RFDD6H0E–Studio, Frau mit Kontaktlinse und Brille, Optiker, Augenarzt
RF2HDDCRC–Messgeräte bei einem Optiker oder Augenarzt
RF2BRXMNC–An opened notebook contains the German text Don't forget 10.30 a.m. Ophthalmologist appointment
RM2HDART9–Ein Augenarzt untersucht die Augen seiner Patientin
RFRYDMD9–Beim Augenoptiker / Augenarzt / Brille / Augenwerte überprüfen / Frau Sehtest beim Augenoptiker.
RF2EJ3GXE–Augenarzt Rezept für Brille Banner
RM2J05EJK–Statue of Doctor Eisenbarth or Johann Andreas Eisenbarth, 1663 –1727, Hannoversch Münden, Lower Saxony, Germany, Europe
RM2ENGXW2–Albert von Graefe Denkmal , Charite, Luzisenstrasse, Berlin-Mitte, Deutschland
RMM1CTD7–Doctor Eisenbarth or Johann Andreas Eisenbarth, 1663 –1727, Hannoversch Münden, Lower Saxony, Germany,
RF2B657WY–Brille im Sehtest mit Korrekturglas
RMBC68XP–Woman drops eye drops in her eye. Medicine.
RMAWM12P–Glasses
RMBC68TJ–Woman is droping eyedrops into her eye
RF2E2W2NR–Duke Carl Theodor in Bavaria, 9 August 1839 - 30 November 1909, a well-known German ophthalmologist / Herzog Carl Theodor in Bayern, 9. August 1839 - 30. November 1909, ein bekannter deutscher Augenarzt, Historisch, historical, digital improved reproduction of an original from the 19th century / digitale Reproduktion einer Originalvorlage aus dem 19. Jahrhundert,
RM2AADM51–Rotmilan, Milvus milvus
RF2E25CTW–Johann Heinrich Jung, Jung-Stilling, September 12, 1740 - April 2, 1817, German ophthalmologist, constitutional lawyer, economist, and pietist, mystical-spiritualist writer / Johann Heinrich Jung, Jung-Stilling, 12. September 1740 - 2. April 1817, deutscher Augenarzt, Staatsrechtler, Wirtschaftswissenschaftler und pietistischer, mystisch-spiritualistischer Schriftsteller, Historisch, historical, digital improved reproduction of an original from the 19th century / digitale Reproduktion einer Originalvorlage aus dem 19. Jahrhundert,
RFDD6GTK–Studio, Frau mit Kontaktlinse und Brille, Optiker, Augenarzt
RF2EG5X2A–Friedrich Wilhelm Ernst Albrecht von Graefe, May 22, 1828 - July 20, 1870, a German ophthalmologist, Royal Prussian Privy Councillor of Medicine, and full professor of ophthalmology at the Friedrich Wilhelm University of Berlin / Friedrich Wilhelm Ernst Albrecht von Graefe, 22. Mai 1828 - 20. Juli 1870, ein deutscher Augenarzt, koeniglich preussischer Geheimer Medizinalrat und ordentlicher Professor der Augenheilkunde an der Friedrich-Wilhelms-Universitaet Berlin, Historisch, historical, digital improved reproduction of an original from the 19th century / digitale Reproduktion einer Original
RF2BRXNBE–An opened notebook contains the German text Don't forget 10.30 a.m. Ophthalmologist appointment
RM2HDART3–Ein Augenarzt untersucht die Augen seiner Patientin
RFRYDMN0–Beim Augenoptiker / Augenarzt / Brille / Augenwerte überprüfen / Frau Sehtest beim Augenoptiker.
RF2EJ36NM–Detail photo of a neon sign on a wall with the inscription Augenarzt
RF2EWT8YP–Augenarzt Rezept für Brille mit Kugelschreiber Banner
RF2DG12A2–Eye test
RMM1CTD2–Doctor Eisenbarth or Johann Andreas Eisenbarth, 1663 –1727, Hannoversch Münden, Lower Saxony, Germany,
RMKDY96R–Macro photography of an eye. Close-up of the pupil with long eyelashes.
RMT6DGFD–leonberg giant dog
RMEC631N–Newspaper at breakfast, coffee, glasses
RFDD6GYG–Studio, Frau setzt Kontaktlinse ins Auge ein
RF2E28F0N–Denkmal, Albrecht von Graefe, Luisenstraße, Mitte, Berlin, Deutschland
RM2DDRRF8–Knabe beim Augenarzt (Zeichnung).
RM2HDART5–Ein Augenarzt untersucht die Augen seiner Patientin
RFRYDMHP–Beim Augenoptiker / Augenarzt / Brille / Augenwerte überprüfen / Frau Sehtest beim Augenoptiker.
RF2EJ36NP–Detail photo of a neon sign on a wall with the inscription Augenarzt
RF2F2YX90–Augenarzt Rezept für Brille mit Lupe Banner
RM2DDRREN–Knabe beim Augenarzt (Gemälde).
RMM1CTCF–Doctor Eisenbarth or Johann Andreas Eisenbarth, 1663 –1727, Hannoversch Münden, Lower Saxony, Germany,
RMJYKKXN–2017 Kirschau Augenarzt Dr. med. Conrad Rentsch
RM2BDB38Y–'English: Arnold Moltrecht (1873—1952) — known entomologist of the Russian Far East, the ophthalmologist. Русский: Арнольд Карлович Мольтрехт (1873—1952) — известный энтомолог Дальнего Востока России, офтальмолог. Deutsch: Arnold Christian Alexander Moltrecht (1873—1952) — berühmten Entomologen des Russischen Fernen Osten, der Augenarzt.; from January 1893 until January 1899 date QS:P,+1893-00-00T00:00:00Z/8,P580,+1893-01-00T00:00:00Z/10,P582,+1899-01-00T00:00:00Z/10; http://www.ra.ee/fotis/index.php?type=2&id=6338; English: Theodor John, photographer's studio, Dorpat (Tartu); '
RMAWM11X–Glasses with eyesight test
RMBC65NY–Woman is droping eyedrops into her eye
RMJG50F1–Louis Nägeli, Dr. med. Augenarzt, 1901, Öl auf Leinwand, Stephan Herweg (1855-1914) - Stadtmuseum Rapperswil 2015-11-07 15-49-52
RMM3K830–Lanz, Aufzeichnungen vom 26.08.2009, Hamburg, Dr. Friedrich Flohr (Augenarzt)
RMFBYXJG–Reading glasses
RF2E13HJ1–Kalender mit Sehtest und Brille und Kugelschreiber auf Himmel Hintergrund, Terminvergabe
RMFBYP1H–Glasses for reading
RF2DMCM3M–Young eye doctor W34 with testing frame on the eye chart, Germany, Europe
RFF3WB0H–Reading aid
RFDD6GWK–Studio, Frau setzt Kontaktlinse ins Auge ein
RMFBYP1D–Acuity
RM2HDART1–Ein Augenarzt untersucht die Augen seiner Patientin
RFRYDMK2–Beim Augenoptiker / Augenarzt / Brille / Augenwerte überprüfen / Frau Sehtest beim Augenoptiker.
RF2EJ36NJ–Detail photo of a neon sign on a wall with the inscription Augenarzt
RM2KF4E3G–Gläser zum Testen der Seeschwäche der Augen bei einem Augenoptiker, Dioptriengläser, Sortiment, Auswahl, Brillengläser,
RMFC0D33–Eyesight test
RMM1CTBG–Doctor Eisenbarth or Johann Andreas Eisenbarth, 1663 –1727, Hannoversch Münden, Lower Saxony, Germany,
RMEJ9CRB–Eye macro
RF2E26E4P–Denkmal, Albrecht von Graefe, Luisenstraße, Mitte, Berlin, Deutschland
RMAWM13K–Reading glasses on a book
RMBC6ATR–Woman is droping eyedrops into her eye
RME21GT0–eye injury
RMM3K38Y–Lanz, Aufzeichnungen vom 26.08.2009, Hamburg, Dr. Friedrich Flohr (Augenarzt)
RFEHPNHW–Sign on the wall
RF2E13HH5–Kalender mit Sehtest und Brille und Kugelschreiber, Terminvergabe
RFF3W7YA–eye on table
RF2DMD2XN–Young eye doctor W34 with glasses and testing frame on the eye chart, Germany, Europe
RMEJ970D–Female doctor portrait
RFDD6H39–Studio, Junge Frau mit Brille
RMG0HE4H–Infection
RF2BPRHCP–Frau beim Augenarzt
RFRYDMCX–Beim Augenoptiker / Augenarzt / Brille / Augenwerte überprüfen / Frau Sehtest beim Augenoptiker.
RMPAMK76–ETHIOPIA Taza Catholic Health Center, eye operation with torch during power cut
RM2KF4E2P–Gläser zum Testen der Seeschwäche der Augen bei einem Augenoptiker, Dioptriengläser, Sortiment, Auswahl, Brillengläser,
RM2P5XX6R–woman at the optician with Ophthalmic trial frame
RMM1CTC4–Doctor Eisenbarth or Johann Andreas Eisenbarth, 1663 –1727, Hannoversch Münden, Lower Saxony, Germany,
RM2HDARTF–Frau beim Optiker sucht Brille aus, 30-40 Jahre, dunkelhaarig,
RF2E27H9C–Denkmal, Albrecht von Graefe, Luisenstraße, Mitte, Berlin, Deutschland
RMAWM12H–Glasses with eyesight test
RMBC66RF–Woman is droping eyedrops into her eye
RFCP8GR3–Johann Heinrich Jung or Jung-Stilling, 1740-1817, a German ophthalmologist, economist and writer, Historische Zeichnung aus dem
RMM2TPFB–Lanz, Aufzeichnungen vom 26.08.2009, Hamburg, Markus Lanz, Prof. Dr. Werner Mang, Dr. Friedrich Flohr (Augenarzt), Dr. Antje Steiner (Neurologin), Dr. Stefan Moers (Zahnarzt)
RM2AB3FR5–Augentropfen
RMM2DTH1–Augenarzt Dr. Albrecht Hennig bei der Aufzeichnung der NDR Talkshow 'Tietjen und Hirschhausen' im NDR Studio auf dem Messegelände in Hannover am 13.12.2013
Download Confirmation
Please complete the form below. The information provided will be included in your download confirmation