuropa's . diemolluskenfaun22cles Year: 1884 240 braun, sehr fein gestreift, seidenglänzend, dünnschalig, durch- sichtig; Umgänge 7—8, gewölbt, sehr langsam zunehmend, ein vollkommen kegelförmiges Gewinde bildend, der letzte sehr überwiegend und kurz vor der Mündung etwas auf- steigend; Naht sehr vertieft; Nacken hinter dem Mundsaume etwas eingedrückt; Mündung gerundet, durch Zähne sehr verengert; Mundsaum fast zusammenhängend, zurückgebogen, schwach weisslippig, ringsum mit grossen und kleinen https://www.alamy.com/licenses-and-pricing/?v=1 https://www.alamy.com/archive-image-from-page-247-of-die-mollusken-fauna-mitteleuropas-1884-die-mollusken-fauna-mitteleuropas-diemolluskenfaun22cles-year-1884-240-braun-sehr-fein-gestreift-seidenglnzend-dnnschalig-durch-sichtig-umgnge-78-gewlbt-sehr-langsam-zunehmend-ein-vollkommen-kegelfrmiges-gewinde-bildend-der-letzte-sehr-berwiegend-und-kurz-vor-der-mndung-etwas-auf-steigend-naht-sehr-vertieft-nacken-hinter-dem-mundsaume-etwas-eingedrckt-mndung-gerundet-durch-zhne-sehr-verengert-mundsaum-fast-zusammenhngend-zurckgebogen-schwach-weisslippig-ringsum-mit-grossen-und-kleinen-image258911014.html
Mittheilungen der K.KCentral-Commission zur Erforschung und Erhaltung der Kunst- und Historischen Denkmale . Fig. 22. (Laun ) mit 65 Mm. im Durchmeffer, und fuhrt innerhalb Perl-linien als Umfchrift folgende Legende: f Sigillvm.majvs • civitatis • delvna* (Lapidar). Im Bildfelde einegezinnte Stadtmauer, die zwei Ecken bildend und andenSeiten fich zurückziehend gegen den Rand auffteigt. CXXIX Spitzbogiges Thor, offen mit Fallgitter. An den beidenEcken je ein achteckiger Thurm mit einer langenFenflierfchlitze, Zinnengalerie und Spitzhelm. Zwifchenbeiden Thürmen ein Dreieckfchild, darin Stern und
Mittheilungen der K.KCentral-Commission zur Erforschung und Erhaltung der Kunst- und Historischen Denkmale . Fig. 22. (Laun ) mit 65 Mm. im Durchmeffer, und fuhrt innerhalb Perl-linien als Umfchrift folgende Legende: f Sigillvm.majvs • civitatis • delvna* (Lapidar). Im Bildfelde einegezinnte Stadtmauer, die zwei Ecken bildend und andenSeiten fich zurückziehend gegen den Rand auffteigt. CXXIX Spitzbogiges Thor, offen mit Fallgitter. An den beidenEcken je ein achteckiger Thurm mit einer langenFenflierfchlitze, Zinnengalerie und Spitzhelm. Zwifchenbeiden Thürmen ein Dreieckfchild, darin Stern und https://www.alamy.com/licenses-and-pricing/?v=1 https://www.alamy.com/mittheilungen-der-kkcentral-commission-zur-erforschung-und-erhaltung-der-kunst-und-historischen-denkmale-fig-22-laun-mit-65-mm-im-durchmeffer-und-fuhrt-innerhalb-perl-linien-als-umfchrift-folgende-legende-f-sigillvmmajvs-civitatis-delvna-lapidar-im-bildfelde-einegezinnte-stadtmauer-die-zwei-ecken-bildend-und-andenseiten-fich-zurckziehend-gegen-den-rand-auffteigt-cxxix-spitzbogiges-thor-offen-mit-fallgitter-an-den-beidenecken-je-ein-achteckiger-thurm-mit-einer-langenfenflierfchlitze-zinnengalerie-und-spitzhelm-zwifchenbeiden-thrmen-ein-dreieckfchild-darin-stern-und-image339302518.html
. Deutsche excursions-mollusken-fauna. Mollusks. 508 fein, überbaut; Perlmutter sehr schwach, kaum bemerkbar; Schlossleiste schmal. — Linke Schale: Cardinalzähne 2; der äussere wenig gebogen, ziemlich schief gegen den Aussenrand geneigt, dünn, sehr niedrig und kaum den äusseren Schalen- rand überragend; der innere stärker, fast ein gleichseitiges Dreieck bildend, dessen stumpfe Spitze gegen den äusseren Schalenrand gerichtet ist, während die etwas winkelig nach innen gebrochene Basis an der Innenseite des Schalenrandes liegt; Oberfläche fast horizontal; Seitenzähne einfach, ziem- lich schwach
. Deutsche excursions-mollusken-fauna. Mollusks. 508 fein, überbaut; Perlmutter sehr schwach, kaum bemerkbar; Schlossleiste schmal. — Linke Schale: Cardinalzähne 2; der äussere wenig gebogen, ziemlich schief gegen den Aussenrand geneigt, dünn, sehr niedrig und kaum den äusseren Schalen- rand überragend; der innere stärker, fast ein gleichseitiges Dreieck bildend, dessen stumpfe Spitze gegen den äusseren Schalenrand gerichtet ist, während die etwas winkelig nach innen gebrochene Basis an der Innenseite des Schalenrandes liegt; Oberfläche fast horizontal; Seitenzähne einfach, ziem- lich schwach https://www.alamy.com/licenses-and-pricing/?v=1 https://www.alamy.com/deutsche-excursions-mollusken-fauna-mollusks-508-fein-berbaut-perlmutter-sehr-schwach-kaum-bemerkbar-schlossleiste-schmal-linke-schale-cardinalzhne-2-der-ussere-wenig-gebogen-ziemlich-schief-gegen-den-aussenrand-geneigt-dnn-sehr-niedrig-und-kaum-den-usseren-schalen-rand-berragend-der-innere-strker-fast-ein-gleichseitiges-dreieck-bildend-dessen-stumpfe-spitze-gegen-den-usseren-schalenrand-gerichtet-ist-whrend-die-etwas-winkelig-nach-innen-gebrochene-basis-an-der-innenseite-des-schalenrandes-liegt-oberflche-fast-horizontal-seitenzhne-einfach-ziem-lich-schwach-image215984739.html
. Dr. L. Rabenhorst's Kryptogamen-Flora von Deutschland, Oesterreich und der Schweiz . Fig. 1. 2. Schizonella melanogramma, Fig. 1. Eine Doppelspore, beide keimend. Fig. 2. Ab- gelöstes Promycel mit Sporidien. (Nach Schröter). TiUetia. Sporen isolirt, pulvrige Massen bildend, einzeln an der Spitze der Zweige entstehend. Promycel an der Spitze (oder an der Spitze eines längeren Zweiges) einen Büschel von Sporidien tragend, die meist paarweise mit einander copuliren.
. Dr. L. Rabenhorst's Kryptogamen-Flora von Deutschland, Oesterreich und der Schweiz . Fig. 1. 2. Schizonella melanogramma, Fig. 1. Eine Doppelspore, beide keimend. Fig. 2. Ab- gelöstes Promycel mit Sporidien. (Nach Schröter). TiUetia. Sporen isolirt, pulvrige Massen bildend, einzeln an der Spitze der Zweige entstehend. Promycel an der Spitze (oder an der Spitze eines längeren Zweiges) einen Büschel von Sporidien tragend, die meist paarweise mit einander copuliren. https://www.alamy.com/licenses-and-pricing/?v=1 https://www.alamy.com/dr-l-rabenhorsts-kryptogamen-flora-von-deutschland-oesterreich-und-der-schweiz-fig-1-2-schizonella-melanogramma-fig-1-eine-doppelspore-beide-keimend-fig-2-ab-gelstes-promycel-mit-sporidien-nach-schrter-tiuetia-sporen-isolirt-pulvrige-massen-bildend-einzeln-an-der-spitze-der-zweige-entstehend-promycel-an-der-spitze-oder-an-der-spitze-eines-lngeren-zweiges-einen-bschel-von-sporidien-tragend-die-meist-paarweise-mit-einander-copuliren-image178483233.html
Young female teacher teaching maths
Young female teacher teaching maths https://www.alamy.com/licenses-and-pricing/?v=1 https://www.alamy.com/stock-photo-young-female-teacher-teaching-maths-16620139.html
Archive image from page 19 of Die forstinsekten Mitteleuropas Ein lehr-. Die forstinsekten Mitteleuropas. Ein lehr- und handbuch dieforstinsekten03esch Year: 1914 4 Ordnungsgruppe Lepidopteroidea. lend, mit meist 3 gliedrigen Tastern. Prothorax klein, frei, nur einen schmalen Ring bildend, Mesothorax stark entwickelt, Metathorax meist etwas kleiner. Flügel ziem- lich gleichartig, zart, häutig, meist dicht behaart. Hinterflügel mit den Vorder- flügeln meist durch Haftapparate verbunden (wie bei den Schmetterlingen). In Ruhestellung legen sich die beiden Flügelpaare wie bei vielen Schmetterlin
Archive image from page 19 of Die forstinsekten Mitteleuropas Ein lehr-. Die forstinsekten Mitteleuropas. Ein lehr- und handbuch dieforstinsekten03esch Year: 1914 4 Ordnungsgruppe Lepidopteroidea. lend, mit meist 3 gliedrigen Tastern. Prothorax klein, frei, nur einen schmalen Ring bildend, Mesothorax stark entwickelt, Metathorax meist etwas kleiner. Flügel ziem- lich gleichartig, zart, häutig, meist dicht behaart. Hinterflügel mit den Vorder- flügeln meist durch Haftapparate verbunden (wie bei den Schmetterlingen). In Ruhestellung legen sich die beiden Flügelpaare wie bei vielen Schmetterlin https://www.alamy.com/licenses-and-pricing/?v=1 https://www.alamy.com/archive-image-from-page-19-of-die-forstinsekten-mitteleuropas-ein-lehr-die-forstinsekten-mitteleuropas-ein-lehr-und-handbuch-dieforstinsekten03esch-year-1914-4-ordnungsgruppe-lepidopteroidea-lend-mit-meist-3-gliedrigen-tastern-prothorax-klein-frei-nur-einen-schmalen-ring-bildend-mesothorax-stark-entwickelt-metathorax-meist-etwas-kleiner-flgel-ziem-lich-gleichartig-zart-hutig-meist-dicht-behaart-hinterflgel-mit-den-vorder-flgeln-meist-durch-haftapparate-verbunden-wie-bei-den-schmetterlingen-in-ruhestellung-legen-sich-die-beiden-flgelpaare-wie-bei-vielen-schmetterlin-image258163799.html